DE863140C - Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl. - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl.

Info

Publication number
DE863140C
DE863140C DEI4087A DEI0004087A DE863140C DE 863140 C DE863140 C DE 863140C DE I4087 A DEI4087 A DE I4087A DE I0004087 A DEI0004087 A DE I0004087A DE 863140 C DE863140 C DE 863140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equipment
suspension device
agricultural machinery
tractor
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI4087A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J F JACOBI GmbH
Original Assignee
J F JACOBI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J F JACOBI GmbH filed Critical J F JACOBI GmbH
Priority to DEI4087A priority Critical patent/DE863140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863140C publication Critical patent/DE863140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -gerate an Ackerschleppern od. dgl., und bezweckt eine solche Aufhängung, daß beim Anbau der Geräte und während des Betriebes zum Zwecke der Anpassung an die Bodenverhältnisse und den Arbeitszweck eine Höheneinstellung leicht durchführbar ist, soweit das Gerät bzw. die Arbeitsmaschine in einfacher Weise in den Boden eingesetzt und wieder ausgehoben werden kann.
Ist der Ackerschlepper mit einem hydraulischen Kraftheber od. dgl. versehen, so kann mittels der Aufhängevorrichtung das Gerät oder die Arbeitsmaschine mit dem Schlepper gekuppelt und angehoben bzw. eingestellt werden, ohne daß für diesen Zweck der Kraftheber benutzt werden muß, der infolgedessen für die Betätigung von Schaltbewegungen oder Arbeitsbewegungen frei bleibt. Als Beispiel einer solchen Anordnung sei eine Anbaudrillmaschine genannt, die mit Hilfe der Aufhängevorrichtung mit dem Ackerschlepper gekuppelt und AOm Boden aufgehoben werden kann, bis sie in der richtigen Arbeitsstellung steht, während der Knaftheber des Ackerschleppers für das Anheben und Senken sowie das Ein- und Ausschalten des Sämechanismus der Drillmaschine verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird eine allen Anforderungen bestmöglich entsprechende Aufhängevorrichtung dadurch geschaffen, daß eine Stützkonstruktion aus einem oder mehreren Zugorganen und einem oder mehreren Druckstreben an festen Teilen des
Schleppers und gegeneinander gelenkig befestigt ist, und daß zum Zwecke der Höheneinstellung des Aufhiängepunktes für das landwirtschaftliche Gerät Mittel vorgesehen sind, um die Zu'gor-gane und/oder die Druckstreben zu verlängern bzw. zu verkürzen. ,Vorzugsweise bestehen die Mittel zum Verlän- : gern und/oder Verkürzen der Druckstreben bzw. der" 'Zugorgane aus sogenannten Zwieselschrauben, das sind Schrauben oder Muttern mit Rechts- und ίο Linksgewinde, die mit entsprechenden Gewinden an den Zug- oder Druckorganen zusammenarbeiten. ■ In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt, wobei eine Aufhängung an dem vorderen Teil des Acker-Schleppers vorgesehen ist, der zwischen den Vorderrädern und dem übrigen Teil des Schleppers einen genügend breiten Abstand zur Aufnahme einer land- wirtschaftlichen Arbeitsmaschine aufweist. In gleicher Weise kann selbstverständlich auch am rückwärtigen .Ende des Schleppers die Anordnung vorgesehen sein.
An zwei festen Punkten, z. B. mit Bohrungen versehenen Laschen 1 und 2, die am Schlepperrahmen oder anderen Teilen des Schleppers fest angeordnet sind, sind eine oder mehrere Zugstreben 3 und ■--;-Auekstreben^^
bar angelenkt, die an ihren anderen Enden gelenkig miteinander verbunden sind und ein Auge 5 oder eine ähnliche Anordnung zur Aufhängung· des landwirtschaftlichen Gerätes besitzen. Die Anordnung kann hierbei so getroffen sein, daß das Auge selbst
den -gemeinsamen Gelenkpunkt-f-Ηϊ-die-Zugstrebe 3 und die Druckstrebe 4 bildet; vorzugsweise ist aber " an der Zugstrebe 3 eine Lasche 6 befestigt, die einen besonderen Anlenkpunkt 7 für die Druckstrebe 4 trägt.
Wird die Zugstrebe 3 verkürzt oder die Druckstrebe 4 verlängert, so ist ohne weiteres einzusehen, daß sich der gemeinsame Gelenkpunkt 7- und damit die Aufhängeöse oder das Auge 5 für die Befestigung des Arbeitsgeräts 'hebt und im umgekehrten Fall senkt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Zuge der Druckschraube 4 eine sogenannte Zwieselschraube 8 angebracht, die ein Verlängern oder Verkürzen der Druckstrebe 4 ermöglicht. Durch Ansatzdorne 9 kann der Hebelarm zum Betätigen der Zwieselschraube vergrößert werden, so daß auch schwerere Arbeitsgeräte ohne: Mühe durch Drehen der Zwieselschraübe angehoben bzw. gesenkt werden können.
Die Anordnung kann so getroffen sein, daß entweder zwei oder mehrere Zugstreben 3 mit einer oder mehreren Druckstreben 4 zusammenarbeiten und einen gemeinsamen Aufhängepunkt für das Arbeitsgerät bilden. Es ist aber auch möglich, Zug- und Druckstreben paarweise vorzusehen; hierbei muß allerdings durch sorgfältige Einstellung darauf geachtet werden, daß die verschiedenen Aufhängepunkte 5 in gleicher Höhe liegen, wenn ebener Boden bearbeitet werden soll. Man hat aber auch hierdurch die Möglichkeit, das Arbeitsgerät, falls dies erwünscht sein sollte, in, einer quer zur Fahrtrichtung liegenden Achse zu neigen. ; Die Höhenverstellung des Aufhängepunktes 5 6g kann aber auch dadurch erfolgen, daß die Zwieselschraube S nicht im Zuge der Druckstrebe 4, sondern der Zugstrebe 3 angeordnet ist; hierdurch ändert sich lediglich die erforderliche Drehrichtung der Schraube für die Hebung bzw. Senkung des Aufhängepunktes 5.
An Stelle der Zwieselschraube 8 können auch andere Mittel zum Verkürzen oder Verlängern der Tragorgane 3, -4 vorgesehen sein,; ohne hierdurch vom Erfindungsgedanken abzuweichen.

