DE875793C - Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter Tage - Google Patents
Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter TageInfo
- Publication number
- DE875793C DE875793C DEB13147A DEB0013147A DE875793C DE 875793 C DE875793 C DE 875793C DE B13147 A DEB13147 A DE B13147A DE B0013147 A DEB0013147 A DE B0013147A DE 875793 C DE875793 C DE 875793C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shovel
- blade
- digging
- holes
- lockable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005065 mining Methods 0.000 title claims description 6
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 title 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 6
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/02—Lining predominantly with wood
- E21D11/03—Lining predominantly with wood using timber- setting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
- Die beim Ausbau von Strecken im Untertagebergbau in Holz öder in`Stähl verwendeten Stützen (Stempel) müssen etwa 2o cm und auch mehr tief in das Gestein, in sogenannte Bühnlöcher, eingelassen werden, um ein seitliches Abrutschen und Ausweichen der Stempel bei Gebirgsdruck aus den Stößen auszuschließen. Diese Bühnlöcher können nicht gesprengt, sondern müssen mit Preßluftwerkzeugen aus- oder losgespitzt werden, wobei die Löcher in den meisten Fäller unter Wasser stehen. Das Ausheben des losgespitzten Gesteinskleins oder Haufwerks erfolgte bisher durch den Bergarbeiter von Hand, eine nicht allein schwierige und langwierige, sondern auch leicht zu Verletzungen und Infektionen des Arbeiters führende Arbeit.
- Diese Nachteile zu beseitigen ist der Zweck der Erfindung. Diese betrifft eine Schaufel mit umlesbarem Schaufelblatt zum Ausheben von engen Bühnlöchern im Bergbau unter Tage- und besteht im wesentlichen aus einer nach Art der Grubenschaufel (Pfannschüppe), jedoch in verkleinerter Form, als Siebschaufel ausgebildeten Schaufel derart, daß dieselbe bei aufrechtgestelltem Schaufelblatt durch Rechts- und Linksbewegungen in das durch das Preßluftwerkzeug gelöste Gesteinsklein oder Haufwerk hineingearbeitet und dann das Schaufelblatt durch Zug an einer Arretierstange waagerecht umgelegt wird, um nun das Gesteinsklein oder Haufwerk entwässert aus dem Bühnloch auszuheben.
- Infolge der einfachen und kräftigen Ausbildung der Schaufel mit der Umlegevorrichtung hält dieselbe den starken Beanspruchungen in dem rauhen Grubenbetriebe unter Tage bei der Bewegung von Gesteinsklein oder Haufwerk aus Sandstein und Konglomeraten in jeder Weise stand und trägt zu einer erheblichen Erhöhung der bisherigen Arbeitsleistung bei.
- Bekannt sind bereits Spaten mit umlesbarem Spatenblatt zum Ausheben von Pfostenlöchern u. dgl, sowie auch besondere Feststellvorrichtungen zum Festhalten des umlesbaren Spatenblattes in der jeweiligen Lage. Diese Einrichtungen sind jedoch sämtlich nur in weicherem Erdreich zum Ausgraben und Ausstechen von Löchern und zum Ausheben des losgegrabenen Erdreiches verwendbar, sind jedoch nicht für den Gebrauch im Grubenbetriebe unter Tage zum Ausheben des durch Preßluftwerkzeuge losgespitzten oder gelösten Gesteinskleins oder Haufwerks geeignet und zu gebrauchen, außerdem auch den großen Beanspruchungen nicht gewachsen.
- In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht, Abb.2 eine Vorderansicht mit umgelegter Schaufel, Abb. 3 eine Seitenansicht zu Abb. i, Abb.4 eine Seitenansicht zu Abb. 2.
- Eine Schaufel oder ein Spatenblatt i von zweckentsprechender Form und Größe ist gelenkig bzw. umlegbar an einem zweckmäßig mit Handgriff versehenen Stie12 angebracht derart, daß die Schaufel aus der geradlinigen Stellung in eine zum Stiel etwa rechtwinklige Lage gebracht werden kann. Auf oder an dem Stiel :2 ist eine mit Handhabe versehene Stange 3 in Längsrichtung verschiebbar geführt. In durchgeschobener Stellung liegt das untere Ende der in der Hubbewegung begrenzten Stange .3 auf der Vorderseite vor der Schaufel oder dem Spatenblatt i und sichert dieses in der gestreckten geraden Lage beim Losgraben und Lockern des Haufwerks. Durch Hoch- oder Vorziehen der Stange 3 wird die Schaufel i freigegeben und kann nun durch einfachen Druck auf den Stie12 zum Ausheben des Haufwerks aus dem Loch in Winkelzustellung umgelegt werden, wobei durch Nieder- oder Zurückschieben der Stange 3 diese durch eine Öffnung .. der Schaufel oder des Spatenblattes hindurchtritt und letzteres in dieserLage feststellt. In derSchaufel oder dem Spatenblatt i sind kleine Löcher 5 vorgesehen, durch die vorhandenes Wasser beim Ausheben des Haufw erks oder Erdreichs abfließen kann.
