DE876977C - Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden - Google Patents

Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden

Info

Publication number
DE876977C
DE876977C DEF6977A DEF0006977A DE876977C DE 876977 C DE876977 C DE 876977C DE F6977 A DEF6977 A DE F6977A DE F0006977 A DEF0006977 A DE F0006977A DE 876977 C DE876977 C DE 876977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
cladding
construction toy
rods
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6977A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl-Ing Friess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF6977A priority Critical patent/DE876977C/de
Priority to DEF11700A priority patent/DE937511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876977C publication Critical patent/DE876977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Bauspielzeuge; .bestehend aus leicht lösbaren zusamiriensteckbären' Einzelteilen zur modellartigen Nachahmung von Bauwerken und Geräten aller Art, z. B. auch Möbeln, wobei die Einzelteile u. a. Stäbchen und Verbindungsstücke sind, aus denen Gerippe aufgebaut werden, die durch zusätzliche Teile, z. B. Verkleidungsstücke, ergänzt werden können, sind bekannt.
  • Die Erfindung hat die Verbesserung dieser Art von Bauspielzeugen, bei denen beim Aufbau solcher Gerippe Stäbchen in die Bohrungen von Verbindungsstücken eingesteckt werden, zum Gegenstand.
  • Zur Nachahmung von Wandflächen, Belägen usw. werden die Verkleidungsstücke in der Form von Platten, Streifen, Profilleisten erfindungsgemäß mittels Steckern, die in die Bohrungen der Verbindungsstücke passen; an den Stabgerippen angebracht. Gegenüber den bisher bekannten Befestigungsarten von Verkleidungen handelt es sich um eine -in der Gestaltung vielseitigere, sowie in der Anwendung. einfachere und bequemere Anordnung.
  • Abschrägungen an den Ecken der Verkleidungsstücke ermöglichen das ungehinderte Einfügen der Stecker.
  • Zur Erhöhung des Haftens der Einsteckenden der Stäbchen und Stecker in den Bohrungen der Verbindungsstücke sind diese Einsteckenden mit einem Überzug aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Werkstoff versehen. Es erübrigt sich dadurch, die Verbindungsstücke selbst aus einem elastischen Werkstoff herzustellen.
  • Die Einzelteile des Bauspielzeugs lassen sich infolge der Eigenart ihrer Formgebung und Bemessung sowie durch entsprechende Wahl der Stückzahlen, z. B. zum Zwecke der Aufbewahrung, in übersichtlicher Weise blockartig anordnen. Dadurch erübrigt sich u. a. das Einsortieren der Einzelteile in die Fächer eines Behälters bd. dgl. Zugleich wirkt diese Anordnung erzieherisch auf das spielende Kind.
  • In Abb. i ist beispielsweise zur Veranschaulichung der Erfindung ein Zusammenbau im Schnitt und in der Ansicht gezeichnet. Darin sind die Stäbchen a, die Verbindungsstücke b mit den Bohrungen, c, die als Verkleidung angebrachten Platten d, Streifen e und Profilleisten f sowie die Stecker g ersichtlich. Das Bauwerk ist auf einer als Sockel dienenden Lochplätte h mittels Einsteckzapfen i befestigt.
  • In Abb. 2 ist der elastische Überzug k eines Steckers im Schnitt dargestellt, ebenso die Abschrägung l der Ecke einer Platte d.
  • Abb. 3 enthält Beispiele der blockartig vereinigten Einzelteile. Am rechten Block, der im vorderen Teil geschnitten ist, wird das Aufsetzen von Stäbchen a, Verbindungsstücken b, Steckern g und Einsteckzapfen i auf einer Lochplatte h gezeigt. Dabei sind die Verbindungsstücke auf Hilfsstäbchen m aufgereiht. Beim linken Block sind die verschiedenen Verkleidungsstücke-d, e und f ebenfalls auf einer Lochplatte hl zwischen den Hilfsstäbchen ml geschichtet. Sie werden durch aufgesteckte Verbindungsstücke b1 zusammengehalten. Die Hilfsstäbchen m und ml sind als Bauelemente mitbenutzbar. In Abb. 4 ist die Verwendung der Einsteckzapfen i an Stelle von Hilfsstäbchen für das Aufreihen der Verbindungsstücke b ersichtlich. Diese Ausführung ist notwendig, wenn die Bohrungen c in den Verbindungsstücken nicht durchgehen.
  • Abb. 5 ist das Beispiel einer Vorlagezeichnung, bei der die spielzeugmäßige Nachbildung in die Vorderansicht eines Bauwerks einschraffiert ist. Dieser schematischen Schraffur entsprechen in Wirklichkeit verschiedene bunte Farben, mit denen die Einzelteile in der. betreffenden Vorlage gekennzeichnet sind. Die gleichen Färbungen haben die Einzelteile des Spielzeugs selbst. Aus diesen übersichtlichen Anleitungen entnimmt das spielende Kind in leicht verständlicher Weise den Gebrauch des Bauspielzeugs.
  • Doch nicht nur für das Bauen nach Vorlage; sondern auch für selbst ausgedachte Gestaltungen ist das Bauspielzeug geeignet und regt die Phantasie des Kindes in günstigem Sinne .an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstücke zur Nachahmung von Flächen und Belägen an aus Stäbchen und Verbindungsstücken bestehenden Stabgerippen leicht lösbar befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsstücke durch in die Bohrungen der Verbindungsstücke passende Stecker (g) festgehalten werden. z. Bauspielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsstücke an den Ecken abgeschrägt sind, um das ungehinderte Einfügen der Stecker zu ermöglichen. 3. Bauspielzeug nach den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckenden der Stäbchen und Stecker zur Verbesserung des Haftens mit Gummi oder einem ähnlichen Werkstoff überzogen sind. 4. Bauspielzeug nach den Ansprüchen r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bauelemente blockartig zusammengehalten sind. 5. Bauspielzeug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente auf Lochplatten (h) aufsteckbar sind. 6. Bauspielzeug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke auf Hilfsstäbchen (m) oder mittels Einsteckzapfen (i) aufreihbar und diese Aufreihungen auf die Lochplatten aufsteckbar sind. 7. Bauspielzeug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsstücke auf den Lochplatten zwischen Hilfsstäbchen schichtbar sind und die so gebildeten Stapel durch Aufstecken von Verbindungsstücken auf die Hilfsstäbchen abschließend gehaltert sind. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 939 813; deutsche Patentschrift Nr. 28o 404; schweizerische Patentschriften Nr. 262 58o, z54 274.
DEF6977A 1951-08-17 1951-08-17 Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden Expired DE876977C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6977A DE876977C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden
DEF11700A DE937511C (de) 1951-08-17 1953-04-28 Form zur Herstellung der mit mehreren radialen Bohrungen versehenen Verbindungsstuecke mit Hilfe von aussen in den Formling eindrueckbarer Kernstifte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6977A DE876977C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876977C true DE876977C (de) 1953-05-18

