DE876372C - Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage - Google Patents

Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage

Info

Publication number
DE876372C
DE876372C DEL4116D DEL0004116D DE876372C DE 876372 C DE876372 C DE 876372C DE L4116 D DEL4116 D DE L4116D DE L0004116 D DEL0004116 D DE L0004116D DE 876372 C DE876372 C DE 876372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
relays
telecontrol system
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL4116D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL4116D priority Critical patent/DE876372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876372C publication Critical patent/DE876372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage Der Bedarf an Fernüberwachungs-, Fernsignalisierungs- und Fernbedienungseinrichtungen, also Fernwirkanlagen aller Art, steigt im Fernmeldewesen teils infolge der Komplizierung der Technik und teils aus Gründen der Zentralisierung stark an. Die Mehrfachausnutzung der Leitungen durch die modernen Mehrkanalsysteme der Trägerfrequenz- und Wechselstromtelegrafieanlagen lassen es nicht mehr vertretbar erscheinen, für Fernsteuerungsaufgaben eine besondere Leitung zu beanspruchen. Eine den modernen Forderungen gemäße Fernwirkanlage darf nur ein oder zwei Kanäle eines Mehrkanalsystems benutzen. Ferner verbleibt hiermit als Übertragungsprinzip lediglich eine Modulation des vorhandenen Trägers, wobei die Modulationsfrequenz wegen der zur Verfügung stehenden Bandbreite und der damit verbundenen Grenzfrequenz der Filter 25 Hz nicht überschreiten darf. Die bisherigen Erfahrungen und der Stand der Technik führen daher zu einer Impulsmodulation mit einer minimalen Impulslänge von -2o ms Dauer, wobei zwecks Vermeidung von Telegrafieverzerrungen das sogenannte aus der Fernschreibtechnik bekannte Doppelstromprinzip die heute bestmögliche Übertragung gewährleistet.
  • Die Anwendung des Doppelstromv erfahrens mit einer minimalen Stromschrittlänge von 2o ms Dauer allein erfüllt noch nicht die selbstverständliche Forderung nach einer hohen Signalisierungsgeschwindigkeit, die von der Zahl der zu übertragenden Schritte oder Modelelemente (Impulse von 2o ms Dauer) bestimmt wird. Die theoretische Mindestzahl an Modelelementen bei zwei verschiedenen Leitungszuständen, z. B. Trennstrom und Zeichenstrom, errechnet sich aus der Kombinatorik nach den Permutationsgesetzen und beträgt für 2 n verschiedene Signale zur Darstellung und Übertragung n Modelelemente. Die Anwendung des Kombinationsprinzips erfordert zwischen dem sendenden und dem empfangenden Teil der Fernwirkanlage eine Synchronisierung, die durch einen zusätzlichen Startimpuls veranlaßt oder über einen zweiten Kanal zwangsläufig hergestellt wird.
  • Das Kombinationsprinzip des Doppelstromverfahrens ergibt also bei geringstem Leitungsbedarf die größte Signalisierungsgeschwindigkeit. Eine leistungsfähige Fernwirkanlage muß, nach diesen grundsätzlichen Ausführungen aufgebaut sein. In der Praxis wird die Erzielung einer solchen Einrichtung nur verwirklicht werden, wenn der technische Aufwand tragbar erscheint. Der Aufwand für eine Fernwirkanlage wird bestimmt durch die Zahl und die Art der elektromagnetischen Schaltmittel und den Bedarf an Verbindungsadern zwischen der Befehlsstelle und der Sendeeinrichtung einerseits und der Empfängereinrichtung und der Signalstelle andererseits.
  • Die Verwendung von elektromagnetischen Fernmelderelais kann als günstig, d. h. als billig, betriebssicher und raumsparend festgestellt werden, womit das Aufwandminimum dem Minimum der Anzahl der aufzuwendenden Relais entspricht. Es besteht somit die Aufgabe, bei gegebenem Übertragungsprinzip und gegebener Zahl der zu übertragenden Signale das theoretische Minimum sowohl der Anzahl der aufzuwendenden Relais als auch der erforderlichen Verbindungsadern für den beiderseitigen Anschluß der Fernwirkanlage zu errechnen und ferner aus dem so theoretisch errechneten Aufwand eine technische Schaltung herzustellen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Einkanal-Kobinations-Fernwirkanlage entwickelt worden, bei der sowohl für die Übertragung der Signale als auch für die schaltungstechnische Gestaltung der Anlage die Kombinationslehre angewendet ist, so daß die relaistechnischen Kombinationen der den 2" verschiedenen Signalen entsprechenden, aus jeweils einem einzigen Arbeitskontakt bestehenden 2 n Tasten oder Schaltern über Adern durch n Relais mit jeweils einem einzigen Umschaltekontakt bewirkt wird, wobei nach der durch n + i bzw. n + 2 geradzahlige Stromstöße erfolgten Übertragung über einen einzigen Kanal auch empfängerseitig n Relais mit ihren Kontakten über Adern die für die Kennzeichnung der Signale erforderlichen 2 n Stromkreise reproduzieren (n > 2, auch gebrochen).
  • Die oben angeführten Aufwandszahlen an Stromstößen, Relais und Verbindungsadern ergeben sich aus nachfolgender Berechnung. Unter- der schon dargelegten Voraussetzung für die Übertragung der Signale über zwei verschiedene Stromstoßarten, z. B. Trenn-und Zeichenstrom, verfügen zu können, ergeben sich nach der mathematischen Permutationslehre für az Modelelemente (Stromstöße) 2 n Permutationen, d. h. 2 n Signale. Da ferner ein Relais ebenfalls zwei verschiedene Zustände, d. h. den erregten und den Ruhezustand aufweisen kann, so gilt die gleiche Berechnungsart und damit das gleiche Ergebnis für die erforderliche Relaiszahl. Die Synchronisierung bedarf eines zusätzlichen Stromstoßes, eines Startschrittes, sofern für sie kein zweiter Kanal aufgewendet wird. Die theoretischen Mindestzahlen lauten somit für die Kennzeichnung von 2 n verschiedenen Signalen n Relais und n Stromstöße.
  • Die Zahl der Verbindungsadern zwischen der eigentlichen Fernwirkanlage und der Befehlsstelle oder dem-Bedienungsfeld sowie auch der Signalstelle oder dem Kennzeichenfeld, in der Praxis als Ausgänge bezeichnet, ergibt sich ebenfalls aus der Kombinatorik. Eine grundsätzliche mathematische Ermittlung der möglichen Kombinationen aus einer bestimmten Zahl von Ausgängen, wobei also jeder Ausgang mit jedem Ausgang kombiniert würde, ist technisch ohne Bedeutung, da nur die Kombinationen verwendet werden können, die einen Stromkreis darstellen. Ein Stromkreis setzt einen Potentialunterschied voraus, d. h. zwei Ausgänge verschiedener Spannung, was sich in technisch einfacher Weise nur durch Unterteilung der Ausgänge in zwei Gruppen erreichen läßt, wobei die eine Gruppe positive und die andere negative Spannung führt. Nun kann jeder Ausgang der einen Gruppe mit jedem Ausgang der anderen Gruppe zu einem technischen Stromkreis kombiniert werden. Das bedeutet, daß die Zahl der möglichen Stromkreise sich als Produkt der Ausgänge beider Gruppen miteinander ergibt. Das Produkt zweier Zahlen, deren Summe gegeben ist, wird nach der mathematischen Extremwertbestimmung ein Maximum, wenn beide Zahlen gleich groß sind, d. h. die Unterteilung der Ausgänge in zwei Bleichgroße Gruppen ergibt die größtmögliche Zahl an Stromkreisen. Somit erhalten wir die Mindestzahl an Ausgängen für x Stromkreise Für ?,f, Signale demnach Ausgänge. Besteht die Aufgabe, eine Fernwirkanlage für 64 Signale zu bauen, so läßt sich der Aufwand wie nachstehend ermitteln
    Anzahl der Signale ..... 64 = 26 = 2'
    Anzahl der Stromstöße .. n = 6
    Anzahl der Relais ...... n = 6
    Anzahl der Ausgänge ... ?,( 2 +1) - 24 - i6
    Dies Beispiel ist in Abb. x als Fernwirkanlage bzw. Fernsteuerungseinrichtung technisch ausgeführt worden.
  • Ein einfacheres Ausführungsbeispiel zeigt Abb. 2. Hier werden 16 verschiedene Signale ferngesteuert.
