DE8620900U1 - Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau - Google Patents

Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau

Info

Publication number
DE8620900U1
DE8620900U1 DE8620900U DE8620900U DE8620900U1 DE 8620900 U1 DE8620900 U1 DE 8620900U1 DE 8620900 U DE8620900 U DE 8620900U DE 8620900 U DE8620900 U DE 8620900U DE 8620900 U1 DE8620900 U1 DE 8620900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion unit
stamp
punch
cams
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8620900U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Becorit GmbH
Original Assignee
Kloeckner Becorit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Becorit GmbH filed Critical Kloeckner Becorit GmbH
Priority to DE8620900U priority Critical patent/DE8620900U1/de
Publication of DE8620900U1 publication Critical patent/DE8620900U1/de
Priority to GB8716853A priority patent/GB2193522B/en
Priority to US07/081,151 priority patent/US4749311A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/049Connecting devices between the head or foot of a prop and the cap or base of the roof support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

αϊ * · 9ΐ 4*
t t
Dlpl.-lng. Josef Funken
Patentanwalt
- 3
Anwaltsakte 2248 30. Juli 1986
Kl öckner-Becorit GmbH
Wartburgstraße 21-25
462Ö Castrop-Rauxel 2
Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau
Die Neuerung betrifft eine Ausbaueinheit für den untertägigen Strebausbau mit Seitenwangen an Sohlbalken und Stempel lJagern zwischen den Seitenwangen für die Aufnahme von Stempeln.
Es ist bekannt, die Stempel in einer dem Arbeitsbereich der Stempel entsprechenden Lage in das Stempellager auf der Kufe einzusetzen und anschließend von oben her mit seitlichen Futterstücken gegen unbeabsichtigtes Herausfallen zu sichern. Diese Einbauweise ist umständlich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ausbaueinheit der einleitend erwähnten Art zu schaffen, die ohne von oben her eingeführte Futterstücke zur Sicherung der Stempel auskommt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Seitenwangen innen gegenüberliegend Führungsnuten für den Einbau der Stempel vorgesehen sind, die kohlenstoß-
Am Lerchenfeld 14 - 4133 Neukircf-tan-Viuyn. _ t. ^..^ Sparkasse Neukirchen-Vluyn 223O16 (BLZ 3545146O) Telefon CO2845) 5457 · Postf JnJlVfI^Q .' ! * '.,i PoJätfectSeckkonto Essen 15382-437 (BLZ36O10O43)
seitig offen sind und versatzseitig eine Verbreiterung aufweisen, und daß im Bereich der Schwenkachse der Stempel seitlich an den Stempeln Nocken vorgesehen sinds die in Stempel 1ängsrichtung eine Abflachung aufweisen,
Auf diese Weise gelangt man zu einer Ausbaiiei nhei t für den untertänigen Strebausbau, bei der eine Sicherung bzw. eine Verriegelung des Stempels durch Einsetzen von Futterstücken von oben her nicht mehr* erforderlich ist*
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann die Anordnung so getroffen sein, daß die Verbreiterungen kugelförmig sind.
Zweckmäßig sind einseitige Abflachungen der Nocken etwa parallel zur Stempelachse vorgesehen. Dabei empfiehlt es sich, daß die Nocken die Kugelkontur des Stempelfußes haben. j
Durch die Abflachung der Nocken ist gewährleistet, daß die Nocken sich beim Schwenken des Stempels aus der Einbaulage in den Arbeitsbereich so in die Verbreiterungen hineinbewegen, daß sie eine Verriegelung bzw. eine Sicherung des Stempels in seiner Lage darstellen.
