DE866144C - Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge - Google Patents

Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE866144C
DE866144C DED3563D DED0003563D DE866144C DE 866144 C DE866144 C DE 866144C DE D3563 D DED3563 D DE D3563D DE D0003563 D DED0003563 D DE D0003563D DE 866144 C DE866144 C DE 866144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
jet engine
engine
jet
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3563D
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Dr-Ing Speiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED3563D priority Critical patent/DE866144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE866144C publication Critical patent/DE866144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • B64D2033/0266Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants
    • B64D2033/0293Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants for turboprop engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Brei dem meist üblichen Zusammenbau von Strahltriebwerk und Flugzeugzelle dderart, ,da,ß, das Triebwerk z. B. unten an den so gufgehängt ist, daß die Mitten von Trebwerkslänge und Flügeltiefe zusammenfallen, Bergeben sich verhältnismäßig große Interfierenzwiderstände als unerwünschte Begleiterscheinung des sonst an sich günstigen- Triiebwerkseinbaues. Durch strömungsgünstigen Übergang der Verkleidung zwischen Triebwerk und Tragflügel werden :diesle zusätzlichen Widerstände -begrenzt, indem dadurch ,die Krümmung der am stärksten ;gekrümmten Stromihnienabschnitte gemildert und damit die hiervon abhängigen übergiesichwindigkeiten- und zusätzlichen Widerstände herabgesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird dder -erwähnte Imterfienenzwiderstand weiterhin. stark durch eine solche Anordnung ddes Triebwerkes gesenkt, ddaß die Einströmöffnung des Triebwerkes in den Bereich der größten Flug- bzvw. Fahrwindablenkung hineinverlegt ist, so daß ,die ,dort gabgedrängte Luftmenge vom Triebwerk angesaugt wird. Dadurch wird insbesiondere ,die ,durch den Zusammenbau von Tragflügel und Triebwerk bedingte zusätzliche Luftverdrängung beseitigt. Bei Flugzeugen, bei denen die Flügeltiefe größer ist als die Triebwerkslänge, wird zweckmäßig die Ausströmdüse des Triebwerkes an die Flügelhinterkante gerückt und von der Flügelvorderkante bis zum Triebwerkseinlaß ein besonderer Lufteinführungskanal; z. B. in Gestalt einer von der Flügelfläche abragendde§n Fanghutze, angeordnet;- -,deren Auffangöffnung einen angenähert rechteckigen ,oder langrunden Querschnitt hat, ,die iängenähert in.- der Höhe- der Trennstelle zwischen Triebwerk und Tragflügel liegt und deren größte Ausdehnungsachse im wesentlichen parallel zum Tragflügel -verläuft. -In der Zeichnung ist die Erfind- meinem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt .
  • Abb. i deinen Querschnitt durch leinen Flugzeugtragflügel mit darunter angeordnetem Strahltriebwerk, letzteres teilweise im Längsschnitt und teilweise in. Seitenansicht; Abb. 2 deine Stirnansicht auf die Anordnung nach Abb. i. -Der Tragflügel ist m#t a "bezeichnet. Unter ,diesem ist das Strahltriebwerk b angeordnet" und zwar liegt dessen. Ausströmöffnüng e bündig mit der Hinterkante ,des Tragflügels, während die Einströmöffnung dd des Triebwerkes angenähert in ,die Mitte unter dem Tragflügelquerschnitt zu liegen kommt. Der Einströmdiffus@or d ,des Strahltriebwerkes ist durch Beinen Luftführungskanal de bis zur Vorderkante a3 ,des Tragflügels verlängert, der in Form gier Fanghitze am Tragflügel nach unten ragt. Die Eintrittsöffnung -des Luftführungskanals ic liegt etwa in Höhe der Trennfläche von Tragflügel a und Triebwerk b und hat eine mit ihrer größten Elusdehnung ,im wesentlichen parallel zum Tragflügel da verlaufende längliche, insbesondere rechteckige ioder langrunde Form.
  • Die Wixkwngsweisie der Erfindung ergibt sich aus der Zeichnung Bohne weiteres. An der Flügelnasie a3- und iam vorderen. Rand des Luftführungskamals io auftretende Störwirbel werden durch das Triebwerk angesaugt !und damit oder Fahr- bzw. Luftwiderstand verringert.
  • Im. -der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand mit deinem Triebwerk dargestellt, das deine Luftschraube f antreibt. Für leine solche Anordnung ist die Erfindung besonders zweckmäßig: Dioch eignet :sie sich auch für Flugzeuge mit reinem Strahltriebwexks;antrzeb.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strahltriebwerksanordnung, insbesondere für Luftfahrzeuge, gekennzeichnet durch eine ,Solche Anordnung des Strahltriebwerkes am Fahrzeugkörper (oder Tragflügel, :daß die Einströrnöffnung es Strahltriebwerkes in den Bereich der größtem: Flug- bzw. Fahrwindablenkung zu liegen kommt, so. daß ,die dort auftreffende Luft vom Triebwerk .angesaugt wird.
  2. 2. Strahltriebwerksanordnung an Flugzeugtragflügeln nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß die Einströmöffnung (d) des Strahltriebwerkes angenähert in halber Tiefe ,des Flügels liegt.
  3. 3. StrahltHebwerksanordnung nach den An-- sprüchen i und 2, wobei die Flügeltiefe größer ist als die Triebwerkslänge,dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung ,des Strahltriebwerkes an die Flügelhinterkante gerückt und dein von der Flüggelvordderkatte bis zur Triebwverkseinströmöffnung sich gerstreckender Luftführungskanal vorgesehen ist. q..
  4. Strahltriebwerksanordnung nach den Ansprüchen. i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß -der dem Strahltriebwerk vorgelagerte Luftein--führumgskamal durch Beine aus dem Flügelprofil herausragende Eanghutze gebildet wird.
  5. 5. Strahltriebwerksanordnung nach ,den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, Uaß .die Einströmöffnung -,des Luftführungskanals angenähert in Höhe ,der Trennfläche zwischen Triebwerk und Flügel liegt und vorzugsweisse deinen etwas flachen, mit seiner größten Symmetrieachse parallel zum Tragflügel verlaufenden, z. B. rechteckigen oder langrunden Querschnitt hat
DED3563D 1944-12-14 1944-12-14 Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge Expired DE866144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3563D DE866144C (de) 1944-12-14 1944-12-14 Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3563D DE866144C (de) 1944-12-14 1944-12-14 Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE866144C true DE866144C (de) 1953-02-09

Family

ID=7030548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3563D Expired DE866144C (de) 1944-12-14 1944-12-14 Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE866144C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080406B (de) * 1958-08-27 1960-04-21 Daimler Benz Ag Flugzeug, insbesondere Senkrechtstart-und Kurzstartflugzeug
DE10215551A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Rolls Royce Deutschland Turboprop-Flugzeugtriebwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080406B (de) * 1958-08-27 1960-04-21 Daimler Benz Ag Flugzeug, insbesondere Senkrechtstart-und Kurzstartflugzeug
DE10215551A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Rolls Royce Deutschland Turboprop-Flugzeugtriebwerk
US6746207B1 (en) 2002-04-09 2004-06-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turboprop aircraft engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521329C2 (de)
DE2149956C3 (de) Hochauftriebsflügel
DE2641468C2 (de) Flugzeug mit oberhalb der Tragflügel angeordneten Triebwerken
DE2121486A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines zusätzlichen Auftriebes
DE866144C (de) Strahltriebwerksanordnung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1756541B2 (de) Flugzeug mit einer Ausblaseeinrichtung
US2463864A (en) Airfoil
DE1021249B (de) Einrichtung an Quertriebsflaechen, insbesondere Luftfahrzeugfluegeln
DE4310017C2 (de) Transportflugzeug mit stumpfem Heck
US2539222A (en) Variable lift airfoil
DE719406C (de) Flugzeugtragfluegel mit in seinem Innern angeordnetem Vortriebsgeblaese
DE3836673A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung des induzierten widerstandes eines fluegels
DE325695C (de) Flugzeug
AT128888B (de) Flugzeug-Tragflügel od. dgl. tropfenschnittiger Quertriebkörper.
DE443116C (de) Tragflaeche
DE385928C (de) Eindecker
DE727712C (de) Flugzeugtragfluegel mit bewegbarem Vorderteil
DE1205392B (de) Flugzeug mit etwa in waagerechter Ebene liegender Lufteintrittsoeffnung fuer einen etwa senkrechten Luftkanal
DE852945C (de) Kraftfahrzeugwagenkasten
DE347884C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge mit hohem, vorn verdicktem Profil
DE712305C (de) Antriebsvorrichtung fuer Hilfsgeraete in Luftfahrzeugen
US1337515A (en) Aerofoil for aeroplanes and the like
DE1900380C (de) Luftfahrzeug mit drei im Bereich des Rumpfhecks angeordneten Strahltriebwerken
DE607894C (de) Einrichtung zum Verhueten des Abloesens der Luftstroemung von der Oberseite des Tragfluegels von Flugzeugen
DE4037494A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer das abgassystem einer fahrzeug-brennkraftmaschine