    Anzahl der Signale ...... 16 = 24 = 2'z
    Anzahl der Stromstöße . . n --_ q.
    Anzahl der Relais ....... n = q.
    Anzahl der Ausgänge .... 2(' +1) = 2 3 ` S
    In der Abb. 2 ist die Fernwirkanlage in fünf voneinander getrennten Teilen dargestellt.
  • i. Das Bedienungsfeld enthält die aus je einem Arbeitskontakt bestehenden 16 Bedienungstasten, die in 'IV Gruppen zu je vier angeordnet und mit den Zahlen i bis 16 gekennzeichnet sind. Vorn Bedienungsfeld fü'--t ein achtadriges Kabel über die acht Ausgänge i bis 8 zur 2. Gebereinrichtung, die außer den für die Ü bertragung vorgesehenen Schaltmitteln den Widerstand TV i und die vier Modulationsrelais M i bis M4 enthält.
  • 3. Die Doppelleitung bzw. der Kanal Ltg dient der Übertragung der Signale zur 4. Empfängereinrichtung, die außer den zur Aufnahme dienenden Schaltelementen den Widerstand IV-, und die Relaiskontakte 11, 21, 22, 31, 41, 42 enthält, die je nach Stellung über die acht Ausgänge i bis 8 und ein achtadriges Kabel im eventuell ortgetrennten 5. Kennzeichenfeld jeweils eine der Lampen i bis Ih zum Leuchten bringen.
  • Aus der Abb. 2 kann das grundsätzliche Schaltungsprinzip der Kombination entnommen werden. Die acht Ausgänge sind in zwei gleiche Gruppen aufgeteilt, deren eine an der negativen Spannung und deren andere an Erde liegt. Von den vier Relais Mi bis M4 sind den Ausgängen i bis 4 die beiden Relais Mi und M2 und den Ausgängen 5 bis 8 die Relais M3 und M4 zugeordnet. Zwei Relais können vier Zustände darstellen. i. Il i und M 2 ohne Erregung, 2. M i erregt, N12 ohne Erregung, 3. M 2 erregt, h7 i ohne Erregung, 4. Ml und M2 erregt. Die Tasten 1, 5, g und 13 liegen gemeinsam am Ausgang i und lösen damit den ersten Zustand, M i und M2 ohne Erregung, aus. Jede dieser vier Tasten gehört jedoch einer anderen Tastengruppe an und bewirkt damit jeweils einen anderen Zustand der Relais 1113 und M4 über die vier verschiedenen Ausgänge 5 bis B. Das gleiche gilt von allen anderen Tasten. Hiermit sind also auch praktisch in einfacher Form die theoretisch 16 verschiedenen Relaiszustände, die sich aus insgesamt vier Relais ergeben, verwirklicht.
  • Nach dem gleichen Prinzip sind empfängerseitig mittels vier Relais I bis IV (in Abb. 2 nicht dargestellt) und deren im ganzen sechs Umschaltekontakte über 2 x 4 Ausgänge die 16 verschiedenen. Stromkreise für die Lampen i bis 16 gebildet worden.
  • Zum Beispiel beim Drücken der Taste 4 sprechen die Relais Mi, 112, M3, M4 an. Nach erfolgter Übertragung dieses Zustandes werden auch empfängerseitig die Relais I bis IV erregt, d. h. sämtliche Relaiskontakte 11, 21, 22, 31, 41, 42 legen um und stellen damit einen Stromkreis für die Lampe 4 her.
  • Die Zahl der fernsteuernden Signale kann beliebig sein, d. h. braucht keine Potenz von 2 darzustellen. Jede Signalzahl kann nach diesem System behandelt werden. Als Beispiel sollen 2o Signale übertragen werden. 2o liegt zwischen 24 und 2'5; es müssen somit fünf Stromstöße und fünf Relais aufgewendet werden. Die Zahl der Ausgänge beträgt 21,' 2o = 2 x 4,4 = etwa 8,8, d. h. g. Die technische Ausführung ist in Abb. 3 dargestellt. Die Zahlenbrüche deuten die nur teilweise Ausnutzung des fünften Relais, des fünften Stromstoßes und des fünften Ausganges an.
  • Die Leistungsfähigkeit dieses Kombinationsprinzips tritt mit wachsender Signalzahl immer stärker in Erscheinung, z. B. werden für die L'bertragung von 25o verschiedenen Signalenbenötigt: acht Stromstöße, acht Modulationsrelais und 32 Ausgänge. Auch diese Einrichtung läßt sich noch mit handelsüblichen Relais durchführen. Für die geberseitigen acht Modulationsrelais können polarisierte Relais mit 16 Lötstiften, die also sechs getrennten Wicklungen Raum bieten, verwendet werden. Für die empfängerseitigen acht Kennzeichenrelais ist ein aus maximal sechs Umschaltekontalzten bestehender Federsatz erforderlich, was ebenfalls noch innerhalb einer Regelausführung liegt.
  • Die Rücksicht auf eine zweckmäßige technische Gestaltung kann auch Abweichung des theoretischen Optimums bedingen, so z. B. beim Bau einer Anlage für 3o Signale, die rechnerisch fünf Stromstöße und zwölf Ausgänge benötigt. Die Ausgänge sind hier besser in zwei Gruppen von vier und acht anstatt in zwei gleiche Gruppen von je sechs zu unterteilen, da eine Halbierung von einer geraden Relaiszahl nicht durchführbar ist und andererseits eine Aufteilung der Relaiszahl in drei und zwei ein Zustandsverhältnis von 8 : 4 bedingt, womit 32 Signale entstehen.
  • Eingangs wurde schon darauf hingewiesen, daß die Übertragung mittels Impulskombination einer Synchronisierung bedarf. Steht für diesen Zweck ein zweiter Kanal zur Verfügung, so wird über diesen, wie in Abb.4 dargestellt, ein zwangsläufiger Gleichlauf sichergestellt. Hierdurch wird eine Synchronisierungseinrichtung erspart und gleichzeitig die größtmögliche Betriebssicherheit des Gleichlaufes garantiert.
  • Ist der Aufwand eines zweiten Kanals nicht möglich, so wird der Gleichlauf durch eine besondere Synchronisierungseinrichtung bewirkt. Vorteilhaft ist es, diese Einrichtung aus den gleichen Bauelementen zu bilden, die für die Fernwirkanlage verwendet werden. Es wurden zwei aufeinander abgestimmte Relaisunterbrecher besonderer Bauart gewählt, deren einer sich in der Gebereinrichtung befindet, während der zweite der Empfängereinrichtung zugeordnet ist und unmittelbar vor jeder Signalübertragung durch einen besonderen Startimpuls angelassen und damit synchronisiert wird. Die Unterbrecher bestehen, wie Abb. i zeigt, aus je einem polarisierten Relais U bzw. T, aus je einem Kondensator C i bzw. C 2 und j e drei `'Widerständen W4, 1V6, 1V7 bzw. W14, W 16, IV 17. Die Widerstände W2 und W3 bzw. Wie und IVi3 in Abb. i stellen lediglich eine technische Sicherheitsmaßnahme gegen eine Kontaktbeschädigung bei eventuellem Kurzschluß dar. Das polarisierte Relais weist zwei Wicklungen auf, wobei die Wicklung UI in Reihe mit dem Kondensator Ci und die Wicklung UII in Reihe mit dem Widerstand W4 liegt. Diese beiden Wicklungen wirken einander entgegen, und zwar in derWeise, daß die Wicklung U I die bestehende Ankerlage zu erhalten trachtet und die Wicklung UII den Anker umzulegen sucht. Es werden während der Aufladezeit des Kondensators die Wirkungen der Wicklungen sich gegenseitig aufheben, so daß erst beim Versiegen des Kondensatoraufladestromes das Umlegen des Relaisankers stattfindet. Der Augenblick des Umlegens des Ankers ist außer von der Größe des Kondensators auch vom Ohmwert des Vorwiderstandes der Wicklung II abhängig, da deren Stromfluß die .Höhe des nicht wirksamen restlichen Aufladestromes des Kondensators bestimmt. Durch geeignete Dimensionierung des Kondensators und des Vorwiderstandes wird der Relaisunterbrecher nun auf die maximale Telegrafiergeschwindigkeit, d. h. auf 25 Hz abgestimmt.
