DE863157C - Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen - Google Patents
Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und VerstaerkungsgewebeeinlagenInfo
- Publication number
- DE863157C DE863157C DED6977A DED0006977A DE863157C DE 863157 C DE863157 C DE 863157C DE D6977 A DED6977 A DE D6977A DE D0006977 A DED0006977 A DE D0006977A DE 863157 C DE863157 C DE 863157C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- rubber
- fabric
- insert
- reinforcing fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 19
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 title claims description 3
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 240000006962 Gossypium hirsutum Species 0.000 description 1
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 235000012765 hemp Nutrition 0.000 description 1
- 235000012766 marijuana Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G1/00—Driving-belts
- F16G1/06—Driving-belts made of rubber
- F16G1/08—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
- F16G1/10—Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with textile reinforcement
Description
- Treibriemen, Förderband od. dgl. aus Gummi und Verstärkungsgewebeeinlagen Die Erfindung bezieht sich auf Treibriemen, Förderbänder od. dgl., die aus einem Textilgewebe und Gummi od. dgl. bestehen und wie sie für die Kraftübertragung oder Förderzwecje allgemein üblich sind.
- Diese Gummiförderbänder oder Treibriemen enthalten im allgemeinen eine Mehrzahl von Gewebeeinlagen, die durch einen Klebstoff, beispielsweise Gummi, miteinander verbunden sind und die Einlage bilden. Diese Gewebeeinlage bestimmt @die Dehnungsfestigkeit des Riernens oder Bandes und bildet die Verankerung für die Riemenverbinder an den Riemenden. die Erfindung betrifft eine neue ausbildung eines Treibriemens oder eines Förderbandes, in dem die Ketten- und Schußfäden der Gewebeeinlage bei kleinerem Gewichtsaufwand gegenüber den bekannten Ausführungen der Einlagen die gleiche Dehnungsfestigkeit und eine bessere Verankerung der Riemenverbinder gewärhleisten. Dabei wird gleichzeitig eine größere biegsamkeit der Riemen oder Bänder sowie eine bessere Beständigkeit gegen öfteres Abbiegen erreicht.
- Gemäß der Erfindung ist der Treibriemen, das Förderband od. dgl. nur mit einer Gewebeeinlage aus verhältnismäßig grobem Garn oder fäden versehen, wobei 1. das Gewicht des Gewebes nicht unter 1525 g/m2 liegt, 2. auf ein Kilogramm nicht mehr als 846,38 m Ketten- oder Schußfäden kommen, 3, höchstens sechs Schußfäden auf 2,36 cm liegen. Die vorgenannten Angaben beziehen sich auf den Zustand des Textilmaterials bei 65% relativer Feuchtigkeit bei 21,1°.
- Dieses Gewebe kann aus doubliertem oder gezwirntem Garn hergestellt sein und aus natürlichen Fasern oder Fäden, wie Baumwolle, Flachs, Hanf und Seide, oder synthetischen Fasern bzw. Fäden der verschiedensten Zusammensetzung oder aus mineralischen Fasern, wie Glaswolle, Asbest, oder MEtallfäden bestehen. Der Schußfaden kann dabei auch aus umklöppeltem Garn oder gewebten Streifen bestehen.
- Ein Vergleich zwischen einem Treibriemen mit einer üblichen fünffachen Einlage und einer Einlage gemäß der Erfindung zeigte folgendes Ergebnis:
Treibriemen Treibriemen mit einer mit einer Einlage aus Eanmwoll- üblichem wel- einlage chem Segel- nach tuch von der 907,17 g/m2 Erfindung 1. Zahl der Lagen .......... 5 1 2. Kettenfäden Zahl auf 1 cm (insgesamt) 47,25 4,72 Zwirnung ................... 7s/7 3,75s/5/5 m/kg ....................... 1693 254 3. Schußfäden Zahl auf 1 cm (insgesamt) 25,6 1,18 Zwirnung ................... 7s/6 8,4s/5/4/4 m/kg........................ 1975 177 4. Gewicht einer Lage g/m2. 932 2712 5. Gesamtgewicht der Einlage g/m2 ............... 4661 2712 6. Dehnungsfestigkeit kg/cm 321 339 7. Ausreißfestigkeit der Riemenverbinder kg/cm. 144,7 187,5 8. Verhältnis der Ausreiß- festigkeit zur Dehnungs- festigkeit ............. 0,45:1 0,55:1 9. Webart............... voll voll - Es ergibt sich somit für den nach der Erfinung ausgebildeten Riemen eine erhebliche Einsparung an Gewicht für eine gegebene Festigkeit oder eine wesentlich größere Festigkeit für ein gegebenes Gewicht der Gewebeeinlage.
- Die bessere Verankerungsfestigkeit für die Riemenverbinder, die sich bei der Anwendung der neuen Gewebeeinlage ergibt, läßt die Herstellung eines Riemens mit nur einer Gewebeeinlage zu, der die gleiche Festigkeit hat wie die bekannten Ausführungen mit mehreren Gewebeeinlagen, wobei jedoch die sich aus der Mehrheit dieser Einlagen ergebenden Nachteile, wie Spaltung des Riemens zwischen den Einlagen, nicht auftreten können. Die größere Biegsamkeit des nur eine Einlagebahn aufweisenden Riemens hat erhebliche Vorteile und läß die Verwendung des neuen Riemens auf Scheiben von kleinerem Durchmesser zu, als bei der Anwendung von Riemen mit mehreren Einlagebahnen möglich ist.
