DE866370C - Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE866370C
DE866370C DEB9748D DEB0009748D DE866370C DE 866370 C DE866370 C DE 866370C DE B9748 D DEB9748 D DE B9748D DE B0009748 D DEB0009748 D DE B0009748D DE 866370 C DE866370 C DE 866370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
tube
fastening device
bulge
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9748D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kleinert
Bruno Stehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9748D priority Critical patent/DE866370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866370C publication Critical patent/DE866370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0483Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights mounted on a bracket, e.g. details concerning the mouting of the lamps on the vehicle body

Description

  • Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer, deren Gehäuse zur allseitigen Einstellbarkeit des Scheinwerfers mit einer kugelförmigen Ausbuchtung versehen ist, an einer am Fahrzeug, insbesondere an einem Lastwagen befindlichen Stütze mit Hilfe eines an dieser zu befestigenden Halterohres.
  • Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung ist das Ende des Halterohres mit einer Kugelfläche versehen, auf der ein Rohrstutzen mit seinem pfannenförmigen Flaschenende kugelgelenkartig allseitig einstellbar durch eine Überwurfmutter befestigt ist. Der Rohrstutzen ist in einer Gummibuchse gelagert, die ihrerseits in einer am Scheinwerfergehäuse befestigten Buchse gelagert ist. Die Verwendung dieses am Scheinwerfergehäuse angebrachten Rohrstutzens, bringt eine von der beim Personenwagen üblichen Bauart abweichende Ausführung des Scheinwerfergehäuses mit sich. Die bei Personenwagen gebräuchlichen Scheinwerfergehäuse sind mit einer einen Fuß, bildenden kugeligen Ausbuchtung versehen, die in einem entsprechend geformten Teil des Kotflügels einstellbar gelagert und mittels eines Bolzens festgeklemmt wird.
  • Bei einer anderen bekannten Befestigungsvorrichtung ist am Scheinwerfergehäuse eine kugelförmige Befestigungsschale unter Zwischenlage von Gummipuffern angenietet. In dieser Schale lagert ein Halterohr mit einem kalottenförmigen Flansch und einem durch eine Mutter festgepreßten Druckring eingespannt.
  • Die Erfindung besteht in der Vereinigung folgender Merkmale: Das Halterohr ist mit einem ein kalottenförmiges, auf der Kugelfläche der Ausbuchtung des Scheinwerfergehäuses gelagertes Flanschende aufweisenden Klemmrohr durch eine zwischen diesem und dem Halterohr eingepreßte Gummibuchse verbunden, und der Scheinwerfer wird mit seiner Ausbuchtung zwischen dem Flanschende und einem durch eine- Mutter festgepreßten Druckring allseitig einstellbar festgespannt. Diese Befestigungsvorrichtung bildet ein einheitliches Stück, das leicht hergestellt und an einem mit einer kugelförmigen Ausbuchtung versehenen Scheinwerfer angebracht werden kann.
  • Durch die Erfindung wird eine gegenüber den bekannten Vorrichtungen vorteilhaftere Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer dadurch geschaffen, daß das Halterohr zusammen mit dem Klemmrohr und der zwischen diesen eingepreßten Gummibuchse als ein besonderes Einzelteil für sich hergestellt werden kann und leicht auswechselbar ist und in sich bereits die Mittel zur Abhaltung der Fahrzeugerschütterungen vom Scheinwerfer enthält. Dieses Einzelteil kann in einen kugelförmigen, unmittelbar aus dem Scheinwerfergehäuse herausgearbeiteten Befestigungsfuß eingesetzt werden, so daß die Anbringung einer besonderen Befestigungsschale am Scheinwerfergehäuse unter Zwischenlage von Dämpfungsmitteln nicht erforderlich ist. Dadurch wird. auch eine Vereinfachung des Scheinwerfergehuses selbst und eine vielseitigere Verwendungsmöglichkeit des Scheinwerfers erzielt. Außerdem ist es vorteilhaft, daß mit dem Befestigungsteil gemäß der Erfindung auch ohne weiteres das Dämpfungsmittel auswechselbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. i einen. Scheinwerfer teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt durch die Befestigungsvorrichtung, Abb. 2 einen Schnitt durch das Klemmrohr nach der Linie II-II der Abb. i und Abb.3 eine Abwicklung einer Aussparung in dem Klemmrohr.
  • An einem Scheinwerfergehäuse i befindet sich unten: eine kugelförmige Ausbuchtung 2, die einen Fuß darstellt und eine Aussparung 3 aufweist. An die Innenseite der Ausbuchtung 2 legt sich das halbkugelförmige Flanschende 4 des: Klemmrohres 5 an. In dem Klemmrohr-5 ist eine Gummibuchse 6 und in dieser ein Halterohr 7 gelagert, das in seinem unteren Ende geschlitzt ist und durch eine Klemmschelle 8 an einer an einem Lastwagen befindlichen Stützeg befestigt ist. Ein Stift io sichert das Halterohr 7 gegen Verdrehen; an, der Stütze g.
  • -Über das Klemmrohr 5 ist ein Druckring i i geschoben, der eine als Kugelpfanne ausgebildete Endfläche hat und mit dieser an der konvexen Ausbuchtung 2 anliegt. Eine auf das Klemmrohr 5 aufgeschraubte Mutter 12 preßt über eine Federscheibe 13 den Druckring ii gegen die Ausbuchtung 2, so daß diese zwischen dem Flanschende 4 des Klemmrohres 5 und dem Druckring i i festgeklemmt wird. In dem Druckring ii befindet sich ein Sicherungsstift 14, der in eine langlochartige Aussparung 15 in dem Klemmrohr 5 eingreift. Die Abmessungen der Aussparung 15 sind so gewählt, daß der Scheinwerfer bei etwas gelockerter Mutter 12 in dem in Betracht kommenden Bereich allseitig eingestellt werden kann. Bei dieser Einstellung verschiebt sich der Scheinwerferfuß :2 zwischen dem Flanschende 4 und dem Druckring ii.
  • Nach der Einstellung wird der Scheinwerfer in seine Lage durch die Mutter 12 festgeklemmt. Beim Anziehen der Mutter i2 kann der Druckring i i leicht über die Federscheibe 13 mitgenommen werden, bis der Stift 14 gegen das eine seitliche Ende der Aussparung 15 anschlägt. Während dieser geringen Drehung kann der Scheinwerfer mit der Hand in der eingestellten Lage festgehalten werden. Beim Festziehen der Mutter i2 ist dies nicht mehr erforderlich, da nunmehr der Druckring ii durch den Stift 14 gegen Mitdrehen gesichert ist. Damit beim Festziehen der Mutter i2 das Klemmrohr 5 nicht über die Gummibuchse 6 gegenüber dem Halterohr 7 verdreht werden kann, ist unten am Klemmrohr 5 ein z. B. als Sechskant ausgebildeter Anschlag 16 vorgesehen, der als Angriffsfläche für ein Werkzeug zum Festhalten des Klemmrohres dient.
  • Durch die Befestigungsvorrichtung wird erreicht, einen mit dem üblichen kugel-schalenförmigen Befestigungsfuß versehenen Scheinwerfer auf einfache und zuverlässige Weise an einer Stütze befestigen zu können.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, hat die auf der Stütze zu befestigende Haltevorrichtung einen gedrängten Aufbau und ist aus wenigen, leicht herstellbaren; Teilen zusammengesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer, deren Gehäuse zur allseitigen Einsteilbarkeit des Scheinwerfers mit einer kugelförmigen Ausbuchtung versehen ist, an einer am Fahrzeug, insbesondere an einem Lastwagen befindlichen Stütze mit Hilfe eines an dieser zu befestigenden Halterohres, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterohr (7) mit einem ein kalottenförmiges" auf der Kugelfläche der Ausbuchtung (2) des Scheinwerfergehäuses gelagertes Flanschende (4) aufweisenden Klemmrohr (5) durch eine zwischen diesem und dem Halterohr (7) eingepreßte Gummibuchse (6) verbunden ist und der Scheinwerfer mit seinerAusbuchtung (2) zwischen dem Flanschende (4) und einem durch eine Mutter (i2) festgepreßten Druckring (i i) allseitig einstellbar festgespannt wird. z. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gel<:ennzeichnet, daß das Klemmrohr (5) mit einem z. B. sechskantigen Ende (i6) zum Festhalten mittels eines Werkzeuges beim Festziehen der auf das Klemmrohr (5) aufgeschraubten Befestigungsmutter (i2) versehen ist. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 188 i76.
DEB9748D 1940-03-02 1940-03-02 Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer Expired DE866370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9748D DE866370C (de) 1940-03-02 1940-03-02 Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9748D DE866370C (de) 1940-03-02 1940-03-02 Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866370C true DE866370C (de) 1953-02-09