Family

ID=7085220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6977A Expired DE876977C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876977C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280404C (de) *
CH254274A (fr) * 1946-08-31 1948-04-30 Baumgartner Charles Henri Jeu d'éléments pour la construction d'objets.
FR939813A (fr) * 1947-01-14 1948-11-25 Nouveau jeu de constructions permettant d'obtenir par l'assemblage de bois d'allumettes des modèles réduits d'avions, d'autos, de bateaux, de meubles et autres jouets
CH262580A (de) * 1948-04-06 1949-07-15 Kobler & Co Baukasten.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280404C (de) *
CH254274A (fr) * 1946-08-31 1948-04-30 Baumgartner Charles Henri Jeu d'éléments pour la construction d'objets.
FR939813A (fr) * 1947-01-14 1948-11-25 Nouveau jeu de constructions permettant d'obtenir par l'assemblage de bois d'allumettes des modèles réduits d'avions, d'autos, de bateaux, de meubles et autres jouets
CH262580A (de) * 1948-04-06 1949-07-15 Kobler & Co Baukasten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2843971A (en) Construction toy block
DE1478447B1 (de) Baukastenspiel
US1869864A (en) Tessellate puzzle
DE876977C (de) Bauspielzeug, bei dem Verkleidungsstuecke zur Nachahmung von Flaechen und Belaegen an aus Staebchen und Verbindungsstuecken bestehenden Gerippen leicht loesbar befestigt werden
DE3223358A1 (de) Spielfigur
DE493981C (de) Spielmoebel fuer Kinder
DE2458084C3 (de) Zusammensetzbare Spielfigur
EP0041581A1 (de) Mehrflächige Körper für Spielzwecke und Verwendung eines Klebmittels hierfür
CH495762A (de) Bausatz-Spielzeug
CH562487A5 (en) Three-dimensional game for educational purposes - has lattice framework subdivided from cube to form cubic components
AT219464B (de) Bauspielzeug
DE2555459A1 (de) Spielbaukasten
DE1013553B (de) Bauspiel zum Modellbau, bestehend aus Wand- und Geschossverbindungselementen
AT200483B (de) Bauspielzeug
DE1942789U (de) Haltevorrichtung fuer ausstellungs-dekorationselemente.
DE2848124A1 (de) Mit einem dekor versehener glasbaustein
DE8231243U1 (de) Bauelement fuer spielzeuge
DE7240878U (de) Buchstaben-Baukasten
DE7335318U (de) Stützkörper für Blumengestecke
DE2202835A1 (de) Spielfigur mit einer fuellung
DE1911445U (de) Geduldspiel.
CH329764A (de) Bauspiel zum Modellbau
DE1872490U (de) Modell zur herstellung von figuren, insbesondere tierfiguren fuer karussell- und unterhaltungsspielgeraete im spritzguss- od. dgl. -verfahren.
DE2537246A1 (de) Kombiniertes bastelspiel
DE1140500B (de) Spielzeugbauteile