DE870738C - Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel - Google Patents

Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel

Info

Publication number
DE870738C
DE870738C DEP36775A DEP0036775A DE870738C DE 870738 C DE870738 C DE 870738C DE P36775 A DEP36775 A DE P36775A DE P0036775 A DEP0036775 A DE P0036775A DE 870738 C DE870738 C DE 870738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
pieces
furniture according
pipe
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36775A
Other languages
English (en)
Inventor
Dagobert Meyerhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE492841D priority Critical patent/BE492841A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP36775A priority patent/DE870738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870738C publication Critical patent/DE870738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Zerlegbare Büro-, Klein- und Dekorationsmöbel Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Bauweise von Büro-, Klein und Dekorationsmöbeln. Das Grundprinzip, Möbel dieser Art zusammenlegbar oder zusammenklappbar zu gestalten!, ist bekannt. Es seien hier nur die Klappstühle, Klapptische und die zusammenlegbaren Liegestühle erwähnt.
  • Dieser Grundgedanke, aus: Gründen der Raumersparnis und der leichteren; Beförderung diese Möbelstücke so auszubilden., ist gemäß der Erfindung nach der Richtung hin weiter entwickelt worden, daß die Möbelstücke außerdem leicht zerlegbar sind und darüber hinaus die Bauelemente dazu benutzt werden. können, um ähnliche Möbelstücke in kleinerem oder größerem Format, oder auch in ihrem Bestimmungs- oder Verwendungszweck andersartige Möbelstücke herzustellen.
  • Die zerlegbaren Möbelstücke gemäß der Erfindung sind durch die Verwendung von geraden und gebogenen Stahlrohrstücken gekennzeichnet, die zusammengefügt gegebenenfalls in Verbindung mit Zubehörteilen, wie Platten, das Möbelstück ergeben. Diese Stahlrohrstücke können vorzugsweise ineinandersteckbar und so leicht lösbar ausgebildet sein. Sofern man .einen festeren Sitz der Teile ineinander gewährleisten will, könnten sich die S.tahlrohrs:tücke an :den Enden teils konisch etwas verjüngen, teils etwas erweitern. Insbesondere bei der Verwendung von ineünandergesteckten zylindrischen Stahlrohrstücken, - kann -es- zweckmäßig sein, die zusammengefügten: Stücke durch eine Stift- und Loch= bzw. gegebenenfalls Stift- und Schlitizverbsndung zu sichern, wobei es vorteilhaft sein kann, den Stift federnd zu lagern., um ihn für das. Trennen der Teile hereindrücken zu können.
  • Diese Bauweise hat den Vorteil, daß z. B, das Gestell für ein Bücherregal in seine den Rohrstücken entsprechende Einzelteile zerlegt und so in einfachster Weise befördert werden kann. Der Aufbau des Regals ist wiederum denkbar einfach, indem die Rohrstücke nur ineinandergesteckt zu werden, brauchen. Gleiches gift für andersartige Möbelstücke.
  • Blei einer zweiten Bauweise gemäß der Erfindung werden die Rohrstücke nicht ineinandergesteckt, sondern aieinandergesetzt. Die Verbindung der ein zelnen Rohrstücke kann dabei durch; auf die Rohrstückenden aufgeschobene oder in diese eingeschobene Verbindungsstücke erfolgen;. Bei einer bevorzugtenAusführunagsform dieserBiauweise werden die eingeschobenen Verbindungs@stücke mit den Rohrstückenden durch Stift und Schlitzverbindungen verbunden. Bei genügend großer Bemessung der Schlitze ist es auf diese Weise möglich, beispielsweise ein rechteckig@e-s Rahmengestell, dessen vorderer Rahmenteil mit dem rückwärtigen: Rahmenteil durch seitliche Querstreben verbunden ist, so zu verschwenk en, daße der vordere Rahmenteil, seitlich etwas verschoben, auf den rückwärtigen Rahmenteil zu liegen kommt. Diese Zusammensetzungsart der Rohrstücke ermöglicht demnach, ein Möbelstück oder auch nur sein Traggestell für den Gebrauch schnellstens aufstellen zu können, wähnend es bei Nichtgebrauch nur einen Bruchteil seines sonstigen Raumbedarfs einnimmt. Diese Bauartist beispielsweise besonders vorteilhaft für Stühle oder Hocker in Hotels od, dgl., wo- es - auf schnelle Bereitschaft und andererseits kleinstem Raumbedarf- bei Nicht-' gebrauch der betreffenden Einrichtungsgegenstände ankommt. Das gleiche gilt für kleine Transport-und Kinderwagen, beispielsweise die nach diesem Prinzip gebaut; für die Beförderung leicht -zusammenlegbar und sofort einsatzfähig sind.
  • Auch bei dieser Blauart können die Stifte federnd gelagert werden, damit man die Rohrstücke ohne Werkzeug voneinander trennen kann.
