DE8625026U1 - Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers

Info

Publication number
DE8625026U1
DE8625026U1 DE19868625026 DE8625026U DE8625026U1 DE 8625026 U1 DE8625026 U1 DE 8625026U1 DE 19868625026 DE19868625026 DE 19868625026 DE 8625026 U DE8625026 U DE 8625026U DE 8625026 U1 DE8625026 U1 DE 8625026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
loudspeaker
housing
telephone
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868625026
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19868625026 priority Critical patent/DE8625026U1/de
Publication of DE8625026U1 publication Critical patent/DE8625026U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/62Constructional arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Beschreibung '"'"' '' "' '"""^ 86 G 1 6 2 2 DE
Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers
Die Neuerung betrifft eine Halterung eines Lautsprechers in einem Teil eines Fernsprechergehäuses.
Bei modernen Fernsprechern mit Lauthöreinrichtung ist zu diesem Zweck ein Lautsprecher erforderlich. Dieser wird in üblicher Weise in eine Halteeinrichtung eingehängt, wobei die Halteeinrichtung Bestandteil eines der Gehäuseteile &-as Fernsprechers ist oder in diesen eingelegt wird. Lagerichtig positioniert wird dann der Lautsprecher im allgemeinen durch das Gehäuseoberteil des Fernsprechers, das mit seiner Innen-Oberfläche am Randbereich des Lautsprechers fest anliegt.
Im geöffneten Zustand des Fernsprechers beispielsweise zu Wartungsarbeiten ist jedoch das akustische Verhalten des Lautsprechers nicht einwandfrei, da die Resonanzräume nicht denen entsprechen, die bei geschlossener Fernsprechstation vorhanden sind.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers zu schaffen, die es gestattet, auch bei geöffneter Fernsprechsi.ation ohne Beeinträchtigung der akustischen Bedingungen Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Vorrichtung durch ein hinter SchalJdurchlaßöffnungen des Fernsprechergehäuses angeordnetes durch eine Abdeckung verschließbares Gehäuseteil gebildet ist.
Der Lautsprecher ist somit bereits in einem Teil der Fern-Sprechstation lagerichtig gehalten. Die Resonanzräume werden durch das andere Gehäuseteil nicht verändert, so daß eine genaue Abstimmung des Lautsprechers z.B. mit feiner Freisprech-
i t » I I t It I
i * I. » t I ItII t I
tilt Il
M I 1
t I I It t t t
■'··'■·' 2~' "' '··""' 866 f 6 2 Z OE
einrichtung ohne Schwierigkeit möglich ist. Außerdem ist der Lautsprecher vor ungefugtem Zugriff geschützt, insbesondere dann, wenn der Benut2er das Fernsprechergehäuse öffnen muß. Das ist immer dann der Fall, wenn das Gerät von einem Tisch in einen Wandbetrieb umgebaut werden muß, da dann ein kleiner in die Hörmuschel hineinragender Häkeh für die jeweilige Gebrauchslage gedreht werden muß.
Zweckmäßig ist es, wenn die Abdeckung mit dem Gehäuseteil
worroefol" r\o 4*4 a η η Daf ad* iniinnemi-HOl uj -i £ä Ci
^^ß JC JK ^Jk ^rf ^i ^^ ^^ -β ^^M ^JI ^^β Wl WfTf ^^ß ^^^ f ^^ ^J ^J ^U ^^M ^^M B V ^f ^J Hf ^U ^Λ ^Λ ^^f ^U ΨΎ ^U ^J ^^f ' können, die die Herstellungskosten erhöhen*
TO· worroefol" rla rHorir^ Daf ad* iniinnemi-HOl uj-ifä Cr*t^T»QiiW^r% anf fn 1 1 on
^C ^^J ^^ß JC JK ^Jt ^rf ^i ^^ ^^ -β ^^β ^Jt ^^β Wl WfJf ^^ί ^^^ V ^^ ^^ ^J ^U ^J ^^f I V ^f ^^f Hf ^U ^Λ ^Λ ^^f ^U TT ^U ^J ^^f ^^ f ( JW ^JK ^^M t^f *■ <* V ( ^^ I f ^^ I ^JLh iJW ^l* ^^ Vh (
Vorteilhaft ist es, wenn an der Abdeckung ein federnder Lappen angeformt ist, der eine Nase aufweist, die im verschlossenen Zustand von Abdeckung und Gehäuseteil ein weiteres Bauteil abstützt.
Diese Nase kann beispielsweise den erwähnten Haken im Inneren des Gerätegehäuses abstützen, so daß separate Befestigungsmittel für den haken entfallen können.
Im folgenden sei die Neuerung anhand von zwei Figuren näher erläutert*
Es zeigt
FIG 1 eine Abdeckung für eine Vorrichtung zur Befestigung eines Lautsprechers in perspektivischer Ansicht
FIG 2 eine andere perspektivische Ansicht der Abdeckung.
Die Abdeckung nach FIG 1 und 2 besteht aus einem nach einer Seite hin offenen rechteckigen Körper. Der Körper weist auf der geschlossenen Seite eine topfförmige Ausbuchtung 1 auf, die den Antriebsteil sowie Magnettopf des Lautsprechers umschließt. Im Inneren des Körpers sind weiterhin vier Stützrippen 2, 3, 4, 5 vorgesehen, die die Außenkonturen des Kör-
• I M
♦ It 1
e c ι t c '
86 6 1 6 2 2 DE
•z wu ν ι w ·. «. ub ;
pers im Bereich der einseitig offenen Seite geringfügig über-; ragen und einen genauen Abstand zum aufnehmenden Gehäuseteil des Fernsprechers festlegen.
An zwei gegenüberliegenden Außenflächen ist die Abdeckung mit jweils zwei Noppen 6, 7, 8, 9 versehen j die in entsprechenden Ausnehmungen des die Abdeckung aufnehmenden Gehäuseteils Verrasten.
An eine? ΑϋβΒΠ'κΰΓίΐϋ'ϊ ist bunlitsSliun ein feuernder Lappen Iu an der Abdeckung angeformt. Dieser Lappen weist an seinem freien Ende eine Nase 11 auf, die bei auf das Gehäuse des Fernsprechers aufgesetzter Abdeckung ein weiteres Bauteil abstützen kann.
3 Schutzansprüche
2 Figuren

