DE1046741B - Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors - Google Patents

Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors

Info

Publication number
DE1046741B
DE1046741B DES47574A DES0047574A DE1046741B DE 1046741 B DE1046741 B DE 1046741B DE S47574 A DES47574 A DE S47574A DE S0047574 A DES0047574 A DE S0047574A DE 1046741 B DE1046741 B DE 1046741B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
universal motor
arrangement
speed control
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47574A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Richard Campbell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE1046741B publication Critical patent/DE1046741B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays
    • H02P25/186Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays whereby the speed is regulated by using a periodic interrupter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors.
  • Es ist bekannt, zur Drehzahlregelung eines Elektromotors ein Relais zu verwenden, das auf die Gegen-EMK des Ankers anspricht und einen in Reihe mit dem Motor liegenden Vorwiderstand kurzschließt. Bekannte Einrichtungen haben sich als nicht völlig befriedigend gezeigt, weil das Relais die Neigung hat, auf die an den Ankerklemmen liegende Spannung und nicht auf die Gegen-EMK des Ankers anzusprechen. Dabei ergibt sich eine ungenaue Drehzahlregelung.
  • Der Hauptzweck der Erfindung besteht daher darin, eine Anordnung zur Drehzahlregelung für einen Universalmotor zu schaffen, die auf Drehzahländerungen genau anspricht und die in der Zeiteinheit eine verhältnismäßig kleine Zahl an Schaltvorgängen hat, so daß sich eine lange Lebensdauer und ein Minimum an Wartung ergibt.
  • Demgemäß bezieht sich die Erfindung auf eine Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors mit Hilfe eines Vorwiderstandes, der durch einen relaisbetätigten Schalter kurzgeschlossen werden kann, und gemäß der Erfindung sind zwei in Reihe liegende Widerstände zur Reihenschaltung der Anker-und der Erregerwicklung des Universalmotors und mindestens eines Teils des Vorwiderstandes parallel geschaltet, und die Erregerwicklung des Relais ist einerseits zwischen den beiden Widerständen und andererseits zwischen der Anker- und der Erregerwicklung des Universalmotors angeschlossen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die einzuregelnde Drehzahl durch Änderung der Rückstellkraft des relaisbetätigten Schalters einstellbar.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebracht.
  • Fig. 1 ist ein Schaltschema, das eine Anordnung gemäß der Erfindung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors wiedergibt; Fig. 2 ist ein weiteres Schaltschema einer Anordnung nach der Fig. 1, die zum Antrieb von Haushaltnähmaschinen verwendet werden kann; Fig.3 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Anordnung nach Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 bilden die in Reihe geschaltete Erregerwicklung 10 und die Ankerwicklung 11 eines Universalmotors, ein Widerstand 12 und ein Widerstand 13 einen Brückenstromkreis, der durch einen dem Universalmotor vorgeschalteten Vorwiderstand 14 geändert wird, zu dem die Kontakte 15 und 16 eines Relais parallel liegen. Die Erregerspule 17 des Relais ist an dem Ausgang der Brücke und eine die ganze Anordnung speisende Einphasenwechselstromquelle ist bei 9 angeschlossen. Kondensatoren 18 und 19 zur Verbesserung des Schaltvorgangs sind jeweils an die Kontakte 15, 16 und an die Erregerspule 17 des Relais angeschlossen. Ein Trockengleichrichter 20 ist in Reihe zur Erregerspule 17 geschaltet, um ihr einen Gleichstrom zuzuführen. Der Relaisanker 21 wird mit Hilfe einer Feder 22 gewöhnlich so gehalten, daß die von ihm betätigten Relaiskontakte 15, 16 geschlossen sind. Die Spannung der Feder 22 kann durch Verändern des Druckes verändert werden, der an einen Hebel 23 gelegt wird, wie durch den Pfeil 24 angedeutet ist.
