DE861625C - Gliederkeilriemen - Google Patents

Gliederkeilriemen

Info

Publication number
DE861625C
DE861625C DEI4737A DEI0004737A DE861625C DE 861625 C DE861625 C DE 861625C DE I4737 A DEI4737 A DE I4737A DE I0004737 A DEI0004737 A DE I0004737A DE 861625 C DE861625 C DE 861625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
belt
pressed
tabs
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI4737A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Iden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI4737A priority Critical patent/DE861625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861625C publication Critical patent/DE861625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Description

  • Gliederkeilriemen gibt es bereits in. verschiedenen Ausführungen. Sie haben allgemein den, Nachteil, daß sie -in ihrer Konstruktion den heutigen Ansprüchen für hochtourige Maschinen nicht gewachsen sind. Die Verwendung von zuviel Stahl für die Kettenglieder gibt ihnen ein zu hohes Eigengewicht und birgt die Gefahr des Auftretens zu hoher Fliehkräfte in sich, Auch ist das Zusammenkuppeln, Verkürzen und Verlängern sowie Auswechseln einzelner Glieder (eine Notwendigkeit z. B. für jeden Autofahrer) für jedermann nicht ohne einiges technisches Können möglich.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein; Gliederkeilriemen aus gelenkig miteinander verbundenen Gummi- oder Preßstoffkeilen, mit denen Doppellaschen beim Preßvorgang unlösbar verbunden werden. Die Verbindung der Keile geschieht durch Steckglieder, die durch die ausgebuchsten, seitlich frei liegenden Augen der Doppellaschen gesteckt und mit Sperrfederlaschen gehalten werden.
  • Die neue Konstruktion hat außer ihrer leichten und handlichen Bauart den Vorteil, daß die Doppellaschen tief in die Keilglieder verlegt werden konnten. Die schlanke Forme der Doppellaschen ergibt eine nicht unbedeutende Gewichtsersparnis in der Kettenkonstruktion. Die in die Doppellaschen eingepreßten Stahlbuchsen sind wie bei allen Antriebsketten für Maschinen die sichersten Widerlager für die Verbindungssteckglieder. Dadurch, daß die Verbindungssteckglieder mit den leicht zu lösenden Sperrfederlaschen gesichert werden, lassen sich evtl. auftretende Schaden leicht beheben und notwendige Montagen schnell durchführen.
  • In der Zeichnung ist die neue Anordnung des Gliederkeilriemens, zum Teil im Schnitt, im Maßstab 2.: z (i3 X g nun Keilriemen) dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Gliederkeilriemen auf einem Treibrad in Seitenansicht und teils im Schnitt. Abb. 2 stellt einen Querschnitt durch das Treibrad und den Keilriemen'dar. Abb. 3 ist einte Detaildarstellung des Verbindungsgliedes e. g1 stellt darauf die Sperrfederlasche als Rohling vor der Befestigung der Sperrfedern dar: In das Keilglied a aus Gummi oder Preßstoff ist die Doppellasche b eingepreßt und unlösbar mit dem Keilglied verbunden. Die Doppellaschen b selbst sind durch eingepreßte Stahlbuchsen c fest miteinander verbunden. Die Augen der Doppellaschen mit den Stahlbuchsen c liegen seitlich frei und dienen zur Aufnahme der Bolzen d vom Verbindungssteckglied e, Die Bolzen d sind auf der Lasche f vernietet, während die entgegengesetzten Enden der Bolzen d, scharfkantig abgesetzt, kugelförmig i enden. Auf der Lasche g sind zwei Sperrfedern h durch Lappen g1 angepreßt. Die Sperrfederlasche g wird über die kugelförmigen Bolzenenden gedrückt, bis die Sperrfedern h einrasten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Gliederkeilriemen, dadurch gekennzeichnet, däß die Zugkräfte in den Gliedern von je zwei Laschen (b) übernommen werden, die in die aus Gummi oder Preßstoff bestehenden Keilglieder (a) eingepreßt und unlösbar mit ihnen verbunden sind, und daß die Laschen jedes Keilgliedes untereinander durch eingepreßte Stahlbuchsen (c) verbunden sind.
  2. 2. Gliederkeilriemen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Keilglieder (a) durch Steckglieder (e) erfolgt, deren lose Laschen (g) mit Hilfe von an ihnen durch Überlappung befestigten Sperrfedern (h) und abgesetzten Kugelköpfen (i) an dem freien Ende der Steckgliederbolzen (d) gehalten werden. .
DEI4737A 1951-06-09 1951-06-09 Gliederkeilriemen Expired DE861625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4737A DE861625C (de) 1951-06-09 1951-06-09 Gliederkeilriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI4737A DE861625C (de) 1951-06-09 1951-06-09 Gliederkeilriemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861625C true DE861625C (de) 1953-01-05

Family

ID=7184830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI4737A Expired DE861625C (de) 1951-06-09 1951-06-09 Gliederkeilriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861625C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716476C (de) Abfederung von unabhaengig aufgehaengten Raedern von Kraftfahrzeugen unter Verwendung von Abfederungskoerpern, die aus zwischen Metallplatten anvulkanisierten Gummibloecken bestehen
DE4402526C2 (de) Anordnung von Meßmitteln an einem eine Sattelzugmaschine und einen Sattelanhänger aufweisenden Sattelfahrzeug
DE1021212B (de) Elastische Mitnehmerscheibe fuer Gelenkkupplungen
DE861625C (de) Gliederkeilriemen
DE603775C (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE605824C (de) Gleiskettenanordnung fuer Fahrzeuge
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
EP0966625B1 (de) Kettenschloss
DE554076C (de) Tragfederaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE484151C (de) Mitnehmer fuer Radsaetze
DE360964C (de) Endloser Foerderer
DE226185C (de)
DE499909C (de) Metallpanzerreifen
DE701080C (de)
DE606276C (de) Endlose Gleiskette fuer Fahrzeuge
AT101522B (de) Gliederkette.
DE810450C (de) Treibkette
DE582508C (de) Einrichtung zur Befestigung von biegsamen Druckplatten auf einem Formzylinder
DE467310C (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge beliebiger Art
DE1074619B (de) Fütterungsvorrichtung fur Eisenbahn wagen
DE473504C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE837624C (de) Treibkeilkette mit Reibkoerpern
DE431363C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE662629C (de) Aus Halter und Sohle bestehender Bremsklotz
DE204189C (de)