DE1971474U - Transportpalette aus wellpappe. - Google Patents

Transportpalette aus wellpappe.

Info

Publication number
DE1971474U
DE1971474U DEJ16840U DEJ0016840U DE1971474U DE 1971474 U DE1971474 U DE 1971474U DE J16840 U DEJ16840 U DE J16840U DE J0016840 U DEJ0016840 U DE J0016840U DE 1971474 U DE1971474 U DE 1971474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
corrugated cardboard
incisions
protection
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ16840U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMKART DI CONSONNI RENATO
Original Assignee
IMKART DI CONSONNI RENATO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMKART DI CONSONNI RENATO filed Critical IMKART DI CONSONNI RENATO
Publication of DE1971474U publication Critical patent/DE1971474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0028Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/80Constructional details
    • H10N10/85Thermoelectric active materials
    • H10N10/851Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions
    • H10N10/855Thermoelectric active materials comprising inorganic compositions comprising compounds containing boron, carbon, oxygen or nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

PA.-B017457-14 8.6V
s BAK/K · f ,■ Anmelderin: IMKART DI CONSONNI RENATO . /
Lurago d'Erba, Via Brianza 18 Como, Italien
"Transportpalette aus Wellpappe"
Die Neuerung betrifft eine Transportpalette, die in Verbindung mit Gabelstaplern für den Transport und das Stapeln von Waren verwendet werden kann.
Die Palette gemäss der Neuerung besitzt den Vorteil der äussersten konstruktiven Einfachheit, da zu ihrer Herstellung weder irgendwelche besonderen Werkzeuge noch zusätzliche Verbindungsmittel, wie beispielsweise Nähte, Schrauben, Bolzen od. dgl., benötigt werden.
Die Palette gemäss der Neuerung besteht aus einem Bogen Wellpappe, der mit Faltlinien und einer bestimmten Anzahl von Einschnitten versehen ist, mit denen die erforderlichen Abstands- und Stützelemente mit wenigen schnellen Handgriffen verbunden werden können.
Derartige Paletten, die für den Transport und das Einlagern von Waren allgemein verwendet werden, bestehen bekanntlich aus Stützelementen, die vorher festgelegte und gewöhnlich genormte Abmessungen aufweisen und ■·— eine bestimmte Menge Waren tragen sowie mit oder ohne Hilfe von Bordwänden übereinandergestapelt werden können.
Je nach der Art der Waren, für die sie vorgesehen sind, werden Paletten verschiedenster Ausbildung verwendet, die jedoch alle unter der die Waren tragenden Oberfläche wenigstens zwei parallele Hohlräume aufweisen, in die die Gabelstapler ihre Gabeln einführen können, um die Paletten zu transpor-
tieren oder zu stapeln.
Die Höhe der Hohlräume wird durch geeignete Abstands- und Stütz -
elemente bestimmt, die genau rechtwinklig zur Auflagefläche der Palette
sind
angeordnet/und eine beträchtliche Stabilität besitzen müssen.
Die Abstands- und Stützelemente der Palette gemäss der Neuerung sind aus Wellpappe unter Verwendung rohrförmiger Versteifungselemente hergestellt und können mit wenigen schnellen und einfachen Handgriffen an dem Palettenkörper befestigt und gelöst werden.
In der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung zeigt, ist;
Fig. 1 eine Draufsicht des in einer Ebene abgewickelten Palettenkörpers gemäss der Neuerung;
Fig. 2 eine Draufsicht eines in einer Ebene abgewickelten Stützelementesj
