DE8618205U1 - Liege - Google Patents

Liege

Info

Publication number
DE8618205U1
DE8618205U1 DE19868618205 DE8618205U DE8618205U1 DE 8618205 U1 DE8618205 U1 DE 8618205U1 DE 19868618205 DE19868618205 DE 19868618205 DE 8618205 U DE8618205 U DE 8618205U DE 8618205 U1 DE8618205 U1 DE 8618205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lounger
coil
bed
radiator
couch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868618205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868618205 priority Critical patent/DE8618205U1/de
Publication of DE8618205U1 publication Critical patent/DE8618205U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0614Tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/002Magnetotherapy in combination with another treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0636Irradiating the whole body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0655Tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Liege für eine physikalische Therapie einer zu behandelnden Person.
Es ist bekannt* Liegen für solche physikalischen Therapien vorzusehen, an die dann die unterschiedlichsten Behandlungsgeräte angebracht oder beigestellt werden können. Die Vorbereitung für eine solche Behandlung, z. B. eine Bestrahlung ist jedoch umständlich und eine gleichzeitige Behandlung mit unterschiedlichen Therapiegeräten nicht vorgesehen .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Liege der eingangs erwähnten Art die Möglichkeit zu schaffen, ohne umständliche Umstellarbeiten von einer Behandlung zu einer anderen überzugehen oder bedarfsweise auch mehrere Behandlungen gleichzeitig vornehmen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß an der Liege in Kombination wenigstens ein Strahler zur Wärme- und/oder Lichtbehandlung sowie eine die Liege und dgl. umgreifende, an einen Generator angeschlossene Spule zur Magnetfeldtherapie vorgesehen ist. Mit Hilfe dieses Kombinationsgerätes kann wahlweise eine Bestrahlungsbehandlung, eine Magnetfeldtherapie oder beides gleichzeitig durchgeführt werden, ohne daß dazu Umstellungen der apparativen Anordnung vorgenommen werden müssen. Bei einer'Liege mit einem etwa von oben auf die Liegefläche gerichteten Oberstrahler ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die die Liege umgreifende Spule auch den Oberstrahler mitumgreift. Durch diese Anordnung kann die
* it I ,
Maghefeld-Spule beliebig positioniert werden, ohne daß sie eine gleichzeitig verabreichte Bestrahlung durch teilweise Abschattung behindert.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor4 daß als Strahier vorzugsweise mehrere UV-Strahler, gegebenenfalls in Kombination mit IR-Strahlern innerhalb einer sogenannten Sonnenbank als Liege vorgesehen sind; daß die Strahler innerhalb der Liege und/oder einer Oberleuchte angeordnet sind und Saß die gesamtein) Anordnung (en) innerhalb eines dem iicn-^ ten Innenquerschnitt der Spule entsprechenden Bereiches | angeordnet sind.
Mit Hilfe dieses Gerätes hat man in Kombination ein Bestrahlungsgerät, ein Bräunungsgerät und gleichzeitig auch ein Gerät zur Magnetfeldtherapie*
Vorteilhafterweise ist die Spule relativ zur Liege bzw* der Oberleuchte positionierbar, insbesondere längsverschiebbar angeordnet. Dadurch kann die Spule zur gezielten Magnetfeld-Behandlung bestimmter Körperpartien entsprechend positioniert werden.
Zweckmäßigerweise ist die Spule, insbesondere bei einer als Sonnenbank mit verstellbarer, insbesondere aufklappbarer Oberleuchte ausgebiIdeteten Liege, über den Fuß- und/oder Kopfbereich hinaus aus dem Liegenbereich verschiebbar. Die Spule kann somit nach einer Behandlung aus dem Bereich der Liege verschoben werden, so daß dann die behandelte Person bequem aufstehen kann, da die Oberleuchte dann auch vollständig aufgeklappt werden kann.
Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt:
/3
Eine etwas schematisierte, perspektivische Ansicht einer Liege zur Lichtbehandlung und zur Mägnetfeld-Theräpi e.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Liege ist im Ausführungsbeispiel als Sonnenbank in sogenannter Sandwichanordnung ausgebildet. Sie weist eine untere Liegebank 2 sowie eine Oberleuchte 3 auf. Die Liegebank 2 und die Ober
leuchte 3 sind über stirnseitig jeweils angeordnete Verstell- und Halteteile 4 miteinander verbunden. Dadurch kann die Oberleuchte 3 relativ zur Liegebank 2
f gemäß dem Doppelpfeil Pf 1 verstellt werden. Innerhalb
der Liegebank 2 und auch der Oberleuchte 3 befinden sich, wie bei Sonnenbänken üblich, UV-Strahler 5. Bedarfsweise können auch noch IR-Strahler zur Wärmebehandlung vorgesehen sein.
Erfindungsgemäß ist nun in Kombination mit dem Bestrahlungsgerät eine die gesamte Liegenanordnung umgreifende
Spule 6 zur Magnetfeld-Therapie vorgesehen. Diese Spule ist in bekannter Weise an einen in der Figur nicht dargestellten Generator zur Stromversorgung angeschlossen. Die Spul£ 6 ist relativ zur Liege 1 längsverschiebbar angeordnet und dazu mit Hilfe eines hier nicht erkennbaren
[ Führungsschlittens od. dgl. an unterhalb der Liege angeord
neten Längsführungen 7 geführt. Diese Längsführungen sind gleichzeitig Teile eines die Liege unterstützenden Bodengestelles 8. Gut zu erkennen ist. daß sich die Längsführungen 7 bzw. das Bodengestell 8 über den einen Endbereich 9 der Liegebank 2 hinaus erstreckt, so daß dementsprechend auch die Spule 7 über diesen Endbereich hinaus verschoben werden kann. In dieser Endstellung kann die Sandwich-Sönnenbank aufgeklappt bzw. die Oberleuchte 3 hochgeklappt werden, so daß eine zu behandelnde Person bequem Platz nehmen kann bzw. auch nach einer Behandlung wieder aufstehen kann.
= 4
I Mit Hilfe der erf iniiungsgemäßen Liege 1 kann gleichzeitig
I während einer Bräunung und/oder Wärmebehandlung eine
! Magnetfeld-Therapie durchgeführt werden^ Dabei besteht
J durch die längsvefschiebbar^ Spule 6 die Möglichkeits die
§ Spule so zu positionieren, daß sie die zu behandelnde
Körperpartie Umgreift,
Alle in der Beschreibung1, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesöhtlich sein.
- Ansprüche -

