DE86715C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86715C
DE86715C DENDAT86715D DE86715DA DE86715C DE 86715 C DE86715 C DE 86715C DE NDAT86715 D DENDAT86715 D DE NDAT86715D DE 86715D A DE86715D A DE 86715DA DE 86715 C DE86715 C DE 86715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plants
mass
fertilizer
parts
phosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86715D
Other languages
English (en)
Publication of DE86715C publication Critical patent/DE86715C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B17/00Other phosphatic fertilisers, e.g. soft rock phosphates, bone meal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 16: Düngerbereitung.
(England).
Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels für Pflanzen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 11. Dezember 1894 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels, welches das Wachsthum der Pflanzen befördert und unterhält und aufserdem die Beschaffenheit einer faserigen oder schwammigen Masse hat, in welche die Pflanzen wie sonst in Erde eingesetzt werden.
Zur Herstellung eines solchen Düngemittels wird eine faserige oder schwammige Masse mit Substanzen getränkt, die geeignet sind, die Pflanzen zu ernähren und das Wachsthum derselben zu befördern. Die auf diese Weise hergestellte fruchtbare Masse wird vom Erfinder »Jadoo-Faser« genannt.
Als ein für derartige Zwecke geeignetes Fasermaterial zeigt sich das Torfmoos. Es können jedoch auch andere geeignete faserige oder schwammige absorbirende Massen verwendet werden, wie z. B. gewöhnliches Moos, Cocosnufsfaser oder Schnitzel von Schwämmen. Diese faserigen oder schwammigen Massen werden in weiter unten zu erläuternder Weise mit einem Düngemittel getränkt, welches hauptsächlich aus Rufs, Knochenmehl, Gyps, Phosphorsäure und Wasser besteht, oder ähnlichen gleichwirkenden Substanzen.
Das Torfmoos oder die sonstige faserige oder schwammige Masse wird in Wasser gebracht, welches mit Phosphorsäure angesäuert ist, wird in diesem mit den Düngemitteln gekocht und dann getrocknet, worauf die so gewonnene Masse theilweise in Gährung übergeht.
Durch diese Behandlung wird ein Austauschen der chemischen Bestandtheile des Gypses und der anderen Substanzen bewirkt, und die faserige Masse erhält äufserst düngende Eigenschaften, während gleichzeitig jede schädliche Wirkung auf die Wurzeln der Pflanzen, wie sie bisher oft eintrat, vermieden wird.
Das erwähnte Düngemittel, sowie die bei Herstellung der fruchtbaren Masse übrig bleibende Flüssigkeit sind ferner in wässeriger Lösung sehr geeignet zum Düngen von Pflanzen. Die Herstellung des Düngemittels geschieht zweckmäfsig in folgender Weise: Etwa 225 1 Wasser werden in ein geeignetes Gefäfs gebracht und ungefähr 240 g Phosphorsäure zugesetzt. In einem anderen Gefäfs werden dann die folgenden Substanzen in geeigneter Weise gemischt: 4,5 kg Rufs, 7,2 kg fein gemahlenes Knochenmehl und 7,2 kg ungebrannter Gyps.
Diese Substanzen werden mit etwas Wasser oder einem kleinen Theil der erstgenannten Flüssigkeit vermischt, bis sie die Consistenz des Mörtels angenommen haben. Das mit der Phosphorsäure angesäuerte Wasser ist inzwischen zum Kochen gebracht worden, und die erwähnte Masse wird in diese kochende Flüssigkeit hineingebracht. Der noch frei bleibende Theil des Kessels wird dann mit Torfmoos gefüllt. Dieses wird in der Lösung etwa 20 bis 30 Minuten gekocht, je nachdem das Material mehr oder weniger aufsaugungsfähig ist, und während dieser Zeit gut umgerührt,
worauf die Masse herausgenommen ■ und in ein Gefäfs mit durchlöchertem Boden gebracht wird. In diesem Gefäfs wird die Masse einer Pressung unterworfen, so dafs die überschüssige Flüssigkeit ausgeprefst wird. Anstatt durch Pressen kann diese Flüssigkeit auch auf andere Weise entfernt werden, z. B. durch Ausschleudern. Die abgelaufene Flüssigkeit wird wieder in den Kessel gebracht, letzterer mit frischem Wasser gefüllt und ungefähr 90 g Phosphorsäure zugesetzt, worauf der Kessel von neuem mit Torfmoos gefüllt werden kann. Auf diese Weise verfährt man ein drittes Mal. Darauf wird die ganze so erhaltene Masse in einer Grube auf einen Haufen zusammengebracht, worauf dieselbe in Gährung geräth. Wenn die Temperatur, welche von Zeit zu Zeit gemessen wird, 500C. erreicht oder überschritten hat, wird die Masse herausgenommen, aus einander gebreitet, zwei Stunden liegen gelassen und dann wieder auf einen Haufen zusammengebracht. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Temperatur nicht höher steigt als 500C.