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines zylindrischen Versteifungselementes, allein und in Verbindung mit einem der Stützelemente;
Fig. 4 eine perspektivische Unteransicht einer mit Stütz elementen versehenen Palette, vor dem Zurückbiegen der endseitigen Teile auf den mittleren Teil»
Fig. 5 eine perspektivische Unteransicht einer fertiggestellten Palette;
Fig. 6 ein Querschnitt auf der Linie A-A in Fig. 5 und Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der fertiggestellten Palette.
Der Körper der Palette gemäss der Neuerung besteht aus einem Bogen Wellpappe, der in Querrichtung mit zwei Faltlinien versehen ist, die parallel zu den kürzeren Seiten des Bogens verlaufen und diesen in drei Teile unterteilen, von denen der mittlere Teil 1 genau doppelt so gross wie jeder der beiden endseitigen Teile 2 ist. Nachdem die beiden endseitigen Teile 2 um jeweils 180 nach oben umgebogen worden sind, bedecken sie den mittleren Teil 1 vollständig, wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich ist.
Der den Körper der Palette bildende Bogen Wellpappe ist ausserdem mit einer Vielzahl von Einschnitten 3, 4, 4% 4H und 5 versehen, die sich rechtwinklig zu den Faltlinien erstrecken (Fig. 1). Die in dem mittleren Teil 1 vorgesehenen Einschnitte 3, 4 und 5 sind doppelt so lang wie die Einschnitte 4* und 4" in den endseitigen Teilen 2.
Wenn die endseitigen Teile 2 auf den mittleren Teil 1 zurückgebogen sind, befinden sich die Einschnitte 4* und 4U in genauer Übereinstimmung mit den Einschnitten 4.
Die Wellpappe streifen, die nach geeignetem Umbiegen und Einsetzen eines zylindrischen Versteifungselements 6 (siehe insbesondere Fig« 3) die Stützelemente der Palette bilden, haben eine solche Breite, dass sie leicht, doch ohne übermässiges Spiel, in die vorstehend beschriebenen Einschnitte eingesetzt werden können. Dabei werden diese Streifen zuerst in die Einschnitte 3 und 5 hineingesteckt, so dass ein Teil 7 (Fig. 7) der Streifen auf der Oberfläche des mittleren Teils 1 der Palette bleibt, der dann von den endseitigen Teilen 2 der Palette überdeckt wird. Die beiden gleich
langen Enden jedes Streifens stehen an der Unterseite des mittleren Teils 1 der Palette vor und nehmen zwischen sich das zylindrische Versteifungselement 6 auf, so dass es mit einem Ende gegen die Unterseite des mittleren Teils 1 der Palette anliegt. Die Höhe des zylindrischen Versteifungselements 6 entspricht einem Teil 8 der an gegenüberliegenden Seiten gegen das Versteifungselement 6 anliegenden Enden der Wellpappestreifen, die das andere Ende des Versteifungselements 6 mit zwei Teilen 9 abdecken. Die Verbindung zwischen den Stützelementen und dem Palettenkörper ist vollkommen stabil, weil die äussersten Enden 10 der Wellpappestreifen in die Bohrung der zylindrischen Versteifungselemente 6 gesteckt werden und sich in diesen entlang der Mittelachse erstrecken können, da der Innendurchmesser der zylindrischen Versteifungselemente 6 der Breite der Streifen entspricht, die somit sicher in ihrer Lage festgehalten werden.
In dem mittleren Teil 1 der Palette sind alle Streifen in die Einschnitte und 5 eingesetzt, während die endseitigen Teile 2 über den mittleren Teil 1 umgebogen werden» Nach dem Umbiegen liegen die Einschnitte 4* und 4U über den Einschnitten 4, so dass in diese Reihe von Einschnitten ebenfalls Wellpappestreifen eingesetzt werden können, um in Verbindung mit den zylindrischen Versteifungselementen 6 weitere Stützelemente für die Palette zu bilden und dadurch deren Stabilität zu erhöhen.

