DE873608C - Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand - Google Patents

Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand

Info

Publication number
DE873608C
DE873608C DEK9263A DEK0009263A DE873608C DE 873608 C DE873608 C DE 873608C DE K9263 A DEK9263 A DE K9263A DE K0009263 A DEK0009263 A DE K0009263A DE 873608 C DE873608 C DE 873608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
roller
gap
clamped
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9263A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kunstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9263A priority Critical patent/DE873608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873608C publication Critical patent/DE873608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Es sind Vorrichtungen zum Entleeren von Tuben bekannt, bei welchen die Tube auf einen am unteren Ende derselben angebrachten büchsenöffnerähnlichen Schlüssel aufgewickelt wird d oder bei welchen die Tube, in einen Wandapparat eingespannt, durch mechanische Vorrichtungen entleert wird. Zur Bed, ienung aller bisher bekannten Tubenentleerer sind meistens zwei Hände notwendig.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung handelt es sich um eine Vorrichtung zum restlosen Entleeren und Schonen der Tuben, die nur mit einer Hand bedient wird, so daß auch Einhändig dieselbe benutzen können.
  • Die Abt. 1 der Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand an einer Tube angebracht dar, während die Abb. 2 bis 9 venschiedene A½i-sführungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt darstellen.
  • Der Tubenentleerer hat die Form einer Walze a von rundem, ovalem oder mehreckigem Querschnitt und hat die Länge einer übli-chen Tubenbreite. Die Walze weist einen Spalt oder Schlitz b auf, in den das untere, mit Verschlußfalz versehene Ende der Tube eingeschoben oder eingeklemmt wird. Niun genügt es, die Tube mit dem Daumen und zwei Fingern zu fassen und die Walze mit dem Daumen auf der Tube zu rollen. Die Tubenwände werden hierdurch so glatt und fest zusammengepreßt, daß keine Inhaltsreste zwischen ihnen verbleiben, der noch gefüllte Tubenteil prall gehalten und vor Beschädigung bzw. Undichtwerden geschützt wird.
  • Da die Walze aus den verschiedensten Materialarten hergestellt werden kann, z. B. aus Metall in voller oder Blechform, aus Porzellan, Glas, Kunststoff, Holz, Kork, Gummi u. a., ergeben sich verschiedene, jeweils dem Material entsprechende Ausführungsformen, welche in den Abb-. 2 bis 9 dargestellt sind.
  • Die Abb. 2 und 3 stellen Querschnitte dar, bei welchen die Walze durch die Aussparung e federnd gemacht ist.
  • Bei den Abb. 4 bis 6 handelt es sich um aus federndem Blech hergestellte Hohlkörper, bei welchen der Spalt b durch Überlappen der Materialkanten gebildet ist.
  • Eine Walze mit erweitertem Schlitz b zeigt Abb. 7, bei welcher das Tubenende durch Beilegen des Keiles f festgeklemmt wird.
  • In Abb. 8 wird die Walze aus den Hälften g und h bestehend dargestellt, welche zusammengeklappt das Tubenende halten, während bei Abb. g die Tube durch eine über die Walze gezogene Schlitzhülse d fest, geklemmt wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand, dadurch gekennzeichnet, daß ein walzenförmiger Körper (a) von rundem, ovalem oder mehreckigem Quer, schnitt mit einem Spalt oder Schlitz (b) versehen ist, in den das untere Ende einer Tube mit dem Verschlußfalz eingeschoben und festgehalten oder festgeklemmt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der walzenförmige Körper (a) Idurch eine Aussparung (e) federnd ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (a) aus federndem Blech als Hohlkörper hergestellt und der Spalt oder Schlitz (b) durch Überlappen der Materialkanten gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Ider Spalt (b) zu einer Nut erweitert ist, in der das Tubenende durch einen beigelegten Keil (f) festgeklemmt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (a) aus vollem, weichem Material, z. B. Gumm-i oder Kork, hergestellt wird und der Spalt als einfacher, schnittartiger Schlitz ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (c) aus zwei insammenklappbaren Teilen (g,h) hergestellt ist, zwischen die die Tube festklemmbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten der Tube eine über die Walze (a) schiebbare Schlitzhülse (d) vorgesehen ist.
DEK9263A 1951-03-09 1951-03-09 Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand Expired DE873608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9263A DE873608C (de) 1951-03-09 1951-03-09 Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9263A DE873608C (de) 1951-03-09 1951-03-09 Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873608C true DE873608C (de) 1953-04-16

Family

ID=7212335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9263A Expired DE873608C (de) 1951-03-09 1951-03-09 Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683320A5 (de) Lehrspielzeug zum Sortieren von Formen.
DE873608C (de) Vorrichtung zum restlosen Entleeren von Tuben mit einer Hand
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
DE843197C (de) Rohrverbindung
DE857772C (de) Instrument mit Kugelspitze, insbesondere Kugelschreiber
DE877530C (de) Klemmrollenfutter fuer Ein- und Aufspannzwecke
DE830774C (de) Zusammendrueckbare Tube fuer Fluessigkeiten oder Pasten
DE824456C (de) Zeichen- und/oder Schreibduese
DE962958C (de) Farbroller
DE861067C (de) Siegel oder Plombe
DE1286714B (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.
DE456905C (de) Aspirator aus elastischem Gummischlauch
DE805975C (de) Vorrichtung zum Waechseln der Reifen von Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE1628700C (de) Stützbügel zur Anordnung innerhalb eines Staubbeutels
DE2204970C3 (de) Bandmaß
DE1894602U (de) Schaltmechanik fuer schreibgeraete, insbesondere kugelschreiber.
DE3333374A1 (de) Ic-stangenmagazin bzw. abschlussstueck hierfuer
DE823272C (de) Reissschienenhalter
DE636968C (de) Schnureinziehnadel
DE1910444C3 (de) Förderleitung, insbesondere in Form von Staubsaugerrohren
DE6922568U (de) Schreibgeraet
DE1812752U (de) Aufhaengestab, insbesondere fuer wandbehaenge.
DE1749979U (de) Tubenaufwickelvorrichtung.
DE1721580U (de) Flasche, insbesondere kindermilchflasche.
DE1819106U (de) Auspress- und aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer gefuellte quetschtuben.