DE867181C - Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl. fuer Rahmen von Fruehbeetfenstern, Gewaechshaeusern usw. - Google Patents
Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl. fuer Rahmen von Fruehbeetfenstern, Gewaechshaeusern usw.Info
- Publication number
- DE867181C DE867181C DEP46346A DEP0046346A DE867181C DE 867181 C DE867181 C DE 867181C DE P46346 A DEP46346 A DE P46346A DE P0046346 A DEP0046346 A DE P0046346A DE 867181 C DE867181 C DE 867181C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow profile
- window
- groove
- sides
- retaining groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/20—Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl., das zur Herstellung von mit
Füllungen aus leicht zerbrechlichem Material, wie Glas od. dgl., versehenen Rahmenwerken, z. B.
Frühbeetfenstern, Gewächshäusern usw., bestimmt ist und: das in bekannter Weise aus einem Paar
U-förmiger, mit den Schenkeln ineinandersteckender Schienen besteht, von denen, eine in ihrem Stegteil
mit einer Haltenut zur Aufnahme der Füllungstafel ausgestattet ist. Bei den bisher bekannten Hohlprofilen
dieser Art sind die U-förmigen Profilschienen mit gleichgerichteten Schenkeln, ineinandergesteckt,
so daß die Enden der Schenkel nebeneinanderzuliegen kommen und. der Steg der eingesteckten; U-Schiene in oder in der Nähe der
senkrecht zur Füllungstafelebene verlaufenden Schwerpunktachse des Hohlprofile verläuft. Diese
Lage des Steges ist vor allem festigkeitsmäßig ungünstig und ergibt außerdem einen kleinen. Hohlraum
des Profils, der insbesondere dann nachteilig und unzulänglich befunden wird, wenn Hohlprofilstücke
längsweise oder im Winkel durch eingesteckte Zapfen, verbunden werden sollen, da diese
schmalen: Zapfen leicht abbrechen. Die Vereinigung der ineinandergesteckten U-Schienen zum Hohlprofil
erfolgt bei dem bekannten Profil durch Falzung der nebeneinanderliegenden Schenkelenden.
Diese Falzungen liegen aber in einem erheblichen Abstand von der senkrechten Schwerpunktachse,
aber auch im großen Abstand von der parallel zur Füllungstafelebene verlaufenden
Schwerpunktachse des Profils und sind daher bei den
Biegebeanspruchungen des Profilstabes größen Zugbzw.
Druckspannungen ausgesetzt. Hierdurch leidet die Festigkeit .der Schenkelverbindungen und damit
die Festigkeit des- gesamten Profils und der aus
. 5 sokheni Profilen hergestellten Rahmenwerke.
Gemäß der Erfindung werden die aufgezeigten Nächteile dadurch beseitigt, daß die U-Schienen
nicht mit parallel gerichteten, sondern mit gegeneinandergerichteten
Schenkeln ineinanderstecken.
to Auf diese Weise wirdi vor allem ein kastenartiges
Hohlprofil mit denkbar größtem Hohlraum und denkbar größtem Widerstandsmoment, geschaffen.
Außerdem ist diie Ausbildung des Hohlprofils' aus U-Schienen mit -gegeneinanider eingesteckten Schentkein
auch vom Standpunkt1 der Herstellung und' der Verbindung1 der U-Schenkel sehr vorteilhaft. Insbesondere
können beide U-Schienen in ihren Stegteilem
mit je einer Haltenut ausgestattet sein und sich im Bereich der Haltenuten gegenseitig1 berühren.
Bei dieser Ausbildung können die beiden U-Schienen an der Berührungszone ihrer HaItC-nuteni
miteinander zweckmäßig durch Punktschweiifiung1
verbunden sein. Es sind zwar aus Blechstreifen, gefalzte I-Sprossen für Kunsfcverglasung1
bekannt, bei welchen der Steg aus mrn-.
destens zwei Bleehstücken besteht und die am
Sprossenkopf befindliehe Stoßfuge durch einen den Kopf umfassenden, ebenfalls gefalzten Blechstreifen
überdeckt und zusammengeholten ist. Bei dieser bekannten Sprosse bilden die U-förmigen, mit den
Stegen zusammengelegten und an den Flanschen
. , durch einen' dritten Streifen zusammengehaltenen Blechstreifen selbst die Haltenuten für die Verglasung
und ergeben eine Sprosse von geringer Festigkeit, die auch hier beabsichtigt ist, da diese
Sprosse einen Ersatz für die bei Kunstverglasungen bisher verwendeten Bleifassungen darstellt1 und in
den verschiedenen bei Kunstverglasungen vorkommendem Linienführungen verformt werden muß.