Des weiteren kann neuerungsgemäß im Stempellager in der Mitte zwischen zwei einander zugeordneten Seitenwangen in einer Parallelebene zu diesen eine Nut eingearbeitet und am Stempelfuß ein in der Nut geführter Zapfen angeordnet sein. Hierdurch ist sichergestellt, daß sich der Stempel nicht um seine Achse drehen kann.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles des näheren er-
I I
ti Il · ·
,4 Il III
> · ill
i * Il > >
läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Sohlbalken mit eingebautem Stempel und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II der Figur
1 ,
In der Zeichnung ist ein Sohlbalken 1 dargestellt* von denen zwei nebeneinander die Sohl konstruktion einer Ausbaueinheit für den untertägigen Strebausbau bilden. Der Sohlbalken 1 hat zwei Seitenwangen 2,3, zwischen denen ein Stempellager 4 vorgesehen ist.
In den Seitenwängen 2,3 sind innen gegenüberliegend Führungsnuten 5,6 für den Einbau der Stempel 7 vorgesehen. Die Führungsnuten 5,6 sind kohlenstoßseitig offen und von der Kohlenstoßseite zur Versatzseite hin geneigt. Am versatzseitigen Ende weisen die Führungsnuten 5,6 Verbrei-
terungen 8,9 auf, die kugelförmig geformt sind.
Im Bereich der Schwenkachse der Stempel 7 sind seitlich »n den Stempeln 7 Nocken 10,11 vorgesehen, die in Stempellängsrichtung eine Abflachung 12 aufweisen.
Die Abflachungen 12 der Nocken 10,11 sind in der Einbaulage der Stempel 7 im hangendseitigen Bereich der Nocken 10,11 vorgesehen. Die Nocken 10,11 haben die Kugelkontur des Stempelfußes 13.
Am Stempelfuß 13 ist ein Zapfen 14 vorgesehen, der in einer im Stempellager 4 angebrachten Nut 15 geführt ist. Die Nut 15 befindet sich mitten zwischen zwei einander zugeordneten Seitenwangen 2,3 in einer Paral1 el ebene zu den Seitenwangen 2,3.
Ill "'..I* /
In den Söitenwangen 2,3 des Sohlbalkens 1 sind Langlöcher 16,17 zum Verbinden zweier Sohlbalken 1 vorgesehen.
Die Nocken 10,11 haben senkrecht zur Abflachung 12 eine Breite von a, die etwas kleiner ist als die Breite b der Führungsnuten 5,6.
Zum Einbau des Stempels 7 in den Sohlbalken 1 wird der Stempel 7 so ausgerichtet, daß die Achse 18 des Stempels 7 mit der Achse 19 der Führungsnuten 5,6 fluchtet. In dieser Lage wird der Stempel 7 so in Richtung auf das Stempellager 4 geführt, daß die Nocken 10,11 in den Führungen 5,6 der Seitenwangen 2,3 so geführt werden, daß die Abflachungen 12 der Nocken 10,11 nach oben hin zum Hangenden weisen. Wenn der Stempel 7 im Stempellager 4 seine Endlage erreicht hat, wird er aus der Einbaulage nach oben in die Arbeitslage geschwenkt, so daß die Nocken 10,11 sich in der Arbeitsstellung des Stempels 7 so in den Verbreiterungen 8,9 befinden, daß der Stempel 7 in dieser Lage verriegelt ist. Dadurch, daß sich der Zapfen 14 in der Nut 15 befindet, ist sichergestellt, daß der Stempel 7 sich nicht um seine Achse drehen kann, so daß dadurch die Gewähr gegeben ist, daß die Nocken 1*0,11 sich nicht aus dem Bereich der Verbreiterungen 8,9 herausdrehen können.
Zum Ausbauen des Stempels 7 wird dieser aus dem Arbeitsbereich in die Einbaulage geschwenkt, wodurch sich die Nocken 10,11 aus den Verbreiterungen 8,9 herausbewegen, so daß der Stempel 7 durch die Führungsnuten 5,6 aus dem Sohlbalken 1 herausgezogen werden kann.
Im oberen Bereich haben die Seitenwangen 2,3 Schrägen 20,21, durch die sichergestellt ist, daß der Stempel 7 sich auch in Streblängsrichtung schrägstellen kann.