  • Eine weitere Maßnahme ist bei Anwendung des Kombinationsprinzips erforderlich, um die Kombinationsbildung für die Sendung zu ermöglichen. Die Modulationsrelais, die in Abb. i mit Mi, M6 bezeichnet wurden, stellen einen bestimmten aber gleichzeitigen Zusiand der einzelnen Relais dar, deren Kontaktstellung zwecks Aussendung nacheinander abgetastet werden muß. Für diese Aufgabe ist eine Relaiskette vorgesehen, deren Relaiszahl gleich der Zahl der Modulationsrelais sein muß. Diese Relaiskette, in Abb. i aus den Relais Zi bis Z6 bestehend, wird synchron zeit dem Sendekontakt gesteuert. Der Gleichlauf zwischen der Relaiskette und dem Sendekontakt wird dadurch erreicht, daß die beiden polarisierten Relais Z und L hintereinandergeschaltet vom Relaisunterbrecher gleichzeitig- gesteuert werden. Der z-Kontakt wird nun bei jedem Umlegen immer ein Relais der Relaiskette zum Ansprechen bringen, das jeweils mit seinem Kontakt die Kontakte der Modulationsrelais anschaltet, und zwar in der Weise, daß das Abtasten der Kontaktstellung stets einen Schritt später erfolgt, um während der Aussendung des betreffenden Stromstoßes eine unveränderliche Lage der Relaiskontakte sicherzustellen. Es wird so für jedes Modulationsrelais ein Stromstoß gebildet, der anzeigt, ob das betreffende Moduiationsrelais sich im erregten oder im Ruhezustand befindet.
  • Die entstandene Stromstoßkombination wird über einen Kanal dem Empfänger zugeleitet, der nun seinerseits die ankommenden einzelnen Stromstöße wieder in der richtigen Reihenfolge auf die Kennzeichenrelais, die in Abb. i mit den römischen Zahlen I bis VI bezeichnet sind, verteilen muß. Diese Verteilung wird durch eine ähnliche Relaiskette, die in Abb. i mit Ki bis K6 bezeichnet ist; vorgenommen. Der durch die vorbeschriebenen Maßnahmen mit dem Sendekontakt synchron laufende p-Kontakt nimmt mittels der K-Kette die nacheinanderfolgende Anschaltung der Kennzeichenrelais I bis IV vor, wobei die Stellung des vom Sendekontakt gesteuerten Empfangsrelais E den Zustand der Kennzeichenrelais bestimmt.
  • Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß für diese Kombinationsmethode außer den Modulationsrelais und den Kennzeichenrelais eine Synchronisierung erforderlich ist und söwohl senderseitig wie auch empfängerseitig je eine Relaiskette für die entsprechende Folge und Verteilung der auszusendenden bzw. zu empfangenden Stromstoßkombination vorhanden sein muß. Als zusätzlicher Aufwand für die Praxis werden für die Anlassung und den Schluß einer Sendung und auch für die Überwachung je nach gestellten Sonderbedingungen einige Relais benötigt.
  • Nach diesen allgemeinen Ausführungen wird nachstehend die prinzipielle Arbeitsweise der auf Abb. i dargestellten Fernwirkanlage beschrieben.
  • Die Anlage zerfällt naturgemäß in eine Geber= einrichtung, zu der das Bedienungsfeld gehört und in eine Empfängereinrichtung, der das Kennzeichenfeld zugeordnet ist. Die Verbindung zwischen der Geber-und der Empfängereinrichtung ist der Übertragungskanal. Das Bedienungsfeld enthält 64 Bedienungstasten, die laufend mit den Zahlen i bis 64 bezeichnet und in acht Gruppen I bis VIII unterteilt sind und jeweils nur einen Arbeitskontakt besitzen.
  • Die Gebereinrichtung besteht aus den sechs Relais M i: bis M6, die die 64 möglichen verschiedenen Signale durch ihren angesprochenen oder abgefallenen Zustand kennzeichnen und durch ihre Kontakte die Stromstoßkombinationen bestimmen. Sie sollen daher Modulationsrelais genannt werden. Ferner ist ein Relaisunterbrecher, der aus dem polarisierten Relais U, dem Kondensator C z und den Widerständen W2, W?. besteht, vorhanden. Dieser Relaisunterbrecher ist für eine Frequenz von 25 Hz durch den Kondensator C i und den Widerstand W 4 abgestimmt. Die polarisierten Relais Z und L werden von dem Relaisunterbrecher gesteuert. Für die Aussendung der Kombination ist die Relaiskette Z, bestehend aus den Relais Zi bis Z6 vorgesehen, die dafür sorgt, daß der Zustand der Modulationsrelais in bestimmter Reihenfolge abgetastet wird. Der Sendekontakt i, dessen zugeordnetes Relais L vom Unterbrecher im Takt von 25 Hz gesteuert wird, wird durch die Kontakte der Z-Kette nacheinander an die Kontakte der Modulationsrelais gelegt und sendet so die Einstellung, d. h. die gewünschte Kombination zur Empfängereinrichtung. Die beiden Hilfsrelais Zo und V dienen der Anlassung und Abschaltung einer Sendung.
  • In der Empfängereinrichtung befindet sich ein gleicher Relaisunterbrecherwie in der Gebereinrichtung. Der gleiche Aufbau und die gleiche Abstimmung bürgen für einen möglichst genauen Gleichlauf während des Ablaufes der Impulskombination. Der Relaisunterbrecher in der Empfängereinrichtung wird durch die Gebereinrichtung angelassen, und zwar mittels eines besonderen Startschrittes. Ferner enthält die Empfängereinrichtung ebenfalls eine Relaiskette, bestehend aus den Relais Ki bis K6, die dafür sorgen, daß die ankommenden Stromstöße, die vom Empfangsrelais E aufgenommen werden, nacheinander den Kennzeichenrelais I bis VI zugeführt werden, deren Kontakte dann über die Ausgänge i bis 16 die im Kennzeichenfeld vorhandenen 64 Stromkreise steuern. Auch hier stellen die Relais K o und VK zwei Hilfsrelais für die Anlassung und Beendigung einer Empfangsaufnahme dar.
  • Beim Anlegen der Spannung an die Anlage entstellt zunächst der Betriebszustand wie folgt: Der Relaisunterbrecher U beginnt zu arbeiten über den Stromkreis i : PluspolderBatterie,Widerstand W2, Kontakt U, Kondensator C= bzw. Widerstand N'4, Relaiswicklung UI bzw. UII, Widerstand W7, Kontakt z o2, Widerstand W3, Minuspol der Spannung.
  • Nach der Aufladung des Kondensators C i wird die Wicklung UII allein wirken und damit den Kontakt u umlegen, d. h. an den Widerstand W 3 legen.
  • Hierdurch entsteht der Stromkreis 2 : Minuspol der Batterie, Widerstand W3, Kondensator C i bzw. Widerstand W4, Relaiswicklung U I bzw. U I I, Widerstand W6, Widerstand W2, Pluspol der Batterie. Dieser Stromkreis bewirkt einen dem ersten Stromkreis gegenüber entgegengesetzten Stromfluß in den Relaiswicklungen. Der Kondensator wird umgeladen, und nach Beendigung der Umlegung wird wieder nur die Wicklung UII allein wirken. Hierdurch legt der Kontakt u wieder in seine alte Lage zurück. Dieses Arbeiten des Relais U wiederholt sich so oft, bis der Kontakt z o2 öffnet. Hierdurch kann nur noch der Stromkreis 2 bestehen, aber nicht mehr der Stromkreis i. Durch Öffnen des Kontaktes zog wird also stets der Relaisunterbrecher in der gleichen Lage stillgesetzt. Die laufende Umpolung durch den u-Kontakt bewirkt ebenfalls eine Umpolung des Stromflusses in den Wicklungen der polarisierten Relais Z und I_, d. h. die Relais Z und I_ arbeiten im gleichen Takte mit. Die Größe des Kondensators C i ist so bemessen, daß dessen Umladezeit, die in Verbindung mit der Wicklung UI den Beharrungszustand des Unterbrechers bewirken, eine Umschaltefrequenz von 25 Hz erzeugt.
