DE875541C - Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen - Google Patents

Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen

Info

Publication number
DE875541C
DE875541C DES2553D DES0002553D DE875541C DE 875541 C DE875541 C DE 875541C DE S2553 D DES2553 D DE S2553D DE S0002553 D DES0002553 D DE S0002553D DE 875541 C DE875541 C DE 875541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
radiation protection
transformer
coil windings
inductor coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2553D
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Oertel
Ernst Dr-Ing Scharstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES2553D priority Critical patent/DE875541C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875541C publication Critical patent/DE875541C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Es -ist bekannt, ...die Stirnseiten von Transformator- oder Drosselspulenwicklungen mit Stnahlungsschutzringen zu versehen. Wie Versuche ergeben haben, treten in diesen bisher aus Eisen .gefertigten Ringen zusätzliche'Verluste auf, die bei hoch ;ausgenutzten Großtransformatoren beträchtliche Ausmaße annehmen können.
  • Diese Zusatzverluste in den Strahlungsschurzringen für Großtransformator- Moder Dross.elspul:en= wicklungen, insbesondere für die Oberspannungswicklung, lassen sich dann, gegebenenfalls vollständig, vermeiden, wenn erfindungsgemäß die Ringe aus einem unmagnetischen Stoff schlechter Leitfähigkeit, wie Rotguß, Bronze od. dgl., bestehen und in einer etwa senkrecht zur Ringachse liegenden Ebene unter Zwischenlage einer Isolation derart geteilt sind, daß .die Wandstärken der einzelnen Ringteile in Richtung der Ringachse kleiner sind als .die Eindringtiefe der Wirbielströme. In an sich bekaxmter Weise müssen die Ringe zwecks Vermeidung von Kurzschluß#windungen ran einer oder mehrerexi Stellen radial geschlitzt sein.
  • Dexartige Wandstärken können be% Ringen. ,aus Rotguß od. dgl. leichteingehalten werden, da die Eindringtiefe der Wirbelströme bei diesem Stoff einige Zentimeter beträgt. Unter Umständen können bei Ringen mit größeren Abmessungen mehrere Teilfugen vorgesehen werden. Besonders günstige Verhältnisse erhält man, wenn man den aus zwei Teilringen bestehenden Ring als Hohlring ausführt. Einteilige Strahlungsschutzringe hohl auszuführen, ist-bekannt. Im Gegensatz zur Eindringtiefe der Wirbelströme bei Rotguß od. dgl. beträgt diese bei Eisen nur einige Millimeter. Eine einfache Teilung in zwei Teilringe kann daher bei Eisenringen keinen Erfolg, haben. Andererseits kann aber auch die Teilfuge schwerlich innerhalb dieses Eindringbereiches angeordnet oder ein Hohlring mit so geringer Wandstärke verwendet werden.
  • Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. i und z sind die beiden Hälften der Niederspannungs,Äricklung eines Transformators, die zur - Herabsetzung der Streuspannung geteilt ist, 3 ist die Oberspannungswicklung. q., 5 und 6 sind die ;aus. Bronze od. dgl. bestehenden, .als Hohlringe ausgeführten Strahhingsringe, !die ,aus Teilringen zusammengesetzt und in den Teilungsfugen 7, 8 und 9 gegeneinander isoliert sind. Da die Strahlungsringe auf den Niederspannungsßdcklungen nur kleine Verluste verursachen, genügt es unter Umständen, wenn nur der Strahlungsring 5 der Ob.erspannungswicklung aus Bronze od. dgl. besteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Aus Stirmingen bestehender Strahlungsschutz für Transformator- oder Dro,sselspulenwicklungen, insbesondere für die Oberspannungswicklung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe laus einem unm,agnetischen Stoff schlechter Leitfähigkeit, wie Rotguß, Bronze od. dgl., bestehen und in einer -senkrecht zur Ringachse liegenden Ebene unter Zwischenlage-einer Isolation derart geteilt sind, daß die Wandstärken der einzelnen Teilringe in Richtung der Ringachse kleiner sind Tals die Eindringtiefe der Wirbelströme. z. Strahlungsschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei Teilringen bestehenden Ringe als Hohlringe ausgeführt sind.
DES2553D 1943-01-16 1943-01-16 Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen Expired DE875541C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2553D DE875541C (de) 1943-01-16 1943-01-16 Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2553D DE875541C (de) 1943-01-16 1943-01-16 Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875541C true DE875541C (de) 1953-05-04

