DE863751C - Schraubenpumpe - Google Patents

Schraubenpumpe

Info

Publication number
DE863751C
DE863751C DER5580A DER0005580A DE863751C DE 863751 C DE863751 C DE 863751C DE R5580 A DER5580 A DE R5580A DE R0005580 A DER0005580 A DE R0005580A DE 863751 C DE863751 C DE 863751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
axis
pitch
circle
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5580A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl-Ing Raabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER5580A priority Critical patent/DE863751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863751C publication Critical patent/DE863751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/10Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F01C1/107Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Die bisher bekannten Schraubenpumpen, arbeiten entweder mit Ventilen, oder aber ihre Teile bilden keine geschlossene Dichtungslinie, so dA der Förderdruck von der Geschwindigkeit, mit. der sich ihre Teile bewegen, abhängt.. Sie arbeiten daher mit einem schlechten Wirkungsgrad:.
  • Die im. folgenden; beschriebene Pumpe zeichnet sich dadurch aus, d'aß sie ohne Ventile arbeitet, ihre Teile eine geschlossene Dichtungslinie bilden, sie also im Stillstand für das zu pumpende Mittel undurchlässig ist, Dadurch ist der Förderdruck unabhängig von der Fördergeschwindigkeit. Sie ist ferner in der Lage, gasförmige, flüssige, viskose Mittel und: Mischungen von festen und flüssigen Mitteln zu fördern.
  • Das Prinzip der Pumpe beruht darauf, daß eine Hypozyklonde eine Gerade ist (Abb. i), wenn der Rollkreis A den .doppelten Radius. des in ihm abrollenden; Kreises B hat, auf dessen Peripherie dien die Hypozykloide beschreibende Punkt la liegt. Eine in diesem Punkt angebrachte Sch(#ib@e H ist demnach also imstande, in einer KulisseK (Abb.2) hin und hier zu laufen, wenn sich der Kreise B im Kneies,A so abrollt, daß sein Mittelpunkt E einen Kreis. C beschreibt. Abb. 2 stellt einen Querschnitt durch die Pumpe dar. Die Kulisse K stellt die zur Achse D senkrecht stehende Querschnittskurve eines Schraubenhohlkörpers dar, der durchSchraubung dieser Querschnittskurve um die Achse D erzeugt wird. Dies ist der Außenteil der Pumpe, seine Ganghöhe ist L. Der Innenteil ist ein Schraubenkörper, dessen Querschnittskurve der Kreis H ist. Dieser wird um die Achse E geschraubt, und zwar mit der halben Ganghöhe L/2.
  • Außen- und Innenteil wirken in folgender Weise zusammen: Bei Stillstand des Innenteils. ergieben sich die in Abb. 3 dargestellten: Querschnittee, wenn die obenerwähnten Schraubungen Linksschraubungen sind." Wird der Innenteil in der Achse E rechtssinnig angetrieben, so beschreibt diese Achse linksherum einen Kreiszylinder um die Achse D. Betrachtet man nun die Querschnittsbilder (Abb..3), so durchlaufen die Querschnitte des Innenteils jeweils die Querschnitte des Außenteils, und die beiderseits des Innenteils liegenden Hohlräume wandern schraubend längs der Achse D fort.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Der Anspruch erstreckt sich auf ein Aggregat von zwei Schraubenkörpern, Außenteil und Innenteil benannt, welche ineinanderarbeiten. Die Querschnittskurven der beiden Körper (Abb.2) sind um zwei zueinander parallele Achsen geschraubt. Die Querschnittskurve des Außenteils (K), bestehend aus zwei Gerader, von der Länge (4r) und zwei Halbkreisen; vom Durchmesser (zt.), ist um die Achse (D) mit der Ganghöhe (L) geschraubt. Die Querschnittskurve des Innenteils, ein Kreis. (H) vom Durchmesser (n), ist um die Achse (E) mit der Ganghöhe (L/2) geschraubt. Der Mittelpunkt des Kreisfes (H)"hat von der Achse (E) den Abstand (r). Die Achsen; (D) und (E) haben ebenfalls dien Abstand (r).
  2. 2. Der Anspruch erstreckt sich auf ein Aggregat nach i, gekennzeichnet durch abnehmende oder zunehmende Steigungen der beiden Schraubenkörper. Die Steigungen, bleiben im Verhältnis i : 2.
  3. 3. Der Anspruch erstreckt sich auf ein Aggregat nach i, gekennzeichnet- dadurch, daß das Maß (r) nicht konstant bleibt, sondern über die Ganghöhe (L) ab- oder zunimmt.
DER5580A 1951-03-17 1951-03-17 Schraubenpumpe Expired DE863751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5580A DE863751C (de) 1951-03-17 1951-03-17 Schraubenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5580A DE863751C (de) 1951-03-17 1951-03-17 Schraubenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863751C true DE863751C (de) 1953-01-19

Family

ID=7396995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5580A Expired DE863751C (de) 1951-03-17 1951-03-17 Schraubenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863751C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232824B (de) * 1963-04-23 1967-01-19 Flygts Pumpar Ab Schraubenpumpe mit Schraubengewinden im Stator und Rotor
FR2413540A1 (fr) * 1977-12-28 1979-07-27 Orszagos Koolaj Gazipari Machine a fluide universelle a ecoulement axial
US6231319B1 (en) 1998-02-13 2001-05-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hermetic compressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232824B (de) * 1963-04-23 1967-01-19 Flygts Pumpar Ab Schraubenpumpe mit Schraubengewinden im Stator und Rotor
FR2413540A1 (fr) * 1977-12-28 1979-07-27 Orszagos Koolaj Gazipari Machine a fluide universelle a ecoulement axial
US6231319B1 (en) 1998-02-13 2001-05-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hermetic compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553186A1 (de) Pumpe
DE863751C (de) Schraubenpumpe
DE1908783A1 (de) Kolbenpumpenzylinder zur Behandlung von stark korrodierenden Fluessigkeiten
DE1012498B (de) Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck
EP0398078A2 (de) Kompakter Kolbenvibrator
DE2408186A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE2610831A1 (de) Maschinenteil, insbesondere kardanisches gelenk
DE877108C (de) Kugelkolbenpumpe
DE425689C (de) Drehkolbenpumpe nach Art der Rootsgeblaese
DE1653900A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE708961C (de) Strahlrohr fuer Feuerloeschzwecke
DE11459C (de) Rotationsmotor
DE942066C (de) Kolbenpumpe
DE800230C (de) Druckmittelbehaelter
DE969709C (de) Kreiselpumpenaggregat, insbesondere fuer fluessige Nahrungs- und Genussmittel
DE644944C (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter mit einem als flacher Ring gestalteten, an einer Wand anliegenden Hohlkoerper aus nachgiebigem Baustoff
DE551823C (de) Pumpe mit in Bohrungen zweier sich drehender zylindrischer Koerper arbeitenden kniefoermig gebogenen Kolben
DE849956C (de) Pumpe mit elastischem Pumpenkoerper
DE2021651A1 (de) Querschnittskontur fuer den Statorhohlraum einer Radialkolbenpumpe
DE2643259A1 (de) Schlauchpumpe
DE737139C (de) Drehkolbenpumpe mit mehreren Gruppen von Saug- und Druckoeffnungen
CH495742A (de) Blutdruckmessgerät
DE1704038A1 (de) Verfahren um die Teile eines zweiteiligen Behaelters dicht miteinander zu verbinden
AT84107B (de) Teigwarenpresse.
AT240177B (de) Pumpe