  • Der Kontakt z wird beim ersten Umlegen das Z i-Relais der Z-Kette erregen, beim Zurücklegen, also beim zweiten Schritt, wird über den z ii-Kontakt ein Stromkreis für das Zi- und das ZZ-Relais entstehen. Über diesen Stromkreis wird das Zi-Relais gehalten und das ZZ-Relais zum Ansprechen gebracht. Beim abermaligen Umlegen des z-Kontaktes, d. h. beim dritten Schritt, wird über-den z2i-Kontakt ein Stromkreis für die Relais Z2 und Z3 bestehen, so daß jetzt Z2 gehalten wird und Z3 anspricht; Zi fällt ab. In dieser Weise läuft nach und nach die Kette durch, bis beim siebenten Schritt ein Stromkreis für die Relais Z6 und Zo über den Relaiskontakt z 61: hergestellt ist, über den - 6 gehalten wirdund z.o anspricht; Zo öffnet nun seinen Kontakt z 02. Hierdurch legt der zt-Kontakt in die Ruhelage zurück ünd bleibt dort liegen. Dadurch wird auch der z-Kontakt den achten Schritt machen und damit in der gezeichneten Lage endgültig verbleiben. Durch das Durchlaufen der Kette besteht nun aber ein Stromkreis für das RelaisZo, Stromkreis 3: Minuspol der Batterie, Zo-Relais; Wicklung I-2, zoi-Kontakt, z-Kontakt, Erde.
  • Das RelaisZo wird sich also halten, alle anderen Z-Relais sind abgefallen.
  • Wir haben nun den Betriebsruhezustand erreicht, d. h. sämtliche Relais weisen die gezeichnete Stellung auf, mit Ausnahme des Z o-Relais, das sich in angesprochenem Zustand befindet. Die Anlage ist also betriebsbereit.
  • Auch in der Empfängereinrichtung ist beim Einschalten der Spannung infolge des geschlossenen koi-Kontaktes der Relaisunterbrecher P in Tätigkeit gesetzt worden und hat mit seinem P-Kontakt die K-Kette Ki bis K6 in gleicher Weise durchlaufen. Auch in diesem Falle ist durch Ansprechen desRelais Ko der Relaisunterbrecher stillgesetzt worden. Auch hier befinden sich die Relais in der gezeichneten Lage mit Ausnahme der Relais Ko und Ki, die sich in angesprochenem Zustand befinden.
  • Der Vorgang bei der Übertragung eines Signals spielt sich im einzelnen wie folgt ab: Es wird beispielsweise die Taste i geschlossen. Hierdurch entsteht ein Stromkreis für die Relais 1614, l75, :1T6 und Zo. Stromkreis 4.: :Minuspol der Batterie, Widerstand I-1"i, Ausgang i; Bedienungstaste i, Ausgang i6, Relais M5, Wicklung 5-6, Relais M4, Wicklung 5-6, Relais M6, Wicklung i-2, Kontakt v, RelaisZo, Wicklung 3-4, Erde.
  • Die RelaisM4, 1V15, M6 werden ansprechen, das RelaisZo wird abfallen, da dessen Wicklung 3-,4 der Wicklung i-2 entgegenwirkt. Durch das Abfallen öffnet es seinen Kontakt zoi und schließt sAnen Kontakt z03. Hierdurch wird die Wicklung i-2 des Zo-Relais abgetrennt und die Wicklung 3-q. kurzgeschlossen. Das. Zo-Relais kann also erst beim siebenten Schritt beim Durchlaufen der Kette wieder ansprechen. Der Relaisunterbrecher wird durch Schließen des z o2-Kontaktes angelassen. Der Kontakt zoq. bewirkt durch sein Öffnen das Ansprechen des Relais V über den Widerstand io. Eine Änderung im Stromkreis q. tritt nur insofern auf, als das V-Relais mit seiner Wicklung 3-.4 zusätzlich eingeschleift ist.
  • Der mit dem z-Kontakt synchron laufende i-Kontakt nimmt die Aussendung der Stromstoßkombination in Abhängigkeit von den Kontakten Z i z, Z 22, Z 32, Z 42, Z52, Z62 und den Kontakten Alii, M2i, M3I, 341, iU5i, MAI vor. Im Ruhezustand lag an der Leitung über den i-Kontakt und über die Kontakte z i2, z32, z52 und dem Widerstand W 8 positive Spannung. Nach dem Umlegen des i-Kontaktes, also während des ersten Schrittes, lag an der Leitung über die Kontakte z22, z,42, z62 und den Widerstand W 9 negative Spannung. Dieser erste Schritt wird also unabhängig von der Kette und von den Modulationsrelais stets die negative Spannung an die Leitung legen, stellt den Startschritt dar und bedeutet die Anlassung und damit die Synchronisierung des empfängerseitigen Relaisunterbrechers P.
  • Beim erstmaligen Zurücklegen des i-Kontaktes, also beim zweiten Schritt, wird über den zi2-Kontakt die Stellung des ira ii-Kontaktes abgeprüft. Da in unserem Falle, wie vorbeschrieben, nur die Relais M4., 315 und M6 erregt sind, befinden sich also die Kontakte in ii, m2i und 4y631 im abgefallenen; d. h. im gezeichneten Zustand. Während des zweiten, dritten und vierten Schrittes wird also der i-Kontakt jedesmal einen positiven Stromstoß aussenden. Beim fünften Schritt wird erstmalig ein negativer Kombinationsstromstoß gebildet. Auch der sechste und siebente Schritt des i-Kontaktes legt über den Kontakt z52 bzw. z62 negative Spannung an die Leitung. Beim achten Schritt befindet sich der i-Kontakt wieder in der gezeichneten Ruhestellung und sendet jetzt, da inzwischen die Kontakte zig, z32 und z52 alle abgefallen sind, einen positiven Dauerstrom, d. h. es besteht der Betriebsruhezustand.
  • Beim siebenten Schritt sprach, wie schon ausgeführt wurde, das Zo-Relais an und setzte damit den Relaisunterbrecher U still. Der zo4-Kontakt bringt durch Kurzschluß das V-Relais zum Abfallen, sofern die Taste i nicht mehr geschlossen ist. Ist die Taste i länger als für die Sendung des Signals benötigt, geschlossen, so wird das während der Sendung durch den abfallenden z04-Kontakt erregte V-Relais über seinen Umschaltekontakt V so lange gehalten, bis die Taste i wieder geöffnet wird. Hierdurch wird ein nochmaliges Abfallen des Zo-Relais und damit eine weitere Sendung des gleichen Signals vermieden. Da der ganze Sendevorgang etwa =8o ms Zeit erfordert, so ist bei Handbetätigung der Bedienungstaste eine zu kurze Schließungszeit keinesfalls zu befürchten.
  • Erst nach Öffnen der Taste und dem dadurch erfolgten Abfallen des V-Relais ist eine weitere Signalsendung möglich.
  • In der Empfängereinrichtung wurde durch den ersten Schritt, den Startschritt, das polarisierte Empfangsrelais E umgelegt. Der e-Kontakt trennte damit den Haltestromkreis für das RelaisKo Wicklung 3-4 auf.
  • Stromkreis 5: Minuspol der Batterie, Widerstand W=8, Kontakt e, KV-Relais Wicklung 3-4, k o2-Kontakt, Erde.
  • Das Ko-Relais fällt ab und setzt durch seinen koi-Kontakt den Relaisunterbrecher T in Gang. Die Abfallzeit des KV-Relais und die sich daran anschließende Umschlagzeit des durch den t-Kontakt gesteuerten P-Relais stellen zusammen die Dauer des ersten Schrittes der Stromstoßsendung dar, so daß gleichzeitig mit erstmaligem Umlegen des p-Kontaktes der Kontakt e die durch die Sendung bedingte Lage für den zweiten Schritt einnehmen wird. Die vorliegende Stromstoßkombination ist nun so beschaffen, daß deren zweiter Schritt ein Zurücklegen des e-Kontaktes bewirkt. Hierdurch besteht trotz dem geschlossenen k i2-Kontakt kein Stromweg für das Kennzeichenrelais I, wohl aber wird über den k ii-Kontakt das Kettenrelais K2 zum Ansprechen kommen und das Relais K= weiter gehalten werden.
  • Stromkreis 6: Minuspol der Batterie, Relais K2 Wicklung i-2, Relais K= Wicklung 3-4, kii-Kontakt, k3=-Kontakt, k61-Kontakt, P-Kontakt, Eide.
  • Das Zurücklegen des P-Kontaktes, also der zweite Schritt des Relaisunterbrechers T, fällt wegen der Synchronisierung mit dem dritten Schritt des e-Kontaktes zusammen. Der dritte Empfangsschritt bringt für den e-Kontakt keine Veränderung; daher wird nur ein Stromkreis für die Erregung des K3-Relais und das Halten des K2-Relais entstehen.