Family

ID=7469687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2553D Expired DE875541C (de) 1943-01-16 1943-01-16 Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875541C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011984B (de) * 1955-04-20 1957-07-11 Licentia Gmbh Transformator fuer hoechste Spannungen und groesste Leistungen
DE1268720B (de) * 1964-09-21 1968-05-22 Licentia Gmbh Schirmringanordnung fuer Wicklungen von oelgefuellten Transformatoren, Messwandlern und Drosselspulen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011984B (de) * 1955-04-20 1957-07-11 Licentia Gmbh Transformator fuer hoechste Spannungen und groesste Leistungen
DE1268720B (de) * 1964-09-21 1968-05-22 Licentia Gmbh Schirmringanordnung fuer Wicklungen von oelgefuellten Transformatoren, Messwandlern und Drosselspulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915791C2 (de) Starkstromtransformator oder Drossel
DE875541C (de) Aus Stirnringen bestehender Strahlungsschutz fuer Transformator- oder Drosselspulenwicklungen
DE479292C (de) Verfahren zur Herstellung von Induktionsspulen, vorwiegend fuer Fernsprechzwecke
DE1740491U (de) Ringfoermiger hohler magnetkern.
DE618989C (de) Elektromagnetische Einrichtung fuer UEbertrager, Pupinspulen, Relais, elektroakustische Vorrichtungen u. dgl.
DE750987C (de) Dreiphasige, gesaettigte Drosselspule
DE940310C (de) Anordnung zum induktiven Erwaermen von Koerpern aus Metall
DE1056735B (de) Abschirmung fuer Gleichstromwandler
DE856931C (de) Als Sekundaerinduktor dienende induktive Heizeinrichtung
DE907804C (de) Einrichtung zur Magnetisierung hochwertiger Staehle unter erhoehter Temperatur
DE673956C (de) Vorrichtung zum Schutze von Transformatorwiclungen gegen Wanderwellen
DE904074C (de) Trockenspannungswandler
DE970447C (de) Drosselspule
DE731235C (de) Eisenkernspule fuer die magnetische Ablenkung von Kathodenstrahlen
AT243915B (de) Elektromagnetische Spule für Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE495640C (de) Induktionsspule zur Belastung von Fernsprechleitungen
DE719954C (de) Anordnung zur Strom-bzw. Spannungsuebertragung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Teilen
DE974694C (de) Aus mehreren vorgefertigten aufeinanderliegenden Winkelringen bestehende Winkelringanordnung zur Stirnisolation von Wicklungen fuer Transformatoren und Drosselspulen
AT151160B (de) Hochfrequenzspule mit Eisenkern.
AT237733B (de) Transformator mit Wicklungen aus supraleitendem Material
DE656545C (de) Hochfrequenzspule mit Eisenkern
DE974828C (de) Transformator mit von der Wicklung getrennt fluessigkeitsgekuehltem lamellierten Eisenkern fuer induktive Erhitzer, insbesondere fuer die Oberflaechenhaertung mit Mittel- und Hochfrequenz
DE697554C (de) Verfahren zur Erzielung einer konzentrischen Ankerfuehrung bei Topf- o. dgl. Magneten
DE886355C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Werkstuecken aus magnetisier-baren Werkstoffen und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
AT215031B (de) Sättigungsdrossel mit großem Impedanz-Regelbereich