DE2458084C3 - Zusammensetzbare Spielfigur - Google Patents

Zusammensetzbare Spielfigur

Info

Publication number
DE2458084C3
DE2458084C3 DE19742458084 DE2458084A DE2458084C3 DE 2458084 C3 DE2458084 C3 DE 2458084C3 DE 19742458084 DE19742458084 DE 19742458084 DE 2458084 A DE2458084 A DE 2458084A DE 2458084 C3 DE2458084 C3 DE 2458084C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
individual components
segment
game
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742458084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458084A1 (de
DE2458084B2 (de
Inventor
Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742458084 priority Critical patent/DE2458084C3/de
Publication of DE2458084A1 publication Critical patent/DE2458084A1/de
Publication of DE2458084B2 publication Critical patent/DE2458084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2458084C3 publication Critical patent/DE2458084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/16Dolls made of parts that can be put together

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zusammensetzbare Spielfigur gemäß Oberbegriff des Anspruches.
Eine derartige Spielfigur ist aus der FR-PS 9 27 146 bekannt, wobei diese Figur allerdings nur durch Austauschen kompletter Funktionselemente der Spielfigur wie Köpfe, Beine, Arme od. dgl. veränderbar ist Es besteht mithin nur eine geringe Einflußnahme auf die Veränderung des Aussehens und der Form der Spielfigur.
Aus der US-PS 35 58 138 ist ein Gerüstaufbau mit figürlichem Aussehen durch entsprechende Form des Gerüstaufbaues einerseits und durcii auf die Einzelbausteine aufgemalte bzw. aufgeklebte Bildausschnitte andererseits bekannt Durch das /ehlen jeglicher Figurenkonturierung entsteht jedoch letztlich nur ein bildhaftes Figurenpuzzle.
Ferner ist aus der CH-PS 4 86 254 ein Modellgerüst bekannt, das mit aufklipsbaren Deckplatten zur Erzielung einer glatten Außenfläche verkleidbar ist. Eine figürliche Konturierung ist mit den flächigen Deckplatten nicht möglich.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zusammensetzbare Spielfigur der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die vom Aussehen her in der Form und Funktion variierbar ist
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des kennzeichnenden Teils des Anspruches gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung bietet aufgrund des Gerüstaufbaues aus Einzelbausteinen einerseits und der Unterteilung der Verkleidungs- und Figurenteile in Segmentteile andererseits die Möglichkeit, sowohl von der Form als auch vom Aussehen und von der Funktion her völlig unterschiedliche Spielfiguren herzustellen, von Puppenfiguren bis hin zu Baumnachbildungen und Tierfiguren. Da der Austausch nicht nur die wichtigsten Funktionsteile, sondern schon Detailkonturen dieser Funktionsteile erfaßt und der Bau der tragenden Konstruktion keinen Beschränkungen unterliegt, sind die Variationsmöglichkeiten der Figuren nahezu unbegrenzt
Durch die Aufteilung der Spielfiguren in eine
to tragende Konstruktion und eine aus Segmentteilen bestehende Verkleidung wird ein Spielzeug mit sehr hohen Lern- und Spielwert insbesondere für den Einsatz in der Vorschulerziehung geschaffen.
In der Zeichnung ist ein AusführungsbeispieJ darge-
stellt
Es zeigt
F i g. 1 eine zusammengesetzte Spielfigur,
F i g. 2 den Querschnitt entsprechend der Schrittlinie I-IinFig. 1,
F i g. 3 den Querschnitt entsprechend der Schnittlinie H-II in F ig. 1.
In der zusammensetzbaren Spielfigur 1 ist mit gestrichelten Linien das aus Einzelbausteinen 2 eines Konstruktionsbaukastens bestehende tragende Gerüst 3 eingezeichnet Die Formgestaltung und Außenkontur der Spielfigur ergibt sich durch das Verkleiden des
Gerüstes 3 mit den entsprechenden, das Aussehen der Spielfigur bestimmenden Segmentteilen 4. Das Anfügen dieser Segmentteile 4 an die Einzelbau-
steine 2 erfolgt über in die hinterschnittenen Nuten 5 der
Einzelbausteine 2 mit Verbindungszapfen 6 des
tragenden Gerüstes 3 einbringbare Einklips-Federzunge7.
In F i g. 2 sind diese Einklips-Federzungen 7 erkenn-
bar, die, um das Einküpsen zu ermöglichen, als zwei einander gegenüberliegende Federzungen ausgebildet sind. Beim Einführen dieser Federzungen in die Nut 5 werden diese unter elastischer Verformung zusammengedrückt bis sie an den Nuträndern vorbei in die Nut
