DE1012498B - Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck - Google Patents

Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck

Info

Publication number
DE1012498B
DE1012498B DEN12396A DEN0012396A DE1012498B DE 1012498 B DE1012498 B DE 1012498B DE N12396 A DEN12396 A DE N12396A DE N0012396 A DEN0012396 A DE N0012396A DE 1012498 B DE1012498 B DE 1012498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
housing part
comb
connector
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12396A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neue Argus GmbH
Original Assignee
Neue Argus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neue Argus GmbH filed Critical Neue Argus GmbH
Priority to DEN12396A priority Critical patent/DE1012498B/de
Publication of DE1012498B publication Critical patent/DE1012498B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/53Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

DEUTSCHES
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschraubstutzen bzw. einen Drehwinkelstutzen zu schaffen, der billig herstellbar, gut abgedichtet, für hohe Drücke geeignet und in seinen Abmessungen nicht viel größer als feststehende Schraub- und Winkelrohrstutzen ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe setzt Drehschraubstutzen und Drehwinkelstücke als bekannt voraus, bei denen der Gehäuseteil durch eine in diesen eingelegte Ringdichtung gegenüber dem Stutzenteil abgedichtet ist, und besteht darin, daß die Verschraubung beider Teile mittels einer zweiteiligen Kammbuchse vorgenommen ist, die an ihrem äußeren Umfang Gewinde zum Einschrauben in den Gehäuseteil und an ihrem inneren Umfang zueinander parallele Ringe mit kammzackenartigem Profil aufweist, die in entsprechend ausgebildete Rillen des in das Gehäuseteil hineinragenden Stutzenteils eingreifen. Die im Durchmesser unterteilte Kammbuchse ist nach dem zusammen mit dem Stutzenteil erfolgten Einschrauben in den Gehäuseteil in dieser Lage fixiert. Die den Gehäuseteil gegenüber dem Stutzenteil abdichtende Ringdichtung stützt sich über einen ungeteilten flexiblen Zwischenring an der in den Gehäuseteil hineinragenden geteilten Stirnfläche der Kammbuchse unmittelbar ab.
In den Fig. 1 bis 5 sind zwei Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
Fig. 1 stellt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Drehschraubstutzen dar;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1; aus
Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch einen Drehschraubstutzen zu ersehen;
Fig. 4 veranschaulicht einen axialen Schnitt durch die geteilt ausgeführte Kammbuchse; in
Fig. 5 ist eine Aufsicht dieser Kammbuchse dargestellt.
Der in den Fig. 1 und 2 abgebildete Drehschraubstutzen ist aus dem Gehäuseteil 1 und dem Stutzenteil 2 zusammengesetzt. Der letztere wird gemeinsam mit der zweiteiligen Kammbuchse 3 in den Gehäuseteil 1 eingeschraubt und im zusammengeschraubten Zustand durch einen federnden Spannstift 6 gegen Lösen gesichert. Der Stutzenteil 2 ist dann mittels seiner Kammringe 2', die sich gegen die Kammringe 3' der Kammbuchse 3 abstützen, innerhalb der letzteren unbegrenzt drehbar. Zur Erleichterung des Drehens wird die Verzahnung der vorzugsweise aus Bronze gefertigten Kammbuchse mit einem fettfreien So metallischen Schmiermittel (z. B. Molybdändisulfid-Paste) eingerieben, dessen Schmierfilm auch bei hoher Belastung nicht zerstört wird.
Die Ringdichtung 4 bewirkt die Abdichtung des Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstück
Anmelder:
Neue Argus Gesellschaft m.b.H.,
Ettlingen (Bad.), Goethestr. 15
Rudolf Kaiser, Ettlingen (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
Durchflußkanals nach außen. Zwischen der Ringdichtung 4 und der Kammbuchse 3 ist ein ungeteilter flexibler Zwischenring 5 angeordnet. Dieser Ring drückt sich infolge seiner Elastizität fest an den Außendurchmesser der Bohrung des Gehäuseteils 1 und an den Außendurchmesser des in den Gehäuseteil 1 hineinragenden Stutzenteils 2 an und stützt sich an der Stirnfläche der Kammbuchse 3 ab. Durch den Zwischenring 5 soll verhindert werden, daß die Ringdichtung 4 bei hohen Drücken in den Spalt zwischen der Kammbuchse 3 und den Teilen 1 und 2 einwandert und auf diese Weise frühzeitig zerstört wird.
Der Zusammenbau des vorstehend, beschriebenen Drehschraubstutzens geht folgendermaßen vor sich: Zunächst werden die Ringdichtung 4 und der Zwischenring 5 in die Bohrung des Gehäuseteils 1 eingelegt. Dann werden die Kammbuchsenhälften 3 in die Kämme 2' des Stutzenteils 2 gesteckt. Mittels eines geeigneten, nicht dargestellten Werkzeugs, welches in die beiden einander gegenüberliegenden Nuten 2" des Stutzens 2 und 3" der mit einem Außengewinde versehenen Kammbuchse 3 greift, werden der Stutzen 2 und die Kammbuchse 3 gemeinsam in das Innengewinde 1' des Gehäuseteils 1 bis zum festen Anschlag der Kammbuchse 3 im Gehäuse 1 geschraubt. Alsdann werden das Gehäuse 1 und die Kammbuchse 3 gemeinsam verbohrt. In diese Bohrung wird der Spannstift 6 gepreßt.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel findet der Zusammenbau des Drehwinkelstückes in der gleichen, vorstehend beschriebenen Weise statt. Der gerade Gehäuseteil 1 ist lediglich durch ein mit Innengewinde 7' ausgerüstetes Winkelgehäuse 7 ersetzt worden. Die übrigen Teile sind die gleichen geblieben und deshalb auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden.
709 588/131