Claims (5)

Dip!.-!ng. Josef Funken Patentanwalt Anwaltsakte 2248 30. Juli 1986 Klöckner-Becorit GmbH Wartburgstraße 21-25 4G20 Castrop-Rauxel 2 Ausbaueinheit für untertägigen 5-trebausbau Schutzansprüche
1. Ausbaueinheit für den untertägigen Strebausbau mit Seitenwanyen an Sohlbalken und Stempel 1agern zwischen den Seitenwangen für die Aufnahme von Stempeln,
dadurch gekennzeichnet,
daß in den Seitenwangen (2,3) innen gegenüberliegend Führungsnuten (5,6) für den Einbau der Stempel (7) vorgesehen sind, die kohl enstoßseitig offen sind und versatzsei tig eine Verbreiterung (8,9) aufweisen, und daß im Bereich der Schwenkachse der Stempel (7) seitlich an den Stempeln (7) Nocken (10,11) vorgesehen sind, die in Stempel 1ängsrichtung eine Abflachung (12) aufweisen.
2. Ausbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterungen (8,9) kugelförmig sind.
Am Leroherifeld 14 · 4133 Neuklrohen-Mlui/ni. ( fn t (( iSparknsseNeUklrohen-Vluyn223Öia(BLZ3545i4GÖ) telefon (02845)5457 · PostföijfJ'ti^'ö,' | '. ',,'. JPo^tsoCieokkonto Essen 15382-437 (BLZ3ΘΟ1ΟΟ43)
I I
1 I
ι ι ι
1 111* *
1 >
3. Ausbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einseitige Abflachungen (12) der Nocken (10,11) etwa parallel zur Stempelachse (18) vorgesehen sind.
4. Ausbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (10,11) die Kugelkontur des Stempelfußes (13) haben.
5. Ausbaueinheit nach einem der vorhergehenden Arsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Stempellager (4) in der Mitte zwischen zwei einander zugeordneten Seitenwangen (2,3) in einer Paral1 el ebene zu diesen eine Nut (15) eingearbeitet und am Stempelfuß (13) ein in der Nut (15) geführter Zapfen (14) angeordnet ist.
DE8620900U 1986-08-04 1986-08-04 Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau Expired DE8620900U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8620900U DE8620900U1 (de) 1986-08-04 1986-08-04 Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau
GB8716853A GB2193522B (en) 1986-08-04 1987-07-17 Support unit for underground coalface support structure
US07/081,151 US4749311A (en) 1986-08-04 1987-08-04 Foot element and cooperable strut element for use in a roof support mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8620900U DE8620900U1 (de) 1986-08-04 1986-08-04 Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8620900U1 true DE8620900U1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6797133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8620900U Expired DE8620900U1 (de) 1986-08-04 1986-08-04 Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4749311A (de)
DE (1) DE8620900U1 (de)
GB (1) GB2193522B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641245A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-09 Gewerk Eisenhuette Westfalia Zylinderlagerung fuer den anstellzylinder einer vorpfaendkappe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5339234A (en) * 1993-04-23 1994-08-16 The Genlyte Group Incorporated Lighting fixture with ratcheted swivel socket sliding within slot
US5879057A (en) 1996-11-12 1999-03-09 Amvest Corporation Horizontal remote mining system, and method
US9605539B2 (en) 2015-02-11 2017-03-28 Joy Mm Delaware, Inc. Advancing ram pin retention device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091602A (en) * 1964-03-10 1967-11-22 Dowty Mining Equipment Ltd Roof support suitable for use in mines
DE1209534B (de) * 1965-02-03 1966-01-27 Rheinstahl Gmbh Wanheim Ausbauboecke, -gespanne od. dgl. zum Auskohlen unter Tage
US3855802A (en) * 1973-09-12 1974-12-24 G Alacchi Walking supporting pier for coal mines
DE2601341A1 (de) * 1976-01-15 1977-07-28 Kloeckner Werke Ag Ausbaueinheit fuer untertaegige strebbetriebe
DE2622207C2 (de) * 1976-05-19 1981-09-17 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum Schildausbaugestell
DE2644649C3 (de) * 1976-10-02 1986-11-13 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Schildausbaugestell
DE2720179B2 (de) * 1977-05-05 1979-07-12 Bochumer Eisenhuette Heintzmann Gmbh & Co, 4630 Bochum Ausbaugespann, bestehend aus schild- oder bockartigen Ausbaugestellen
DE2928150C2 (de) * 1979-07-12 1981-12-17 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum Schildausbaugestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641245A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-09 Gewerk Eisenhuette Westfalia Zylinderlagerung fuer den anstellzylinder einer vorpfaendkappe

Also Published As

Publication number Publication date
GB8716853D0 (en) 1987-08-26
GB2193522A (en) 1988-02-10
US4749311A (en) 1988-06-07
GB2193522B (en) 1989-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827050C (de) Loesbare Verbindung von Kappen fuer den Strebausbau
DE202004000516U1 (de) Hobel für die untertägige Gewinnung
DE2601355C2 (de) Verzagmatte für den Grubenausbau mit hoher Nachgiebigkeit und zugfester Verbindung
DE8620900U1 (de) Ausbaueinheit für untertägigen Strebausbau
DE19720536B4 (de) Förderrinne mit verschließbarer Bodenöffnung für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Bergbaueinsatz
DE2454511B1 (de) Schildausbaugestell fuer wandernden strebausbau
DE2403978A1 (de) Foerdereinrichtung fuer metallabfaelle
DE2502109A1 (de) Grubendeckenabstuetzung
DE3542153C2 (de) Verschlußsystem für eine längsgeteilte Kabelmuffe
CH643922A5 (de) Spreizhuelse mit einem spreizhuelsenanker.
DE2305928C3 (de) Stativ
DE1921014U (de) Hobelmeissel.
DE2838735A1 (de) Profilstahlschere
DE2700245C3 (de)
DE3200498C2 (de)
DE816676C (de) Foerderrutsche
DE969010C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile
DE2857781C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kohlenhobels an der Förderrinne eines Kettenkratzförderers
DE2063488C3 (de) Kurzstempel mit Stempelschuh zum Ausbau einer Strecke im Bereich ihres Überganges in einen Streb
DE1608517C (de)
DE2513118A1 (de) Leitvorrichtung fuer versorgungsleitungen bei gewinnungsmaschinen im bergbau
DE626631C (de) Foerderrutsche fuer den Grubenbetrieb
DE900684C (de) Grubenstempel
DE2729227C3 (de)
DE2729227B1 (de) In Kette kuppelbare Verzugmatte fuer den Grubenausbau