DE8712440U1 - Spieltisch für ein billardähnliches Spiel - Google Patents

Spieltisch für ein billardähnliches Spiel

Info

Publication number
DE8712440U1
DE8712440U1 DE8712440U DE8712440U DE8712440U1 DE 8712440 U1 DE8712440 U1 DE 8712440U1 DE 8712440 U DE8712440 U DE 8712440U DE 8712440 U DE8712440 U DE 8712440U DE 8712440 U1 DE8712440 U1 DE 8712440U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
table according
hole
posts
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712440U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8712440U priority Critical patent/DE8712440U1/de
Publication of DE8712440U1 publication Critical patent/DE8712440U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • A63D15/06Cushions or fastenings therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

iJ J' · · *' *· ♦· «♦♦·
& P-LORACK
PATBNTAN WAL-TSBÜno
i 97 D-4000 DÜSSßLÖORF 1
Telefon: (0211) 6833/6 ■ feielax (0211) 6790871 · Telex: B5B65I3 cop d
PATENTANWÄLTE:
Dipl..lng. W. COHÄUS* · Dipl.-hg. R KNAUF ■ Dipl.-icg. H B. COHAUSZ · Dipl.-Inq. O. H. WEHNEfl ■ Vt. ist. nal. B. SEDlES
14.0911987 KM/Sö 47295G
Heinrich Vöcklinghaus
Terneädensfcräße 87
D - U65O Gelsenkirchen
Spieltisch für ein billardähnliches Spiel
Die Erfindung betrifft einen Spieltisch für ein billardähnliches Spiel mit mindestens einem Falloch in der Tischplatte für eine Spielkugel und einer allseitig am Rand der Tischplatte angeordneten Bande.
1^ Bei Billard-Spieltischen besteht die Bande aus einer auf der Tischplatte angeordneten zur Tischplättenmitte hin in Höhe des halben Durchmessers einer Spielkügel mehr oder weniger scharfkantigen', von einem Filzbelag Ummantelten Profilleiste^ Die Tischplatte selbst besteht in der Regel aus Naturstein, wie Schiefer, und ist ebenfalls mit einem Filzbelag überzogen. Solche Spieltische müssen wegen ihres Aufbaus vor Witterungseinflüssen geschützt werden'. Deshalb werden sie nur in Räumen aufgestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spieltisch zu schaffen, der wetterfest ist und sich durch Abspritzen mit Wasser leicht reinigen läßt, ohne daß er dabei Sehaden nimmt.
&iacgr; .
= e
Diöse Aufgäbe wird erfindüngsgemäß dadurch gelöst, daß die E'ände äüs mehreren mit lichtem Abstand Von der Tischplatte angeordneten, an den Ecken der Tischplatte von Pfosten getragenen starren Stangen besteht, die mit einem gummielastischen Mantel überzogen sind. Vorzügsweise sind auf der Tischplatte innerhalb der Bände zwischen der Startposition und dem Falloch nach Art der Bande ausgebildete Hindernisse angeordnet.
1Ö Von der Tischplatte eines solchen Spieltisches kann bei Regenwetter und beim Reinigen mit Wasser das Wasser problemlos unter den Stangen hindurch abfließen. Durch die Auswahl des Materials für die Tischplatte, z.B. Stein", insbesondere Kunststein, und für die Stangen nichtrostender Stahl mit Gummimantel, ist gewährleistet, daß auch die Tischelemente selbst äußeren Witterungseinflüssen ausgesetzt werden können, ohne daß sie Schaden leiden.
Die Rückstoßkraft der Bande hängt nicht nur vom gummielästisöhen Material des Mantels, sondern auch von dessen Vorspannung ab. Um eine entsprechend günstige Vorspannung bei leichter Möntägemöglichkeit zu erhaluen, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der gummielastische Mantel ein Schlauch ist, der mittels eines zwischen ihm und der Stange eingeschobenen, parallel zur Stange verlaufenden, im Durchmesser gegenüber der Stange wesentlich kleineren Stab radial gespannt ist. Dieser Zusammenbau läßt sich leicht verwirklichen, weil der gegenüber der Stange überdimensionierte Schlauch sich leicht aufschieben läßt und danach der steife Stab sich aufgrund seiner kleinen Oberfläche ebenfalls problemlos einschieben läßt:
Zum einfachen Aufbau trägt ferner bei, wenn die Stangenenden in Sacklöchern der insbesondere im Querschnitt eckigen
ill I · « . .» t* &bull; I t ItI I < · »
Pf da baft eingespannt sind Und die gummielastischen Mantel benachbarter Stangen sfclrnseifcig an den Seiten der Pfosten anliegen und an den inneren Ecken der Pfosten aneinanderstoßen* Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Verspannen der Stangen allein durch das Befestigen der Pfosten aia* der Tischplatte.
Vorzugsweise sind die Pfosten mit der Tischplatte und gegebenenfalls mit einem unter der Tischplatte angeordneten Tragrahmen mittels von unten einsetzbarer Spannbolzen verspannt. Zur Erhöhung der Eigensteifigkeit einer jeden Stange sollte die Stange als Rohr ausgebildet sein. Sofern auch die Ausbildung als Rohr für die geforderte Steifigkeit nicht ausreicht, können die Stangen im Bereich zwischen den Pfosten auf an der Tischplatte befestigten Stützen befestigt sein»
