DE875131C - Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle - Google Patents

Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle

Info

Publication number
DE875131C
DE875131C DEA5010A DEA0005010A DE875131C DE 875131 C DE875131 C DE 875131C DE A5010 A DEA5010 A DE A5010A DE A0005010 A DEA0005010 A DE A0005010A DE 875131 C DE875131 C DE 875131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
grinding
chairs
rollers
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA5010A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DEA5010A priority Critical patent/DE875131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875131C publication Critical patent/DE875131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reib- bzw. Mahlwalzstuhl zum Bearbeiten von pulverförmigen, flüssigen oder plastischen Massen, wie Farben, Lacke, Seife, Schokolade,-Getreide usw.
  • Um zu gewährleisten, daß die Korngröße des zu verarbeitenden Gutes über die Ballenlänge der Walzen gleichbleibt, muß der Walzspalt bei variablen Reib- oder Walzdrücken vollständig. parallel bleiben.
  • Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Hohlwalzen anzuwenden, die nur in der Mitte auf der Achse gelagert sind und deren Körper nach den offenen Seiten hin hinreichend biegungssteif ausgebildet ist.
  • Die Lagerung der Walze auf Aer- Achse kann mittels Schrumpfsitzlagerung oder mit Hilfe von Gleit- bzw. Wälzlagern erfolgen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke in drei Abbildungen veranscliäulitht, und zwar zeigt Abb. i einen Rei-b- bzw. Mahlwalzstuhl mit drei nebeneinander angeordneten Walzen, die mit verschiedener Geschwindigkeit umlaufen, und - zwar z. B. die Walze i mit :25 'LT/min, die Walze 2 mit 75 Ufmin, die Walze 3 mit :2:25 U/min, wodurch die Zerkleinerung des aus dem Zufuhrtrichter 4 auf die Walzen gelangenden Gutes bewirkt wird, das in, das Sammelgefäß 5 abgeführt wird. Die Ausbildung der Walzen ergibt sich aus den Abb. 2 und 3, und zwar zeigt Abb. e im Längsschnitt eine Hohlwalze, die in ihrer Mitte 6 mittels Schrumpf sitz auf der Achse 7 gelagert ist.
  • Die Teile 8,der Walze sind biegungssteif ausgebildet. Zur weiteren Versteifung können an den Stirnseiten Ringteile 9 vorgesehen sein. Bei auftretenden Belastungen verformt sich lediglich die Achse 7; der Walzspalt selbst dagegen bleibt parallel.
  • -. In Abb. 3 ist ein Walzenkörper dargestellt, der dem in Abb. 2 gezeigten im wesentlichen entspricht; es erfolgt die Lagerung des Walzenkörpers in der Mitte 6' auf der Achse 7 mit Hilfe eines Wälzlagers 8.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reib- bzw. Mahlwalzstuhl für pulverförmige, flüssige oder plastische Massen mit Walzen, die mi - t verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Ilohlwalzen ausgebildeten Walzen nur in der Mitte auf ihrer Achse gelagert sind und der Walzenkörper nach iden Seiten zu biegungssteif ausgebildet ist.
DEA5010A 1950-11-15 1950-11-15 Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle Expired DE875131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5010A DE875131C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5010A DE875131C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875131C true DE875131C (de) 1953-04-30

Family

ID=6920597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA5010A Expired DE875131C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875131C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957540C (de) * 1953-09-13 1957-02-07 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Walze, insbesondere fuer Reibwalzenmuehlen
US5027491A (en) * 1990-08-16 1991-07-02 Mclanahan Corporation Roller
US5060874A (en) * 1990-08-16 1991-10-29 Mclanahan Corporation Crusher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957540C (de) * 1953-09-13 1957-02-07 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Walze, insbesondere fuer Reibwalzenmuehlen
US5027491A (en) * 1990-08-16 1991-07-02 Mclanahan Corporation Roller
US5060874A (en) * 1990-08-16 1991-10-29 Mclanahan Corporation Crusher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875131C (de) Walze fuer Mehrwalzen-Reib- und Mahlstuehle
DE1624076U (de) Reib- bzw. mahlwalzstuhl.
DE543983C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Farbe, insbesondere von Bronzefarbe, an Druckmaschinen
DE4620C (de) Neuerungen an Maschinen zum Mahlen und Kneten von Kautschuk und dessen Verbindungen für Bekleidungszwecke
DE864029C (de) In Form eines Behaelters ausgebildete Speisevorrichtung fuer Mehrwalzwerke
DE627437C (de) Farbenreibmuehle mit einer Walze
DE61479C (de) Meng-, Knet- und Ausprefsmaschine
DE517502C (de) Reinigungsmittel fuer Drucktypen, insbesondere an Schreibmaschinen u. dgl.
DE591965C (de) Falz- oder Wendetrichter
DE655848C (de) Mit einer Mahlbarre ausgeruestete Muehle
DE2630143A1 (de) Walzgeruest
DE583257C (de) Anstellvorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken
DE600658C (de) Muehle mit mehreren glatten Reibwalzen
DE493527C (de) Vierwalzenmuehle
DE591052C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren
DE211968C (de)
DE877245C (de) Brech- und Pulverisierapparat
DE595285C (de) Zerteil- und Zumessvorrichtung fuer die Aufgabe breiiger Stoffe, insbesondere fuer Trockner
DE553288C (de) Verfahren zum Drucken mit amalgamierten Druckformen
DE497148C (de) Bohnereinrichtung mit abwechselnd verwendbarer, abnehmbarer Buerste und einer mit einem Wachsbehaelter verbundenen Auftragwalze
DE975135C (de) Rohrstreckpresse
DE938182C (de) Kaltpilgerwalzwerk
DE232415C (de)
DE270073C (de)
AT52783B (de) Walzenstuhl.