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstück, bei dem der Gehäuseteil durch eine in diesen eingelegte Ringdichtung gegenüber dem Stutzenteil 5 abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschraubung beider Teile (1, 2 bzw. 7, 2) mittels einer zweiteiligen Kammbuchse vorgenommen ist, die an ihrem äußeren Umfang Gewinde zum Einschrauben in den Gehäuseteil (1 bzw. 7) und an ihrem inneren Umfang zueinander parallele Ringe (3') mit kammzackenartigem Profil aufweist, die in entsprechend ausgebildete Rillen des in den Gehäuseteil (1 bzw. 7) hineinragenden Stutzenteils (2) eingreifen.
2. Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstück, dadurch gekennzeichnet, daß die im Durchmesser unterteilte Kammbuchse (3) nach dem zusammen mit dem Stutzenteil (2) erfolgten Einschrauben in den Gehäuseteil (1 bzw. 7) durch einen Spannstift (6) in dieser Lage fixiert ist.
3. Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstück, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ringdichtung (4) über einen ungeteilten flexiblen Zwischenring (5) an der in den Gehäuseteil (1 bzw. 7) hineinragenden geteilten Stirnfläche der Kammbiuchse (3) unmittelbar abstützt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 655 391, 2 574 625.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 588/131 7.57
DEN12396A 1956-06-25 1956-06-25 Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck Pending DE1012498B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12396A DE1012498B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12396A DE1012498B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012498B true DE1012498B (de) 1957-07-18

Family

ID=7339571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12396A Pending DE1012498B (de) 1956-06-25 1956-06-25 Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012498B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345084A (en) * 1965-02-08 1967-10-03 Ventura Tool Company Pipe tool joints
US4059295A (en) * 1976-11-12 1977-11-22 Gordon H. Cork Tube coupling
US4146115A (en) * 1977-10-12 1979-03-27 The Bendix Corporation Pushrod connection between an actuator thrust rod and a brake actuating lever
US4331012A (en) * 1980-02-19 1982-05-25 Swisher James A Lockable meter retention ring
US5316349A (en) * 1992-02-27 1994-05-31 Karl Rafeld Kg Spritzgusswerk, Elektronik Und Formenbau Tube connecting element of plastic for sanitary and heating purposes
EP1378222A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-07 DOMINO S.p.A. Wasserdüse für die Wasserleitung eines Wirbelbades und Wirbelbad mit solch einer Wasserdüse
EP1384463A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-28 DOMINO S.p.A. Wassersystem für Whirlpoolbadewannen
WO2012163910A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Elaflex Hiby Tanktechnik Gmbh & Co. ABREIßKUPPLUNG FÜR EINE FLÜSSIGKEITSLEITUNG