  • Stromkreis 7: Minuspol der Batterie, KZ-Relais Wicklung 3-4, K3-Relais Wicklung I-2, k 2i-Kontakt, k4=-Kontakt, k6=-Kontakt, p-Kontakt, Erde.
  • Das KI-Relais fällt ab. Beim dritten Schritt wird in gleicher Weise das K4-Relais erregt und das K3-Relais gehalten.. Das KZ-Relais fällt ab. Beim vierten Schritt des P-Kontaktes wird das -k5-Relais erregt, das K4-Relais gehalten, und das K3-Relais fällt ab. Während des vierten Schrittes des P-Relais kam beim e-Kontakt der fünfte Empfangsschritt zur Wirkung, d. h. das E-Relais bzw. der e-Kontakt legen um. Hierdurch entsteht erstmalig für das Kennzeichenrelais IV ein Stromkreis 8: Minuspol der Batterie, Widerstand W i8, Kontakt e, Kennzeichenrelais IV Wicklung I-2, Kontakt k42, Kontakt k62, Kontakt p, Erde.
  • Während der folgenden Schritte wird das Kennzeichenrelais IV über seine Wicklung 3=4 und den Stromkreis g gehalten.
  • Stromkreis g: Minuspol der Batterie, Kennzeichenrelais IV, Wicklung 3-4,.Kontakt 44, vk-Kontakt, Erde. Der vk-Kontakt ist geschlossen, da beim erstmaligen Umlegen des p-Kontaktes das VK-Relais Wicklung I-2 erregt wurde und infolge seiner Dämpfungswicklung während, desAblaufes der acht Schritte des P-Kontaktes angezogen bleibt.
  • Der Kontakt e wird nun auch während des sechsten und siebenten Empfangsschrittes in der gleichen Stellung wie beim fünften Empfangsschritt verharren, so daß während des fünften und sechsten Schrittes des Kontaktes p auch die Kennzeichenrelais V und VI erregt werden, die ebenfalls über ihre 3-4-Wicklung und über ihre Kontakte 54 und 62 gehalten werden. Während des siebenten Schrittes, des p-Kontaktes, wird das Ko-Relais wieder zum Ansprechen kommen, über den Stromweg =o : Minuspol der Batterie, Ko-Relais Wicklung I-2, kii-Kontakt, k3=-Kontakt, k5=-Kontakt, P-Kontakt, Erde.
  • Der koi-Kontakt setzt den Relaisunterbrecher T still, d. h. der p-Kontakt geht mit dem achten Schritt in seine Ruhestellung zurück und verharrt dort bis zum Beginn der nächsten ankommenden Sendung. Der k03-Kontakt übernimmt die Haltestromkreise für die Kennzeichenrelais IV, V und VI, da der vk-Kontakt infolge des jetzt abfallenden Verzögerungsrelais VK öffnet. Der ko4-Kontakt schließt den durch die Kennzeichenrelais IV, V und VI und deren Kontakte 43, 53 und 61 ausgewählten.
  • Stromkreis =i: Minuspol der Batterie, Widerstand W =i, Kontakt =i, Kontakt 21, Kontakt 31, Ausgang i, Lampe i, Ausgang 16, Kontakt 53, Kontakt 43, Kontakt 61, Kontakt k 04, Erde. Die Lampe i leuchtet, und das Signal ist damit übertragen.
  • In gleicher Weise geschieht die Übertragung sämtlicher anderen 63 Signale, wobei stets der Zustand der Modulationsrelais M und der Zustand mit römischen Zahlen bezeichneten Kennzeichenrelais übereinstimmen wird. Beim Beginn einer neuen Sendung wird zunächst durch Abwerfen des K o-Relais sowohl derKennzeichenstromkreis durch den Kontakt k 04 als auch der Haltestromkreis für die Kennzeichenrelais durch den Kontakt k03 aufgetrennt werden. So wird durch Eintreffen des Startschrittes einer neuen Sendung stets der gezeichnete Ursprungszustand hergestellt.
  • Die technischen Anwendungsmöglichkeiten der oben beschriebenen Kombinationsmethode lassen sich nicht erschöpfend aufzählen. Außer für Überwachungs- und Signalisierungseinrichtungen ist sie z. B. auch für den Bau einer elektrischen Fernschreibeinrichtung geeignet. Hierbei werden die Bedienungstasten in Form einer Fernschreibertastatur angeordnet und entsprechend beschriftet. Der gesamte Aufwand für den Sendeteil hat höchstens den Umfang der vorbeschriebenen Gebereinrichtung. Der Empfangsteil der Fernschreibeinrichtung weist elektrisch einen analogen Aufbau zu der vorgeschriebenen Empfängereinrichtung auf, wobei in den Kennstromkreisen statt der Lampen elektromagnetische Schalter eingebaut werden, die über eine geeignete mechanische Hebelübertragung die Schrifttypen betätigen. Alle in den bisher mechanischen Springschreibern verwendeten hochwertigen feinmechanischen Teile für die Produktion der Sendestromstoßfolge und für die Kennzeichnung der empfangenden Kombination entfallen. Der Aufwand wird raum-, gewichts- und qualitätsmäßig wesentlich geringer. Ein Zusammenarbeiten mit den bisherigen Fernschreibern bzw. mit den bisher in der Fernschreibtechnik üblichen Zusatzgeräten ist ohne weiteres gegeben.
  • In der Folge wird nun eine Rufeinrichtung als Anwendung ausgeführt werden, die wegen ihrer besonde-Bedingungen nicht unmittelbar nach vorliegender Methode gebaut werden kann. Als Aufgabe sei gestellt, über zwei Kanäle eines trägerfrequenten Mehrkanalsystems 2o Teilnehmer, die verschiedene Vorrangsstufen genießen, zu rufen. ' Vorhanden seien 20 mit je einem Umschaltekontakt versehene Relais, die den einzelnen Teilnehmern zugeordnet über einen Fernsprechhandv ermittlungsschrank durch Rufstrom gesteuert werden.
  • Diese Rufeinrichtung ist in der Abb. 4. dargestellt und zerfällt in vier Teile.
  • i. Die Rufumsetzung weist 2o Relais A i bis A 20 und deren Umschaltekontakte a i bis a 2o auf, die über zwölf Verbindungsadern zur 2. Gebereinrichtung führen. Hier befinden sich die Modulationsrelais M i bis M 5, die Relaiskette Z_ i bis Z 5, der Relaisunterbrecher U, der die polarisierten Relais Z, L und S steuert, und eine Relaisanordnung, bestehend aus einem H-Relais und je einer Wicklung der Relais Z o und M i bis M 5. Von der Gebereinrichtung führen zwei Kanäle zur ortsgetrennten 3. Empfängereinrichtung, die von der Gebereinrichtung mittels der beiden polarisierten Empfangsrelais E und P gesteuert wird. Eine Empfangsrelaiskette K i bis K 5 und die Kennzeichenrelais I bis V dienen zur Auswertung der ankommenden Stromstoßkombination. Die Kontakte der Kennzeichenrelais wählen über neun Adern in der :I. Rufverteilung das dem gewünschten Teilnehmer entsprechende zugeordnete R-Relais aus, das seinerseits mit seinem y--Kontakt die Rufspannung an die Teilnehmerleitung legt.
  • Beim Aufbau der Schaltung muß außer dem Vorrang der einzelnen Teilnehmer berücksichtigt werden, daß vom Vermittlungsschrank mehrere Teilnehmer gleichzeitig gerufen werden können. Eine direkte Cbernahme der in Abb. 3 dargestellten Schaltung, in der die Tasten i bis 2o durch die entsprechenden Relaiskontakte ersetzt werden, ist aus obigen Gründen nicht möglich. Es ist daher ein Schaltungsaufbau nach Abb. :I vorgenommen worden. Unter grundsätzlicher Beibehaltung des erfindungsgemäßen Kombinationsprinzips sind bei Aufwendung von drei weiteren Ausgängen io bis 12 die Umschaltekontakte der 2o Relais A i bis A 2o so verwendet worden, daß bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer Relaiskontakte stets nur ein einziger zur-Wirkung kommt, wobei die Kontakte höherer Zahlen gegenüber den mit niedrigeren Zahlen bezeichneten Kontakten den Vorrang genießen. aiä schaltet z. B. alle Relaiskontakte a i bis a 17 ab. Die Wirkung auf die Modulationsrelais M i bis NI 5 durch Betätigung der Relaiskontakte auf Abb. q stimmt mit der der Tasten in Abb. 3 überein.