Claims (7)

J017457-148-67 Schutzansprüche
1. Transportpalette, dadurch gekennzeichnet, dass der Palettenkörper aus einem Bogen Wellpappe besteht, der in Querrichtung mit zwei Faltlinien versehen ist, die parallel zu den kürzeren Seiten des Wellpappebogens verlaufen und diesen in drei Teile unterteilen, von denen der mittlere Teil (1) genau doppelt so gross wie jeder der beiden endseitigen Teile (2) ist4 die, nachdem sie jeweils um 180 nach oben umgebogen worden sind, den mittleren Teil (1) vollständig bedecken, und dass rechtwinklig zu den Faltlinien sich erstreckende Einschnitte (3, 4, 4*, 4", 5) in dem Palettenkörper vorgesehen sind, wobei die in dem mittleren Teil (1) des Palettenkörpers angeordneten Einschnitte (3, 4, 5) doppelt so lang wie die Einschnitte (4*, 4") in den endseitigen Teilen (2) des Palettenkörpers sind.
2. Transportpalette nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die endseitigen Teile (2) des Palettenkörpers auf den mittleren Teil (1) desselben zurückgebogen und die Einschnitte (4*,4M) der endseitigen Teile (2) in genauer Übereinstimmung mit den Einschnitten (4) des mittleren Teils (1) angeordnet sind.
3. Transportpalette nach Schutzansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in geeigneter Weise umgebogene Wellpappe streifen vorgesehen sind, in die ein zylindrisches Versteifungselement (6) eingesetzt werden kann, um Stützelemente für die Palette zu bilden, wobei die Wellpappestreifen eine solche Breite aufweisen, dass sie leicht, doch ohne übermässiges Spiel, in die Einschnitte des Palettenkörpers eingeschoben werden können.
4. Transportpalette nach Schutzansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellpappestreifen so in die Einschnitte (3, 5) des mittleren Teils (1) der Palette eingesteckt sind, dass ein mittlerer Teil (7) der Streifen auf der Oberfläche des mittleren Teils (1) der Palette liegt, der dann von den endseitigen Teilen (2) derselben abgedeckt wird, während die beiden gleich langen Enden jedes Wellpappestreifens an der Unterseite des mittleren Teils (1) der Palette vorstehen.
5. Transportpalette nach Schutzansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an der Unterseite des mittleren Teils (1) der Palette vorstehenden Enden jedes Wellpappestreifens zwischen sich jeweils eins der zylindrischen Versteifungselemente (6) aufnehmen, das mit einem Ende gegen die Unterseite des mittleren Teils (1) der Palette anliegt und eine Höhe aufweist, die der Länge eines Teils (8) der an gegenüberliegenden Seiten gegen das Versteifungselement (6) anliegenden Enden der Wellpappestreifen entspricht, welche das andere Ende des Versteifungselements (6) mit zwei weiteren Teilen (9) abdecken.
6. Transportpalette nach Schutzansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente und der Palettenkörper in der Weise miteinander verbunden sind, dass die äussersten Enden (10) der Wellpappestreifen in die Bohrung der zylindrischen Versteifungselemente (6) eingesteckt sind, deren Innendurchmesser der Breite der Streifen entspricht, so dass sich deren äusserste Enden (10) entlang der Mittelachse der Versteifungselemente (6) erstrecken und so sicher in ihrer Lage festgehalten werden.
7. Transportpalette nach Schutzansprüchen 1 bis Q1 dadurch gekennzeichnet, dass alle V/ellpappestreifen in Einschnitte (3, 5) des mittleren Teils (1) der Palette eingesteckt und die endseitigen Teile (2) der Palette auf den mittleren Teil (1) derselben umgebogen sind.
DEJ16840U 1967-07-06 1967-08-14 Transportpalette aus wellpappe. Expired DE1971474U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1808867 1967-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971474U true DE1971474U (de) 1967-10-26

Family

ID=11151735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ16840U Expired DE1971474U (de) 1967-07-06 1967-08-14 Transportpalette aus wellpappe.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH457272A (de)
DE (1) DE1971474U (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO121385B (de) * 1968-04-16 1971-02-15 T Roevig
US5195440A (en) * 1991-09-30 1993-03-23 Container Corporation International Inc. Pallet fabricated of still foldable material
US5285732A (en) * 1992-11-18 1994-02-15 Container Corporation International Ltd. Pallet of unitary construction
US5535668A (en) * 1993-12-17 1996-07-16 The Servants, Inc. Corrugated pallet

Also Published As

Publication number Publication date
CH457272A (it) 1968-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709337C2 (de) Palettenfaltkiste
DE2451525C3 (de) Verpackungsbehälter für Elektrogeräte oder ähnliche Artikel
DE2633642C3 (de) Versandschachtel mit Palette aus Pappe
DE10015125A1 (de) Verriegelungssystem für Stapelkästen sowie Stapelkastensystem
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
DE1971474U (de) Transportpalette aus wellpappe.
DE2549306A1 (de) Verbesserter kunststoff-flaschenkasten mit verriegelungsvorrichtung
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
EP0280095A1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE1288502B (de) Flaschentraeger
DE2217417B2 (de) Trennwandanordnung für Kartons
CH401831A (de) Palette
AT241336B (de) Stapelbarer Behälter
DE2233527A1 (de) Nagelmagazin fuer nagelwerkzeug
DE8331711U1 (de) Faltstuhl aus karton
DE1043200B (de) Hebeuntersatz fuer eine an ihrem Boden zwei gegenueberliegende Spalte aufweisende Pappschachtel
DE2836379A1 (de) Palette
EP0070327B1 (de) Zerlegbare Werkbank aus Holz
DE3419910C2 (de)
DE2240386C3 (de) Verpackungskarton für mehrere Fernsehbildröhren o.dgl
DE2228521C3 (de) Palette zur Lagerung und zum Transport von Waren
DE2545773C3 (de) Kasten aus Kunststoff, insbesondere für den Transport von Obst oder Gemüse
DE1157999B (de) Stapelbare Steige aus Wellpappe, Karton od. dgl. zum Transport von Obst, Gemuese undsonstigen Waren
CH380636A (de) Zusammenlegbare Kiste
EP0615912A1 (de) Transport- und Verpackungsbehältnis