Durch die Lage, die Anzahl und die Form der Hindernisse lassen sich Tischplatten für die verschiedensten Spielarten gestalten. Die Spielevielfalt kann noch dadurch vergrößert werden, daß in der Tischplatte innerhalb der Bande zwischen der Startposition und dem Falloch mindestens ein weiteres Loch mit einem davor im Weg von der Startposition zuik Falloch beweglich angeordneten Wäohterelement, insbesondere einer Kugel', vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das Wächterelement in seiner Form derart auf das Loch abgestimmt, daß es nicht durch das Loch hindurchfallen kannv sondern es nur verschließt. Damit das Wächter element', insbesonderei wenn es als Kugel ausgebildet ist, bei einem Anstoß durch die Spielkugel nicht auf dem Spielfeld herumirrt, sondern sich definiert zum Loch hin bewegt, k*an es über ein Zugglied in Richtung des Loches vorbelastet sein. Dafür eignet sich insbesondere ein Gewicht, aas über ein durch das Loch geführtes Seil mit dein Wächterelement verbunden ist.
tflfll * *
&mdash; 7 &mdash;
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher
erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Spieltisch in schematischer Darstellung
in Aufsicht
Fig. 2 einen Teil des Spieltisches in Seitenansicht 1^ und teilweise im Vertikalschnitt \
und
10
Fig. 3 eine Ecke eines Spieltisches gemäß Fig. 2 in &igr; Aufsicht auf die Tischplatte und auf den
Tragrahmen der Tischplatte.
I
Der in der Zeichnung dargestellte Spieltisch besteht aus 1
einer steifen, wetterfesten Tischplatte 1, z.B. aus \
Kunststein, einem die Tischplatte 1 tragenden Rahmen 2 aus ·
rostfreiem Stahlrohr, den Rahmen 2 tragenden Füßen 3 aus "
rostfreiem Stahlrohr sowie einer auf der Tischplatte 1 j
längs des Randes angeordneten Bande U. &igr;
Die Bande U besteht aus an den Ecken der Tischplatte 1 . angeordneten Pfosten 5,6,7,8, die zwischen sich und mit
lichtem Abstand von der Oberseite der Tischplatte 1
· ·
angeordnete mit einem gummielastischen Schlauch 9,10,11,12 · ummantelte, als Rohre ausgebildete Stangen 13,14,15,16
tragen. Die Pfosten 5,6,7,3 sind jeweils mittels eines
Schraubenbolzens 17 zusammen mit der Tischplatte 1 und dem
Rahmen 2 verspannt. In den Pfosten 6 sind seitlich
Sacklöcher 18,19 angeordnet, in denen die Enden der Stangen
13 stecken. Die Anordnung ist so getroffen, daß die etwas
kürzeren gummielastischen Schläuche 9 mit ihren Stirnseiten
SO an den Seiten 21 dar Pfosten 6 anliegen. So ergibt sieh <.
äuöh in den Bokböreiöhen eine geschlossene Bande, Zur fi 3S
> III I K
I &igr; t I « I Il
I &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; &igr; &igr;
1 I IMfIfII* .
«&iacgr;&igr;&igr;&iacgr;&igr;&igr; &iacgr; &iacgr; 'ti*
^ Aufbringung einer radialen Vorspannung ist zwischen dem Mantel 9 und der Stange 13 ein Stab 22 eingesetzt. An den langen Seiten sind die ummantelten Stangen 10,14,12,16 von unten zusätzlich auf Stützen 23,24 abgestützt, um die Steifigkeit der Bande in diesem Bereich zu erhöhen.
Auf dem Spielfeld können je nach Spiel ein oder mehrere, nach Art der Bande aufgebaute Hindernisse vorgesehen sein. Die Form dieser Hindernisse kann sehr vielfältig sein. Darüber hinaus können weitere Schikanen auf dem Spielfeld angeordnet sein.
In Fig. 1 ist ein Beispiel für ein Spielfeld dargestellt, bei dem eine Spielkugel 26 von einer Startposition 25 aus, die durch eine von auf der Tischplatte 1 befestigten Pfosten 28,29 mit Abstand von der Tischplatte 1 gehaltenen Stange vorgegeben ist, in ein Falloch 30 mittels eines Queue gestoßen werden kann. Auf direktem Weg zum Falloch 30 muß die Kugel 26 durch ein aus mehreren Teilen bestehendes Hindernis hindurch. Das Hindernis wird von zwei nach Art der Banden aufgebauten Stangen 31,32 gebildet, deren Pfosten 33,34,35,36 mit einem gummielastischen Mantel umgeben sind. Mehr oder weniger am Weg der Kugel 26 zum Falloch 30 hin sind weitere Hindernisse in Form von als Wächter dienenden Kugeln 37»38 vorgesehen, die durch die Spielkugel 26 in Löcher 39*40 gestoßen werden sollen. Damit die Kugeln 37,38 beim Stoß in die Löcher 39,40 gelangen, sind sie an Gewichten 41,42 über durch die Löcher 39,40 hindurchgeführte Zugseile 43,44 befestigt. Die Kugeln 37,38 und die zugehörigen Löcher 39,40 sind in Gassen angeordnet, die einerseits von dem vorne abgebogenen Teil der Stange 31 und weiteren gummiummantelten Pfosten 46,47 gebildet sind.
**«... 4 441 t Il
&iacgr; * · · * t I % t Il
« * * * ItItIIl
* ( * * * » I I I I I I I I I
&diams; # * it t tit
it · I , Mil I I if