  • Die Relaisanordnung der Ausgangsgruppe i bis 5 stimmt auf beiden Abbildungen überein. Die vier Relaiszustände der Relais M q. und M 5 sind in Abb. 4. durch eine Reihenschaltung hergestellt worden, wobei die beiden Wicklungen des Relais NT 4 gleich stark und gegensinnig wirken, so daß bei der Entstehung eines Stromkreises für beide Wicklungen durch die Kontakte a Z bis a 5 das Relais M 4. nicht zum Ansprechen gelangt. Es bestehen somit für die vier Gruppen von je fünf Relaiskontakten folgende Relaiszustände betreffend die Modulationsrelais M q. und M 5. i. Gruppe I: Kontakt a i bis a 5 M 5 erregt, 2. Gruppe II : Kontakt a 6 bis rx io N I .4 und N 15 erregt, 3. Gruppe III: Kontakt a ii bis a 15 1114 erregt, 4.. Gruppe IV: Kontakt a 16 bis a 2o kein Relais erregt. Der Gleichlauf zwischen der Gebereinrichtung und der Empfängereinrichtung wird nach Abb. q ohne besondere empfängerseitige Synchronisierungseinrichtung über einen zweiten Kanal zwangsläufig sichergestellt. Ein Relaisunterbrecher, wie in der Einrichtung in Abb. i, steuert außer den Relais Z und I_ gleichzeitig das Synchronisierungsrelais S ; damit sind sowohl geberseitig die Kontakte s und i im Gleichlauf als auch die über die beiden getrennten Kanäle von diesen Kontakten gesteuerten empfangsseitigen Relais E und P.
  • Die Schaltanordnung mit dem Hilfsrelais H hat folgende Aufgaben: i. Die Sendung der Stromstoßkombination durch Abfallen des Z o-Relais zu veranlassen; 2. während der Sendung eine Zustandsänderung der Modulationsrelais, die durch weitere Betätigung der Kontakte a i bis a 2o verursacht werden könnte, zu verhindern; 3. anschließend an die jeweils letzte Stromstoßsendung durch Übertragung einer besonderen Stromstoßfolge empfängerseitig sämtliche Kennzeichenrelais I bis V abzuwerfen und damit den letzten Rufzustand aufzuheben.
  • Der Relaisunterbrecher U und die Relaiskette Z i bis Z 5 arbeiten in gleicher Weise, wie unter Abb. i ausgeführt wurde.
  • Das in der Empfängereinrichtung befindliche Relais F tritt nur bei eventuell auftretenden Fehlern in Funktion. Im Gegensatz zur Anlage der Abb. i wird hier die Empfangsrelaiskette K i bis K 5 vom Geber gesteuert, so daß bei einem eventuellen fehlerhaften Verlorengehen eines oder mehrerer Stromstöße die Relaiskette nach Beendigung der Übertragung eines Signales nicht ihren Ursprungszustand erreichen und damit für alle kommenden Übertragungen fehlerhaft arbeiten würde. Zwecks unmittelbar selbsttätiger Behebung eines solchen Fehlers wird die Speisespannung der Kettenrelais über den f-Kontakt geführt und die Erregung des F-Relais sowohl von der richtigen Lage der Empfangsrelais als auch von der Ursprungsstellung der Relaiskette abhängig gemacht. Eine starke Dämpfung der Wicklung des F-Relais verhindert einen Abfall des Ankers während eines normalen Empfangsvorganges. Der Betriebszustand in der Gebereinrichtung ist durch den angezogenen Zustand des Zo-Relais gekennzeichnet, der betriebsbereite Zustand der Empfängereinrichtung bedingt den angezogenen Zustand der Relais Ko und F. Der Betriebszustand ergibt sich durch Anlegen der Spannung von selbst in analoger Weise wie bei der Einrichtung in Abb. i beschrieben wurde.
  • Der Vorgang beim Ruf eines Teilnehmers spielt sich im einzelnen wie folgt ab: Das A i-Relais wird vom Fernsprechhandvermittlungsschrank durch Rufstrom erregt, womit der a i-Kontakt schließt. Hierdurch werden die Relais M i und M 5 erregt über den Stromkreis 12: Minuspol der Batterie, i11 i-Relais Wicklung i-2, a i-Kontakt, a 2- bis a 5-Kontakt, Ausgang 6, M 4-Relais Wicklung i-2, Ausgang 7, a 6- bis a io-Kontakt, Ausgang 8, M 5-Relais Wicklung i-2, Ausgang 9, a ii- bis a i5-Kontakt, Ausgang io, Relais M4 Wicklung 3-4, Ausgang ii, a 16- bis a 7,o-Kontakt, Ausgang 12, z o5-Kontakt, Erde.
  • Die Kontakte m 12 und m 52 stellen einen Stromkreis für das H-Relais her: Stromkreis 13: Minuspol der Batterie, M i-Relais Wicklung 3-4 bzw. M 5-Relais Wicklung 3-4,m i2-Kontakt bzw. m 52-Kontakt, H-Relais Wicklung 1-2, v-Kontakt, Erde.
  • Das H-Relais spricht an und schließt mit seinem h 2-Kontakt den Stromkreis 14: Minuspol der Batterie, Z o-Relais Wicklung 3-4, z o3-Kontakt, h 2-Kontakt, v-Kontakt, Erde.
  • Das Z o-Relais wird abgeworfen, da die Wicklung 3-4 der Wicklung i-2 entgegenwirkt. Die Kontakte z 03 und z oi öffnen und trennen damit beide Wicklungen des Z o-Relais ab, so daß dieses erst nach Ablauf der Sendung wieder erregt werden kann. Der x o5-Kontakt trennt sämtliche möglichen Stromkreise für die Kontakte a i bis a 2o auf und verhindert damit, daß während der Aussendung der Stromstoßfolge eine Veränderung der Modulationsrelais M i bis M 5 durch weiteres Betätigen der a-Kontakte entstehen kann; gleichzeitig wird das V-Relais erregt. Die angesprochenen Modulationsrelais M i und M 5 werden über ihre eigenen Kontakte m ii und m 52 über ihre Wicklungen 3-4 und den abgefallenen z o4-Kontakt gehalten. Der Kontakt z o2 setzt den Relaisunterbrecher U in Gang. Hiermit werden die Relais Z, L und S gleichzeitig im Takt von 25 Hz betätigt. Der z-Kontakt stellt beim ersten Schritt einen Stromkreis für das Z i-Relais her.
  • Stromkreis 15: Minuspol der Batterie, Relais Z i Wicklung 1-2, z 2i-Kontakt, z 41-Kontakt, z-Kontakt, Erde.
  • Das Relais Z i spricht an, dessen Kontakte kommen jedoch erst beim zweiten Schritt zur Wirkung. Gleichzeitig mit dem z-Kontakt haben auch die Kontakte i und s umgelegt. Der Kontakt i sendet als ersten Schritt unabhängig von der Stellung der Modulationsrelais und unabhängig von der Relaiskette einen Minusstromstoß aus, den sogenannten Startschritt. Beim zweiten Schritt wird über den Kontakt z ii das Z 2-Relais erregt und das Z i-Relais gehalten. Der i-Kontakt prüft beim zweiten Schritt über den Kontakt zig die Stellung des m ii-Kontaktes ab und sendet damit den ersten Kombinationsstromstoß. Da der m ii-Kontakt umgelegt ist, wird ein negativer Stromstoß gebildet. Der dritte, vierte und fünfte Stromschritt wird wieder positiv sein, da sich die Kontakte in, 21, m 31, lrz 41 in der gezeichneten Lage befinden. Der sechste Stromschritt wird infolge des angezogenen M 5-Relais und des damit umgelegten Kontaktes in 51 negativ. Der sechste Schritt des z-Kontaktes stellt einen Stromkreis für die Relais Z 5 und Z o her.
  • Stromkreis 16: Minuspol der Batterie, Z o-Relais Wicklung i-2, Z 5-Relais Wicklung 3-4, z 51-Kontakt, z-Kontakt, Erde.