- Die Feststellung der Schaufel in beiden Arbeitsstellungen kann auch durch eine sonstige vom Stiel -handgriff aus zu bedienende Feststellvorrichtung erfolgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schaufel mit umlesbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Bühnlöchern im Bergbau unter Tage, gekennzeichnet durch ein nach Art der Grubenschaufel (Pfannschüppe) ausgebildetes siebartiges Schaufelblatt (i), das in der jeweiligen Lage durch eine auf oder an dem Schaufelstiel (2) verschiebbar angeordnete, vor das Schaufelblatt (i) tretende oder in dasselbe eingreifende Stange (3) festgestellt werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 371643, 3o8845 304864, 497604; schweizerische Patentschrift Nr. 143626.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB13147A DE875793C (de) | 1950-12-23 | 1950-12-23 | Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter Tage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB13147A DE875793C (de) | 1950-12-23 | 1950-12-23 | Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter Tage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE875793C true DE875793C (de) | 1953-05-07 |
Family
ID=6957422
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB13147A Expired DE875793C (de) | 1950-12-23 | 1950-12-23 | Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter Tage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE875793C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4632441A (en) * | 1984-12-03 | 1986-12-30 | Zymark Corporation | Scoop for solids |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE304864C (de) * | ||||
DE308845C (de) * | ||||
DE371643C (de) * | 1923-03-17 | Otto Voss | Spaten mit umlegbarem Spatenblatt | |
DE497604C (de) * | 1930-05-10 | Conrad Wodrich | Tonstecher | |
CH143626A (de) * | 1928-06-04 | 1930-11-30 | Otto Spirig Karl | Schaufel zum Ausheben enger Löcher, sowie zum Reinigen von Kloakenlöchern. |
-
1950
- 1950-12-23 DE DEB13147A patent/DE875793C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE304864C (de) * | ||||
DE308845C (de) * | ||||
DE371643C (de) * | 1923-03-17 | Otto Voss | Spaten mit umlegbarem Spatenblatt | |
DE497604C (de) * | 1930-05-10 | Conrad Wodrich | Tonstecher | |
CH143626A (de) * | 1928-06-04 | 1930-11-30 | Otto Spirig Karl | Schaufel zum Ausheben enger Löcher, sowie zum Reinigen von Kloakenlöchern. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4632441A (en) * | 1984-12-03 | 1986-12-30 | Zymark Corporation | Scoop for solids |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202482C3 (de) | Baggerlöffel | |
DE875793C (de) | Schaufel mit umlegbarem und feststellbarem Schaufelblatt zum Ausheben von Buehnloechern im Bergbau unter Tage | |
DE611738C (de) | Vorrichtung zum Abbau von Floezen im Tiefbau mit breitem Blick | |
DE963595C (de) | Mittels Seil oder Kette durch ein Bohrloch hindurchziehbares Werkzeug zur stufenweisen Erweiterung | |
DE4016759C2 (de) | Hydraulikhammer-Löffel-Kombination | |
DE806499C (de) | Schaufel mit Gelenkstuetze | |
DE865884C (de) | Vorrichtung zum Abbau von insbesondere duennen, flachgelagerten Floezen | |
DE590020C (de) | Vorrichtung zum Ausheben von Baugruben unter Wasser | |
DE1064452B (de) | Einrichtung zum Nachreissen, Nachnehmen bzw. Nachsenken von Strecken | |
DE2542242A1 (de) | Ausschachtgeraet | |
DE801389C (de) | Gesteinsbohrer | |
AT268175B (de) | Vorrichtung zur schälenden Gewinnung von Kohle in Flözen größerer Mächtigkeit | |
DE371643C (de) | Spaten mit umlegbarem Spatenblatt | |
DE703493C (de) | Verbundbagger | |
DE729655C (de) | Geraet zum Aushalten von Zwischenschichten in Kohlenfloezen | |
DE461927C (de) | Schwimmsaugbagger | |
DE757742C (de) | Vorrichtung zum Gewinnen und Verladen von Kohle | |
DE974235C (de) | Schaelendes Gewinnungsgeraet (Kohlenhobel) | |
DE410356C (de) | Abbauschlitten | |
DE1066966B (de) | Nach Art eines Pfluges durch Keilwirkung abschälend arbeitende Vorrichtung zum Nachreißen des Liegenden von Gesteinsstrecken im Bergbau | |
DE442175C (de) | Bohr- und Erweiterungswerkzeug fuer Rotations-Tiefbohrungen | |
DE583308C (de) | Gesteinbearbeitungs-, insonderheit Gesteinbohrmaschine mit Absaugung des Gesteinkleins durch den Hohlkanal des Werkzeuges | |
DE389989C (de) | Bohrer mit Keilvorrichtung zum Hereintreiben | |
DE527387C (de) | Schraemeinrichtung zum Herstellen von Einbruchschlitzen | |
DE1019269B (de) | Hackschaufellader fuer den Untertagebetrieb |