DE8613942U1 - Förderband - Google Patents

Förderband

Info

Publication number
DE8613942U1
DE8613942U1 DE19868613942 DE8613942U DE8613942U1 DE 8613942 U1 DE8613942 U1 DE 8613942U1 DE 19868613942 DE19868613942 DE 19868613942 DE 8613942 U DE8613942 U DE 8613942U DE 8613942 U1 DE8613942 U1 DE 8613942U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
dipl
guide bead
underside
müller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868613942
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868613942 priority Critical patent/DE8613942U1/de
Publication of DE8613942U1 publication Critical patent/DE8613942U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/46Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics formed with guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • B65G15/64Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets for automatically maintaining the position of the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

tER MEER 'MÜLLER ■ STElNMElSTER'. . ί ί *"\ , '·-*·'·. H. Glass I
- 3 FÖRDERBAND.
Die Erfindung betrifft ein Förderband, insbesondere für Fleischereimaschinen.
5
Bei Fleischereimaschinen, aber auch bei zahlreichen anderen Verarbeitungsmaschinen, werden zur überführung von Produkten von einer Station zur anderen oder auch als Trägerfläche während eines Bearbeitungsvorganges vielfach Förderbänder eingesetzt. Diese Förderbänder sind an beiden Enden über Umlenkrollen, die zugleich Antriebsfunktion haben können, umgelenkt, und ggf. im Bereich ihrer Aufnahmefläche durch Stützrollen zusätzlich abgestützt. Aufgrund unvermeidlicher Herstellungs- und Einstellüngs-Ungenauigkeiten bei den Rollen und den Förderbändern wandern die Förderbänder vielfach seitlich auf den Rollen aus. Umlenkrollen werden daher in vielen Fällen ballig ausgeführt, so daß sie auf die Förderbänder eine zentrierende Wirkung ausüben. Diese Wirkung ist jedoch nicht immer ausreichend. Die Verwendung von seitlichen, gestellfesten Führungskanten kann zu Reibung und Verschleiß führen und hat darüber hinaus in der Lebensmittelindustrie den Nachteil, daß schwer zu reinigende Fugen entstehen. In der Praxis werden die Umlenkrollen daher zumeist einstellbar ausgeführt, so daß durch sehr exakte Einstellung ein gerader Lauf der Förderbänder erreicht werden kann. Dies erfordert jedoch häufiges Nachstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Förderband der eingangs genannten Art zu schaffen, das stets exakt in der vorgegebenen Position auf den zugehörigen Rollen verbleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Förderband der eingangs genannten Art gelöst durch wenigstens einen kontinuierlichen Führungswulst an der Unterseite des Bandes
TER MEER . MÜLLER . STeiNMEIST^R '· . I \ '"' '..*«',* H. Glass
parallel zu dessen Längsrichtung und eine komplementäre, umlaufende Führungsnut auf dem Umfang der zügehörigen Antriebs- und/oder UmlenkroÜen*
Durch den Führungswulst, der in die zügehörigen Führungsnuten eingreift, wird ein seitliches Auswandern des Förderbandes zuverlässig verhindert.
1 Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich insbesondere auch * für Spezialmaschinen, die zumeist in geringen Stückzahlen auf besondere Bestellung hergestellt werden und bei denen die Herstellung eines speziellen Förderbandes nicht lohnend wäre. So kann der Führungswülst beispielsweise nachträglich an die Unterseite eines aus Gummi oder einem geeigneten Kunststoff bestehenden Förderbandes anvulkanisiert werden. Eine andere, in jeder Werkstatt zu verwirklichende Ausführung besteht in einer endlosen Nietenreihe, deren an der Unterseite liegenden, erhabenen Niet- ι köpfe in die zugehörige Führungsnut eingreifen. Eine end- * lose Reihe vorspringender Nietköpfe oder auch anvulkanisierter Zapfen soll ausdrücklich auch als Führungswulst im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden werden. j
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen waagerechten Querschnitt durch ein Förderband mit Umlenkrolle entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 ist eine entsprechende Darstellung ;| einer zweiten Ausfuhrungsform der Erfindung.
35
In Fig. 1 ist eine Umlenkrolle mit 10 bezeichnet. Die Umlenkrolle weist in ihrem Längsmittelbereich eine keilför-
TER MEER «MÜLLER < STEINMEIST«£r '. . j '.'*·', # )«.*2*' H· Glass
-S-
mlge, Umlaufende Führungsnut 12 auf. Ein zugehöriges Fördeirband 14 aus Gummi oder dergleichen tragt in einer entsprechenden Position entlang der Längsmittellinie an seiner Unterseite einen anvulkanisierten, im Querschnitt dreieckigen Führungswulst 16. Durch Zusammenwirken der Führungsnut 12 und des Führungswulstes 16 wird ein seitliches Auswandern des Förderbandes 14 auf der Umlenkrolle 10 verhindert.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einer Umlenkrolle 18 und einem Förderband 20. Es soll sich hier beispielsweise um ein Förderband handeln, das ein Anvulkanisieren eines Führungswulstes in der zuvor beschriebenen Weise nicht gestattet. Dies gilt beispielsweise für ein sogenanntes Trockenbratband aus Teflon (Polytetrafluoräthylen) oder dergleichen für eine Bandbratvorrichtung. In diesem Falle sind in beiden Endbereichen der Umlenkrolle 18 umlaufende Führungsnuten 22,24 vorgesehen. An den seitlichen Rändern weist das Förderband 20 aus Teflon Randverstärkungen 26,28 auf. Diese Randverstärkungen nehmen eine endlose Reihe von Nieten 30,32 auf, die an der Bandunterseite verstärkte, halbkugelförmige Köpfe 34,36 besitzen. Diese vorspringenden Köpfe 34,36 üben insgesamt die Funktion eines zuvor beschriebenen Führungswulstes aus. Diese Lösung hat nicht nur den Vorteil, daß sie für nicht-vulkanisierbare Bänder geeignet ist, sondern sie kann auch mit einfachen Werkzeugen in praktisch jeder Werkstatt verwirklicht werden.

