DE875414C - Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen

Info

Publication number
DE875414C
DE875414C DEK10647A DEK0010647A DE875414C DE 875414 C DE875414 C DE 875414C DE K10647 A DEK10647 A DE K10647A DE K0010647 A DEK0010647 A DE K0010647A DE 875414 C DE875414 C DE 875414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
powders
ferromagnetic
production
deposited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10647A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Phil Fahlenbrach
Eduard Dr Houdremont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEK10647A priority Critical patent/DE875414C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875414C publication Critical patent/DE875414C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/12Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from gaseous material

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen Es ist bekannt. Formkörper mit Dauermagneteigenschaften dadurch herzustellen, daß man sehr feinkörnige Pulver aus ferromagnetischen Stoffen, z. B. Eisen oder Eisenlegierungen, zu Formkörpern verpreßt. Für diesen Zweck geeignete Pulver werden beispielsweise beim Zerfall der Formiate, Oxalate und Acetate der betreffenden Metalle erhalten. Die so gewonnenen Pulver enthalten jedoch Verunreinigungen, insbesondere Oxyde, die ihre Eigenschaften beeinträchtigen.
  • Nach der Erfindung werden für den angegebenen Verwendungszweck geeignete Pulver so hergestellt, daß die ferromagnetischen Stoffe im Hochvakuum verdampft und als Pulver niedergeschlagen werden. Die ,auf diese Weise gewonnenen Pulver zeichnen sich durch große Reinheit aus. Stellt man beispielsweise Eisenpulver in der angegebenen Weise her, so ist das erhaltene Pulver stark pyrophor und oxydiert sehr leicht im Gebrauch. In vielen Fällen empfiehlt es sich daher, das oxydationsempfindliche Pulver, z. B. Eisen, gleichzeitig mit eineu weniger oxydationsempfindlichen Pulver, z. B. Chrom, niederzuschlagen, das durch die Bildung von Zwischenschichten das oxydationsempfindlichere Pulver schützt. Man kann auch ferromagnetisches Pulver und ummagnetischen Stoff, z. B. Chrom, schichtenweise auf geeigneten Unterlagen abwechselnd niederschlagen, wobei dann die Möglichkeit besteht, die Schichtung bei. der Weiterverarbeitung zu erhalten und Körper herzustellen, die in verschiedenen Richtungen verschiedene Eigenschaften haben. Wenn *das niedergeschlagene Pulver zu feinkörnig ist und daher keine optimalen Dauermagneteigenschaftenergibt, so kann das Pulver vor oder nach dem Verpressen zu Dauermagnütformkörpern auf eine Temperatur unterhalb von etwa 500°, vorzugsweise unterhalb 35o°, erwärmt werden, um die Korngröße zu steigern und die Dauermagneteigenschiaften, z. B. die Koerzitivkraft, zu verbessern. Die gleiche Wirkung kann auch dadurch erreicht werden, daß die Pulver bei dieser Temperatur niedergeschlagen wer den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen für die Herstellung von Dauermagneten, dadurch gekennzeichnet, daß die ferromagnetisch@en Stoffe, z. B. Eisen, im Hochvakuum verdampft und dann als Pulver niedergeschlagen -werden. a. Verfahren nach :Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Gewinnung eines oxydationsempfindlichen Pulvers, z. B. Eisenpulvers, mit diesem zusammen ein weniger oxydations-,empfindliches Pulver, z. B. Chrompulver, niedergeschlagen wird. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd ferromagnetischer ,und urmagnetischer Stoff schichtenweise niedergeschlagen werden. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver vor oder nach dem Verpressen zu Formkö-rp,ern .auf Tümperaturen unter 500°, vorzugsweise unter 35o", erwärmt werden. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulver bei Temperaturen unter 5oo°, vorzugsweise unter 35o', niedergeschlagen werden.
DEK10647A 1951-07-18 1951-07-18 Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen Expired DE875414C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10647A DE875414C (de) 1951-07-18 1951-07-18 Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10647A DE875414C (de) 1951-07-18 1951-07-18 Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875414C true DE875414C (de) 1953-05-04

Family

ID=7212981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10647A Expired DE875414C (de) 1951-07-18 1951-07-18 Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875414C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970709C (de) * 1953-05-23 1958-10-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE972014C (de) * 1954-01-20 1959-05-06 Eisen & Stahlind Ag Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten aus feinstkoernigem ferromagnetischem Metallpulver

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970709C (de) * 1953-05-23 1958-10-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE972014C (de) * 1954-01-20 1959-05-06 Eisen & Stahlind Ag Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten aus feinstkoernigem ferromagnetischem Metallpulver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422281A1 (de) Verfahren zur herstellung von formlingen aus magnetischen metallegierungen und so hergestellte formlinge
DE875414C (de) Verfahren zur Gewinnung von Pulvern aus ferromagnetischen Stoffen
DE2747703C3 (de) Ferromagnetisches Filmmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2507105A1 (de) Permanentmagnetisches material mit samarium, kobalt, kupfer und eisen, verfahren zur herstellung und verwendung des materials
GB1496890A (en) Manufacture of magnetic materials which exhibit exchange anisotropy
CH410216A (de) Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Bauelementes
DE1464614B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten
DE1057254B (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Ferritkoerpern mit eingeschnuerter Hystereseschleife
CH288263A (de) Keramischer, ferromagnetischer körper mit einer hohen Sättigungsinduktion und Verfahren zu dessen Herstellung.
CH377268A (de) Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Materials
ES226467A1 (es) MEJORAS INTRODUCIDAS EN LA FABRICACIoN DE MATERIAL FERROMAGNÉTICO CERáMICO
US3116255A (en) Magnetic bodies containing magnetically coupled ferromagnetic and ferrimagnetic portions
DE1464614C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauermagneten
DE864563C (de) Herstellung von mit Aluminium oder Silizium legiertem, kugeligem Eisenpulver durch Zerstaeuben einer Schmelze
CH270970A (de) Magnetisches Material aus ferromagnetischen Mischkristallen von Ferriten und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT287327B (de) Verfahren zur Herstellung von dauermagnetisierbare Teilchen enthaltenden Platten, Bändern oder Formkörpern
DE970709C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten
DE835954C (de) Magnetogrammtraeger
DE968424C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen eines nichtmagnetischen Mediums mit ueber Eisenhydroxyde hergestellten Pulvern magnetischer Eisenoxyde
AT205755B (de) Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen oxydischen Körpers
DE2320122A1 (de) Verfahren zum herstellen eines materials fuer permanentmagnete
DE849714C (de) Eisenlegierungen fuer Magnetogrammtraeger
DE1906531C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallpulvers für magnetische Aufzeichnung
AT164994B (de) Magnetischer Formling und damit ausgerüstete Selbstinduktionsspule
DE647011C (de) Permanenter Magnet, der aus Stahlteilchen unter Verwendung einer Bindemasse zusammengepresst ist