DE8621424U1 - Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl. - Google Patents

Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.

Info

Publication number
DE8621424U1
DE8621424U1 DE19868621424 DE8621424U DE8621424U1 DE 8621424 U1 DE8621424 U1 DE 8621424U1 DE 19868621424 DE19868621424 DE 19868621424 DE 8621424 U DE8621424 U DE 8621424U DE 8621424 U1 DE8621424 U1 DE 8621424U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging unit
unit according
rolls
connecting element
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868621424
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Foil Italy SpA
Original Assignee
Becromal SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becromal SpA filed Critical Becromal SpA
Priority to DE19868621424 priority Critical patent/DE8621424U1/de
Publication of DE8621424U1 publication Critical patent/DE8621424U1/de
Priority to EP87108226A priority patent/EP0256237A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/671Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form
    • B65D85/672Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form on cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

I IiI(II ·· ··· ·· ·
I I I ι ι j o · · a ·
et et ti if * < ♦ «
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
B 4 G 10 Frankfurt am Main
7.8.1986
Via Cordusio 2 f
,« 1-2OiOi Mailand
(Italien)
Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien ü. dgl.
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien, z.B. Aluminiumfolie für Kondensatorzwecke od. dgl., in welcher zumindest zwei Rollen nebeneinander angeordnet sind.
Zu Rollen gewickelte Folien u. dgl. werden üblicherweise einfach aufeinandergestapelt und dann in eine Umhüllung verpackt, wobei die Umhüllung beispielsweise ein Sack bzw. ein Karton sein kann oder aber eine einfache Papierumhüllung. Bei dieser herkömmlichen Verpackungsart besteht die Gefahr, daß die Rollen sich beim Transport verschieben bzw. verrutschen, so daß, insbesondere wenn es sich um schweres Folienmaterial aus Metall handelt, die Gefahr besteht, daß die Verpackung und/oder das auf den Rollen befindliche Material selbst beschädigt wird.
Il If Il · · < · <·
■ eil li)t · · ·
c < t < ι III « ί e e- *
[ it'll Ij i i i ι · ·
ι < ' ι ι ι ι ι · · ι
it cc Ii Ii ti < I
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
- 4 -
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl. zu schaffen, bei der di'ö Gefahr eines gegenseitigen Verschiebens bzw. Verrutschens und damit eine Beschädigung der einzelnen Rollen bzw. äer verpackung verringert ist. Außerdem soll die Handhabung der Rollen bei der Verladung und Entladung erleichtert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß die Folien zu Rollen mit durchgehender Öffnung aufgewickelt sind, daß auf der Außenseite der beiden jeweils außen liegenden ■!■ollen jeweils ein Halteelement angeordnet ist und daß die Halteelemente mittels eines durch die Öffnungen der Rollen ragenden Verbindungselementes miteinander lösbar verbunden sind.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine einfache, schnell herstellbare Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien ü. dgl. geschaffen. Die Rollen können hierbei einen hülsenförmigen Wickelkern aufweisen, müssen es aber nicht. Zur Herstellung der Verpackungseinheit brauchen die Rollen lediglich nebeneinander angeordnet zu werden, wobei an den Außenseiten der jeweils außen liegenden Rollen ein Halteelement angelegt wird. Die Halteelemente werden dann mittels des Verbindungselementes miteinander verbunden. Dadurch sind alle Rollen, ob groß oder klein, auf dem Verbindungselement festgehalten und transportsicher. Die so verbundenen Rollen können zusätzlich in einen Sack, insbesondere einem Plastiksack und/oder in einem Karton verpackt werden. Je nach Lange des Verbindungselementes können zwei oder meherere Rollen zu einer Einheit zusammengefaßt werden, was im wesentlichen vom Gewicht der Rollen abhängt, so daß die Einheit noch transportabel bleibt.
Il Il Il Il Il ··
• I I I I I i I iii
* !: · ' .11 ItMi
-it ill
' '111
■ I ■
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Eine vorteilhafte Äusführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Verbindungselement ein Stab ist. Der Stab kann in seinem Durchmesser dem Durchmesser der Öffnungen in den Rollen angepaßt sein.