Claims (3)

• · a TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-lng, F. E. Müller Artur-Uadebeck-Strasse 51 Mauerkxrcherstrasse 45 ^ „ D-8000 MÜNCHEN 80 °-48Ο° BIELEFELD ι St/ri HORST GLASS Oberer Frankfurter Weg 28 D-4790 Paderborn FÖRDERBAND SCHUTZANSPRÜCHE
1. Förderband, insbesondere für Fleischereimaschinen, gekennzeichnet durch wenigstens einen kontinuierlichen Führungswulst (16;34,36) an der Unterseite des Bandes (14,20) parallel zu dessen Längsrichtung und eine komplementäre, umlaufende Führungsnut (12;22,24) auf dem Umfang der zugehörigen Antriebs- und/oder Umlenkrollen (10,18) .
2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
zeichnet, daß der Führungswülst (16) an die Unter-Seite des Förderbandes (14) anvulkanisiert ist.
4 t · · iil iiIi
i I I I
TER MEER -MÜLLER ■ STEINMEISTIER *. . « · ··. '..' ,',, H. Glass
3. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungswulst gebildet ist durch eine endlose Nietreihe 130,32) mit an der Bandunter seite vorspringenden Köpfen (34,3 6). 5
itt (
Hf HiI
DE19868613942 1986-05-23 1986-05-23 Förderband Expired DE8613942U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613942 DE8613942U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Förderband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613942 DE8613942U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Förderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8613942U1 true DE8613942U1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6794860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868613942 Expired DE8613942U1 (de) 1986-05-23 1986-05-23 Förderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8613942U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0334686A2 (de) * 1988-03-24 1989-09-27 Honda Sangyo Co., Ltd. Anti-Wellen-Förderband
EP0499455A2 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 Bridgestone Corporation Fördervorrichtung für Reifenelementen
EP0903551A3 (de) * 1997-09-17 1999-12-22 Starcosa - Tag Filterbandtrockner
EP1561713A2 (de) * 2004-01-29 2005-08-10 Oxbo International Corporation Trommelrad mit Stäbe
US7070042B2 (en) 2003-03-31 2006-07-04 Oxbo International Corporation Blade pulley
EP1692059A1 (de) * 2003-12-02 2006-08-23 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Förderbandanordnung
EP2051917B1 (de) * 2007-06-18 2012-04-18 Interroll Holding AG Über lagertöpfe gelagerte förderrolle
CN105083850A (zh) * 2015-07-14 2015-11-25 湖南晟通天力汽车有限公司 厢车底板用传送带

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0334686A3 (en) * 1988-03-24 1990-09-26 Honda Sangyo Co., Ltd. Anti-weaving conveyor belt
EP0334686A2 (de) * 1988-03-24 1989-09-27 Honda Sangyo Co., Ltd. Anti-Wellen-Förderband
EP0499455A2 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 Bridgestone Corporation Fördervorrichtung für Reifenelementen
EP0499455A3 (en) * 1991-02-14 1993-04-28 Bridgestone Corporation Tyre component member conveying apparatus
EP0903551A3 (de) * 1997-09-17 1999-12-22 Starcosa - Tag Filterbandtrockner
US7070042B2 (en) 2003-03-31 2006-07-04 Oxbo International Corporation Blade pulley
EP1692059A4 (de) * 2003-12-02 2009-04-22 Restaurant Technology Förderbandanordnung
EP1692059A1 (de) * 2003-12-02 2006-08-23 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Förderbandanordnung
EP1561713A3 (de) * 2004-01-29 2005-09-07 Oxbo International Corporation Trommelrad mit Stäbe
EP1561713A2 (de) * 2004-01-29 2005-08-10 Oxbo International Corporation Trommelrad mit Stäbe
EP2051917B1 (de) * 2007-06-18 2012-04-18 Interroll Holding AG Über lagertöpfe gelagerte förderrolle
US8695788B2 (en) 2007-06-18 2014-04-15 Interroll Holding Ag Conveyor roller mounted via bearing pots
CN105083850A (zh) * 2015-07-14 2015-11-25 湖南晟通天力汽车有限公司 厢车底板用传送带

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323601C2 (de) Lattenförderer
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
CH674834A5 (de)
DE2049475A1 (de) Forderer
DE3521720A1 (de) Geraet zum foerdern und sortieren von gegenstaenden
DE3433379A1 (de) Transportband aus kunststoff mit zugfester armierung und antriebsverzahnung
DE8613942U1 (de) Förderband
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE3620906A1 (de) Bandfoerderer
DE1531867A1 (de) Foerdergurt
EP0342196B1 (de) Vorrichtung zum richten von brettern u. dgl.
DE2031903C3 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE2419375B2 (de) Verzweigungsstelle eines riemenfoerderers fuer stueckgut
DE3401233C2 (de)
DE1556544A1 (de) Aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen hergestellter Foerdergurt
DE2831741A1 (de) Foerderband
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
CH687321A5 (de) Sammelhefter mit Anlegestationen.
DE2348495A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE3911235A1 (de) Vorrichtung zum transport von empfindlichem gut
DE1921968A1 (de) Anlage zur Herstellung von Foerderbaendern
DE3309202C2 (de)
DE2705192A1 (de) Foerdereinrichtung
DE2425057C3 (de) Seitliche Abdichtung an einer Presse zur Ausübung einer Flächenpressung
EP0234333A1 (de) Fördereinrichtung für Baumstämme