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574625A (en) * 1946-11-21 1951-11-13 Flex O Tube Company Method of making high-pressure swivel hose couplings
US2655391A (en) * 1950-05-08 1953-10-13 Earle R Atkins High-temperature and pressure packing gland

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2574625A (en) * 1946-11-21 1951-11-13 Flex O Tube Company Method of making high-pressure swivel hose couplings
US2655391A (en) * 1950-05-08 1953-10-13 Earle R Atkins High-temperature and pressure packing gland

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345084A (en) * 1965-02-08 1967-10-03 Ventura Tool Company Pipe tool joints
US4059295A (en) * 1976-11-12 1977-11-22 Gordon H. Cork Tube coupling
US4146115A (en) * 1977-10-12 1979-03-27 The Bendix Corporation Pushrod connection between an actuator thrust rod and a brake actuating lever
US4331012A (en) * 1980-02-19 1982-05-25 Swisher James A Lockable meter retention ring
US5316349A (en) * 1992-02-27 1994-05-31 Karl Rafeld Kg Spritzgusswerk, Elektronik Und Formenbau Tube connecting element of plastic for sanitary and heating purposes
EP1378222A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-07 DOMINO S.p.A. Wasserdüse für die Wasserleitung eines Wirbelbades und Wirbelbad mit solch einer Wasserdüse
EP1384463A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-28 DOMINO S.p.A. Wassersystem für Whirlpoolbadewannen
WO2012163910A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Elaflex Hiby Tanktechnik Gmbh & Co. ABREIßKUPPLUNG FÜR EINE FLÜSSIGKEITSLEITUNG
CN103732968A (zh) * 2011-06-01 2014-04-16 伊莱弗莱克斯·希贝·唐克特赫尼克股份有限公司 用于液体管道的断开式联管器
AU2012264832B2 (en) * 2011-06-01 2015-09-10 Elaflex Hiby Tanktechnik Gmbh & Co. Breakaway coupling for a liquid line
CN103732968B (zh) * 2011-06-01 2016-11-23 伊莱弗莱克斯·希贝·唐克特赫尼克股份有限公司 用于液体管道的断开式联管器
US10047886B2 (en) 2011-06-01 2018-08-14 Elaflex Hiby Tanktechnik Gmbh & Co. Breakaway coupling for a liquid line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303950A1 (de) Kupplung
DE2125717C3 (de) Schaft- und Kükenabdichtung für einen Kugelhahn
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE1012498B (de) Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck
DE2620123A1 (de) Kombinierte anschluss- und absperrvorrichtung
EP0444523A2 (de) Ventilpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät sowie Schlauchkupplung, insbesondere für eine solche Ventilpistole
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
DE1034432B (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE1601416A1 (de) Brennstoffeinspritzduese fuer eine Brennkraftmaschine
DE872903C (de) Kugelgelenkige Muffenrohrverbindung mit Stopfbuchsendichtung
DE1015649B (de) Gerader oder mit einem Kugelgelenk versehener Drehschraubstutzen
CH657436A5 (de) Verschraubungssystem.
DE2513829B2 (de) AnschluBstfick für elektrische Leitungen
DE962453C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung
DE942427C (de) Kugelgelenkrohrverschraubung
DE1218828B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
AT204856B (de) Kugelhahn od. dgl.
DE2313423A1 (de) Kugelventil
DE461626C (de) Gelenkige Kruemmerverbindung fuer Druckleitungen
CH588651A5 (en) Ball cock tap outlet - has ring seals between ball and housing with ball neck washers around spindle
DE2014408A1 (de) Losbare Anschlußverbindung fur eine flexible aus Kunststoff oder Gummi be stehende Leitung zum Fuhren von gasförmigen oder flussigen Medien, z B fur eine Druck luftleitung, insbesondere an pneumatischen Anlagen
DE3041292A1 (de) Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl.
DE1951466A1 (de) Schwenk-Rohr-Verbindung
DE933237C (de) Kupplungsverbindung fuer Rohre und Leitungen
DE453909C (de) Rohr- und Stangenkupplung mit Kugelgelenk und UEberwurfmutter