Claims (1)

  1. t a a
    &bull; «It
    PATE NTAN WALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
    ■feielon: (0211) 6833-46 ■ Telefax: (0211) 6790871 ■ Telex: 8586513 rap &udigr;
    PATENTANWÄLTE DipL-lng. VIt COHAUSZ - DipL-hg. R -KNAUF - DipUrg. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WEHNEH - Df. ter. trat. B. REDIFS
    14.09.1987 - 1 - KN/So 47295G
    Ansprüche
    il Spieltisch für ein billardähnliches Spiel mit mindestens einem Falloch in der Tischplatte für eine Spielkugel und einer allseitig am Rand der Tischplatte angeordneten Bande,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bande (4) aus mehreren, mit lichtem Abstand von der Tischplatce (1) angeordneten, an den Ecken der Tischplatt & (1) von Pfosten (5,6,7,8) getragenen', starren Stangen (13,14,15,16) besteht', die mit einem
    ■15 gummielastischen Mantel (9,10,11,12) überzogen sind.
    2. Spieltisch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennz eich·net, daß auf der Tischplatte (1) innerhalb der Bande (4) zwischen der Startposition (25) und dem Falloch (30) nach Art der Bande (4) ausgebildete Hindernisse (31>32,33,34,35>36) angeordnet sind.
    3'. Spieltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Mantel (9,10,11,12) ein Schlauch ist, der mittels eines zwischen ihm und der Stange (13,14,15,16) eingeschobenen", parallel zur Stange (13,14,15,16) verlaufenden", im Durchmesser gegenüber der Stange (13*, 14', 15', 16) wesentlich kleineren Stab (22) radial
    * t at*
    ■1 gespannt ist.
    4. Spieltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stangen (13,14,15,16) in Sacklöchern (18,19) der insbesondere im Querschnitt eckigen Pfosten (5,6,7,8) eingespannt sind und die gummielastischen Mäntel (9,10', 11", 12) benachbarter Stangen (13,14,15,16) stirnseitig an den Seiten der Pfosten (5,6,7,8) anliegen "&Oacgr; und an den inneren Ecken der Pfosten (5,6,7,0) aneinanderstoßen.
    5. Spielstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (5,6,7,8) mit der Tischplatte (1) und gegebenenfalls mit einem unter der Tischplatte (1) angeordneten Tragrahmen (2) mittels von unten einsetzbarer Spannbolzen (17) verspannt sind.
    6. Spieltisch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß jede Stange (13,14,15,16) ein Rohr ist.
    7. Spieltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (14,16) im Bereich zwischen den Pfosten (5,6,7,8) auf an der Tischplatte (1) befestigten Stützen (23,24) befestigt sind.
    8. Spieltisch nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Pfosten (33,34,35,16) der nach Art der Bande (4) ausgebildeten Hindernisse (31,32) mit einem gummielastischen Mantel überzogen sind!
    III Il
    let &iacgr; &iacgr; * &iacgr; * ·
    ~ j ■"
    9* Spieltisch nach einem de? Ansprüche 1 bis 8'» dadurch gekennzeichnet', daß die Tischplatte (1) in Richtung der Stärtpösifciön (2g) geneigt ist*
    1Oi Spieltisch nach einem der Ansprüche 1 bis $ t dadurch gekennzeichnet, daß in der Tischplatte (1) innerhalb der Bande (H) mindestens ein weiteres Loch (39>UÖ) mit einem davor im direkten Weg von der Startposition (25) zum Failöch (3Ö) beweglich angeordneten Wächereleraent, insbesondere einer Kugel (37,36) vorgesehen ist.
