DE2701934C2 - Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung - Google Patents

Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung

Info

Publication number
DE2701934C2
DE2701934C2 DE19772701934 DE2701934A DE2701934C2 DE 2701934 C2 DE2701934 C2 DE 2701934C2 DE 19772701934 DE19772701934 DE 19772701934 DE 2701934 A DE2701934 A DE 2701934A DE 2701934 C2 DE2701934 C2 DE 2701934C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
radiator
radiation generating
slide
couch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772701934
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701934A1 (de
Inventor
Jens 2000 Hamburg Spethmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPETHMANN, JENS, DIPL.-ING., 2120 LUENEBURG, DE
Original Assignee
ELECTRIC ELECTRONIC SERVICE JENS SPETHMANN 2000 HAMBURG DE
ELECTRIC ELECTRONIC SERVICE JENS SPETHMANN 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRIC ELECTRONIC SERVICE JENS SPETHMANN 2000 HAMBURG DE, ELECTRIC ELECTRONIC SERVICE JENS SPETHMANN 2000 HAMBURG filed Critical ELECTRIC ELECTRONIC SERVICE JENS SPETHMANN 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19772701934 priority Critical patent/DE2701934C2/de
Publication of DE2701934A1 publication Critical patent/DE2701934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701934C2 publication Critical patent/DE2701934C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/02Radiation therapy using microwaves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bestehend aus einer Personen-Liege mit einer in dem Liegengestell angeordneten und unterhalb der Liegefläche in Liegenlängsrichtung mittels eines Schlittens verfahrbaren Strahlungserzeugungseinrichtung. Eine solche Vorrichtung ist aus der US-PS 16 23 567 bekannt
Strahlungsvorrichtungen sind als Mikrowellentherapiegeräte in den verschiedensten .lusführungsformen bekannt Allen Ausführungsformen ist ein Gerätegehäuse, das die Steuereinrichtung und den Mikrowellenerzeuger (Magnetron) aufnimmt, und ein über einen verschwenkbaren Gelenkarm mit dem Gerätegehäuse verbundener Strahler gemeinsam. Dieser Strahler ist mittels seines Gelenkarmes in die jeweils gewünschte Position verschwenkbar und kann verschiedenartig ausgebildet sein, wie z. B. mulden- oder kegelförmig. Das mit dem Gelenkarm verbundene Schwenkgelenk ist schwergängig, um den Strahler in der jeweils gewünschten Position halten zu können. Zum Verstellen des Strahlers wird oftmals der Strahler als Hebelarm verwendet, was jedoch leicht zu einer Beschädigung des Strahlers führt Für das Verschwenken des Strahlers sind daher erhebliche Kräfte erforderlich, außer, daß mechanische oder elektromotorische Schwenkhilfsmittel verwendet werden, wodurch sich jedoch die Herstellungskosten für derartige Mikrowellentherapiegeräte wesentlich erhöhen. Auch ist es oftmals bei den bekannten Mikrowellentherapiegeräten nicht möglich, den Mikrowellenerzeuger im Strahler unterzubringen, wenn dieser kleinste Abmessungen aufweist und als Körperhöhlenstrahler verwendet wird.
Bei einer bekannten Zusammenfassung eines Strahlers mit dem Mikrowellenteil zu einer Baueinheit (DE-OS 24 10 962) ist eine mechanisch stark beanspruchte, stativartige Haltevorrichtung notwendig, die ein Mikrowellentherapiegerät unhandlich macht und seine Verwendbarkeit einschränkt, was auf das stark erhöhte Gewicht und die feste Kopplung zurückzuführen ist Hinzu kommt, daß bei einer Zusammenfassung von Strahler und Mikrowellenanteil der Benutzer des Gerätes an eine vorgegebene Strahlerfoim-gebunden und beispielsweise eine wahlweise Verwendung als Großfeldstrahler oder Körperhöhlenstrahler somit nicht möglich ist, d. h. Strahler für eine partielle Therapie mit kleinen Abmessungen sind in keiner Weise vereinigbar mit einem MikrowellenteiL Wird der Mikrowellenerzeuger eines Mikrowellentherapiegeräies mit der Abstrahlvorrichtung zu einer Baueinheit zusammengefaßt, wodurch das bei getrenntem Aufbau notwendige, bisweilen zu Störungen führende Verbindungskabe» wegfallen soll, so ist eine verstärkte Haltevorrichtung erforderlich. Außerdem ist trotzdem noch ein verbindendes Starkstromkabel erforderlich, welches bei sich lockernden Anschlüssen oder durch Knick- und Scheuerstellen zu instabilem Betrieb der Vorrichtung und für Patient und Bedienungspersonal gefährlichen elektrischen Entladungen führen kann.