  • Soweit bei derartigen Möbelstücken eine Spannmöglichkeit erwünscht ist, beispielsweise zum Festhalten einer Glasplatte, kann es vorteilhaft sein, diese dadurch zu erzeugen"daß zwei oder mehr benachbärte Rohrstücke durch eine in ihnen befestigte Zugfeder federnd zusamnnengehälten werden. Dabei kann: die I'ederbefestigung in-den Rohrstücken verschiedenartig erfolgen, entweder von außen her oder beisgiel@swe:@se durch kleine Teller oder Kappen, die Stifte für die Befestigung der--Federenden tragen und an geeigneten Stellen der Rohrstücke angelötet werden.
  • Die Formgebung der Rohre selbst kam, eine verschiedenartige sein und wird, in der Hauptsache von ästhetischen Gesichtspunkten bestimmt werden. Die Rohrstücke können einen ovalen; kretsrurnden oder Buch eckigen Querschnitt aufweisen. Die Verbindung der Rohrstücke mit Zubehörteilen des Möbelstückes kann auf verschiedene Weise erfolgen. So z. B. können die Rohrstücke an bestimmten Stellen Einschnitte, Schlitze oder sonstige Ausnehmüngen aufweisen, die zum Einsetzen oder zur sonstigen Befestigung der betreffenden Teile dienen.. Auch können die Zubehörteile Befestigungsglieder tragen, die in Einschnitte oder Ausnehmunben der Rohrstücke eingreifen und sich in diesen festklemmen oder verriegeln. Auch ist es möglich, in geschlitzte Rohrstücke Federn einzubauen, die den an deren Enden befestigten und vorstehenden Haltegliedern für das Einsetzen einer Glasplatte beispielsweise eine selbsttätige Haltespannung vermitteln.
  • Es ist aber selbstverständlich auch möglich, außen an den Rohren Biefestigurngsglieder für den Anbau oder das Einsetzen weiterer Zubehörteile des Möbelstückes anzubringen, wie überhaupt die Möglichkeiten des Anbaus solcher Teile unbeschränkt sind.
  • In: den Zeichnungen ist der- Gegenstand der Erfindung beispielsweise erläutert.
  • Fig. z»zeigt einen Hocker, in seine Einzelteile zerlegt; Fig. s ist eine schaubildliche Zusammenstellung mehrerer Möbel nach der Erfindung; Fig. 3 zeigt das. Zusammenfügen der-Hockerteile; Fig. q. ist eine schaubildEche Ansicht des Hockers von unten.; .
  • Fig. 5 veranschaulicht eine andere Art der Zusummenfügung der Hockerteile; Fig. 6 ist eine schaubildliche Darstellung des zusammengesetzten Hockergestells; Fig. 7 veranschaulicht das Hockergestell in seiner ausgeschwenkten, Lage. -In< den Fig. x bis .q, Ist die Bauweise gemäß der Erfindung an Handeiner iGärnitur veranschaulicht, bei der die Stützgestelle für den Tisch und die Hocker aus ineinandergesteckten Rohrstücken hergestellt :sind.
  • In den Fig. 5 bis 7 ist eine zweite Bauweise gezeigt, die ein Zusammenlegen eines. Stützgestells für Hocker ermöglicht: In Fig. r sind die-v:ier Rohrstücke, aus denen das Gestell eines Hockern zusammengesetzt wird, mit ja, zb, ic und rd bezeichnet. In der Darstellung in Fig. 3 sind drei gekrümmte Rohrstücke ja, r@ und rd bereits nennandergesteckt und das vierte, 1b, soll gerade aufgesetzt wenden. Um den Hocker fertigzustellen, ist es dann lediglich noch, notwendig, die mit kleinen, etwas vorstehenden. Schraubenköpfen 2 ausgerüstete Sitzplatte 3 aufzusetzen und festzuspannen., indem die Schraubenköpfe a in die in! den Rohrstücken vorgesehenen -schlüssellochartigen Ausrnehmungenq. eingeführt und inRichtung derSch,litzverengung verschoben werden., so daß die Schraubenköpfe die Schlitzverengung untergreifen. Damit ist der Hocker fertiggestellt: Der Hocker, in diese seine Einzelteile zerlegt, kannbequem in einer Aktentasche untergebracht werden. Diese Art der Zerlegungsmöglichkeit bietet weiterhin der Vorteil, daS bei geringstem Raumbedarf größere Mengen an Hockern leicht versandt werden können. Die gleichen Vorteile treten bei jedem anderen Möbelstück, wie z. B. auch bei dem dargestellten Tisch, in Erscheinung, wo sich die Stützfüße abnehmen und ebenfalls, in einzelne Rohrstücke zerlegen lassen.
  • Bei der Bauweise gemäß; Fig. 5 ist die Verbindung der Rohrstücke ja, ic beispielsweise mittels eines Zwischenrohrstückes 5 hergestellt, das in das, linke Rohrstück ja fest eingesetzt ist,, während sich das rechte Rohrstück ic auf dem Zwischenrohrstück 5 drehen kann. Für die Herstellung der Verbindung ist in dem Rohrstück i° ein Schlitz 6 vorgesehen und an dem Zwischenrohrstück 5 entsprechend ein Stift 7 angebracht. Dieser Stift 7 wird vorteilhaft federnd gelagert, so da» mani die Rohrstücke ja, ic durch Hineindrücken des Stiftes leicht trennen, und zusammensetzen kann.
