DE861738C - Duese zum Kernblasen - Google Patents

Duese zum Kernblasen

Info

Publication number
DE861738C
DE861738C DEK10075A DEK0010075A DE861738C DE 861738 C DE861738 C DE 861738C DE K10075 A DEK10075 A DE K10075A DE K0010075 A DEK0010075 A DE K0010075A DE 861738 C DE861738 C DE 861738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
rods
sections
widen
duese
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10075A
Other languages
English (en)
Inventor
H Willy Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK10075A priority Critical patent/DE861738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861738C publication Critical patent/DE861738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/06Core boxes
    • B22C7/065Venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Düse für Bläskernkästen und Kokillenkernkästen der Gießerei, welche durch ihre besondere Ausbildung bedeutende Vorteile bietet. Diese Düsen dienen dazu,' die beim Blasen des Formsandes eintretende Luft aus der Form abzuführen, und es wurden bei jedem Kernblasen an mehreren Stellen, Düsen in die Form eingesetzt, welche-'die-Luft durch Bohrungen oder Schlitze nach außen führen. Dabei war es besonders bei Düsen mit nach Art eines Rostes geschlitzten Wänden nicht zu vermeiden, daß der mitgerissene Formsand sich an den Wänden der Düsen- oder Roststäbe ablagert, sich dort festklemmte und die letzteren verstopfte, so daß die Düse den -ihr zukommenden Zweck nicht mehr oder zumindest nur noch teilweise erfüllen konnte.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt und eine Düse geschaffen, welche das Abführen der Luft aus der Kernform in vollkommener Weise gewährleistet und ein Verstopfen derselben sicher vermeidet. Zu diesem Zweck ist die Düse derart ausgebildet, daß die am Blaslufteintritt vorgesehenen Öffnungen konischen Durchtrittsquerschnitt aufweisen und sich nach außen hin verbreitern, während sie am Eintrittsende verjüngt sind. Auf diese Weise kann sich der aus der Form mitgerissene Sand an den Flächen der Roststäbe nicht: festsetzen oder ablagern, so daß ein Verstopfen verhütet wird. Hierbei lassen sich die Durchgangsquerschnitte so gestalten, daß deren Flächen symmetrisch oder auch unsymmetrisch verlaufen.
  • Die Zeichnung läßt die Erfindung in einem. Ausführungsbeispiel erkennen.
  • Fig. z zeigt die Düse nach der Erfindung in teilweisem Längsschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht, beide in vergrößertem Maßstabe; Fig. 3 und q. veranschaulichen einen Teil der Düse in noch größerem Maßstab im teilweisen Schnitt. Die in die jeweilige Kastenform eingebettete Düse besteht aus dem zylindrischen Teil a, deren einseitiges Ende in bekannter Weise mit Roststäben b abgedeckt ist, die durch :Einschnitte gebildet werden. Die Spalten zwischen den Stäben sind derart ausgebildet, daß der Durchtrittsquerschnitt konisch gestaltet ist, indem er sich nach außen verbreitert, während das Eintrittsende verjüngt ist. Auf diese Weise lassen die Spalten die aus der Kernform austretende Luft durchströmen, während die Stäbe b den mitgerissenen Sand abfangen und das Ablagern desselben an den nach außen sich verbreiternden Flächen nicht zulassen, da dieselben infolge der verjüngten Eintrittsmündung vom aufprallenden Sandluftstrom nicht getroffen werden.
  • In Fig.3 ist dargestellt, daß der Durchgangsquerschnitt zwischen den Stäben in der Konizität symmetrisch gestaltet ist, indem. die Stabflächen im gleichen Winkel abgeschrägt sind, während bei der Ausführungsart nach Fig. q. der Durchgangsquerschnitt zwischen den Stäben in der Konizität unsymmetrisch verläuft, wobei die eine Seite der Roststäbe senkrecht und die gegenüberliegende Seite schräg verlaufend ausgebildet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Düse zum Kernblasen mit Öffnungen nach Art eines Rostes, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsquerschnitte zwischen den Materialstegen (Stäben) (b) konisch ausgebildet sind und sich nach außen verbreitern.
  2. 2:DüsenachAnspruch z,dadurchgekennzeichnet, daß die Austrittsquerschnitte zwischen den Stäben (b) symmetrisch sich verbreitern.
  3. 3. Düse nach Anspruch z, dadurch gel@ennzeichnet, daß die .Austrittsquerschnitte zwischen den Stäben (b) unsymmetrisch sich verbreitern. q.. Düse nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsquerschnitte als Einschnitte auch den zylindrischen Mantel der Düse durchsetzen und in dieser Wandung um ein Mehrfaches der Stegstärke eingreifen.
DEK10075A 1951-05-26 1951-05-26 Duese zum Kernblasen Expired DE861738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10075A DE861738C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Duese zum Kernblasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10075A DE861738C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Duese zum Kernblasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861738C true DE861738C (de) 1954-09-13