  • Um die Einrichtung abzuschalten, wenn die Anordnung nicht arbeiten soll, wird ein Schalter 25 verwendet. Der Schalter 25 kann gegebenenfalls mit dem Hebel 23 kombiniert sein, um eine einfache Bedienung zu ermöglichen.
  • Der Vorwiderstand 14 ist bei 26 angezapft, wodurch er teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Brückenstromkreises angeordnet ist. Ein Anzapfpunkt kann herausgefunden werden, bei dem das Relais lediglich auf die Gegen-EMK des Ankers anspricht, wie es für die genaue Drehzahlregelung erforderlich ist. Der optimale Anzapfpunkt an dem Widerstand 15 kann dadurch leicht herausgefunden werden, daß an die Relaisspule 17 ein Spannungsmesser mit hohem Widerstand angelegt und der Motor gegen Drehen verriegelt wird. Dann werden bei angelegter Nennspannung die Relaiskontakte 15, 16 mechanisch betätigt, während der Spannungsmesser beobachtet wird. Der Anzapfpunkt wird bewegt, bis eine Stelle gefunden ist, die bei Betätigung der Relaiskontakte die kleinste Spannungsänderung ergibt. Dies ist die beste Stelle zum Anzapfen des Widerstandes 14.
  • Bei einer gegebenen Stellung des Hebels 23 und einer dadurch gegebenen Spannung der Feder 22 wird in an sich bekannter Weise durch intermittierende Betätigung der Relaiskontakte 15, 16 eine vorbestimmte Drehzahl des Motors aufrechterhalten. Wenn am Ende 24 des Hebels 23 ein erhöhter Druck angelet wird, um die Spannung der Feder 22 zu erhöhen,' dann ist an der Spule 17 eine höhere Spannung notwendig, um am Relaisanker 21 die erhöhte Federspannung zu überwinden. Dies erfordert eine größere Gegen-EMK des Motors, was eine höhere Drehzahl des Ankers bedeutet. Daher kann die gewünschte Drehzahl durch den richtigen Druck am Hebelende 24 eingestellt werden, und wenn sie einmal eingestellt ist, wird die Drehzahl bei diesem Wert durch die intermittierende Einschaltung und Überbrückung des Vorwiderstandes 14 durch die Relaiskontakte 15, 16 geregelt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung in Anwendung auf eine Haushaltnähmaschine ist in Fig. 2 dargestellt, wonach der Motor 10, 11 mit einer dreipoligen Kupplung 27 zum Anschluß eines dreipoligen Steckers 28 versehen ist. Mit dem Stecker 28 ist über eine Leitung 29 ein normaler zweipoliger Stecker 30 zum Anschluß an eine Energiequelle verbunden. Die Widerstände 12 bis 14 sind wegen ihrer Wärmeentwicklung vorzugsweise in einem eigenen isolierten Gehäuse 31, z. B. einem Kasten aus Kunstharz, untergebracht, in das die Leitung 32 führt, die von dem dreipoligen Stecker 28 . zu einem Fußtrittregler 33 läuft. Auf diese Weise ist der Fußtrittregler frei von wärmeerzeugenden Teilen, welche sonst auf die Spannfeder 22 schädliche Wirkungen haben könnten.
  • Bei der Leitungsanordnung der Fig. 2 ist eine vollständige Auswechselbarkeit mit den üblichen heute verwendeten Fußtrittreglern mit eingebauten Widerständen vorhanden, so daß die Anpassung leicht ist.
  • In Fig. 3 ist eine abgeänderte Ausführungsform des Stromkreises der Fig. 1 dargestellt, bei der der Vorwiderstand 14 in dem Brückenstromkreis vollständig enthalten und in Serie zwischen die Erregerwicklung 10 und den Anker 11 des Universalmotors geschaltet ist. In diesem Fall wird die Erregerwicklung 17 des Relais mit seinem in Serie geschalteten Gleichrichter 20 am Vorwiderstand 14 an der Stelle 26 angeschlosen, und die beste Stellung dieser Anzapfung wird genau wie bei dem Stromkreis der Fig. 1 gemäß vorstehender Beschreibung herausgefunden.
  • Die dargestellten Anordnungen ermöglichen in kürzester Zeit die Entwicklung des größten Anlaufdrehmoments, da dem Motor bei geschlossenen Relaiskontakten 15, 16 die volle Netzspannung aufgedrückt wird. Dadurch kann der Motor schnell hochlaufen. Gleichzeitig reduziert der angezapfte Vorwiderstand in Verbindung mit dem Brückenstromkreis, der den Motorenanker und die Erregerwicklung des Motors als Brückenelement enthält, die Ansprechfrequenz des Relais ohne Schaden für die Regelfunktion und gibt daher den Relaiskontakten eine lange Lebensdauer, was bei Einrichtungen dieser Art von wesentlicher Bedeutung ist.