- Auch läßt sich die eine Gewebebahn nach der Erfindung weitaus besser mit einem Haftmittel imprägnieren, und das grobe Gewebe hat auch eine dementsprechend rauhere Oberfläche, die wiederum zu einer besseren Haftung des Gummis führt.
- Die Vereinigung des Gummis mit der neuen Gewebeeinlage kann in üblicher Weise durch Aufspritzen, aufwalzen oder Aufpressen erfolgen.
Claims (1)
- P A T E N T A N S P R U C H : Treibriemen, Förderband od. dgl. aus Gummi und Verstärkungsgewebeeinlagen, gekennzeichnet durch die Anwendung, von nur einer Gewebeeinlage mit 1. einem nicht unter 1,525 kg/m2 liegenden Gewicht, 2, einem Ketten- oder Schußfaden von einer Nummer mit nicht mehr als 846 m/kg und 3. nicht mehr als 2,36 Schußfäden auf 1 cm.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB863157X | 1943-02-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE863157C true DE863157C (de) | 1953-01-15 |
Family
ID=10609725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED6977A Expired DE863157C (de) | 1943-02-12 | 1950-10-03 | Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE863157C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1191639B (de) * | 1961-01-17 | 1965-04-22 | Dunlop Rubber Co | Verstaerkungseinlage fuer Foerderbaender, Treibriemen od. dgl. in Form eines Gewebes |
DE1231500B (de) * | 1958-01-10 | 1966-12-29 | Plastus S A | Kunststoffriemen in flacher Form mit mindestens einer fortlaufenden Verstaerkungseinlage |
DE102020004186A1 (de) | 2020-03-27 | 2021-09-30 | GKD - Gebr. Kufferath AG. | Prozessband mit einem Flächengefüge, Vorrichtung mit umlaufendem Endlosband und Verwendung eines Prozessbandes |
-
1950
- 1950-10-03 DE DED6977A patent/DE863157C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231500B (de) * | 1958-01-10 | 1966-12-29 | Plastus S A | Kunststoffriemen in flacher Form mit mindestens einer fortlaufenden Verstaerkungseinlage |
DE1191639B (de) * | 1961-01-17 | 1965-04-22 | Dunlop Rubber Co | Verstaerkungseinlage fuer Foerderbaender, Treibriemen od. dgl. in Form eines Gewebes |
DE102020004186A1 (de) | 2020-03-27 | 2021-09-30 | GKD - Gebr. Kufferath AG. | Prozessband mit einem Flächengefüge, Vorrichtung mit umlaufendem Endlosband und Verwendung eines Prozessbandes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1892188U (de) | Gewebebahn. | |
DE863157C (de) | Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen | |
DE2757597A1 (de) | Einlage-gewebe fuer die herstellung von transportbaendern und antriebsriemen | |
DE1685954C3 (de) | Glasfadenkord | |
DE3631245C2 (de) | ||
DE1910533A1 (de) | Spinngarn | |
DE812860C (de) | Biegsame Kupplungsscheibe zur Verbindung von zwei Kraftuebertragungswellen | |
DE1510575C3 (de) | Aus mehreren Vorzwirnen unterschiedlicher Dehnungsfähigkeit zusammengesetzter Zwirn oder Kord | |
DE675049C (de) | Hartgewebe aus Kunstharz und Kunstseide | |
DE1903481U (de) | Gewebter gurt oder gewebtes band mit umsponnenen synthetischen faeden. | |
DE755759C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fahrzeuggummireifen | |
DE897346C (de) | Treibriemen, Foerderband od. dgl. | |
CH226212A (de) | Verfahren zur Herstellung von Zugorganen unter Verwendung von Papier. | |
DE839858C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Kautschuk und Kunstseide zusammengesetzten Gegenstaenden | |
AT215921B (de) | Schnürlsamt | |
DE893163C (de) | Festigkeitsgebende Einlagen fuer Gummigegenstaende, insbesondere Luftreifen | |
DE1270487B (de) | Foerderband aus Kautschuk oder einem Kunststoff und mit einer Verstaerkung | |
DE900123C (de) | Verfahren zur Verringerung der elastischen Dehnung von Gewebebaendern aus vollsynthetischen Faeden sowie danach hergestelltes Gewebeband | |
DE1652903A1 (de) | Unterlagsmaterial fuer Schleifmittel | |
DE733894C (de) | Bremsband | |
DE2159844A1 (de) | Geflammtes Garn und mit diesem Garn hergestelltes Gewebe | |
DE1757093U (de) | Elastisches gewebe. | |
DE1903483U (de) | Gewebte elastische futterstoffbahn. | |
DE2512720A1 (de) | Abbindegarn | |
DE1876525U (de) | Foerderband, treibriemen oder schlauch aus kautschuk oder kunststoff. |