  • Der z oi-Kontakt schließt das Z 5-Relais Wicklung 3-4 kurz. Somit wird das Z 5-Relais verzögert abfallen und dadurch den sechsten Stromschritt begrenzen, d. h. durch Umlegen des z 52-Kontaktes wieder positive Dauerspannung'an die Leitung legen. Der Synchronisierungskontakt s sendet im gleichen Takt abwechselnd je einen positiven und je einen negativen Stromstoß aus.
  • Die durch die m-Kontakte gebildete Stromstoßfolge ist nun übertragen und das Z o-Relais wieder erregt worden. Besteht nun ein weiterer Anreiz durch einen der a-Kontakte, so wird in gleicher Weise die nächste Übertragung vorgenommen, sind jedoch alle a-Kontakte geöffnet, so wird eine anschließende Sendung durch das H-Relais bewirkt, dessen h 2-Kontakt noch geschlossen ist und daher das Z o-Relais zum zweiten Mal abwirft. Die jetzt entstehende Stromstoßfolge besteht jedoch nur aus positiven Stromstößen mit Ausnahme des Startschrittes, da sämtliche Modulationsrelais M i bis M 5 sich in abgefallenem Zustand befinden, denn die Haltestromkreise für M i und M 5 wurden beim Wiederansprechen des Z o-Relais durch den z o4-Kontakt aufgetrennt, womit die Relais M i und M 5 zum Abfall gekommen sind. Beim Abfallen des Z o-Relais wird nun auch das H-Relais zum Abfallen kommen, womit eine dritte Wiederholung der Sendung vermieden ist.
  • Bei längerer Erregung eines a-Kontaktes wird die Übertragung laufend wiederholt, so daß beim zu rufenden Teilnehmer ein regelmäßig unterbrochener Ruf bewirkt wird.
  • Der Vorrang der einzelnen Teilnehmer A i bis A 2o ist durch die Hintereinanderschaltung der Umschaltekontakte gegeben, d. h. die höherzahligen a-Kontakte werden in der Übertragung des Rufes bevorzugt.
  • In der Empfängereinrichtung bewirkt der erste Schritt, der sogenannte Startschritt, einer ankommenden Übertragung ein Umlegen sowohl des e- als auch des p-Kontaktes. Der P-Kontakt stellt einen Stromkreis für das K i-Relais her: Stromkreis 17: Minuspol der Batterie, Widerstand W io, f-Kontakt, K i-Relais Wicklung i-2, k 2i-Kontakt, k 41-Kontakt, p-Kontakt, Erde.
  • Das K i-Relais spricht an und bereitet mit seinem k i2-Kontakt den Erregungsstromkreis für das Kennzeichenrelais I vor. Beim zweiten Schritt legt der P-Kontakt zurück und erregt damit das K 2-Relais.
  • Stromkreis 18: Minuspol der Batterie, Widerstand. io, f-Kontakt, K 2-Relais Wicklung i-2, K i-Relais Wicklung 3-4,k ii-Kontakt, k 31-Kontakt, k 5i-Kontakt, (-Kontakt, Erde.
  • Über diesen Stromkreis wird auch das K i-Relais gehalten. Da ferner das K o-Relais schon beim ersten Stromschritt angefallen ist, wird nun auch das VK-Relais erregt, dessen vk i-Kontakt einen Haltestromkreis für die Wicklungen 3-4 der Kennzeichenrelais I bis V vorbereitet. Da der zweite ankommende Stromstoß negativ ist, so verbleibt der e-Kontakt in der Stel- Jung, die durch den Startschritt bestimmt wurde, d. h. es besteht jetzt für das Kennzeichenrelais I der Stromkreis ig: Minuspol der Batterie, Widerstand IV ii, e-Kontakt, Relais 1 y'icklung i-2, k i2-Kontakt, k 32-Kontakt, k 52-Kontakt, p-Kontakt, Erde.
  • Das Relais I hält sich bis zum Beginn der nächsten Signalübertragung über seine Wicklung 3-q. und den Stromkreis 2o: Minuspol der Batterie, Relais I Wicklung 3-4, Kontakt 12, vk i-Kontakt, Erde. Beim dritten Schritt legt der e-Kontakt wieder in die gezeichnete Lage zurück und verbleibt dort auch während des vierten und fünften Schrittes. Die Kettenrelais 11 3, K 4. und K 5 werden während der folgenden drei Schritte ansprechen, ohne daß ein Kennzeichenrelais erregt wird.
  • Beim sechsten Schritt legt der e-Kontakt wieder Spannung an die Kennzeichenrelais, und das Relais V kann über den k-52-Kontakt zum Ansprechen gelangen. Nach der Dauer eines Schrittes legt der e-Kontakt wieder zurück und schaltet damit auch die Spannung für das Relais K 5 ab. Das Relais K 5 fällt ab, der Kontakt k Si legt in die gezeichnete Lage zurück, und das Relais K o kommt zum Ansprechen. Der K o i-Kontakt trennt das VK-Relais ab, und der k o3-Kontakt übernimmt für den abfallenden vk i-Kontakt die Haltestromkreise für die Kennzeichenrelais I bis V.
  • Nachdem nun die Kontakte der Kennzeichenrelais den Stromkreis über die Ausgänge i bis g in der Rufverteilung ausgewählt haben, schließt jetzt der k o:4-Kontakt den Stromkreis für das Relais R i.
  • Stromkreis 21: Minuspol der Batterie, Widerstand 1V9, ii-Kontakt, Ausgang i, Relais R i, Ausgang g, 42-Kontakt, 5i-Kontakt, 1a o4-Kontakt, Erde.
  • Der Relaiskontakt r i schließt die Stromschleife über die Anschlußklemmen Ti, T a zum Teilnehmer. Hiermit besteht der Rufzustand.
  • Durch Ansprechen des K o-Relais und damit durch Schließen des k o2-Kontaktes und das Zurücklegen des e-Kontaktes in die gezeichnete Lage besteht ein Erregungsstromkreis für das F-Relais, das während des oben beschriebenen Empfangsvorganges infolge seiner Dämpfung den Kontakt f auch ohne Erregung geschlossen hatte. Erst wenn der Stromkreis für das F-Relais länger unterbrochen ist, als der Empfangsvorgang dauert, kommt es zum Abfallen und schaltet damit die Spannung von der Relaiskette K i bis K 5 ab.
  • Der bestehende Rufzustand für den Teilnehmer i wird durch die nun neu ankommende Übertragung aufgehoben. Die von der Gebereinrichtung selbst gebildete Stromstoßfolge besteht außer dem Startschritt nur aus positiven Schritten, so daß das Relais E während des zweiten bis sechsten Schrittes in der gezeichneten Stellung verharrt. Hierdurch wird eine neue Erregung irgendeines Kennzeichenrelais 1 bis V unterbunden.
  • Beim zweiten Abfallen des K o-Relais wurden auch die Haltestromkreise für die Kennzeichenrelais unterbrochen, wodurch nach Beendigung dieser zweiten Übertragung sämtliche Kennzeichenrelais im abgefallenen Zustand sind. Der Rufzustand ist daher beendet. In der Praxis werden einige gleiche Übertragungen nacheinander folgen, da die Ruftaste bzw. der Kurbelinduktor üblicherweise längere Zeit betätigt werden, wodurch beim Teilnehmer ein längerer in regelmäßigen Intervallen unterbrochener Ruf zur Auslösung kommt.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage für 2 n verschiedener Signale, deren Übertragung durch n -f- i bzw. n -E- 2 Stromstöße zweier verschiedener Stromarten über eine Doppelleitung oder einen einzigen Kanal eines Mehrkanalsystems erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für die Übertragung der Signale als auch für die schaltungstechnische Gestaltung der Fernwirkanlage die Kombinationslehre angewendet ist, so daß die relaistechnischen Kombinationen der den 2 n verschiedenen Signalen entsprechenden, aus jeweils einem einzigen Arbeitskontakt bestehenden 2 n Tasten oder Schaltern über Adern durch ra Relais mit jeweils einem einzigen Umschaltkontakt bewirkt werden, wobei nach der durch ra -E- i bz«-. rz -=- 2 geradzahligen Stromstöße erfolgten Übertragung über einen einzigen Kanal auch empfängerseitig n Relais mit ihren Kontakten über Adern die für die Kennzeichnung der Signale erforderlichen 2'b Stromkreise reproduzieren (ra > 2, auch gebrochen).