  • Sofern der Schlitz 6 genügend lang gewählt wird, ist es bei dieser Bauweise möglich, dass jeweilige Gestell nicht nur in, seine einzelnen Rohrstücke zu zerlegen, sondern auch in der Weise zusammenzulegen, wie es in Fig.7 gezeigt ist. Diese Bauweise ist besonders dann zweckmäßig, wenn die Stühle oder Hocker beispielsweise .in Hotels od. dgl. schnell einsatzfähig sein sollen und man. das doch immer etwas zeitraubende Zusammensetzen der einzelnen Rohrstücke vermeiden will.
  • Die Befestigung der Sitzplatte kann in ähnlicher Weise wie bei dem Beispiel gemäß Fig. i erfolgen. Die Figurendarstellungen sollen lediglich die grundsätzliche Bauweise gemäß der Erfindung veranschaulichen,. In der Art der Befestigung der Zubehörteile der Möbelstücke an den Gestellen sind die verschiedensten Möglichkeiten denkbar. Hierzu können die Rohrstücke selbst Schlitze oder Ausnehmungen besitzen, die mit entsprechenden Teilen, wie Leisten, Rändern oder Vorsprüngen an den auf- oder anzusetzenden Zubehörteilen, zusammenarbeiten. Es können aber auch zusätzliche Teile, wie Muffen oder Klammern, außen auf die Rohrstücke aufgesetzt werden.. Schließlich sind Federanordnungen an den verschiedensten Stellen und zu den verschiedensten Zwecken möglich.
  • Die Anwendung der Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungs#beispiele nicht beschränkt. Auch bei anderen Rohrmöbeln treten ihre Vorteile geringen Raumbedarfs beim Transport und Abstellen, leichter Aufbaumöglichkeit und leichten Gewichts stets in: Erscheinung. Vor allen Dingen bietet die Bauweise nach der Erfindung auch den Vorteil, daß- man die Rohrstücke auch zur Herstellung andersartiger Möbelstücke wiederbenutzen kann, wie es überhaupt möglich ist, z. B. Bücherregale durch Aufsetzen weiterer Rohrstücke in einfachster Weise zu vergrößern.
  • Die Erfindung beschränkt sich selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsmöglichkeiten, sondern umfaßt auch die möglichen konstruktiven, Abänderungen, sofern ihnen der grundsätzliche Erfindungsgedanke zugrunde liegt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zerlegbare Büro-, Klein- und Dekorationsmöbel, gekennzeichnet durch die Verwendung von geraden und gebogenen Stahlrohrstücken, die, zusammengefügt, gegebenenfalls in Verbindung mit Zubehörteilen, wie Platten, das Möbelsitück ergeben.
  2. 2. Möbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlrohrstücke ineinandereteckbar und so leicht lösbar ausgebildet sind.
  3. 3. Möbel nach Anspruch 2, dadurch: gekennzeichnet., daß die Stahlrohrst,ücke sich an den Enden teils konisch etwas verjüngen, teils etwas erweitern, um einen festeren Sitz der Stücke ineinander zu gewährleisten:. q..
  4. Möbel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke aneinandergesetzt sind, und die Verbindung durch auf die Rohrstückenden aufgeschobene oder in diese eingeschobene Verbindungsstücke hergestellt isst.
  5. 5. Möbel nach den Ansprüchen 2 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengefügten Stücke durch eine Stift- und Loch- bzw. gegebenenfalls Stift- und Schlitzverbindung gesichert sind, wobei der Stift federnd gelagert sein kann, um ihn für das Trennen der Teile eindrücken zu können.
  6. 6. Möbel nach denAnsprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr benachbarte Rohrstücke durch eine in ihnen befestigte Zugfeder federnd zusammengehalten werden.
  7. 7. Möbel nach denAnsprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke jedes beliebige Profil, rund, oval oder auch eckig, aufweisen. B. Möbel nach denAnsprüchen i bis. 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke Einschnitte, Schlitze oder sonstige Ausnehmungen aufweisen, die zum Einsetzen oder zur Befestigung der als Zubehör des, Möbelstückes benötigten Teile bestimmt sind. g. Möbel nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß, die Zubehörteile Befestigungsglieder tragen; die in die Einschnitte oder Ausnehmungen der Rohrstücke eingreifen und sich. in diesen festklemmen oder verriegeln. io. Möbel nach den. Ansprüchen i bis g, dadurch gekennzeichnet, d,aß in den Schlitzen Zugfedern oder an den. Zubehörteilen gefederte Befestigungsglieder angeordnet sind, um eine Verbindung der Teile mit den Rohrstücken unter Federspannung zu ermöglichen.
DEP36775A 1949-03-15 1949-03-15 Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel Expired DE870738C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE492841D BE492841A (de) 1949-03-15
DEP36775A DE870738C (de) 1949-03-15 1949-03-15 Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36775A DE870738C (de) 1949-03-15 1949-03-15 Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870738C true DE870738C (de) 1953-03-16