Zur Verbindung der beiden Halteelemente mittels des Verbinsungselementes dient zweckmäßigerweise eine Schraubverbindung. Diese kann zwei am jeweiligen Ende des Verbindungselementes vorgesehene Außengewinde aufweisen, die in entsprechende Innengewinde der Halteelemente einschraubbar sind.
Eine andere AUsführüngsfoirm sieht Vor, daß das Verbindungselement mit einem Halteelement einstückig bzw. fest verbunden ist, so daß nach dem Aufreihen der Rollen auf dem Verbindungselement lediglich noch das andere Halteelement mit dem Verbindungselement aufgeschraubt bzw. aufgesteckt zu werden braucht.
Die Halteelemente sind zweckmäßig scheibenförmig, insbesondere kreisschreibenförmig, ausgebildet, wobei ihr Außendurchmesser etwa dem Außendurchmesser der Rollen entsprechen kann, vorzugsweise nur geringfügig größer ist.
Als leichter und preiswerter Werkstoff für die Teile der Verpackungseinheit kommt mit Vorteil Kunststoff in Frage. Das Verbindungselement besteht zweckmäßig aus Bakelit.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Hierbei wird für alle sinnvollen Unterkombinationen der dargestellten und beschriebenen Merkmale Schutz gesucht, unabhängig von ihrer Kombination in den Ansprüchen.
Il It It It Il Il
I ti I i It t 5 » I
Ϊ 11 1 1 11} J 1 1 1 I
I · IJIiJ IJ 111 11 I
1} J i ) i i J)JI
M 13 I] 3 " J5 )l
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
- 6 -
Es zeigen:
Fig. 1 Teile der Verpacküngseinheit in demontierter Form,
Fig. 2 mehrere zu einer Verpackungseinheit verbundene Rollen,
Fig. 3 die Verpacküngseinheit gemäß Fig. 2 mit einem Sack als Umhüllung,
Fig. 4 die mit einem Sack als Umhüllung versehene Verpackungseinheit gemäß Fig. 3 mit einem Karton als weitere Umhüllung.
Die Verpackungseinheit weist zwei kreisscheibenförmige Halteteile 2, 4 und ein stabförmiges Verbindungsteil 6 auf. Das z.B. aus Bakelit bestehende Verbindungsteil 6 ist an beiden Enden mit Gewindeabschnitten 8, 10 versehen. Der zwischen den ] Gewindeabschnitte 8, 10 liegende Bereich des Verbindungsteils 6 hat eine Länge, die genau oder im wesentlichen einem Vielfachen der Breite der Folienrollen 16 entspricht, so daß die Rollen 16 in der Verpackungseinheit kein oder nur geringes axiales Spiel haben. Entsprechende Gegengewinde 12, 14 sind in den scheibenförmigen Halteteilen 2, 4 mittig angeordnet. Je nach der Alizahl der aufzunehmenden Rollen 16 wird ein Verbindungsteil 6 der erforderlichen Länge verwendet.
Fig. 2 zeigt sechs übereinander angeordnete, zu einer Einheit verbundene Folienrollen 16. Hierbei ist an die äußeren Folienrollen 16 jeweils von der Außenseite ein kreisscheibenförmiges Halteteil 2, 4 angelegt. Die Halteteile 2, 4 sind mittels des Verbindungsteiles 6, welches durch in den Folienrollen 16
% t I % · I ti ■■ ■ ·
I Ct C ( f I f f IC
c *t c t trt t t ι··
c titic: Ii ι ι ί c< ·
Ct . tttt «C!«
it It ti. Cl it (I
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
vorgesehene Öffnungen hindurchgeführt ist, miteinander verbunden. Der Durchmesser des Verbindungsstabes 6 ist hierbei dem Durchmesser der Öffnungen in den Folienrollen 16 angepaßt, d.h. vorzugsweise nur geringfügig geringer als die lichte Weite der mittigen Öffnungen, so daß die Rollen 16 nur geringes seitliches spiel haben, aber leicht auf das Verbindungsteil 6 aufgeschoben werden können.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, werden die zu einer Einheit zusammengefaßten Folienrollen 16 in einem Sack 18, insbesondere einem Plastiksack eingeschlossen und dann in einem Karton 20 verpackt, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Es können auch mehrere je von einem Sack 18 umhüllte Rolleneinheiten in einem größeren Karton zusammengefaßt werden.
Als preiswerter und leichter Werkstoff für die Verpackungselemente kommt insbesondere Kunststoff in Frage. Für das Verbindungsteil 6 hat sich Bakelit als zweckmäßig erwiesen.
1 11 IT II fl t » » · Halteteil Keil&Schaafhausen
ν ■ (ui 'L ist ei ·
;- ι ' . .- . e t ·
, ti. . H
Halteteil PATENTANWÄLTE
Verbindungsteil - 8 -
Gewindeabschnitt
Gewindeabschnitt
Bezugszeichenliste: Gegengewinde
2 Gegengewinde
4 Folienrolle
6 Sack
8 Karton
10
12
14
16
18
20
Il lit«