Jedenfalls eignen sich diese bekanntem Sprossen
wegen ihrer geringen) Festigkeit nicht zur Herstellung, von Rahmenwerken und sind wegen ihrer
mehrteiligen Bauart auch umständlich im der Herstellung und teuer. Demgegenüber wird diurch die
Anordnung je einer Haltenut in den Stegteilen' der ineinandersteckenden U-Schienen, die sich im Bereich
der Haltenuten gegenseitig berühren und an der Berührungszone ihrer Haltenuten miteinander
verbunden sind, die an sich große Steifheit und Widerstandsfähigkeit des erfindungsgemäßeni Hohlprofils
nicht beeinträchtigt, - nachdem diese Berührungs- bzw. VerbindtungBzone nicht, nur in der
senkrechten Schwerpunktachse: des Hohlprofils, sondern auch in oder nahe der anderen Schwer-
55' punktachse des Hohlprofils· sich befindet, demnach
durch die Halteauten) das- Widerstandsmoment des
Hohlprofils überhaupt nicht oder nicht nennenswert verkleinert wind. Auch die Verbindungsmittel
liegen in. einer neutralen. Biegezone und werden daher
weder Zug- noch Drückbeanspruchungen ausgesetzt, so daß mit Vorteil eine in Abständen voneinander liegende nur punktweise Verbindung angewendet
werden kann, ohne die Festig'keit des Hohlprofils zu beeinträchtigen!. Eine besonders einfache, leicht und auch rasch durchführbare Ver-
bindung dieser Art besteht in der Punktschweißung.
Aus Hohlprofilen gemäß der Erfindung lassen sich auf einfache Weise ohne Verwendung anderer
Profile undi umständlicher Eckverbindlungeni die
mannigfachsten Rahmenwerke anfertigen. Wegen Schaffung einfacher Eckverbindungen ist es besonders,
vorteilhaft, die Breitenabmessung' des· Hohlprofils
gleich oder kleiner auszubilden als die Breitenabmessung des· zu-r einen Seite der Haltenut
liegenden, von einem Teil des Steges gebildeten
Wandlungsteiles·, Hohlprofile mit diesen. Breitenabmessungen
eignen sich insbesondere wegen ihrer mit großer Steifigkeit verbundenen Leiehtgewichtigkeit
auch zur Herstellung leicht tragbarer Frühbeetfenster. Eine besonders einfache Ausführungsform
eines solchen Fensters besteht darin, daß drei Seiten) des Fensterrahmens aus· zweckmäßig durch
Gehrung aneinandergefügten und durch Schweißung miteinander verbundenen Hohlprofilbalken
gebildet sind, deren Haltenuten parallel zur Fensterebene verlaufen, und die vierte Seite aus
einem um 900 gewendeten Hohlprofilstab besteht, der zwischen den freien Enden der Längsbalken
derart eingeschoben, und befestigt ist, daß die Füllungstafel von dieser Seite aus in den Rahmen
eingeschoben werdem kann. Es können aber, ohne
vom Geist der Erfindung abzuweichen, auch beide Querseiten des Fensterrahmens aus flach liegenden
Hohlprofilen bestehen. Für die Fensterausbildung
in der vorstehend gekennzeichneten Art ist die vorerwähnte Breitenabmessung des Hohlprofils· wichtig,
da diese Abmessung die Verwendung ein und desselben) Profite hochkantig stehend für drei bzw. zwei
Rahmenseiten und flach liegend für die vierte bzw. die restlichen Rahmenseiten ermöglicht.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsformen von
Hohlprofilen gemäß der Erfindung1 und eines mit
den erfindungsgemäßen Hohlprofilen hergestellten Frühbeetfensters.
Fig. ι zeigt in schaubildlicher Ansicht eine AusführungsfO'rm
des Hohlprofils,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform; im
Fig. 3 ist ein Frühbeetfenster in Ansicht dargestellt;
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach Linie1 IV-IV und
Fig. 51 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 31.
Das Hohlprofil gemäß Fig. 1 besteht aus den
beiden Teilen a, a'. Diese Teile weisen im wesentlichen·
U-förmigen Querschnitt auf und stecken mit ihren Schenkeln i„ 2/, 1', 2' ineinander. In den
Stegen 3 bzw. 3' sind Nuten· 41 bzw. 4' eingearbeitet,
z. B. eingewalzt; dieselben berühren sich gegenseitig mit ihren Sohlen 5 bzw. 5' und' sind entlang
des Berührungsstreiifens in gewissen Abständen miteinander verbunden, z. B. durch Punktschweißung
6. Die Wandungen der Nuten 4 bzw. 4' gehen ohne Unterbrechung ineinander und in die
angrenzenden Wandungsteile des Hohlprofils übet. Durch die doppelte Wandstärke im Bereich der auf einanderliegenden
Schenkel und der aneinanderliegenden Nutensohlen bekommt das vorliegende
Profil große Steifheit und Widerstandsfähigkeit. Auch entstehen! zu beiden Seiten der Nuten 4, 4'
Kanäle 7, 8, die eine Sammlung und gute Abführung des im Profilinnern sich fallweise1 bildienden
Konideniswassers ermöglichen.
