DE870448C - Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren - Google Patents

Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren

Info

Publication number
DE870448C
DE870448C DES4755D DES0004755D DE870448C DE 870448 C DE870448 C DE 870448C DE S4755 D DES4755 D DE S4755D DE S0004755 D DES0004755 D DE S0004755D DE 870448 C DE870448 C DE 870448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting
transformer
synchronous motors
voltage
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4755D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr-Ing Klamt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4755D priority Critical patent/DE870448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870448C publication Critical patent/DE870448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/46Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual synchronous motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Es ist bereits bekanntgeworden, Synchronmotoren gemäß Fig. i mit Hilfe eines Transformators anzulassen. Bei geöffnetem Schalter i werden zunächst die Schalter 2 und 3 geschlossen, so daß sich der Anlaßtransformator q. bei Sternschaltung unter Spannung befindet und der Synchronmotor 5 an einem Teil der Spannung des Netzes-6 liegt. Er läuft daher an. Zur Vermeidung einer zu großen Spannungsabsenkung bei Umschaltung auf die volle Spannung ist der Transformator mit kleinerer Reaktanz als ein gewöhnlicher Transformator, insbesondere mit Luftspalt im Eisenkörper, ausgeführt. Bei der durch Öffnen des Schalters 3 sich ergebenden Anlaßzwischenstufe wirkt der Transformator als Drosselspule. Durch Schließung des Schalters i wird der Anlaßtransformator überbrückt und damit die Maschine an die volle Netzspannung gelegt. Erst im folgenden wird der Synchronmotor von der Erregermaschine 7 her voll erregt. Wegen der besonderen Ausführung des Anlaßtransformators mit verhältnismäßig kleiner Reaktanz ist der Aufwand wesentlich größer als beim gewöhnlichen Transformator.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zunächst die mindestens zwei Anlaßstufen des mit gewöhnlicher Reaktanz ausgeführten Transformators eingeschaltet und hierauf vor Umschalten auf volle Spannung die Maschine etwa voll .erregt wird. Durch die zweite Anlaßstufe und die Erregung wird trotz Fehlens eines mit verhältnismäßig kleiner Reaktanz ausgeführten Transformators der Überschaltstrom beim Umschalten auf volle Spannung erträglich.
  • In Fig.2 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An das Netz 6 soll hier ein als .Blindleistungsmaschine ausgebildeter Synchronmotor gelegt werden. Zu diesem Zweck wird auch hier wieder ein Anlaßtransformator verwendet, der jedoch mit gewöhnlicher Reaktanz ausgeführt ist und zwei Anlaßstufen 8 und 9 aufweist, die bei geöffnetem Schalter i mit Hilfe des Schalters io eingeschaltet werden. Während beispielsweise die erste Anlaßstufe für etwa 2o bis 25 % der Netzspannung bemessen ist, liegt die Blindleistungsmaschine i i bei eingeschalteter zweiter Anlaßstufe 9 an etwa 5oo/a der Netzspannung. Diese letzte Anlaßstufe wird kurz vor der Erregung des Motors und vor dem Umschalten auf volle Spannung eingeschaltet. Damit wird sowohl der Erregerstromhöchstwert der gewöhnlich ausgeführten Erregermaschine 7 für die Erregung der Blindleistungsmaschine ausreichend als auch der Überschaltstrom beim Umschalten auf die volle Netzspannung durch Schließen. des Schalters i erträglich. Die Erfindung findet überall dort mit Vorteil Verwendung, wo Synchronmotoren, insbesondere Blindleistungsmaschinen, mittels Anlaßtransformatoren angelassen werden und wo die Anwendung eines Anlaßtransformators mit Übergangswiderständen nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren, insbesondere Blindleistungsmaschinen, mit einem im Betrieb kurzgeschlossenen Anlaßtransformator, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die mindestens zwei Anlaßstufen des mit gewöhnlicher Reaktanz ausgeführten Transformators eingeschaltet und hierauf vor Umschalten auf volle Spannung die Maschine etwa voll erregt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i mit zwei Anlaßstufen, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anlaßstufe für etwa 2o bis 25 °/a und die zweite etwa für 5o % der Netzspannung bemessen sind.
DES4755D 1944-08-13 1944-08-13 Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren Expired DE870448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4755D DE870448C (de) 1944-08-13 1944-08-13 Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4755D DE870448C (de) 1944-08-13 1944-08-13 Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870448C true DE870448C (de) 1953-03-12

Family

ID=7470931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4755D Expired DE870448C (de) 1944-08-13 1944-08-13 Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870448C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624433C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Wechselspannung mit im wesentlichen rechteckigem Verlauf
DE870448C (de) Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren
DE668828C (de) Selbsttaetiger Schuetzenanlasser mit einem Umspanner zum Speisen der Widerstandsschuetzen
DE371066C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE598451C (de) Einrichtung zur Synchronisierung von Synchronmaschinen
DE372056C (de) Verfahren zum stossfreien Einschalten von Asynchrongeneratoren
DE383258C (de) Zeitschaltung an Selbstanlasserschuetzen fuer Elektromotoren
DE649125C (de) Verfahren zum unterbrechungslosen asynchronen Anlassen von Wechselstrommaschinen
DE386705C (de) Einrichtung zum Nutzbremsen von Einphasenreihenschlussmotoren in Verbindung mit nach Art von Einphaseninduktionsmotoren mit Hilfsphase ausgebildeten Erregerphasenumformern
DE1046741B (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors
DE887089C (de) Verfahren zur Steuerung von Hochfrequenzgeneratoren fuer industrielle oder medizinische Zwecke
DE684962C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Synchronisieren von asynchron anlaufenden Synchronmaschinen
DE640873C (de) Schaltanordnung fuer die Bremsung von Drehstrommotoren mit Gleichstrom unter Verwendung eines Trockengleichrichters
DE460176C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Drehzahlregelung asynchroner Induktionsmotoren
DE892786C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Mehrmotoren-Antriebe
DE450349C (de) Synchronisieren von mehrphasigen Asynchron-Synchron-Kaskaden, deren Einzel-maschinengleiche Polzahlen haben und die mit Widerstand im Laeufer angelassen werden, insbesondere Wechselstrom-Gleichstrom-Kaskadenumformern
DE758951C (de) Selbsttaetige Einrichtung zum Synchronisieren einer asynchron anlaufenden Synchronmaschine
DE549448C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit mehrerer Wechselstrommotoren
DE702786C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Synchronisieren von asynchron anlaufenden Synchronmaschinen
DE558385C (de) Einrichtung zum Anlassen von synchronen Drehstrom-Doppelfeldmotoren
DE1563366C3 (de)
DE664052C (de) Einrichtung zum Anlassen von mit einer Erregermaschine ausgeruesteten Synchronmaschinen oder Synchronphasenschiebern mittels eines Asynchronmotors
DE716471C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Erregung von Leonardgeneratoren mittels einer Daempfungsmaschine
DE740372C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von kondensatorerregten Wechselstrommaschinen
DE919179C (de) Drehstrommotor