Bei der eingangs angegebenen Strahlungsvorrichtung handelt es sich um ein Jlöntgendurchleuchtrjngsgerät zur Strahlen-Diagnostik, bei dem ein speziell für Durchstrahlung mit Röntgenstrahlen ausgestatteter Untersuchunastisch mit einem verfahrbaren Röntgengerät zur Anwendung kommt Bei diesem Röntgendurchleuchtungsgerät wird ein unter dem Tisch verschiebliches Röntgenstrahlensendegerät und ein an einem mitverfahrbaren, stativartigen Arm fest angeordneter und oberhalb des zu durchleuchtenden Patienten liegender Empfänger, wie beispielsweise ein Leuchtschirm, verwendet Die Röntgenröhre ist hierbei in einem unterhalb der Tischfläche verschieblichen Schlitten angeordnet, an den die auslegerarmartig ausgebildete Tragsäule angeschlossen ist, die an ihrem freien Ende das Empfangsgerät trägt, so daß dieses über der Röntgenröhre zu liegen kommt Ein derartig ausgebildetes Röntgenuntersuchungsgerät erfordert eine spezielle Tischplatte als Liegefläche, die so ausgebildet sein muß, daß die röntgenologischen Untersuchungen und die Abbildungen auf dem Empfangsgerät in keiner Weise beeinträchtigt werden. Eine derartige, für die Röntgendiagnostik verwendete Tischplatte, die keine P-)Isterungen aufweisen sollte, um die Strahlungsbelastung möglichst gering zu halten, ist als Liege für therapeutische Behandlung mittels Mikrowellen nicht geeignet Die bei derartigen Röntgendurchleuchtungsgeräten verwendeten und bekannten Strahlungsvorrichtungen weisen in ihrer Intensität einstellbare und Strahlung in einem bestimmten Winkel aussendende Strahlungserzeugungseinrichtungen auf. Mehrere, unterschiedlich ausgestaltete und einzeln betätigbare Strahlungserzeugungseinrichtungen sind bei derartigen Strahlungsvorrichtungen nicht vorgesehen (US-PS 16 23 567).
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung gemäß der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die Strahlungserzeugungseinrichtung als zur Mikrowellentherapie geeignet ausgebildet ist und sowohl eine über einen Teil der Liegenbreite als auch über die gesamte Liegenbreite mit gleicher oder mit unterschiedlicher Intensität erfolgende Bestrahlung des Körpers eines Patienten möglich ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung gemäß der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, bei der die Strahlungserzeugungseinrichtung als Magnetron mit einem Steuerteil und zwei verschieden ausgebildeten und einzeln betätigbaren Strahlern ausgebildet ist, wobei die Strahler zusammen eine der Breite der Liege entsprechende Länge aufweisen.