Die Breitenabmessung b des Hohlprofils ist gleich
oder kleiner als die Breitenabmessung V des zur einen Seite der Nut 4 bzw. 4' liegenden Wandüngsteiles.
Dies zu dem Zweck, um, wie bei der Ausführumgsform gemäß Fig. 3 noch näher beschrieben
ist, ein und dasselbe Profil in hochkantiger und flach liegender Stellung verwenden zu können.
Bei dem Hohlprofil gemäß Fig. 2 weist nur der eine Teil α eine die Nut 4 bildende Einpressung auf,
während der zweite Teil a" einen ebenen Steg 3" besitzt. Die sonstige Ausführung dieser Ausführungsform
ist die gleiche wie die gemäß Fig. 1. Hohlprofile gemäß Fig. 2 eignem sich wegen der
einseitig liegenden! Nut insbesondere für Außenbalken von mit Füllungen versehenem Rahmenwerken.
Demgegenüber ist die Aus führungsform gemäß Fig. 1 umfassender verwendbar, und zwar
nicht nur für Außenbalken, sondern auch für zwiscbenliegende Rahmenteile, wie z. B. Sprossen.
Bei: dem Ausführungsbeispiel eines Frühbeetfensters gemäß Fig. 3; bis 5. sind 10, 11 die Längsbalken,
12, 13 die Querbalken und 14 die Sprosse
des Fensters. 15, 1,6 sind die Glastafeln. Die Längsbalken
10, 11, der an diese in Gehrung angesetzte Querbalken 12 und die Sprosse 14 bestehen aus
hocbkantig zur Ebene-der Glastafel» 15., 16 stehenden
Profilen gemäß Fig. 1, der Querbalken 13. aus
flach liegendem, sonst aber gleichem Profil; letzteres
ist zwischen die freien Enden der Längsbalken 10, 11 eingeschoben und mit diesen verschweißt, derart,
daß es: zur einen Seite der Ebene der Glastafeln 15,
:6 zu liegen kommt und letztere daher von dieser Seite aus in: die Nuten 'der Längsbalken und der
Sprosse eingeschoben werden können. 18 sind federnde Zungen zum Festhalten der eingeschobenen
Glastafeln.
Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, liegt die
eine Nut des flach liegenden Querbalkens 13 nach unten hin frei, so daß zwecks besserem Erfassen des
Fensters mit den. Fingern in diese Nut eingegriffen werden! kann.
Bei. Fenstern kleinerer Abmessungen, wo die Vorsehung einer Sprosse entbehrlich ist, kann zur
Herstellung des Fensters im vorstehend beschrie,-benen
Sinne auch das· Profil gemäß Fig. 2 verwendet werden. Auch eignet sich dieses Profil ohne weiteres
für die Verwendung als flach liegender Querbalken mit von der Fensterebene abgekehrter Nut 4.
Claims (4)
1. Hohlprofil· aus Metall, Kunststoff od. dgl. für mit Füllungen1 aus leicht zerbrechbarem
Material, wie Glas u. dgl., versehene Rahmenwerke, z. B. Frühbeetfenster, Gewächshäuser
usw., bestehend aus U-förmigen, mit den Schenkeln ineinandersteckenden Schienen, von denen
mindestens eine in ihrem Stegteil mit einer Haltenut zur Aufnahme der Füllungstafel ausgestattet
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenut (4, 4') zu dem einen Schenkel (1, i')
näher angeordnet ist als zu den anderen Schenkeln (2, 2').
2. Hohlprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beide U-Schienen (a, a!) in ihrem Stegteil (3, 31') je eine Haltenut (41, 4')
aufweisen, sich im Bereich der Nutensohlen gegenseitig berühren, und in der Berührungszone miteinander, zweckmäßig durch Punktschweißung,
verbunden sind, so daß zu beiden Seiten der Berührungs- und Verbindungszone
kastenförmige, in den Höhenabmessungen aber unterschiedliche Hohlprofilteile geschaffen
werden.
3. Hohlprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein© Breitenabmessung
(b) gleich oder kleiner ist als die Breitenabmessung (£>') des. zur einen Seite der Nut
liegenden, von einem Teil des Steges gebildeten Wandungsteiles.
4. Frühbeetfenster aus Hohlprofilen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet,
daß zwei gegenüberliegende Seiten,, gegebenenfalls drei Seiten des Fensterrahmens
aus Hohlprofilbalken] (10, n„ 121) mit in der
Fensterebene liegender Haltenut gebildet sind,, während die restlichen Seiten, bzw. die restliche
Seite aus einem um 9010 gewendetem Hohlprofil
(114) bestehen, das zwischen den freien, Enden der Längsbalken derart befestigt ist, daß es
außerhalb der Fensterglasebene liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©5707 2.53
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT867181X | 1946-06-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE867181C true DE867181C (de) | 1953-02-16 |
Family
ID=3682456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP46346A Expired DE867181C (de) | 1946-06-26 | 1949-06-21 | Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl. fuer Rahmen von Fruehbeetfenstern, Gewaechshaeusern usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE867181C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963281C (de) * | 1954-03-28 | 1957-05-02 | Ilva Alti Forni E Acciaierie D | Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete |
DE1054270B (de) * | 1956-09-06 | 1959-04-02 | Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin | Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall |
DE1077909B (de) * | 1954-04-23 | 1960-03-17 | Karl Loercher | Treibbeetfenster mit Metallrahmen |
FR2605838A1 (fr) * | 1986-06-30 | 1988-05-06 | Arnaudon Francois | Couverture de coffres et autres abris de cultures de plantes |
WO2017157508A1 (de) * | 2016-03-13 | 2017-09-21 | Ebf Gmbh | Multifunktionale extrudierte trägerprofile für gewächshäuser |
-
1949
- 1949-06-21 DE DEP46346A patent/DE867181C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963281C (de) * | 1954-03-28 | 1957-05-02 | Ilva Alti Forni E Acciaierie D | Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete |
DE1077909B (de) * | 1954-04-23 | 1960-03-17 | Karl Loercher | Treibbeetfenster mit Metallrahmen |
DE1054270B (de) * | 1956-09-06 | 1959-04-02 | Kunigunde Wilhelm Geb Kiesslin | Fensterrahmen fuer Fruehbeete, Gewaechshaeuser od. dgl. aus Metall, insbesondere Leichtmetall |
FR2605838A1 (fr) * | 1986-06-30 | 1988-05-06 | Arnaudon Francois | Couverture de coffres et autres abris de cultures de plantes |
WO2017157508A1 (de) * | 2016-03-13 | 2017-09-21 | Ebf Gmbh | Multifunktionale extrudierte trägerprofile für gewächshäuser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1604622B1 (de) | Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten | |
DE2109117A1 (de) | Verbindung von stumpf aneinanderstoßenden Hohiprofilstäben | |
DE867181C (de) | Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl. fuer Rahmen von Fruehbeetfenstern, Gewaechshaeusern usw. | |
DE2162381B2 (de) | Eckverbinder fuer hohlprofilstreben | |
DE3546046C2 (de) | Vertikalrahmen für ein Baugerüst | |
DE1817904C3 (de) | Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand | |
DE1559492A1 (de) | Bauelement | |
AT164623B (de) | Hohlprofil aus Metall, Kunststoff od. dgl. | |
DE2712095A1 (de) | Profilteil zur verbindung von zwei traegern oder konstruktionsteilen ohne schweissung und verbindung von traegern oder anderen konstruktionsteilen mittels dieses profilteiles | |
DE2926621C2 (de) | Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen | |
DE1878147U (de) | Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion. | |
DE8020069U1 (de) | Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen | |
DE841499C (de) | Bauteil in Form einer U-Schiene | |
DE2042890C3 (de) | Schalungselement | |
DE3821500C2 (de) | Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile | |
DE3632154A1 (de) | Leichtmetall-strangprofil, insbesondere fuer die herstellung von eck- und stossverbindungen | |
DE1658915C3 (de) | Trennwand | |
DE1604622C (de) | Aus stranggepreßten Hohlprofilen be stehende, baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten | |
DE2329573A1 (de) | Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen | |
DE2600736A1 (de) | Moebel | |
DE1609653C3 (de) | Kastenträger | |
DE1650011C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten | |
DE1759375C3 (de) | Geschweißte Eckverbindung von Leichtmetallprofilen | |
DE964179C (de) | Wandkonstruktion aus einzelnen zweischaligen Plattenwandeinheiten | |
DE1509428C (de) | Profilstab fur Flügelrahmen und feststehende Rahmen von Metallfenstern |