Claims (2)

  1. PATENT4NSPROCHE: 1. Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors mit Hilfe eines Vorwiderstandes, der durch einen relaisbetätigten Schalter kurzgeschlossen werden. kann, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Reihe liegende Widerstände zur Reihenschaltung der Anker- und der Erregerwicklung des Universalmotors und mindestens eines Teils des Vorwiderstandes parallel geschaltet sind und daß die Erregerwicklung des Relais einerseits zwischen den beiden Widerständen und andererseits zwischen der Anker- und der Erregerwicklung des Universalmotors angeschlossen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzuregelnde Drehzahl durch Änderung der Rückstellkraft des relaisbetätigten Schalters einstellbar ist.
DES47574A 1955-03-16 1956-02-20 Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors Pending DE1046741B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1046741XA 1955-03-16 1955-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046741B true DE1046741B (de) 1958-12-18

Family

ID=22301769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47574A Pending DE1046741B (de) 1955-03-16 1956-02-20 Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046741B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187716B (de) * 1961-04-26 1965-02-25 Louis Eugene Widolt Montrose O Anordnung zur Steuerung eines eine Verpackungsmaschine antreibenden Elektromotors
DE2757799A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 British Leyland Uk Ltd Verfahren und einrichtung zum verzoegern eines fahrzeugs
DE2757796A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Cutler Hammer World Trade Inc Speisungsregulator zur steuerung der erregung einer last durch eine elektrische spannungsversorgung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187716B (de) * 1961-04-26 1965-02-25 Louis Eugene Widolt Montrose O Anordnung zur Steuerung eines eine Verpackungsmaschine antreibenden Elektromotors
DE2757796A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Cutler Hammer World Trade Inc Speisungsregulator zur steuerung der erregung einer last durch eine elektrische spannungsversorgung
DE2757799A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 British Leyland Uk Ltd Verfahren und einrichtung zum verzoegern eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947057A1 (de) Naehmaschine mit geschwindigkeitssteuerung
DE1046741B (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors
DE1426319B1 (de) Drehzahlabhaengige elektrische Steuerung fuer Gasturbinenanlasser
DE3022760C2 (de) Verfahren zur Abbremsung und definierten Stillsetzung eines Nähmaschinen-Kommutatorwechselstrommotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE371066C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE697192C (de) Anordnung fuer Gleichstrommotoren, deren Erregerwicklung waehrend des Normalbetriebes ueber gesteuerte Entladungsstrecken von einem mit dem Gleichstrommotor gekuppeltenWechselstromgenerator und waehrend der Anlasszeit vom Gleichstromnetz direkt gespeist wird
DE1563105C3 (de) Vorrichtung zum Anlassen einer Brennkraftmaschine mit einem elektrischen Anlassermotor
AT245912B (de) Regel- und Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE695697C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Synchronisierung von Synchronmaschinen
DE580223C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stromerzeugern
DE3428989C2 (de)
AT64776B (de) Schnellregler für elektrische Anlagen.
DE632359C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Umschalten von Stromverbrauchern von einem Netz auf ein anderes
AT224220B (de) Schützengesteuerte Anordnung zur automatischen, lastabhängigen Stern- auf Dreieckumschaltung eines Induktionsmotors
DE102021201359A1 (de) Softstart für elektrowerkzeug mit drucktastenschalter und mechanischem richtungswahlschalter
DE870448C (de) Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren
DE1760540C3 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
DE749901C (de) Selbsttaetige elektrische Reglerschaltvorrichtung fuer elektrisch gesteuerte Drosselorgane
AT94755B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden Dynamomaschine.
DE909962C (de) Regler fuer Dynamomaschinen, insbesondere auf Fahrzeugen
DE568688C (de) Einrichtung zum Regeln von Stromkreisen in Abhaengigkeit vom Leistungsfaktor
DE1538647C (de) Einrichtung zum kontaktlosen Schalten des Stromflusses durch einen Verbraucher zu definierten Zeitpunkten innerhalb einer Halbperiode einer Betriebswechselspannung
DE760343C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung der Antriebsmaschinen mehrerer parallel arbeitender Stromerzeuger
DE677340C (de) Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung
AT148432B (de) Einrichtung zur wahlweisen Aussendung von Wechselströmen verschiedener Frequenzen.