Eine derart ausgebildete Vorrichtung ermöglicht als
27 Ol
Mikrowellentherapiegerät eine Mikrowellentherapie am liegenden Patienten in der Weise, daß über die Gesamtbreite der liege eine Mikrowellenbehandlung eines Patienten möglich ist und gleichzeitig mit einem solchen Gerät eine partielle Bestrahlung eines speziellen Körperteils oder eine Bestrahlung verschiedener Körperpartien mit unterschiedlicher Strahlungsintensität möglich ist Weiterhin ist mit einem solchermaßen ausgebildeten Mikrowellentherapiegerät eine Behandlung an solchen Patienten möglich, die keine sitzende to oder stehende Stellung einnehmen können. Darüber hinaus wird mit dem eine Liege aufweisenden Mikrowellentherapiegerät eine Platzersparnis in den meist zu engen Behandlungskabinen erreicht Da der Strahler unterhalb der Liegefläche verfahrbar ist, kann jede zu behandelnde Körperteile des Patienten mühelos erreicht werden. Der Strahler mit dem Magnetron und dem Steuerteil läßt sich ohne großen Kraftaufwand unterhalb der Liegefläche verfahren, so daß der Strahler in jeden Bereich des zu behandelnden Körpers gebracht werden kann. Störungsanfällige Bauteile entfallen, da der Strahler, das Magnetron und die zugehörigen elektrischen Bauteile einschließlich der Steuereinrichtung im Schlitten untergebracht sind, der gehäuseartig ausgebildet ist Es entfallen somit Hochfrequenzkabei, Steckverbindungen, Starkstromkabel und der sonst bei den bekannten Geräten verwendete und den Strahler haltende verschwenkbare Haltearm. Hinzu kommt, daß das Therapiegerät keinen zusätzlichen Raum in den Praxisräumen benötigt, da in derartigen Räumen sowieso Liegen zu Behandlungszwecken, zur Aufnahme von Elektrokardiogrammen, zum Ausruhen u. dgl. vorhanden sind. Somit ist die Möglichkeit gegeben, auch jede vorhandene Liege nachträglich zu einem Mikrowellentherapiegerät umzubauen und nachzurösten.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Strahler und das Magnetron zu einer Baueinheit zusammengefaßt, die in dem gehäuseförmig ausgebildeten Schlitten Aufnahme findet Aufgrund der Integration des Magnetrons und der Strahler wird eine kleine Baueinheit erhalten, die zusammen mit dem Steuerteil ohne großen Kraftaufwand mittels Elektromotor oder mechanisch unterhalb der Liegefläche der Liege verfahrbar ist
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eim; Liege mit einer unterhalb der Liegefläche
35 verfahrbaren Strahlungserzeugungseinrichtang mit zwei verschieden ausgebildeten Strahlern, einem Magnetron und einem Steuerteil für die Durchführung einer Mikrowellentherapie in einer schaubfldlichen Ansicht, und
Fig.2 das liegenförmig ausgebildete Therapiegerät in einer Ansicht von oben bei vom Liegengestell abgenommener Liegefläche.
Nach der in den F i g. 1 und 2 zu entnehmenden Ausführungsform eines Mikrowellentherapiegerätes besteht dieses aus einer liege 10, deren Liegengestell mit 11 bezeichnet ist, das Gestellbeine 12,13,14,15 aufweist Die vorzugsweise gepolstert ausgebildete Liegefläche ist mit 16 angedeutet
Unterhalb der Liegefläche 16 sind in dem Liegengestell 11 in Liegenlängsrichtung verlaufende Führungsschienen 20, 21 parallel zueinander und in einem Abstand voneinander verlaufend angeordnet auf denen ein Schlitten 30 verschieblich ist, der gehäuseartig ausgebildet ist und die in an sich bekannter Weise ausgebildeten Strahler 50, Hi die zusammen eine der Breite der Liege 10 entsprechende Länge aufweisen und verschieden ausgebildet und einzeln betätigbar sind, ein Magnetron 40 und einen Steuerteil 60 aufnimmt Die Strahler 50, 51 sind somit mittels des Schlittens 30 aus den Führungsschienen 20, 21 in Pfeilrichtung X, Xi verfahrbar. Anstelle voK zwei Führungsschienen 20,21 kann auch eine einzige, mittig angeordnete Führungsschiene vorgesehen sein, mittels der dann der Schlitten 30 geführt ist Hierzu ist diese Führungsschiene mit einem Querschnittsprofil versehen, während der Schlitten SO ein entsprechendes Gegenprofil aufweist, so daß der Schlitten 30 auf dieser Führungsschiene geführt und gehalten ist
Der Steuerteil 60 nimmt die für die Betätigung des Therapiegerätes erforderlichen elektronischen Bauteile, Schaltuhren, Betätigungsknöpfe u.dgl. auf. Eine am Schlitten 30 vorgesehene Handhabe dient für das mühelose Verfahren des Schlittens 30 unterhalb der Liegefläche 16.