Claims (2)

I · · ■ ·■·■ ·■■ • Il t ·» S · · · I I ■ t lit lllltl 1> < (11 i Ϊ »1 » » ' 3 1^ 86 6 1 6 2 2 OE Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers in einem Teil eines Fernsprechergehäuses, dadurch g e kennzeichnet, daß die Vorrichtung durch ein hinter Schalldurchlaßöffnungen des Fernsprechergehäuses angeordnetes durch eine Abdeckung (FIG 1, 2) verschließbares Gehäuseteil gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung mit dem Gehäuseteil verrastet.
3» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß an der Abdeckung ein federnder Lappen (10) angeformt ist, der eine Nase (11) aufweist, die im verschlossenen Zustand von Abdeckung und Gehäuseteil ein weiteres Bauteil abstützt.
t* Il ti fill I» Il I*
ttt ill (»lit
« * Mt lilt I · I 1 I I
«tit t II» III
• ••II I I * I Il
44 ti IMtttl Ii till Il
DE19868625026 1986-09-18 1986-09-18 Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers Expired DE8625026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868625026 DE8625026U1 (de) 1986-09-18 1986-09-18 Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868625026 DE8625026U1 (de) 1986-09-18 1986-09-18 Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8625026U1 true DE8625026U1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6798421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868625026 Expired DE8625026U1 (de) 1986-09-18 1986-09-18 Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8625026U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731633T2 (de) Kommunikationsendgerät mit einem einzigen empfangswandler für handapparat und freisprechfunktion
EP0234037B1 (de) Fernsprechapparat
DE1228669B (de) Fernsprechgeraet
DE1487437A1 (de) Fernsprechgeraet
DD295292A5 (de) Telefon
DE3048765C2 (de) Gehäuse für Fernsprechgeräte
DE8625026U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Lautsprechers
DE621185C (de) Fernsprech-Handapparat mit Nummernschalter
EP0280061A2 (de) Klappbare Halterung für ein tragbares Bediengerät
DE2262798B2 (de) Lautfernsprechgerät
DE3513698A1 (de) Fernsprechvorrichtung
DE2705963C2 (de) Fernsprechapparat
EP1343299A1 (de) Telefongerät insbesondere zur Wandmontage
DE3523264C1 (de) Kompakt-Fernsprechapparat mit Ablageschale als Tisch- und Wandausführung
DE6950151U (de) Fernsprechgeraet.
DE3413239A1 (de) Telefonhoerer
DE2459383C3 (de) Tonbandgerät mit eingebautem Mikrofon
DE7906116U1 (de) Telefon-tischapparat
DE2321479A1 (de) Fernsprechapparat
DE7817730U1 (de) Einrichtung zum bereithalten eines zweithoerers an einem fernsprechgeraet
DE4232384C2 (de) Wandgehäuse für eine kleine Telefonanlage
DE1109213B (de) Montagebasis fuer Fernsprechstationen
DE1008779B (de) Mit einer ein freies oder selbstaendiges Stehen ermoeglichenden Stuetze versehener Fernsprechhoerer
DE1936559U (de) Fernsprechstation in form eines handapparates.
DE3425541A1 (de) Fernsprechstation mit ablage fuer den handapparat