AT54659B - Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen.

Info

Publication number
AT54659B
AT54659B AT54659DA AT54659B AT 54659 B AT54659 B AT 54659B AT 54659D A AT54659D A AT 54659DA AT 54659 B AT54659 B AT 54659B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
peat
heat
walls
insulating layers
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Herbst
Juan Ziegler
Original Assignee
Gottfried Herbst
Juan Ziegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Herbst, Juan Ziegler filed Critical Gottfried Herbst
Application granted granted Critical
Publication of AT54659B publication Critical patent/AT54659B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung wärmeisolIerender Schichten oder Wandungen. 



   Torf ist, wo es nicht auf Widerstandsfähigkeit gegen grössere Hitzegrade ankommt, also z. B. zur Isolierung von Kühlräumen und Kühlhäusern, ein vorzügliche Isoliermaterial. Wird aber loser   Torf-Torfmull-verwendet, so mass dieser zwischen   zwei feste Wände gefasst und ausserdem gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, welche zom Verfaulen des Torfes führen würde, geschützt werden. Man kann also z. B. nicht ohneweiters zwischen zwei   Holz-oder Backsteinwandungen   eine   Torfiso1ierschicht   und eine Luftschicht anordnen, man kann den Torfmull nicht   ohneweiters   in den Hohlraum hineinpacken, wenn die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit besteht, muss vielmehr feuchtigkeitsisolierende Asphaltpappen oder dgl. dazwischenlegen.

   Sodann sackt der lose Torf, namentlich wenn er feucht wird, zusammen, so dass er unter Umständen in den unteren Schichten zu dicht liegt, in den oberen fehlt. Auch darf nicht vergessen werden, dass der lose Torf schon auf dem \ ersandwege häufig genug Feuchtigkeit aufnimmt, so dass er bei der Verwendung den Keim der Zerstörung durch Fäulnis bereits in sich trägt. 



   Wird der Torf in der Form von Torfziegeln verwendet, so hat man es nicht mehr mit einer formlosen Masse zu tun ; der Nachteil des Sackens der losen Torfschüttung entfällt von selbst ; die Möglichkeit des   Durchnässens   beim Versand ist vermindert. Indessen ist damit noch nicht viel gewonnen, denn die wenig haltbaren und ihrer Natur nach nicht leicht zu vermauernden rohen Torfziegel ergeben einen halben Stein stark oder gar hochkantig versetzt, keine solide, in sich standfeste Wand, welche man bei grösserer Höhe wenigstens einseitig freistehen lassen könnte. Ein   wasserlösliches   Bindemittel (wie etwa
Mörtel) darf nicht verwendet werden, um nicht Wasser in die Torfwand hineinzubringen. 



   Von einem wärmelöslichen Bindemittel (wie Teer) würden allein zum Zwecke der Ver- bindung der Steine verhältnismässig grosse Mengen verwendet werden müssen, die noch nicht verhindern   könnten,   dass die Torfwand im übrigen begierig Wasser aufnimmt. So würde man also auch die Isolierung gegen Feuchtigkeit nicht ersparen. Vor allen Dingen sind aber die Torfziegel viel zu gebrechlich und zum Zerfallen geneigt, als dass sie an der   Vorwendungsstelle   in tadellosem, unversehrtem Zustande eintreffen könnten. Man hat also mit einem guten Teil Bruch und Mull zu rechnen   nnd   kann mit dem beschädigten Material eine ordentliche standfest Isolierwand erst recht nicht aufbauen. 



   All diese Schwierigkeiten entfallen aber, wenn die Torfziegel an der Erzeugungsstättc durch Eintauchen in eine geeignete in der Wärme flüssige, beim Erkalten erstarrende
Masse mit einem überzug versehen werden, welcher dem Torfziegel einen festen Zusammen- halt gibt und seine   Vorsendl1ng   in unversehrtem Zustande ermöglicht. Als solche Masse kommen insbesondere Teerpräparate in Betracht ; vorzüglich geeignet ist das als Holzzement bekanute Teerpräparat. Durch geeignete Konsistenz der Masse und schnelles Trocknen   nach   dem Eintauchen wird vermieden, dass allzuviel von der Masse in das Innere des Torfziogels eindringt und mehr Masse als notwendig verbraucht wird. Durch Besanden der überzogenen Ziegel wird das Zusammenbacken bei Lagerung und Versand vermieden. 



   Ein solcher Überzug macht   a) so zunächst   die Torfziegel für den Versand   genügend   haltbar. Er gibt dem an sich   bröcklichen   und rauhen Ziegel sozusagen feste Umrisse, vermöge welcher die Ziegel wie Backsteine regelrecht an-und aufeinander gereiht werden können, so dass man ordentliche und wenigstens inseitig freistehende Iolierwände aufbauen kann. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen aus ungepressten, mit Holzzement oder dgl. überzogenen Torfsoden, dadurch gekennzeichnet, dass d) c neben-und aufeinandergosetzten Soden mittels ihres durch Wärme erweichten Überzuges unter Vermeidung der Inanspruchnahme eines anderweitigen Bindemittels miteinander verklebt werden, 11m möglichst dünne, die Isolierfähigkeit der Schicht oder Wandung nicht beeinträchtigende Fugen zu erhalten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54659D 1910-05-27 1910-05-27 Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen. AT54659B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54659T 1910-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54659B true AT54659B (de) 1912-08-10

Family

ID=3576088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54659D AT54659B (de) 1910-05-27 1910-05-27 Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54659B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035249A1 (de) Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen
DE3008204A1 (de) Verfahren zur herstellung einer armierungsfaser fuer mineralische baustoffe und bauelemente aus einem faserarmierten mineralischen baustoff
AT54659B (de) Verfahren zur Herstellung wärmeisolierender Schichten oder Wandungen.
EP2064160B1 (de) Lignocellulosischer zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3616885C2 (de)
DE1471528A1 (de) Integrierte Keramikkoerper
DE4330929A1 (de) Dämmaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung
DE1759696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen und daemmenden Bauteilen bzw.Bauelementen
DE10006500C2 (de) Wandputz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE641970C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierungen, insbesondere fuer Dampfkessel, Zylinder und dampffuehrende Rohre
DE4241534C1 (de) Mineralwolle-Formkörper für die Dämmung von Bauteilen von Gebäuden sowie Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle-Formkörpern
DE8613608U1 (de) Formkörper für den Bindereibedarf
AT390629B (de) Mauerwerk aus hohlformsteinen
AT118051B (de) Einrichtung zum Isolieren von Mauern u. dgl.
DE865526C (de) Gegen Waerme und Schall isolierte Waende, Fussboeden u. dgl.
AT76498B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Teerschotterdecken.
DE635727C (de) Isolationsplatten o. dgl. sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE8101821U1 (de) Anzuchtkoerper
AT166565B (de) Bauelement
DE964100C (de) Baukoerper aus zwei oder mehreren Lagen mit Zwischeneinlagen
AT28089B (de) Eisenbetondecke.
DE2049361A1 (en) Bitument coated pumice stone granulate - insulating material
DE2823375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sport- und spielflaechenbelages und belag
AT404952B (de) Fassadenwärmedämmung
DE4331305A1 (de) Poröse Formkörper aus Siliziumkarbid