DE871363C - Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug - Google Patents

Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug

Info

Publication number
DE871363C
DE871363C DEG519A DEG0000519A DE871363C DE 871363 C DE871363 C DE 871363C DE G519 A DEG519 A DE G519A DE G0000519 A DEG0000519 A DE G0000519A DE 871363 C DE871363 C DE 871363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
lifting equipment
diameter
lifting device
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG519A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Herker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG519A priority Critical patent/DE871363C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE871363C publication Critical patent/DE871363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/30Rope, cable, or chain drums or barrels

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hebezeug, insbesondere Weinhebezeug, und besteht darin, daß es mit einer abgestuften Trommel versehen ist und über die verschiedenen Tromnielgeschwindigkeiten in dem jeweiligen Durchmesser entsprechend ver--.schiedene Hubgeschwindigkeiten erreicht.
  • Hebezeuge, insbesondereKleinhebezeuge, wuiden bisher, -am e - ine -verschiedenartige Hubgeschwind igkeit zu erreichen, entweder mit einem polumschaltbaren Motor versehen, oder es erfolgte auch ein Umschalten des Hauptmotors auf einen besonders angebauten Feineinstellungsmotor. Der Feineinstellungsmotor wurde dabei beispielsweise als Vel#-schiebeankermotor axial ausgebildet, so daß der Schub kuppelnd wirkte. Die elektrischeRegulierung des Hauptmotors über Vorschaltung von * Widerständen' bezweckte wohl eine Herabsetzung der Motordrehzahl. Der hierzu benötigte Aufwand durch Einbau eines Schleifringmotors war jedoch so groß, daß die Mittel ztirHerabsetzung der Hub- geschwindigkeit sehr umfangreich und teuer waren.
  • Die Erfindung verwendet zur Herabsetzung der Hubgeschwindigkeit eine Seiltrommelkonstruktion. Diese Herabsetzung geschieht entweder in zwei Durchmessern oder auch mehreren Durchmessern der Trommel. - Zwischen den Trommeldurchmessern wird die Seilrille durch eine spiralförmige Heranführu,ng des größeren Rillendurchmessers zum kleineren Rillendurchmesser herbeigeführt. Diese einfache und naheliegende Trommelausführung hat den Vorteil; daß unter Verwendung eines normalen Motors, beispielsweise eines Kurzschlußmotors, auf mechanischem Wege eine Herabsetzung der Hauptgeschwindigkeit erreicht wird.
  • Im allgemeinen wird die verminderte Hauptgeschwindigkeit, die sogenannte Feineinstellungsgeschwindigkeit, bei jedem Hebezeug in einem bestimmten Bereich notwendig. Die Trommellänge bzw. die Durchmesserunterschiede der Seiltrommel lassen sich also für den jeweiligen Zweck im voraus bestimmen. Beispielsweise würde für die Anwendung des Kleinhebezeuges als Hebezeug für die Aufsetzung der Lasten auf eine Werkzeugmaschine der Bereich zum Einspannen der Last ständig etwa in i bis 11/2 m Höhe liegen. Die Feineinstellungsgeschwindigkeit-ist dann noteendig, um den Gegenstand zwischen den Spitzen der Bank einzuspannen.
  • In einem anderen Fall beispielsweise, bei dem das Hebezeug zum Herausziehen irgendwelcher Behälter aus einer Beizflüssigkeit benötigt wird, ist die Feineinstellungsgeschwindigkeit ebenfalls nur in dem Bereich erforderlich, in dem die Last den Gegenstandfeinfühliganzuhebenundzubewegenhat.
  • Aus diesen Darlegungen geht hervor, daß einerseits die Abstufung der Seiltrommel ganz verschiedenartiger Natur sein kann, daß aber auch andererseits in fast allen Fällen bei einer richtigen Abwägung des Feineinstellungsbereiches in einer bestimmten Höhenlage mit einer zweifach gestuften Seiltrommel auszukommen ist. In Abb. i ist der Motor mit a bezeichnet, während die Befesti gungsschrauben des Motors an dem Getriebegehäuse c mit b bezeichnet sind. Die hier nicht näher dargestellte Schneckenwelle greift in das Schneckenrad d, --das mit einem Keile auf den Wellenstumpf f der Trommel g aufgesetzt ist. Die Trommel g ist in den I"'-ugellagern h und i festgelegt. Die Trommel g selbst ist in (hier beispielsweise dargestellt) drei Durchmessern k, m und o "estuft. CY Das Seil 1, auf der einen Seite an der Trommel g befestigt, ist an der anderen Seite mit einem Lasthaken zum Einhängen der Last versehen. Die Seilüberleitung vom Durchmesser k auf den Durchmesser m und o erfolgt durch eine Seilrinnen,- und zwar spiralförmig über einen Weg von einer halben bis ein oder zwei Trommelumdrehungen.
  • . In Abb.:2 ist schematisch Über ein Diagramm die jeweilige Hubgesichwindigkeit in der Lotrechten und die für diesen Fall dazugehörige Hubhöhe in der Horizontalen aufgetragen. Die Hubgeschwindigkeit des Seiles 1 auf dem Trommeldurchinesser k wurde hier dargestellt beispielsweise bei o,i85 ra/Sek. und über eine Hubhöhe von etwa 0,4 m, während die Überleitung des Seiles 1 über die spiralförmige Rille n durch die Strecke B-C dargestellt ist, im Gegensatz zu der vorher gleichbleibenden Hubgeschwindigkeit A-B. Bei dem Durchmesser m der Seiltrommel würde beispielsweise die Hubgeschwindigkeit nur o,8m/Sek. betragen und im Bereich einer Hub- höhe von etwa ij bis 1,75 m wirksam sein. Diese Hubgeschwindigkeit ist durch die im Diagramm wiedergegebene Strecke C-D kenntlich, gemacht, während der wieder über die Spirale des Trommeldurchmessers m auf den Trommeldurchmesser o erfolgende spiralförmige Seitenübergang durch die Strecke D-E aufgetragen ist. Beispielsweise würde der Trommeldurchmesser o nun eine Hubgeschwindigkeit von o, i 15 rn/Sek. aufweisen und in der Strecke E-F im Diagramm erscheinen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug, dadurch gekennzeichnet daß die Seiltrommel im Durchmesser abgestuft ist.
  2. 2. Hebezeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführung der Seilrille zu den verschiedenartigen Durchmessern der Seiltrommel spiralförmig erfolgt. 3. Hebezeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen der Trommel gegenüber dem Seildurchmesser überhöht ausgebildet sind. 4. Hebezeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen keilförmig ausgebildet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 175 468. i
DEG519A 1949-12-04 1949-12-04 Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug Expired DE871363C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG519A DE871363C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG519A DE871363C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871363C true DE871363C (de) 1953-03-23