Family

ID=7374942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36775A Expired DE870738C (de) 1949-03-15 1949-03-15 Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE492841A (de)
DE (1) DE870738C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981315A (en) * 1956-06-15 1961-04-25 Schaffer Harvey Resilient chair
US4561549A (en) * 1982-12-10 1985-12-31 Nobuyuki Yokohori Apparatus for supporting baby toys
EP0177358A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Furniture Systems (Proprietary) Limited Konstruktionsgefüge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981315A (en) * 1956-06-15 1961-04-25 Schaffer Harvey Resilient chair
US4561549A (en) * 1982-12-10 1985-12-31 Nobuyuki Yokohori Apparatus for supporting baby toys
EP0177358A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Furniture Systems (Proprietary) Limited Konstruktionsgefüge
EP0177358A3 (de) * 1984-10-04 1987-02-04 Furniture Systems (Proprietary) Limited Konstruktionsgefüge

Also Published As

Publication number Publication date
BE492841A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29900990U1 (de) Computertisch
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE2514357A1 (de) Verfahren und einrichtung zum zusammenbauen von auseinandernehmbaren moebelstuecken
EP1761140A1 (de) Tischkonstruktion
DE870738C (de) Zerlegbare Buero-, Klein- und Dekorationsmoebel
CH274485A (de) Zerlegbares Möbel.
DE2139863A1 (de)
DE2509942A1 (de) Regalsystem
DE29706396U1 (de) Modular aufbaubares und zerlegbares Möbel
DE3636673C1 (en) Multipurpose table
DE102004040603A1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
DE3149102A1 (de) &#34;gestell&#34;
DE707961C (de) Zerlegbares Zargenmoebel, wie Tisch, Stuhl, Bank, Hocker o. dgl.
DE1554214C (de) Zerlegbarer Tisch
DE29815803U1 (de) Mehrfachfunktion-Kinderspielmöbel
DE3011843A1 (de) Verbindungs- und traegerelement fuer moebel
DE1243846B (de)
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE9310743U1 (de) Flexibles Tragwerk für Möbel
AT131069B (de) Regal.
DE2013083C (de) Regal aus Bauelementen, die Fächer
DE7430723U (de) Schüler-Schreib- und Arbeitstisch
DE2402666A1 (de) Moebel, insbesondere sitzmoebel
DE8806592U1 (de) Mehrzweckmöbelgestell
DE4124991A1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbares moebelstueck