Claims (1)

I ·····■ ft ft ft ft ft ·· I Il I · ■ · ■· ft ft t ft Keil&Schaafhausen PATENTANWÄLTE B 4 G 10 Frankfurt am Main 7.8.1986 Becromal S.p.A. Via Cordusio 2 1-20101 Mailand (Italien) Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl. Schutzansprüche:
1. Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl., in welcher zumindest zwei Rollen (16) nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien zu Rollen (16) mit durchgehender Öffnung aufwickelt sind, daß auf der Außenseite der beiden jeweils außen liegenden Rollen (16) jeweils ein Halteelement (2, 4) angeordnet ist \ und daß die Halteelemente (2, 4) mittels eines durch die Öffnungen der Rollen (16) ragenden Verbindungselementes (6) mitein- ; ander lösbar verbunden sind.
i
'·> 2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- ! net, daß das Verbindungselement (6) ein Stab ist, dessen ! Durchmesser vorzugsweise nur geringfügig geringer ist als die lichte Weite der öffnungen der Rollen (16).
3* Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (6) äh zumindest einem der Halteelemente (2, 4) mittels einer Schraubverbindung (8, KO1, 12, 14) befestigt ist.
(ti * » * I IM* · It**
11 » 1 » » 11 l> · ·
1 ? ϊ ϊ » Il 1 > · *
1 Jj 1 1 }f1 !>·■·
1 ι 11111 11 11» · · *
) > 1 I J 1 1 1 · · 4
ι >> ti Il * · * ·
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
- 2 -
4. Verpackungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung ein Innengewinde (12, 14) am Halteelement (2, 4) und ein Außengewinde (8, 10) am wenigstens einen Ende des Verbindungselementes (6) aufweist.
5. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (2, 4) scheibenförmig, insbesondere kreisscheibenförmig, ausgebildet sind.
6. Verpackungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der scheibenförmigen Halteelemente (2, 4) etwa dem Außendurchmesser der Rollen (16) entspricht, vorzugsweise nur geringfügig größer ist.
7. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (6) aus Kunststoff, insbesondere Bakelit, besteht.
8. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente .(2, 4) aus Kunststoff bestehen.
9. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Sac'i (18) oder Karton (20) zur Umhüllung.
1 i
i t t
i i
ι ι
I > I I IiIi
DE19868621424 1986-08-09 1986-08-09 Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl. Expired DE8621424U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868621424 DE8621424U1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.
EP87108226A EP0256237A3 (de) 1986-08-09 1987-06-06 Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelte Folien u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868621424 DE8621424U1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8621424U1 true DE8621424U1 (de) 1986-11-06

Family

ID=6797299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868621424 Expired DE8621424U1 (de) 1986-08-09 1986-08-09 Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0256237A3 (de)
DE (1) DE8621424U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036597C1 (en) * 1990-11-16 1992-04-02 Bernhard 4400 Muenster De Wessels Coiled strip handling mechanism with vertical holder axis - has cutter plate(s) insertable between separate strip coils with radial recess
DE4109360A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Basf Magnetics Gmbh Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte bandfoermige aufzeichnungstraeger

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261535A (en) * 1992-05-29 1993-11-16 Eastman Kodak Company Flexible photographic film package
US11261623B1 (en) * 2019-10-10 2022-03-01 Kenneth Giles Apparatus for securing a sheet roll

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR618589A (fr) * 1925-11-16 1927-03-11 Bobine de fil métallique, procédé d'obtention et application de cette bobine
US2424553A (en) * 1944-01-05 1947-07-29 American Viscose Corp Package of rolls of sheet material
US3974914A (en) * 1975-03-12 1976-08-17 Ppg Industries, Inc. Package for a rolled continuous sheet material
FR2367012A1 (fr) * 1976-10-06 1978-05-05 Duchene Yves Dispositif pour la protection, le stockage et la distribution d'un materiau sous forme de feuille

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036597C1 (en) * 1990-11-16 1992-04-02 Bernhard 4400 Muenster De Wessels Coiled strip handling mechanism with vertical holder axis - has cutter plate(s) insertable between separate strip coils with radial recess
DE4109360A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Basf Magnetics Gmbh Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte bandfoermige aufzeichnungstraeger
DE4109360C2 (de) * 1991-03-22 1999-04-22 Emtec Magnetics Gmbh Sammelverpackung für auf Kerne gewickelte bandförmige Aufzeichnungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0256237A3 (de) 1989-04-12
EP0256237A2 (de) 1988-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH467705A (de) Versandpackung für grossflächige Filterschichten
DE2451525B2 (de) Verpackungsbehälter für Elektrogeräte oder ähnliche Artikel
DE4024607C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter
DE4143023C2 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
DE8621424U1 (de) Verpackungseinheit für auf bzw. zu Rollen gewickelteFolien und dgl.
DE60008852T2 (de) Verpackungseinheit
EP2505512B1 (de) Transporteinheit und Verfahren zum Bilden einer Transporteinheit
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE10127120A1 (de) Kunststoffpalette und Palettensystem
DE3825084C2 (de)
EP0484639B1 (de) Regal
DE1971474U (de) Transportpalette aus wellpappe.
DE2723067C2 (de) Verpackung
DE19734126C2 (de) Quaderförmiger Behälter
DE1286714B (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.
DE7634466U1 (de) Spenderpackung
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung
DE2034981C3 (de) Schiebeschachtel
DE1486562C (de) Schutzverpackung für Folien und Metallrollen
DE19706078C2 (de) Verwendung eines Stegkörpers zum formstabilen Aussteifen flexibler Behältnisse
DE3211709A1 (de) Verpackungsteil zur herstellung einer stapelfaehigen verpackungseinheit aus mehreren grossvolumigen konservendosen
DE7301329U (de) Stulpschachtel
DE8415865U1 (de) Eisstockplatten-Ständer
EP0519388A1 (de) Wickelbrett
DE7438633U (de) Lagerpalette