Claims (2)

  1. .' Patentansprüche:
    i. Aufhängevorrichtung für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geräte an Acker-■ schle-ppern od. dgl., dadur-ch gekennzeichnet, <laß -80 eine Stützkonstruktion aus einem oder mehreren Zugorganen und einem oder mehreren Druck-■ streben an festen Teilen des Schleppers und
    -- gegeneinander befestigt ist, und daß zum Zwecke der Höheneinstellung des Aufhängepunktes für 8g das landwirtschaftliche Ger'ät Mittel vorgesehensind, um die Zugorgane und/oder die Druckstreben zu verlängern bzw. zu verkürzen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verlängern tuid/oder Verkürzen der Druckstreben bzw. der Zugorgane aus sogenannten Zwieselschnauben, das sind Schrauben oder Muttern mit Rechtsund Linksgewinden, die mit entsprechenden Gewinden an den Zug- oder Druckorganen zu- satnmenarbedten, bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5627 1.53
DEI4087A 1951-04-25 1951-04-25 Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl. Expired DE863140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4087A DE863140C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4087A DE863140C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863140C true DE863140C (de) 1953-01-15

Family

ID=7184744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI4087A Expired DE863140C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863140C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205200A1 (de) Nachlaufgeraetetraeger fuer schlepper und arbeitsmaschinen
DE863140C (de) Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und -geraete an Ackerschleppern od. dgl.
EP0640272B1 (de) Bodenbearbeitungskombination
DE2926876C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine mit Dreipunkthebevorrichtung
DE2410290A1 (de) Planiergeraet zur vorbereitung von landwirtschaftlichen arbeiten
DE1109933B (de) Anbauvorrichtung zum Ankuppeln von Anbaugeraeten an mit einem Kraftheber ausgeruestete Ackerschlepper
DE102013214473A1 (de) Gezogene landwirtschaftliche Maschine mit verschwenkbarer Packereinheit
DE936960C (de) Vorrichtung zum Anbau von Arbeitsgeraeten an Schleppern fuer landwirtschaftliche Zwecke mit Hilfe von Schwingbaeumen
DE2060871C3 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Dreipunkt-Krafthebers eines Schleppers
DE63028C (de) Gelenkscheibenegge mit umstell- j baren Scheibensätzen
DE212006C (de)
DE1653908U (de) Aufhaengevorrichtung fuer landwirtschaftliche arbeitsmaschinen- und -geraete.
DE2454842C2 (de) Vorrichtung zum Roden von Rüben od. dgl. Knollen- und Wurzelgewächsen
DE2935778C2 (de)
DE945419C (de) Anordnung von Bodenbearbeitungsgeraeten oder -werkzeugen, wie z.B. von Spurlockerern, an einer Zugmaschine
DE681549C (de) Kartoffelerntemaschine mit Zapfwellenantrieb fuer mindestens zwei Rodeeinheiten
DE731935C (de) Vielfachgeraet
DE516588C (de) Scheibenpflug
DE840777C (de) Einrichtung zum Ausheben und Absenken von Wechselpfluegen und aehnlichen an Ackerschleppern angebauten Arbeitsgeraeten
DE323165C (de) Antrieb fuer landwirtschaftliche Maschinen mit zwei Kettenraedern und Gleiskette aufjeder Seite
DE1114355B (de) UEberlastsicherung an einer Einrichtung zum Verbinden von Hackwerkzeugen mit dem Werkzeugtragbalken zur Bearbeitung von Reihenkulturen
DE1557979A1 (de) Drillmaschine,insbesondere zum Anbau an mit einem Kraftheber ausgeruestete landwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschinen
DE1622233U (de) Zugmaschine, insbesondere ackerschlepper mit maehwerk und weiterem arbeitsgeraet.
DE327750C (de) Motorpflug
DE2708797C2 (de)