Der Schlitten 30 ist von Hand verfahrbar ausgebildet Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Schlitten 30 mit einem elektromotorischen Antrieb zu versehen, über den das Verfahren des Schlittens 30 bewirkt wird. Es besteht schließlich die Möglichkeit, das Verfahren des Schlittens 30 mittels mechanischer Einrichtungen, wie beispielsweise mittels eines Seilzuges in dem Liegengestell 11 zu erreichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung, bestehend aus einer Personen-Liege mit einer in dem liegengesiell angeordneten und unterhalb der Liegefläche in liegenlängsrichtung mittels eines Schlittens verfahrbaren Strahlungserzeugungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungserzeugungseinrichtung als Magnetron (40) mit einem Steuerteil (60) und zwei verschieden ausgebildeten und einzeln betätigbaren Strahlern (50,51) ausgebildet ist, wobei die Strahler (50, 51) zusammen eine der Breite der Liege (10) entsprechende Länge aufweisen.
Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (30) zur Aufnahme einer aus dem Magnetron (40) und den Strahlern (50, 51) bestehenden Baueinheit gehäuseförmig ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch ! und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (30) mittels Elektromotor oder mechanisch verfahrbar ist
DE19772701934 1977-01-19 1977-01-19 Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung Expired DE2701934C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701934 DE2701934C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701934 DE2701934C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701934A1 DE2701934A1 (de) 1978-07-20
DE2701934C2 true DE2701934C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=5998975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701934 Expired DE2701934C2 (de) 1977-01-19 1977-01-19 Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701934C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7923476U1 (de) * 1979-08-17 1979-11-22 Electric Electronic Service Jens Spethmann, 2120 Lueneburg Hochfrequenzstrahlen-therapiegeraet
EP0293080B1 (de) * 1987-05-28 1994-06-29 Haruo Takase Elektronisches Therapiegerät für Mikrowellen
JPH0649298Y2 (ja) * 1988-11-24 1994-12-14 晴夫 高瀬 電子治療装置
WO2001003771A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Joel Fallik Microwave body heating system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1623567A (en) * 1922-08-31 1927-04-05 Wappler Electric Company Inc Attachment for x-ray tables
JPS49115642A (de) * 1973-03-07 1974-11-05

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701934A1 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1370178B1 (de) Medizinische untersuchungs- und/oder behandlungseinrichtung mit einem transportwagen für eine patientenliege und transportwagen
EP0396866B1 (de) Patientenliege
DE4224036C1 (en) Hospital patient support arrangement - has patient support plate transferable from trolley to bearing support plate on medical appts. table
DE3808321C2 (de) Patiententischanordnung für computergestützte Tomographie-Abbildungssysteme
DE1196815B (de) Operationstisch mit ortsfestem Unterteil und transportabler Liegeflaeche
EP1392169A1 (de) Patientenlagerungs- und transportsystem
DE7923476U1 (de) Hochfrequenzstrahlen-therapiegeraet
DE2803797C3 (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE10211081A1 (de) System zur medizinischen Notversorgung und -überwachung eines Patienten
DE3034932A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung
DE2701934C2 (de) Vorrichtung mit Liege und Strahlungserzeugungseinrichtung
DE2724321C3 (de) Gerät für Röntgendiagnostik
DE2453519A1 (de) Zahnmedizinische behandlungsvorrichtung
DE19639977A1 (de) Medizinisches Röntgensystem
DE10111801B4 (de) Medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung und Verbund aus mehreren Untersuchungs- und/oder Behandlungsgeräten
WO1999055229A1 (de) Magnetresonanztomograph
EP0334274B1 (de) Medizinisches Therapiegerät mit einer Liege mit einem unterhalb der Liegefläche angeordneten Diathermiegerät und einer Körperstreckeinrichtung
DE2222826C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät fur die Herzdiagnostik
DE102007031920B3 (de) Untersuchungstisch mit einer Umlagerungsvorrichtung und Verwendung einer Umlagerungsvorrichtung mit einem Untersuchungstisch
DE69833353T2 (de) Patiententisch für eine Vorrichtung zur Erzeugung diagnostischer Strahlung
WO2002049525A1 (de) Manipulator für einen geschlossenen magnetresonanztomographen
DE931798C (de) Roentgeneinrichtung fuer Tiefentherapie
DE8218927U1 (de) Medizinisches therapiegeraet
DE19941019C1 (de) Manipulator für einen geschlossenen Magnetresonanztomographen MRT
DE7633129U1 (de) Mikrowellen-Therapiegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPETHMANN, JENS, DIPL.-ING., 2120 LUENEBURG, DE