DE8613608U1 - Formkörper für den Bindereibedarf - Google Patents

Formkörper für den Bindereibedarf

Info

Publication number
DE8613608U1
DE8613608U1 DE19868613608 DE8613608U DE8613608U1 DE 8613608 U1 DE8613608 U1 DE 8613608U1 DE 19868613608 DE19868613608 DE 19868613608 DE 8613608 U DE8613608 U DE 8613608U DE 8613608 U1 DE8613608 U1 DE 8613608U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
wreaths
fiber
straw
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868613608
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868613608 priority Critical patent/DE8613608U1/de
Publication of DE8613608U1 publication Critical patent/DE8613608U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

■ · ·■ * r ti ti·
ill t ι sa ·« ■* ■
^ Formkörper für den Bindereibedarf -y Beschreibung
Bei Friedhofkränzen, Adventkränzen und sonstigen Formkörpern für den Bindereibedarf wird das Grün, auf Formkörper mit Draht aufgebunden und die Blumen und dergl. mit Hilfe von Spezi al klammern mit der Hand aufgesteckt. Geeignete Formkörper müssen daher einerseits eine genügend hohe Festigkeit zur Handhabung aufweisen und andrerseits sollen sich die Befestigungsklammern ohne Schwierigkeiten mit der Hand eindrücken lassen.
Es sind nun Formkörper bekannt, die aus längeren Strohhalmen mit Hi!fe eines Polyamidfadens zu einem Kranz gebunden sind. Ferner gibt es Formkörper, die völlig aus Kunststoff bestehen. Bei solchen Formkörpern ist Kunststoff:.»:haum in einen Plastikschlauch eingeblasf:n.
Wenn nun z.B. Friedhofkränze ihren Zweck erfüllt haben, dann werden sie, zusammen mit dem Formkörper in der Regel verbrannt. Besonders die Formkörper aus Kunststoff in der Plastikfolie, aber auch diejenigen mit dem Polyamidfaden verursachen beim Verbrennen neben einer starken Geruchsbelästigung eine Versottung der Kamine und die Abgase belasten die Umwelt erheblich.
Der erfindungsgemäße Formkörper stellt ein völlig umweltfreundliches Formteil dar, das ohne Umweltbelastung, zusammen mit dem Tannen- und Blumenschmuck verbrannt werden kann. Er besteht zu 70% bis 90% aus gehäckseltem Stroh mit einer bevorzugten Länge von 5 mm und zu 30% bis 10% aus Faserstoff (1). Der Faserstoff kann von jeder liv;nozellulosehaltigen Pflanze, wie Holz oder Stroh stammen, kann Holzschliff oder auch aufgeschlagenes Altpapier sein. Das überraschende daran ist, daß allein die Verfilzung des Faserstoffs genügt, um ohne Druck die erforderliche Festigkeit zu erreichen und kein Bindemittel zur Verklebung des Strohhäcksels ■erforderlich ist.
Adventkränze und Gestecke, die nur in Innenräumen verwendet werden benötigen keine weitere Imprägnierung zur Wasserabweisung. Friedhofkränze und -gestecke werden jedoch zusätzlich mit einem Imprägniermittel, bevorzugt Emulsionen von Stearin oder Paraffin in Wasser, gegen Spritzwasser imprägniert.
Eine weitere Abart des erfindungsgemäßen Formkörpers ist ein ebenfalls bindemittelfreies Formteil, bei dem der Bodenteil allein nur aus Faserstoff besteht (2)' und der übrige Teil aus einem Gemisch von Strohhäcksel mit Faserstoff im Verhältnis 4 : 1 (3). Ein solcher Formkörper hat eine erheblich höhere Festigkeit, sowohl zum Binden durch den Gärtner, als auch zur Handhabung des gebundenen Kranzes.