■»ο eingeschnappt werden können. Nach dem Einschnappen springen die Federzungen wieder auseinander, so daß sich eine haltbare Verbindung der Segmentteile 4 mit den Einzelbausteinen 2 des tragenden Gerüstes 3 ergibt Sowohl bei F i g. 2 als auch bei F i g. 3 weisen die Segmentteile 4 einen Querschnitt auf, der nach dem Verkleiden aller vier Bausteinflächen einen Kreisquerschnitt ergibt Während bei dem kleineren Kreisquerschnitt nach F i g. 2 hierfür ein kreisabschnittähnlicher Querschnitt der Segmentteile erforderlich ist, müssen bei dem größeren Kreisquerschnitt nach Fig.3 diese Teile einen Querschnitt aufweisen, der eine Kombination eines Kreisabschnittes und eines Kreisausschnittes ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zusammensetzbare Spielfigur, bestehend aus einem durch Zusammenfügen von mit Verbindungen versehenen Einzelbauteilen herstellbaren Gerüst, an das das Aussehen und die Außenkontur der Spielfigur bestimmende Verkleidungs- und Figurenteile anfügbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelbauteile des Gerüstes (3) an sich bekannte Einzelbausteine (2) eines Konstruktionsbaukastens sind mit hinterschnittenen Nuten (5) und Verbindungszapfen (6) als Verbindungen und daß die anfügbaren Verkleidungsteile aus Segmentteilen (4) mit in die hinterschnittenen Nuten (5) einbringbare Einklips-Federzungen (7) bestehen, die in richtiger Zusammensetzung eine geschlossene figurenbestimmende Außenkontur ergeben.
DE19742458084 1974-12-07 1974-12-07 Zusammensetzbare Spielfigur Expired DE2458084C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458084 DE2458084C3 (de) 1974-12-07 1974-12-07 Zusammensetzbare Spielfigur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458084 DE2458084C3 (de) 1974-12-07 1974-12-07 Zusammensetzbare Spielfigur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2458084A1 DE2458084A1 (de) 1976-06-10
DE2458084B2 DE2458084B2 (de) 1978-05-18
DE2458084C3 true DE2458084C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=5932902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458084 Expired DE2458084C3 (de) 1974-12-07 1974-12-07 Zusammensetzbare Spielfigur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458084C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734150C2 (de) * 1997-08-07 2002-11-14 Michael Lippold Spielfigur zur Symbolisierung und Visualisierung des innerseelischen Geschehens
CN103203108A (zh) * 2012-12-10 2013-07-17 宁波市米乐玩具礼品有限公司 一种积木及可拼接成百变机器人的方法
CN103055513A (zh) * 2012-12-10 2013-04-24 宁波市米乐玩具礼品有限公司 一种积木机器人的组合方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2458084A1 (de) 1976-06-10
DE2458084B2 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616190A1 (de) Zusammengesetzter spielzeugkoerper
DE2458084C3 (de) Zusammensetzbare Spielfigur
DE7525945U (de) Baukloetzesatz
DE2346555A1 (de) Lehr- und puzzlespiel
DE493981C (de) Spielmoebel fuer Kinder
DE202015005366U1 (de) Knoten einzelner beweglicher Elemente des mechanischen Musters, die sich um die Achse bewegen können
DE1603603C3 (de) Steckkupplung für Modell-, Lehr- und Spielzwecke
DE602476C (de) Bauspiel
CH495762A (de) Bausatz-Spielzeug
DE3400481A1 (de) Geschicklichkeitsspiel in form eines brettspiels
DE2050599A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere zu Spielzwecken
DE2604429A1 (de) Puzzlespiel und verfahren zu seiner herstellung
DE202013004581U1 (de) Magnetpuzzle mit pädagogischen Funktionen
DE812533C (de) Mit Bohrungen zum Zusammensetzen mittels Staebchen versehene Bauspielelemente
DE2537246A1 (de) Kombiniertes bastelspiel
AT200483B (de) Bauspielzeug
DE2005170A1 (de) Losbare Verbindungen von Spielbau steinen
DE7432164U (de) Aus geraden Körpern zusammengesetztes Spiel-Bauelement
CH620367A5 (en) Kit composed of hollow building blocks open at one side, in particular to be used as a toy
DE1889763U (de) Lehr- und beschaeftigungsspiel: bauen und rechnen.
DE7633953U1 (de) Baukasten fuer kinder insbesondere im vorschulalter
DE2624512A1 (de) Lehrspiel
DE1837027U (de) Zusammensetzspielzeug.
DE8101921U1 (de) Geschicklichkeitsdenkspiel
DE1894489U (de) Geraet zum erlernen des rechnens.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer