DE864218C - Geraet zum Abziehen von Hackbloecken - Google Patents

Geraet zum Abziehen von Hackbloecken

Info

Publication number
DE864218C
DE864218C DEH8334A DEH0008334A DE864218C DE 864218 C DE864218 C DE 864218C DE H8334 A DEH8334 A DE H8334A DE H0008334 A DEH0008334 A DE H0008334A DE 864218 C DE864218 C DE 864218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
scrapers
drive
brush
chopping blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8334A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8334A priority Critical patent/DE864218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864218C publication Critical patent/DE864218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/04Spokeshaves; Scrapers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein Gerät zu schaffen, welches gestattet, das Abziehen von Hackblöcken, wie sie vor allem in Fleischere'ibetrieben im Gebrauche sind, rasch. und gründlich vorzunehmen. Zu diesem Zweck ist bei diem Gerät nach der Erfindung mindesteno ein Paar motorisch angetriebener, sich gegenläufig und geradlinig hin und. her bewegender bürstenartiger Schaber vorgesehen. Die gegenläufige geradlinige Schaberbewegung gewährleistet eine sichere Handhabung des Gerätes, da sie keine dies verdrehende Kräfte wirksam werden läßt. Außerdem kann man bei geradliniger Bewegung der Schaber das Gerät immer so führen, daß man nlicht Gefahr läuft, daß diese in den in Hackblöcken oft vorhandenen Rissen hängenbleiben.
  • Eine besonders handliche Ausführung des. Gerätes ergibt. sich, wenn, gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal die bürstenartigen Schaber an geradlinig geführten und über je einen: Kurbeltrieb angetriebenen Schlitten angebracht sind. Die zum Antrieb je eines Schaberpaares gehörigen und stirnverzahnten Kurbelscheiben können in ein gemeinsames Ritzeli eingreifen. Als Antrieb kann gemäß der Erfindung ein als. Haubenmotor ausgebildeter EIe'ktromotor dienen, der auf dem das Gerät abschließendem, auch die Handgriffe tragenden Deckel sitzt. Eine mit .dem. Ritzel zusammen auf der Motorwelle sitzende Schwungmasse kann zum Auswuchten des Antriebs vorgesehen sein.
  • Ein Aus£ührungsheispieL der Erfindung ist zeichnerisch veranschaulicht, und, zwar zeigt das Gerät Abb. i .im Längsschnitt, Abb. 2 im Querschnitt und Abb,. 3 im Schnitt senkrecht zur Zeichenebene. Bürstenartig wirkende Schaber i und 2, die z.. B. Stahlbürsten sein können, sitzen an in Schwalbenschwanzführu bgen geradlinig geführten Schlitten 5 und 6, an welchen Kurbelstangen 3 angreifen. Von dem Ritzxl7 gegenläufig angetriebene Kurbelscheiben 4 sind mit den Kurbelstangen 3 gekoppelt. Da's Ritzel 7 sitzt mit der Schwungmasse 13 auf der Welle 14 des haubenförmigenAntriebsmotors B. Der Motor 8 seinerseits ist auf dem Abschlußdeckel z i angebracht, der auch die Handgriffe 9 und io trägt. Seitil,iche Schienen 12 schließen auf den. Bürstenlängsseiten das Gerät. -in Bewegungsrichtung ab und dienen gleichzeitig dazu, die Eingriffstiefe -der Bürsten zu begrenzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Abziehen von Hackblöcken, gekennzeichnet durch mindestens ein Paar motorisch angetriebener, sich gegenläufig und geradlinig hin und, her bewegender bürstenartiger Schaber (i, 2). z. Gerät nach, Anspruch i, :dadurch gekennzeichnet, daß die bürstenartigen Schaber (i, 2) an geradlinig geführten und über je einen Kurbeltrieb (3, 4) angetriebenen Schlitten (5, 6) angebracht sind. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnverzahnten Kurbelscheiben (4) je Schaberpaar in ein gemeinsames Ritzel (7) eingreifen. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, .daß als Antrieb ein; als Haubenmotor ausgebildeter Elektromotor (8) dient, der auf dem das, Gerät abschließenden, auch die Handgriffe (9, io) tragenden Deckel (i i) sitzt. 5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb mit einer Schwungmasse (i3) gekuppelt ist, die mit dem Ritzel (7) zusammen auf der :Motorwelle (i4) sitzt.
DEH8334A 1951-04-28 1951-04-28 Geraet zum Abziehen von Hackbloecken Expired DE864218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8334A DE864218C (de) 1951-04-28 1951-04-28 Geraet zum Abziehen von Hackbloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8334A DE864218C (de) 1951-04-28 1951-04-28 Geraet zum Abziehen von Hackbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864218C true DE864218C (de) 1953-01-22

Family

ID=7145479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8334A Expired DE864218C (de) 1951-04-28 1951-04-28 Geraet zum Abziehen von Hackbloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041386B (de) * 1954-11-11 1958-10-16 Kurt Stoll K G Maschinenfabrik Motorisch angetriebene Vorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Fleischerhackkloetzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041386B (de) * 1954-11-11 1958-10-16 Kurt Stoll K G Maschinenfabrik Motorisch angetriebene Vorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Fleischerhackkloetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864218C (de) Geraet zum Abziehen von Hackbloecken
DE230158C (de)
DE667109C (de) Vorrichtung zum Muerbemachen von Fleisch
DE526131C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kaesebruch in laenglichen Wannen mittels Schneid-Ruehrwerkzeugen
DE560112C (de) Motorisch angetriebenes Werkzeug zum Reinigen von Backblechen und Backformen
DE841824C (de) Elektrischer Viehreinigungsapparat
DE540550C (de) Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung
DE843622C (de) Viehbuerste zur Reinigung von Kurzhaarvieh
DE850933C (de) Elektrisch angetriebene Kuechenmaschine
DE821318C (de) Motorisch betriebene Knochensaege
DE413366C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderwagen
DE651467C (de) Reiberwaschmaschine fuer wahlweisen Hand- und Wassermotorantrieb
DE600574C (de) Verschluss fuer den Schlittenfuehrungsschlitz an Aufschnittschneidemaschinen
AT90563B (de) Abziehvorrichtung für Rasiermesser.
DE610822C (de) Doppelhaken zum Aufhaengen von Rinderhaelften
DE607692C (de) Haarschneidemaschine
DE696552C (de) Vorrichtung zum Entgraeten und Reinigen von Fischen, insbesondere Heringen
DE458714C (de) Kreissaege
DE364554C (de) Vorrichtung zur Schoenheitspflege
DE810951C (de) Scheibenschneidmaschine mit Druckplatte
DE446317C (de) Rutschenantrieb mit gekapseltem Triebwerk
DE530310C (de) Schneidvorrichtung fuer Zwiebeln, Gemuese u. dgl.
DE808537C (de) Elektrisch betriebener Handruehrapparat
DE510907C (de) Schleppzangen-Ziehbank mit einer Abschneidevorrichtung
DE880869C (de) Maschine zum Schneiden von Streifen und Wuerfeln