Family

ID=7212713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10075A Expired DE861738C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Duese zum Kernblasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861738C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110367B (de) * 1958-04-15 1961-07-06 Richard Rauscher Fuer Giessereizwecke und die Kunststoffverarbeitung verwendbare Entlueftungs-Belueftungs- und Bedampfungsduese
DE2503021A1 (de) * 1975-01-25 1976-07-29 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der metallgiesserei und in der kunststoffverarbeitung i.
EP0033387A2 (de) * 1980-01-28 1981-08-12 Gottfried Zimmermann Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen
EP0163945A1 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 H. WILLY KRAUSS GMBH & CO. METALLWAREN- UND WERKZEUGFABRIK Düse zur Entlüftung von Kernblas- oder Kernschiesskästen
DE4227653A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Southco Belueftungseinrichtung
DE4229810A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Fischer Georg Giessereianlagen Modellplattentraeger mit entlueftung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110367B (de) * 1958-04-15 1961-07-06 Richard Rauscher Fuer Giessereizwecke und die Kunststoffverarbeitung verwendbare Entlueftungs-Belueftungs- und Bedampfungsduese
DE2503021A1 (de) * 1975-01-25 1976-07-29 Gottfried Zimmermann Duese fuer formen in der metallgiesserei und in der kunststoffverarbeitung i.
EP0033387A2 (de) * 1980-01-28 1981-08-12 Gottfried Zimmermann Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen
EP0033387B1 (de) * 1980-01-28 1984-10-17 Gottfried Zimmermann Düse zum Entlüften, Belüften oder Bedampfen von Formen
EP0163945A1 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 H. WILLY KRAUSS GMBH & CO. METALLWAREN- UND WERKZEUGFABRIK Düse zur Entlüftung von Kernblas- oder Kernschiesskästen
DE4227653A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Southco Belueftungseinrichtung
DE4227653C2 (de) * 1991-08-26 1999-11-18 Southco Entlüftungseinrichtung für ein mit Isolationsmaterial auszuschäumendes Hohlteil
DE4229810A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Fischer Georg Giessereianlagen Modellplattentraeger mit entlueftung
FR2681803A1 (fr) * 1991-09-27 1993-04-02 Fischer Georg Giessereianlagen Support de plaque modele a evacuation d'air.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE3734544A1 (de) Offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP0040693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasermatten
DE861738C (de) Duese zum Kernblasen
DE1786108C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entstauben von Materialbahnen
EP0194606A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Mineralfasern aus silikatischen Rohstoffen
DE2224519B2 (de) Ein- oder mehrstufiger Wäscher
EP0019074B1 (de) Düse zum Entlüften,Belüften oder Beschicken von Formen
DE1471608C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub teilchen aus einem Gasstrom
DE3700107C2 (de)
DE526900C (de) Verfahren zum Spinnen von Faeden aus Glas
DE2532528B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bestimmten Verteilungsgesetzes des Durchflusses in einem Mediumsstrom, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung
DE19859031C5 (de) Anordnung eines Gießfilters, Gießfilter und dessen Verwendung
EP0141036A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines laminaren Wasservorhanges
DE3416731C1 (de) Duese zur Entlueftung von Kernblas- oder Kernschiesskaesten
DE2159964A1 (de) Wirbelstromkammer zum Entfernen von Schlacke und anderen Verunreinigungen aus Metallschmelzen
DE557959C (de) Vorrichtung zum Loesen, Auflockern, Kuehlen, Trocknen oder Mischen von Rohtabak, Schnittabak und aehnlichen Stoffen
CH419430A (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Fäden, sowie nach diesem Verfahren hergestellte hohle Fäden
DE536256C (de) Duese zum Foerdern und Verdichten von Moertel, Sand u. dgl. mittels einer Pressluftschleudervorrichtung
DE2218256B2 (de) ElnguBsystem
DE2812381C2 (de)
DE2335602C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE542230C (de) Duese zum Foerdern und Verdichten von Moertel, Sand u. dgl.
AT54088B (de) Zeilengießform mit Kernstücken.
DE1950002C (de) Ablagerungsschacht fur die pneumatische Flockenfbrderung