DE874979C - Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln - Google Patents

Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln

Info

Publication number
DE874979C
DE874979C DEF4277D DEF0004277D DE874979C DE 874979 C DE874979 C DE 874979C DE F4277 D DEF4277 D DE F4277D DE F0004277 D DEF0004277 D DE F0004277D DE 874979 C DE874979 C DE 874979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tappets
several
shaping machine
gear shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF4277D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Gert Frederichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF4277D priority Critical patent/DE874979C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874979C publication Critical patent/DE874979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/12Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting
    • B23F5/16Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting the tool having a shape similar to that of a spur wheel or part thereof
    • B23F5/166Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by planing or slotting the tool having a shape similar to that of a spur wheel or part thereof with plural tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Zähnxadstößmaschinen mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstößeln, von denen der eine die Schrupp-und der andere die Schlichtarbeit am zu verzahnenden Körper vornimmt, sind bekannt.
  • Bei diesen Maschinen stoßen die Stößel gleichzeitig. Auf diese Weise ist eine saubere Schlichtarbeit nicht möglich, denn durch den gleichzeitigen Schruppstoß des Werkzeuges wird das Werkstück allzu stark in Vibration versetzt und, wenn auch nur um hundertstel Millimeter, verschoben, so. daß das Schlichtwerkzeug nicht mehr genau arbeiten kann.
  • Diesen.Nachteil beseitigt die vorliegende Erfindung dadurch, daß die Werkzeugstößel wechselseitig stoßen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Zahnradstoßmaschine mit zwei Stößeln von der Seite gesehen; Abb. 2 stellt dieselbe Maschine von vorn gesehen dar, zum Teil im Schnitt.
  • Das Werkstück i ist auf dem Aufspanntisch 2 befestigt. Mit dem Aufspanntisch ist der Stößelträger 3 fest verbunden. In dem Stößelträger werden die Stößel 4 und io in senkrechter bzw. axialer Richtung geführt. Die Stößel sind mit mehreren ringsherum laufenden Zahnrillen 5 und i r, in welche um Achsen 6 und 15 schwenkbare Zahnsegmente 7 und 1q. eingreifen, versehen. Durch Verschwenken dieser Zahnsegmente werden die Stößel in senkrechter Richtung auf und ab gestoßen. Dabei werden sowohl das Werkstück i wie auch die Stößel 4 und io gedreht. An die Stößel 5 und i i sind die Schneidräder 16 und 17 angelenkt.
  • Die Verdrehung der Stößel zur Abwälzbewegung erfolgen mittels der Schnecken B und 12 sowie der Schneckenräder g und 13 des sogenannten Teilrades.
  • Erfindungsgemäß geht die Arbeitsweise so vor sich, daß der Stößel io sich beim Rückhub befindet, wenn der Stößel 4 den Arbeitshub leistet und umgekehrt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnradstoßmaschine mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstößeln, von denen der eine die Schrupp- und der andere die Schlichtarbeit am zu verzahnenden Körper vornimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel wechselseitig stoßen.
DEF4277D 1941-09-28 1941-09-28 Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln Expired DE874979C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4277D DE874979C (de) 1941-09-28 1941-09-28 Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4277D DE874979C (de) 1941-09-28 1941-09-28 Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874979C true DE874979C (de) 1953-04-27

Family

ID=7084167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF4277D Expired DE874979C (de) 1941-09-28 1941-09-28 Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874979C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167627B (de) * 1960-02-29 1964-04-09 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Hydraulisches Getriebe fuer Zahnradstossmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167627B (de) * 1960-02-29 1964-04-09 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Hydraulisches Getriebe fuer Zahnradstossmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652956A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Teilung an Rundschalttischen von Werkzeugmaschinen oder aehnlichen Schaltanlagen
DE1117529B (de) Zahnradartiges Werkzeug zur Erzeugung von Zaehnen am Umfang zylindrischer Werkstuecke durch Walzen
DE2065754A1 (de) Bewegungsumwandlungsvorrichtung
DE2315702A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen abschraegen der stirnkanten von vorverzahnten zahnraedern
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE750679C (de) Verfahren zur Nachbearbeitung von vorgeschnittenen Stirnraedern mit gerade oder schraubenfoermig verlaufenden Zaehnen
DE874979C (de) Zahnradstossmaschine fuer das Abwaelzverfahren mit mehreren, z. B. zwei Werkzeugstoesseln
DE942804C (de) Walzeinrichtung zum Herstellen von Profilen, insbesondere grosser Tiefe, mit stufenfoermigen Flachbacken
DE1102686B (de) Walzverfahren zur Formung von Zaehnen oder anderen radialen Vorspruengen auf der Oberflaeche eines zylindrischen Werkstueckes
EP0248983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querwalzen von profilierten Rotationsprofilen
DE1179177B (de) Walzeinrichtung zum Verzahnen von zylindrischen Werkstuecken
DE896904C (de) Vorrichtung zum Nachbearbeiten von praezisionsgeschmiedeten Zahnraedern od. dgl.
CH341088A (de) Verfahren zum Formen einer einen schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisenden Arbeitsfläche einer Schleifscheibe, die zur Bearbeitung von Zahnrädern und dergleichen nach dem Abwälzprinzip dient, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
CH250712A (de) Maschine zum Schleifen evolventenförmiger Zahnflanken von Zahnrädern mit gerader oder schräger Verzahnung nach dem Abwälzverfahren.
DE585310C (de) Maschine zum Schleifen von Zahnflanken nach dem Abwaelzverfahren
DE859704C (de) Vorrichtung zur maschinellen, spanlosen Verformung von Werkstuecken, insbesondere mit axial-symmetrischen Formen
DE807045C (de) Einrichtung zum Schleifen von Kegelraedern
DE584085C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten kreisbogenfoermiger Flaechen mittels Stossmaschinen
DE910377C (de) Zahnradfraesmaschine
DE1047578B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschraegen der Kanten von Verzahnungen, insbesondere an Zahnraedern
DE738563C (de) Einrichtung zur Erzielung einer von der genauen Evolvente abweichenden Zahnflankenform beim Abwaelzschleifen von Zahnraedern
DE453746C (de) Biege- und Richtmaschine fuer Traeger, Schienen und aehnliches Walzgut mit einander gegenueberliegenden Druckstuecken
DE457665C (de) Drehscheibe fuer keramische Koerper
DE895141C (de) Automatische Bohr- und Stanzmaschine fuer Buersten
AT97526B (de) Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Schraubenkegalräder-Hobelmaschine.