Claims (7)

Ansprüche
1. Liege für eine physikalische Therapie einer zu behandelnden Person, dadurch gekennzeichnet, daß an der Liege (1) in Kombination wenigstens ein Strahler zur Wärme- und/oder Lichtbehandlung sowie eine die Liege und dgl. umgreifende, an einen Generator angeschlossene Spule (6) zur Magnetfeld-Therapie
vorgesehen ist.
2. Liege mit einem etwa von oben auf die Liegefläche gerichteten Oberstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Liege (1) umgreifende Spule (6) auch den Oberstrahler (3) umgreift.
3. Liege nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahler vorzugsweise mehrere UV-Strahler, gegebenenfalls in Kombination mit IR-Strahlern, innerhalb einer sogenannten Sonnenbank als Liege vorgesehen sind, daß die Strahler (5) innerhalb der Liegebank (2) und/oder einer Oberleuchte (3) angeordnet sind und daß die gesamte(n) Strahleranordnung(en) innerhalb eines dem lichten Innenquerschnitt der Spule (6) entsprechenden Bereiches angeordnet sind.
4. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (6) relativ zur Liegebank (2) bzw. der Oberleuchte (3) positionierbar, insbesondere langsverschiebbar angeordnet ist.
/2 J
5. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (6),insbesondere bei einer als Sonnenbank mit verstellbarer, insbesondere aufklappbarer Oberleuchte ausgebildeten Liege, über den Fuß- und/oder Kopfbereich hinaus aus dem Liegenbereich verschiebbar ist.
6. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere unterhalb '.U-r Liege Längsführungen (7) zur Lagerung eines die Spule (6) tragenden Führungsschlittens od. dgl. vorgesehen sind.
7. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Teile der Längsführungen (7) ein Bodengestell (8) der Liege bilden.
(W. Mauere Patentanwalt
• *
• ·
ft t I t I If
DE19868618205 1986-07-08 1986-07-08 Liege Expired DE8618205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868618205 DE8618205U1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Liege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868618205 DE8618205U1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Liege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8618205U1 true DE8618205U1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6796266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868618205 Expired DE8618205U1 (de) 1986-07-08 1986-07-08 Liege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8618205U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932580A1 (de) * 1998-11-30 2001-01-18 Forsch Innovative Medizinische Hyperthermie-Einrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932580A1 (de) * 1998-11-30 2001-01-18 Forsch Innovative Medizinische Hyperthermie-Einrichtung
DE19932580C2 (de) * 1998-11-30 2003-07-03 Forsch Innovative Medizinische Hyperthermie-Einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150525A1 (de) Krankenstuhl
DE102009060544B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung mit magnetischen Feldern
DE8618205U1 (de) Liege
EP0254838A2 (de) Bestrahlungseinrichtung
DE2821891A1 (de) Bestrahlungseinrichtung
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
EP0209852A2 (de) Kopfauflage in Form eines Beistellmöbels zu Liegen für die Untersuchung und Behandlung von Patienten in Bauchlage
EP0262536B1 (de) Liegeplatte für eine Bestrahlungsliege
DE4022114C2 (de)
DE2701934C2 (de) Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung
DE19836223C1 (de) Bräunungsgerät
DE4340319C2 (de) Bestrahlungsfeld für eine Bestrahlungsliege
DE2649873C3 (de)
DE917994C (de) Bestrahlungsbett zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE2922960A1 (de) Roentgenuntersuchungsapparat mit einem bewegbaren patientenlager und einer bewegbaren strahlungsquelle und einem bewegbaren bildverstaerker
DE140286C (de)
DE4118031C2 (de) Therapievorrichtung mit kombinierter Bestrahlungseinrichtung
EP0280062A1 (de) Bräunungsgerät
DE2517896A1 (de) Induktionsspule zur erzeugung eines pulsierenden magnetfeldes zur beeinflussung der magneto-energetischen vorgaenge im menschlichen organismus
DE880466C (de) Bestrahlungsbett zur Behandlung des menschlichen Koerpers
EP0279002A1 (de) Verfahren zur Bestrahlung von Lebewesen unter Vermeidung von Schäden mit Licht, insbesondere UV-Licht, und Gerät zu seiner Durchführung
DE965438C (de) Bestrahlungsstuhl zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE2819202C2 (de) Kombinationsuntersuchungsgerät
DE102020125452A1 (de) Patiententischaufsatz
DE3817074A1 (de) Stuhl fuer therapeutische behandlungen