Claims (3)

■ ft ■ B I ι · a ι tail 11 ItI UMWELTFREUNDLICHE UND LEICHTE FORMKÖRPER AUS LIGNOZELLULOSEHALTIGEM MATERIAL FÜR DEN BINDEREIBETRIEB Schutzansprüche
1. Bindemittelfreier Formkörper für den Bindereibedarf (z.B. Kränze, Kugeln, Kreuze, Kissen, Kegel, etc.) zum Aufbinden von Tannen- dnd sonstigem Grün und zum Aufstecken von Blumen, Moos, etc. zu Friedhof-, Advent- und sonstigen Kränzen und Gestecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus einem Gemisch von 70% bis 90% Strohhäcksel mit einer bevorzugten Häcksellänge von 5 mm und 30% bis 10% Faserstoff aus Stroh oder Holz, Holzschliff oder aufgeschlagenem Altpapier besteht.
2. Bindemittelfreier Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper oberflächlich oder durch und durch gegen Spritzwasser mit einem Imprägniermittel, bevorzugt wäßrige Emulsionen von Stearin oder Paraffin geschützt ist.
3. Bindemittelfreier Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Formkörpers nur aus Faserstoff und der übrige Teil aus einem Gemisch aus Strohhäcksel und Faserstoff im Verhältnis 4 : 1 besteht.
DE19868613608 1986-05-20 1986-05-20 Formkörper für den Bindereibedarf Expired DE8613608U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613608 DE8613608U1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Formkörper für den Bindereibedarf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613608 DE8613608U1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Formkörper für den Bindereibedarf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8613608U1 true DE8613608U1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6794742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868613608 Expired DE8613608U1 (de) 1986-05-20 1986-05-20 Formkörper für den Bindereibedarf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8613608U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711773A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-20 Romberg Edm & Sohn Mit spitzfoermigen gegenstaenden besteckbarer formkoerper sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4040114A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 Wegener Eberhard Verfahren und vorrichtung zur herstellung kompostierbarer formkoerper aus pflanzlichen rohstoffen
DE29602365U1 (de) * 1996-02-10 1996-05-15 Viessmann Gmbh & Co Tragkörper
DE19618554A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-27 Lothar Ruehland Formteil bestehend aus Strohfasern, Papierfasern und einem Bindemittel sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Formteils
DE19720923A1 (de) * 1997-05-19 1998-11-26 Tilo Budde Gesteckkissen aus verrottbarem Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711773A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-20 Romberg Edm & Sohn Mit spitzfoermigen gegenstaenden besteckbarer formkoerper sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4040114A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 Wegener Eberhard Verfahren und vorrichtung zur herstellung kompostierbarer formkoerper aus pflanzlichen rohstoffen
DE29602365U1 (de) * 1996-02-10 1996-05-15 Viessmann Gmbh & Co Tragkörper
DE19618554A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-27 Lothar Ruehland Formteil bestehend aus Strohfasern, Papierfasern und einem Bindemittel sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Formteils
DE19720923A1 (de) * 1997-05-19 1998-11-26 Tilo Budde Gesteckkissen aus verrottbarem Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333758A1 (de) Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0591474B1 (de) Pflanztopf
EP3146835A1 (de) Biologisch abbaubare wuchshülle
DE3616885C2 (de)
DE8613608U1 (de) Formkörper für den Bindereibedarf
DE4317239A1 (de) Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse
EP1331842B1 (de) Pflanzgefäss
DE3213006A1 (de) Wildverbissschutzmanschette
DE3725209A1 (de) Kernkoerper fuer pflanzen- und blumengebinde
WO2005087467A1 (de) Dreidimensionales gebilde aus naturfasern, in form von matten, platten, hohlkörpern, formteilen od. dgl.
DE3805614A1 (de) Ummantelung eines kern- oder formkoerpers fuer schmuck-, pflanzen-, trauergebinde od. dgl.
DE19538399A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isolierschicht unter Verwendung von Stroh
DE8101821U1 (de) Anzuchtkoerper
DE865526C (de) Gegen Waerme und Schall isolierte Waende, Fussboeden u. dgl.
DE3304352A1 (de) Pflanzenbehaelter
DE2934714A1 (de) Verfahren zur aufzucht von pflanzen, insbesondere von pflanzen fuer die forstwirtschaft und pflanzeinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH425321A (de) Verfahren zum Schützen von Pflanzen oder Bäumen gegen Wildverbiss und Frost und zur Förderung des Wachstums derselben
DE8212729U1 (de) Pflanzenbehaelter
DE102022104353A1 (de) Schutzelement
AT404952B (de) Fassadenwärmedämmung
AT54659B (de) Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen.
DE102022116559A1 (de) Schutzelement
DE2945128A1 (de) Praeparierte blattpflanze
DE4411915A1 (de) Gesteckkörper für Grab- und Tischgestecke
DE19720923A1 (de) Gesteckkissen aus verrottbarem Material und Verfahren zu seiner Herstellung