DE878430C - Loesungs- und Reinigungsmittel - Google Patents

Loesungs- und Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE878430C
DE878430C DEB5834D DEB0005834D DE878430C DE 878430 C DE878430 C DE 878430C DE B5834 D DEB5834 D DE B5834D DE B0005834 D DEB0005834 D DE B0005834D DE 878430 C DE878430 C DE 878430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning agents
solvents
oil
ester
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB5834D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehme Fettchemie GmbH
Original Assignee
Boehme Fettchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehme Fettchemie GmbH filed Critical Boehme Fettchemie GmbH
Priority to DEB5834D priority Critical patent/DE878430C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878430C publication Critical patent/DE878430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/266Esters or carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Lösungs- und Reinigungsmittel Es wurde gefunden, daß die flüssigen Anteile der gemäß Patent 749 392 aus dem sogenannten Kühleröl der Paraffinoxydation gewonnenen Estergemische sich vorteilhaft als Lösungs- und Reinigungsmittel für Fette und verharzte Schmierölrückstände, wie sie beispielsweise an gebrauchten Maschinenteilen vorkommen, eignen. Es handelt sich um die durch Veresterung der verseifbaren mit den unverseifbaren, hydroxylhaltigen Anteilen des sogenannten Kühleröls erhaltenen Estergemische. Unter Kühleröl ist der ölige Anteil des Kondensates zu verstehen, der bei der Fettsäuresynthese durch Paraffinoxydation aus der Abluft der Oxydationsöfen in an diese angeschlossenen Kondensatoren gewonnen wird.
  • Diese Estergemische sind licht- und luftbeständige Flüssigkeiten von schwachem, nicht unangenehmem Geruch. Ein Estergemisch, das durch Veresterung von rohem Kühleröl mit unverseifbaren Anteilen aus Kühleröl (im Verhältnis i: i der Säurezahlen und Hydroxylzahlen) gewonnen worden ist, weist beispielsweise folgende Kennzahlen auf:
    Ein Estergemisch, das durch Veresterung von rohem Kühleröl mit den von 17o bis 300° siedenden Anteilen des Kühleröls im gleichen Verhältnis gewonnen worden ist, zeigt folgende Kennzahlen
    Wählt man schließlich ein Estergemisch, erhalten durch Veresterung' von rohem Kühleröl und den über 300' siedenden unverseifbaren Anteilen des Kühleröls, so sind folgende Kennzahlen -festzustellen:
    S. Z. 0,8
    OH. Z. 17,0
    J. Z. 1715 = Ester 3.
    C O. Z. 24,0
    V. Z. 72,0
    Ausführungsbeispiel Mit Schmieröl, verharzten Schmierölrückständen und Rost verschmutzte Maschinenteile werden in das Estergemisch (Ester z) über Nacht eingelegt, wodurch eine gute Reinigung der Maschinenteile bewirkt wird.
  • Da das Kühleröl der Paraffinoxydation ein Abfallprodukt ist und insbesondere die niedrigsiedenden Anteile des Kühleröls eine befriedigende Verwertung bisher noch nicht gefunden haben, ist das neue Verfahren, das aus diesen Abfallstoffen gewonnene hochwertige Verbindungen verwendet, mit einem außerordentlichen technischen und volkswirtschaftlichen Fortschritt verbunden:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung der Estergemische, die durch Veresterung der verseifbaren mit den unverseifbaren Anteilen des Kühleröls der Paraffinoxydation gemäß Patent 749 392 erhalten sind, als Lösungsmittel für Fettstoffe und Schmierölrückstände, insbesondere als Reinigungsmittel für durch Schinierölrückstände oder Fettstoffe verunreinigte Maschinenteile.
DEB5834D 1942-07-28 1942-07-28 Loesungs- und Reinigungsmittel Expired DE878430C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5834D DE878430C (de) 1942-07-28 1942-07-28 Loesungs- und Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB5834D DE878430C (de) 1942-07-28 1942-07-28 Loesungs- und Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878430C true DE878430C (de) 1953-06-01

Family

ID=6954204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB5834D Expired DE878430C (de) 1942-07-28 1942-07-28 Loesungs- und Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878430C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0587594B1 (de) Verwendung von fettsäure-2-ethylhexylestern als kaltreinigungsmittel
DE829645C (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenstaenden
DE878430C (de) Loesungs- und Reinigungsmittel
DE3812454A1 (de) Entfettungsfluessigkeit
EP0264634B1 (de) Autoglanztrocknungsmittel
DE673379C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen
DE612686C (de) Verfahren zur Herstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten
DE3537619A1 (de) Mittel fuer die kaltwaesche
DE3717600A1 (de) Waessrige handreinigungsmittel
DE4009805C1 (de)
DE889664C (de) Reinigungsmittel
DE639733C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkohlenwasserstoffe enthaltenden Seifen
AT218152B (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen und Pasten zum Reinigen von Leder, Glas, Metallen, Kunstharz- und Nitrolackflächen, vorzugsweise Plastikmassen aller Art
DE958557C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochmolekularen Fettsaeuren aus Destillationsrueckstaenden
DE706796C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE678514C (de) Verfahren zum Entfetten von Metallen und aehnlichen nicht absorbierenden Gegenstaenden mit fluechtigen Loesungsmitteln
DE750739C (de) Mittel zur Verdickung und Verfestigung von fluessigen organischen Verbindungen
DE688177C (de)
DE1178545B (de) Verfahren zum Wasserfestmaschen von Leder oder Pelzen
DE743768C (de) Verfahren zum Loesen von fossilen Harzen
AT243594B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln
DE346362C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren aus Montanwachs
DE499318C (de) Regenerierung gebrauchter Bleicherden
DE746169C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen Mittels zum Loesen von insbesondere an Metallgegenstaenden haftenden OEl- und Fettresten
DE926789C (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen, mit Wasser feindisperse Emulsionen bildenden OEl- und Fettpraeparaten