    11'. Spieltisch nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Wächterelement (37,38) in seiner Form derart auf das Loch (391UO) abgestimmt ist, daß es das Loch (39,UO) verschließt.
    12. Spieltisch nach Anspruch 10 oder 11 j dadurch gekennzeichnet, daß das Wächterelement (37,38) über ein Zügglied (43,W in Richtung des Loches (39,^0) vorbelastet ist.
    13. Spieltisch nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewicht (k1,k2) über ein durch das Loch geführtes Seil (43j44) mit dem Wächterelement (37,38) verbunden ist.
DE8712440U 1987-09-15 1987-09-15 Spieltisch für ein billardähnliches Spiel Expired DE8712440U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712440U DE8712440U1 (de) 1987-09-15 1987-09-15 Spieltisch für ein billardähnliches Spiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712440U DE8712440U1 (de) 1987-09-15 1987-09-15 Spieltisch für ein billardähnliches Spiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712440U1 true DE8712440U1 (de) 1987-11-12

Family

ID=6812075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712440U Expired DE8712440U1 (de) 1987-09-15 1987-09-15 Spieltisch für ein billardähnliches Spiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712440U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512544C1 (de) Demontierbare Hochwasserschutzwand
DE3837914A1 (de) Sitzelement zur reihenweisen anordnung
EP2158945A2 (de) Spielfeldanordnung
DE8712440U1 (de) Spieltisch für ein billardähnliches Spiel
DE69206594T2 (de) Fertigteile für die konstruktion von sportanlagen.
DE3730855A1 (de) Spieltisch fuer ein billardaehnliches spiel
DE102005030439B3 (de) Kletterwand mit mindestens zwei separaten Klettersegmenten
DE102011006464B4 (de) Vorrichtung zum Abfangen eines Sportballs
DE4322756A1 (de) Leichtathletikhürde
DE3112392A1 (de) Wand fuer ballspiele
DE6905441U (de) Verankerungs- und verbindungsmittel fuer die matten von zaeunen.
AT303588B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Abdecken von großen Plätzen, insbesondere Sportplätzen
DE202017106712U1 (de) Trampolin und Bausatz für ein Trampolin
DE2707177A1 (de) Absturzsicherung
DE29809573U1 (de) Gitterzaun
DE19631233A1 (de) Erhöhtes Gestell
AT3921U1 (de) Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur absicherung von strassenbaustellen und zum schutz der fahrbahn gegen wind und schneeverwehung
DE8534805U1 (de) Netz für Freizeitanlagen
DE19606106A1 (de) Bauwerk für Ball-Sportspiele und für Werbungszwecke
CH643910A5 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden staeben.
AT223423B (de) Einrichtung zur Kultivierung von Pflanzen
DE9112359U1 (de) Unterbau für eine im Freien liegende Sportmatte, beispielsweise für Hochsprung- und Stabhochsprunganlagen
DE9316076U1 (de) Abdeckvorrichtung für Sportplätze
DE2808172A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung des boules-spiels
EP1426524A2 (de) Baugerüst