Die nach dem oben geschilderten Verfahren übrig bleibende Flüssigkeit kann zum Begiefsen von Pflanzen u. dergl. verwendet werden.
Gewünschtenfalls kann auch eine besondere düngende Flüssigkeit in der oben beschriebenen Weise mit den erwähnten Substanzen in den angeführten Verhältnissen hergestellt werden, und es kann die Gährung dieser Flüssigkeit an einem gewissen Punkte durch Zusatz von Schwefel unterbrochen werden.
Der Kessel von beliebiger Construction mufs so angeordnet sein, dafs die Masse an keiner Stelle überhitzt wird und nach der Behandlung schnell und leicht herausgenommen werden kann.
In manchen Fällen erscheint es auch zweckmäfsig, den Kessel mit einem herausnehmbaren, siebartig durchlöcherten Gefäfs zu versehen, um die in dem Kessel behandelte Masse auf einmal herausnehmen zu können.
Das Arbeitsverfahren kann auch noch auf andere Weise ausgeübt werden, vorausgesetzt, dafs das Torfmoos oder die sonstige Masse in eine Flüssigkeit getaucht wird, welche die verschiedenen angeführten Substanzen enthält und bei der erforderlichen Temperatur 20 bis 30 Minuten in ihr belassen wird. Das Torfmoos kann z. B. durch einen langen Trog hindurchgeschickt werden, in welchen fortwährend die düngende Flüssigkeit hineinfliefst, die durch Dampfschlangen oder auf sonst geeignete Weise auf der erforderlichen Temperatur erhalten wird.
Bei der Herstellung des vorliegenden Düngemittels kann man auch anstatt des erwähnten Torfmooses gewöhnliches Moos, Cocosnufsfaser oder Schnitzel von Schwämmen benutzen.
Aufserdem kann an Stelle des Gypses Kalk und Schwefelsäure, in den erforderlichen Mengen mit einander gemischt, verwendet werden; das Knochenmehl kann durch eine Mischung von Gelatine und phosphorsaurem Kalk ersetzt werden, auch können an Stelle dieser Substanzen andere von ähnlicher Wirkung benutzt werden, ohne dafs an dem Wesen der Erfindung etwas geändert würde.
Anstatt des Knochenmehls kann zuweilen auch folgende. Mischung verwendet werden:
Gelatine 33 Theile,
phosphorsaurer Kalk . . 57 - ,
kohlensaurer Kalk 4 - ,
phosphorsaure Magnesia 3 - ,
Chlornatrium 3
Anstatt des Gvpses kann man auch folgende Mischung benutzen:
schwefelsaurer Kalk ... 65 Theile, .
kohlensaurer Kalk 10 - ,
Eisenoxyd . 3 - ,
Thonerde 2 - ,
Calciumsilicat 15 - ,
Wasser 5
Die auf diese Weise hergestellte »Jadoo-Faser« mufs vor dem Gebrauch gehörig befeuchtet werden.