Family

ID=7115834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG519A Expired DE871363C (de) 1949-12-04 1949-12-04 Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE871363C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175468C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175468C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450645A1 (de) Aufzug mit zahnstangenantrieb
DE871363C (de) Hebezeug, insbesondere Kleinhebezeug
DE1816612A1 (de) Anordnung zur Herstellung von isolierten Leiterdraehten
DE2154781A1 (de) Spindel fuer die fasertechnik mit elektromotorischem eigenantrieb
DE655235C (de) Lastsenkvorrichtung mit einem Hubmotor und einem Vergleichstriebwerk
AT351201B (de) Steuerung fuer hydraulische antriebe von krananlagen
DE839998C (de) Blockwinde (Elektroflaschenzug) mit gleichachsig zur Trommel liegendem Antrieb
DE2821286A1 (de) Kran
DE935664C (de) Transporthaspel
DE940507C (de) Segelflugzeug-Schleppwinde
DE2165268A1 (de) Kran-hubwerk
DE1910204A1 (de) Messgeraet,insbesondere zur Verwendung bei Kabelwinden
DE526617C (de) Wagenspinner
DE808180C (de) Langhub-Tiefpumpenantrieb fuer Erdoelsonden
DE19539927A1 (de) Lasterfassungseinrichtung für ein Hubwerk
DE465866C (de) Schiffshebewerk mit auf den Hubrollen reitend gelagertem Antrieb
DE919670C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Gewichtsausgleich des zu- und ablaufenden Seils bei Seilzug- und Seilablenkwaagen
DE736933C (de) Mehrseilfoerderanlage
DE1086412B (de) Vorrichtung zum UEberwachen der Lastverteilung auf die Einzelseile einer Mehrseil-Bergbau-Foerderanlage
DE496889C (de) Wippauslegerkran
DE2307889A1 (de) Tiefseewindeneinrichtung
DE1903685U (de) Stufenlos steuerbares hubwerk, insbesondere fuer krane.
DE2944715A1 (de) Windentrommel fuer winden an bord von schiffen
DE1276311B (de) Vorrichtung zur Erzielung einer Auf- und Abwaertsbewegung einer durchziehenden Last
DE1241078B (de) Stufenlos steuerbares Hubwerk, insbesondere fuer Krane