DE862497C - Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen - Google Patents

Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen

Info

Publication number
DE862497C
DE862497C DED8269A DED0008269A DE862497C DE 862497 C DE862497 C DE 862497C DE D8269 A DED8269 A DE D8269A DE D0008269 A DED0008269 A DE D0008269A DE 862497 C DE862497 C DE 862497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
water distribution
building technology
reusable block
technology cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8269A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGWERKS und HUETTENBAU GES M
Original Assignee
BERGWERKS und HUETTENBAU GES M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGWERKS und HUETTENBAU GES M filed Critical BERGWERKS und HUETTENBAU GES M
Priority to DED8269A priority Critical patent/DE862497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862497C publication Critical patent/DE862497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Die bisher in Installädonswänden verwendete Rohrverteilung für Kalt- und Warmwasser sieht eine große Zahl von Armaturen, Fittings und Verschraubungen vor, welche bei -,Anordnung in einer Installationswand nach dem' Zusammenbau stets Abweichungen aufweisen, die sich in der Herausführung der Zapfstellen und dem Anschluß an die Zuflußleitung, Warmwasserbehälter usw. störend bemerkbar machen und zu ihrer Ausrichtung= längere Montagezeiten beanspruchen.
  • Der Erfindungsgegenstand vermeidet diese Nachteile, indem die Anschlüsse und Armaturen für die Wasserverteilung in 'einem Mehrwegeblock zusammengefaßt sind. Hierdurch kommt ein großer Teil von Fittings und Verschraubungen in Fortfall. Die Montage erstreckt sich bei Verwendung des Mehrwegeblocks lediglich auf die Herstellung des Wasserzu- und -ablaufs und der Anbringung der Zapfhähne bzw. ides Auslaufs.
  • Abb. i bis 3 zeigen die Anordnung des Erfindungsgegenstandes innerhalb einer Installationswand in Vorder-, Seitenansicht und Grundriß und Abb. q. bis 6 eineAusführungsform in Seitenansicht und im Schnitt.
  • Der Mehrwegeblock i ist in der Installationswand (Abb. i bis 3) so angeordnet, daß sein Anschluß an die Wasserleitung 3 und z. ,B,. an einen Warmwasserspeicher 4 möglich ist. Die Zapfhähne können an den Stutzen 5 und die Ausläufe an den Stutzen 6 angebracht werden: Der Mehrweggeblock i .(Abb. 4 Abis .6) besitzt z. $. die Kanäle 7 bis 14 und die zugehörigen Anschlüsse für die Ausläufe, ferner die Sitze 16 für die Absperrmittel.
  • In der zeichnerisch dargestellten Ausführungsform dienen die Kanäle 7, bis 1q. zur Verteilung und Mischung von Kalt- und Warmwasser. Die Anschlüsse 16 sind vorgesehen zum Einsetzen der Oberteile von Absperrmitteln, welche zur Zapfung kalten und warmen Wassers dienen..
  • Die Sitze 16 für die Absperrmittel befinden sich aus fertigungstechnischen Gründen in .der gleichen Achse mit den Kanälen 7 bis g.
  • Die Stopfen 17 .dienen zum Verschluß der Kanäle, welche nicht in eine Rohrleitung münden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.' Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe alle für die Verteilung von Kalt- und Warmwasser erforderlichen Leitungswege, Anschlüsse und Absperrmittel enthält.
  2. 2. Mehrwegeblock nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungswege und Sitze für die jeweils zugehörigen Absperrmittel in einer Achse angeordnet sind.
DED8269A 1951-03-23 1951-03-23 Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen Expired DE862497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8269A DE862497C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8269A DE862497C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862497C true DE862497C (de) 1953-01-12

Family

ID=7032515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8269A Expired DE862497C (de) 1951-03-23 1951-03-23 Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862497C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404077A1 (fr) * 1977-09-22 1979-04-20 Citroen Sa Module sanitaire
DE4015342A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Karl Heinz Vahlbrauk Installationswand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404077A1 (fr) * 1977-09-22 1979-04-20 Citroen Sa Module sanitaire
DE4015342A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-14 Karl Heinz Vahlbrauk Installationswand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862497C (de) Mehrwegeblock zur Wasserverteilung in Verbindung mit haustechnischen Zellen
DE3214775C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von wärmeführenden Fluid von einer Versorgungsleitung eines Fernheizkraftwerks zu einem Abnehmer
AT507426B1 (de) Montageblock für den anschluss von geräten
AT508007B1 (de) Montageblock für den anschluss von geräten
DE102009036071B3 (de) Modulares Unterputz-System für die Herstellung von wandseitigen Anschlüssen für Sanitärarmaturen
DE1759290B2 (de) Einlochmischbatterie mit einem zusaetzlichen anschluss fuer einen weiteren wasserauslauf
DE2923231C2 (de)
DE336217C (de) Universal-Batterie zur Bedienung mehrerer hydrotherapeutischer Apparate oder Baeder
DE348029C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Warmwasseranlagen
DE808936C (de) Mischbatterie fuer Heisswasserspeicher
DE1804340C (de) Ventilgehäuse zur Aufnahme von Meß und Regeleinrichtung fur Ubergabestationen von Fernheiz netzen
DE565036C (de) Batteriegehaeuse fuer Badeeinrichtungen
AT11645U1 (de) Montageblock für den anschluss von geräten
DE863396C (de) Fluessigkeitsanschluss- und Verteiler-Koerper fuer einen Durchstromfluessigkeitserhitzer
DE2841403C2 (de)
DE25562C (de) Mischungsventilhahn
DE1170136B (de) Ruecklauf-Beimischventil fuer Warmwasser-heizungsanlagen
AT231365B (de) Mischbatterie zum Wandanschluß bei Badewannen, Waschbecken u. dgl.
DE1925426U (de) Luft- bzw. gasverteilungsstation.
AT17111U1 (de) Wasserverteilungsvorrichtung mit in einen Hartschaum eingebetteter Wasserleitung
DE202016007331U1 (de) Auslaufarmatur
AT93999B (de) Absperrhahn, insbesondere für Warmwasseranlagen.
DE960889C (de) Elektrisch beheizter UEberlaufspeicher mit Hochdruckschlange und einer vor dem Speicher angeschlossenen Mischbatterie
DE513898C (de) Entlasteter Absperrschieber
DE1103860B (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fluessigkeit auf Steigleitungen und zum Entleeren der Steigleitungen, insbesondere fuer Hauswasserversorgungs-anlagen