Infolge der kräftigen Wirkung dieses Düngemittels werden die in dasselbe eingesetzten Pflanzen nicht welk, wie es sonst bei Pflanzen der Fall ist, die in andere Erde versetzt sind; man braucht vielmehr die Pflanzen nur ein wenig zu beschatten und kann sie dann allmälig immer mehr der Sonne aussetzen, bis sie in voller Frische stehen, ohne zu welken. Aufserdem welken Pflanzen,. die zuerst in dem Düngemittel standen und dann in gewöhnliche Erde umgepflanzt werden, nicht, da sie zwischen den Wurzeln noch einen Ballen des Düngemittels tragen.
Das Düngemittel hat vor der Erde aufserdem noch den Vorzug, dafs es bedeutend leichter ist als diese, so dafs für dasselbe auch nicht die schweren Steinguttöpfe erforderlich sind, wie bisher. Sehr zweckmäfsig zeigt sich das Düngemittel für Pflanzen, die für Decorationszwecke benutzt werden oder vor den Fenstern in Kästen u. dergl. eingesetzt sind.; es ist bedeutend reinlicher als Erde und erspart Zeit und Mühe beim Umsetzen von Pflanzen. Das Düngemittel braucht nicht so oft begossen zu werden wie Erde. und verbreitet keinerlei üble Gerüche; es pafst sich allen Pflanzen an, während bisher der Boden erst den Pflanzen angepafst werden mufste; es ermöglicht, dafs die Pflanzen in kleineren Töpfen gezogen werden können als bisher, wo Erde verwendet wurde; ferner erhalten die Blüthen der Pflanzen lebhaftere Farben und fallen weniger leicht ab, als bei in Erde gewachsenen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines düngenden, faserigen, als Ersatz für Erde zur Aufnahme von Pflanzen bestimmten Materials, dadurch gekennzeichnet, dafs etwa to Theile Rufs, ίο Theile Knochenmehl, und io Theile gebrannter Gyps mit einander gemischt und in eine kochende Lösung von Phosphorsäure gebracht werden, worauf Torfmoos oder ein anderes Fasermaterial zugesetzt und 20 bis 30 Minuten gekocht wird, worauf die getränkte Masse ausgepreist und dann theilweise in Gährung übergeführt wird, welche unterbrochen wird, wenn sie den gewünschten Grad erreicht hat.
DENDAT86715D Active DE86715C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86715C true DE86715C (de)

Family

ID=358746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86715D Active DE86715C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86715C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015018B (de) * 1956-01-07 1957-09-05 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung granulierter Duengemittel
DE102007044699A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Axel Bruckert Düngemittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015018B (de) * 1956-01-07 1957-09-05 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung granulierter Duengemittel
DE102007044699A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Axel Bruckert Düngemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737941C3 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE3732497C2 (de)
DE860802C (de) Mittel zur Foerderung des Pflanzenwachstums
DE86715C (de)
DE475429C (de) Verfahren zur Herstellung eines dauernd streufaehigen Duengemittels aus eingedickter Melasseschlempe
DE2230685C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus huminsäurehaltigen Stoffen
CH614346A5 (en) Plant pot for biological/organic worm earth
DE660225C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, fester und geformter Gasreinigungsmassen
DE20014324U1 (de) Düngerkörper mit einer festen Gipsstruktur
DE857060C (de) Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE523524C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Ablaugen
DE69524208T2 (de) Verfahren zum konditionieren von schlämmen
DE3513483A1 (de) Bodenverbesserungsmittel
DE1771625A1 (de) Gebrannter Gips und Verfahren zu seiner Herstellung
DE159651C (de)
AT99934B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus mit Sorelzement verkitteten Faserstoffen.
DE846524C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserzementprodukten
AT134266B (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht benetzbaren, neutralen Torfdüngers.
DE354426C (de) Verfahren zur Herstellung einer Waermeschutzmasse
DE526885C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Duengemittels aus Torf oder aehnlichen Massen
DE382421C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden Baukoerpern, Isolierkoerpern u. dgl. aus Torf
AT43572B (de) Wasserfarbe für Zimmerdecken und dergl.
AT240243B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat
DE964602C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
AT160857B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbonat von bestimmten Füllvolumen