Family

ID=6956529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9748D Expired DE866370C (de) 1940-03-02 1940-03-02 Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866370C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH188176A (de) * 1935-03-14 1936-12-15 Bosch Robert Ag Vorrichtung zur Befestigung von Fahrzeugscheinwerfern mittels eines am Scheinwerfer befindlichen Stutzens und einer am Fahrzeug befindlichen Stütze.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH188176A (de) * 1935-03-14 1936-12-15 Bosch Robert Ag Vorrichtung zur Befestigung von Fahrzeugscheinwerfern mittels eines am Scheinwerfer befindlichen Stutzens und einer am Fahrzeug befindlichen Stütze.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849657C (de) Zugstange fuer Anhaenger-Kupplungen an Fahrzeugen
DE866370C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE10231223A1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE2529702C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Wischerarmes auf dem Ende einer Wischlagerwelle
DE913621C (de) Lenkerbefestigung fuer Motorraeder
DE1758511U (de) Windschluepfiger aussen-rueckblickspiegel fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge.
CH87865A (de) Reinigungsapparat für Windschutzscheiben von Fahrzeugen jeder Art.
DE946955C (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE393899C (de) Stativkopf
DE565339C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Stablampen
DE684270C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Einbauscheinwerfer
DE940201C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Aufbaeumens einer durch einen Anhaenger belasteten Zugmaschine
CH224306A (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare Fahrzeugscheinwerfer mittels eines Halterohres an einer Stütze.
DE481464C (de) Als Blendschutzvorrichtung fuer Kraftwagenfuehrer dienender Schirm
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE378644C (de) Federnder Sensenring
DE729130C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahr- und Motorraedern
DE879213C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrraeder
AT137638B (de) Handsäge.
AT127889B (de) Bewegliches Gelenk für Fußraster von Motorrädern.
DE839452C (de) Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer Fahrradlichtmaschinen
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE7113746U (de) Kontrollvorrichtung zur elektrischen Kontrolle der Befestigung von Geraten
DE910621C (de) Motorrad
DE924072C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von elektrischen Lampen an Kraftfahrzeugen