  2. 2. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks technischer Anwendung der Kombinationslehre auch für die Zahl der Verbindungsadern sowohl für die Steuerung der Relaiskombinationen als auch für die Kennzeichnung der Reproduktionsstromkreise zur Erzielung der maximal möglichen Stromkreiszahl die Verbindungsadern in zwei gleichzahlige Gruppen mit verschiedenem elektrischem Potential eingeteilt werden.
  3. 3. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gleichlauf zwischen dem sendenden Teil, d. h. der Gebereinrichtung, und dem ortgetrennten empfangenden Teil, d. h. der Empfängereinrichtung, der Fernwirkanlage mittels zweier aufeinander abgestimmter Relaisunterbrecher Relais (U, T), die beim Beginn einer jeden Signalübertragung durch einen Startimpuls synchronisiert werden, sichergestellt ist. q..
  4. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Relaisunterbrecher aus nur einem mit zwei Wicklungen versehenen polarisierten Relais (U oder T) besteht, dessen eine Wicklung (U I, T I) in Reihe mit einem Kondensator (C i, C 2), der mit einem Vorwiderstand (TV q., TV 4 versehenen anderen Wicklung (U II, T II) gegenseitig- und nebeneinandergeschaltet ist, wobei die Umschaltfrequenz des eigenen Kontaktes (2i, t) durch die Dimensionierung des Kondensators und des Vorwiderstandes abgestimmt wird.
  5. 5. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis q, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus n Relais bestehende Relaiskette (Z), die von einem Relaisunterbrecher betätigten Relais (Z) gesteuert wird, die schrittweise Aussendung der die Relaiskombination kennzeichnenden Stromstoßfolge bewirkt.
  6. 6. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß empfangsseitig eine durch den abgestimmten Relaisunterbrecher mit der Sendeseite im Gleichlauf befindliche aus n Relais bestehende Relaiskette (K) vorhanden ist, die die durch ein Empfangsrelais (P) aufgenommenen Stromstöße der übertragenen Kombination auf die der Kennzeichnung und Speicherung dienenden n Relais (I ... ) in der ankommenden Reihenfolge verteilt.
  7. 7. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i, 2, q., 5, 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vermeidung der Aufwendung einer besonderen empfangsseitigen Synchronisiereinrichtung ein erzwungener Gleichlauf zwischen Empfangs- und Sendeseite über einen zusätzlichen zweiten Kanal durchgeführt wird. B.
  8. Einkanal-Kombinations-Fexnwirkaniage nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch die Anwendung für eine Rufeinrichtung für Mehrkanalsysteme, durch die die Rufzustände für alle anderen Kanäle bzw. für die gesamte Anlage durch einen bzw, zwei Kanäle übertragen werden. g.
  9. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß 'durch Aufwendung von je einem Umschaltkontakt (a) für jedes Signal und eine Reihenschaltung der der einen Gruppe der Verbindungsadern zugeordneten Relais (M q., M 5 in Abb. q.) bei einem Mehrbedarf von drei Verbindungsadern für 20 Signale eine gegenseitige Störung bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer Umschaltkontakte verhindert und stets nur das den Vorrang genießende Signal übertragen wird. io.
  10. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer Signalkontakte die Übertragung selbsttätig in der Reihenfolge des gewünschten Vorranges nacheinander vorgenommen wird. ii.
  11. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß statt einer Gleichlaufeinrichtung zwischen dem Empfangs- und Sendeteil zwei polarisierte Relais über zwei getrennte Kanäle gesteuert werden, von denen das eine (P) die Fortschaltung einer Empfangskette (K) bewirkt, während das andere (E) die für den jeweiligen Schritt erforderliche Kennzeichnung der Kombination durchführt.
  12. 12. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis ii, dadurch gekennzeichnet, daß die Darstellung des Signals, z. B. eines Rufzustandes, nur vorübergehend vorgenommen wird, wobei die Abschaltung der Signalkennzeichnung, z. B. des Rufes, durch die neu ankommende Übertragung geschieht, die beim Ausbleiben eines von außen kommenden Anreizes von der Anlage selbsttätig gesendet wird, wobei diese Kombination als Kennzeichenstromkreis nicht vorhanden ist.
  13. 13. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kennzeichenstromkreisen Relais (R) vorhanden sind, deren Kontakte (y) die gewünschte Wirkung, z. B. das Anlegen eines Rufgenerators an die Teilnehmerleitung, durchführen. 1q..
  14. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 13, gekennzeichnet dadurch, daß empfangsseitig ein besonderes Relais (F) vorgesehen ist, das den normalen Betriebsruhezustand überprüft und gegebenenfalls ein durch einen Fehler, z. B. durch ein während der Übertragung verlorengegangenen Stromstoß entstandenes Außertritt= kommen der Empfangsrelaiskette (K), beseitigt.
  15. 15. Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (F) eine gedämpfte; eine Übertragung überdauernde Wicklung aufweist, deren Speisung abhängig vom Ruhezustand der Relaiskette und von der richtigen Lage der Kontakte der beiden Empfangsrelais (P und E) ist, und dessen einer Arbeitskontakt (F) die Spannung an die Kettenrelais (K) legt, so daß beim Abfall des Relais (F) die Kettenrelais ebenfalls abgeworfen werden und hierdurch wieder die Ruhestellung einnehmen.
  16. 16, Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch eine elektrische Fernschreibeeinrichtung, bei der die Signaltasten in Form einer Fernschreibertastatur angeordnet und beschriftet und ferner in die empfangsseitigen Kennzeichenstromkreise elektromagnetische Schalter eingebaut werden, die über eine geeignete mechanische Hebelübersetzung die Schrifttypen betätigen.
DEL4116D 1945-01-24 1945-01-24 Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage Expired DE876372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL4116D DE876372C (de) 1945-01-24 1945-01-24 Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL4116D DE876372C (de) 1945-01-24 1945-01-24 Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876372C true DE876372C (de) 1953-05-11

Family

ID=7256414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL4116D Expired DE876372C (de) 1945-01-24 1945-01-24 Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876372C (de) Einkanal-Kombinations-Fernwirkanlage
DE586258C (de) Schaltungsanordnung zur Berichtigung oder Umformung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE873099C (de) Vielfachtelegraphiesystem mit einem durch den Elektronenroehren-impulsverteiler gesteuerten Elektronenroehrenkanalverteiler
DE865475C (de) Anordnung zur UEbermittlung von elektrischen Signalen in Fernmeldeanlagen
DE856629C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Stromstosserneuerern
DE603954C (de) Telegraphenanlage, insbesondere Fernschreibvermittlungsanlage mit Waehlerbetrieb
DE612270C (de) Telegraphenfernvermittlungssystem, bei dem die Orsverbindungen mittels Tonfrequenz ueber Fernsprechleitungen und die Fernverbindungen unter Zweischenschaltung von Umsetzerschaltungen ueber normale Telegraphenkanaele betrieben werden
DE555951C (de) Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenz-Wahlanruf in Fernsprechverbindungen, insbesondere fuer den Anruf von Verstaerkeraemtern
DE612232C (de) Fernschreibvermittlungsanlage mit Waehlerbetrieb
DE577715C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Waehlerbetrieb und Sprechstromverstaerkern
DE865468C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechzentralen
DE641174C (de) Schaltungsanordnung zur Signalgabe in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE613334C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE595619C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit Speicherbetrieb
AT91235B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen und mehreren Vorwahlstufen.
DE566201C (de) Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE569695C (de) Durch Schwingungsmittel gesteuerter Apparat zur Weitergabe und Wiederherstellung telegraphischer Zeichen in Geh-Steh-Telegraphenanlagen
DE583579C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen mehrere Teilnehmerstellen mit Fernschreibern ausgeruestet sind
DE433600C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE689242C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bei welchen eine Gesellschaftsleitung in mehrere miteinander gekoppelte Abschnitte mit je einer Gruppe von Abzweigstellen unterteilt ist
DE830532C (de) Anordnungen an Fernmeldeanlagen, die mittels Impulsen arbeiten
DE973727C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, die die gegenseitige Vermittlung von zweidrahtmaessig und vierdrahtmaessig betriebenen Sprechstellen innerhalb ein und desselben Ortsnetzes gestatten
DE612269C (de) Telegraphenfernvermittlungssystem mit Waehlerbetrieb, bei dem die Ortsverbindungen mittels Tonfrequenz ueber Fernsprechleitungen und die Fernverbindungen unter Zwischenschaltung von Umsetzerschaltungen ueber normale Telegraphenkanaele betrieben werden
DE650346C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen
DE871467C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung eines Fernkriteriums in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb