DE860568C - Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken

Info

Publication number
DE860568C
DE860568C DEH8481A DEH0008481A DE860568C DE 860568 C DE860568 C DE 860568C DE H8481 A DEH8481 A DE H8481A DE H0008481 A DEH0008481 A DE H0008481A DE 860568 C DE860568 C DE 860568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
stop
weight
lid
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8481A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Haiges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN HAIGES K G
Original Assignee
CHRISTIAN HAIGES K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIAN HAIGES K G filed Critical CHRISTIAN HAIGES K G
Priority to DEH8481A priority Critical patent/DE860568C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860568C publication Critical patent/DE860568C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen des durch ein Gewicht in Abschlußlage schwenkbaren Deckels von Viehtränkbecken mit durch das Vieh zu öffnendem Wasserzuleitungsventil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch Feststellen des Deckels das Vieh zu verhindern, das Ventil zu betätigen, wenn kein Wasser in das Becken eingelassen werden soll.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß innerhalb des Beckens ein ein- und ausrückbarer Anschlag vorgesehen ist, der mittels eines außerhalb des Beckens angeordneten Hangriffes od. dgl. in eine solche Lage einstellbar ist, daß sich das Gewicht gegen ihn legt, wenn der Deckel die Abschlußlage einnimmt. Dadurch ist ein Einschwenken des Deckels in das Becken verhindert.
Der Anschlag kann aus einem schwenkbaren, gegen das Gewicht verschiebbaren Arm bestehen, der in Feststellage an der Beckenrückwand anliegt.
Bei dieser Ausführungsform wird der Anschlag durch einen Handhebel ein- und ausgerückt, der mit dem Anschlag auf der gleichen, in der zugeordneten Seitenwand des Beckens verschiebbaren Achse sitzt und auf der Außenseite des Beckens angeordnet ist. Die Achse kann mit Anschlag und Handhebel axial gegen das Gewicht derart verschoben werden, daß der Anschlag hinter 'dieses zu liegen kommt.
Vorzugsweise ist der Anschlagarm schwenkbar angeordnet, d. h. seine Achse ist in der Beckenseitenwand schwenkbar. In ausgeschalteter Lage und nach Freigabe des Handgriffes schwingt er vermöge seines Eigengewichts nach unten, so daß er nicht ungewollt axial verschoben und in Feststellage gebracht werden kann.
Anstatt eines Anschlagarmes kann auch ein sonstiges Feststellmittel verwendet werden, wie beispielsweise ein Schraubenbolzen; oder ein gewindeloser Bolzen, der in der Platte zum Abdecken des Zwischenraumes zwischen B ecken rückwand und
Deckellagerung oder in einer der Seitenwände des Beckens axial verstellbar angeordnet ist. Bei dieser Ausführung greift er in iFeststellage über die obere Fläche des Gewichts, so daß dieses nicht nach oben schwingen kann, und der Deckel in Absehlußlage festgestellt ist.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Abb. ι bis 3 zeigen den Anschlag als ίο schwenkbaren Arm ausgebildet. Im einzelnen zeigt Abb. ι eine beim Anschlag geschnittene Vorderansicht des Tränkbeckens,
Abb. 2 einen senkrechten Seitenschnitt desselben bei nach innen geschwenktem Deckel, Abb. 3 eine im oberen Teil geschnittene Seitenansicht des Beckens bei festgestelltem Deckel, Abb. 4 und 5 zwei weitere Ausführungsformen. Das Tränkbecken 1 ist mit einem Deckel 2 versehen, der um eine Querachse 3 schwenkbar ist und nach seiner Freigabe durch ein Gewicht 4 in Absdhlußlage geschwenkt wird. An der Rückwand! 5 des Beckens 1 ist ein Wassereinlaßventil 6 angeordnet, das nach Zurückschwenken, des Deckels 2 vom Vieh geöffnet werden kann. Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Feststellen des Deckels 2 in Abschlußlage vorgesehen. Bei der Ausführungsform der Abb. 1 bis 3 dient als Feststellmittel ein Arm 7, der mittels eines außerhalb des Beckens 1 angeordneten Handhebels 8 hinter das Gewicht 4 geschoben werden kann. (Abb. 1 strichpunktiert.) Er liegt dann an der Bedkenrüokwand 5 an, so daß er nicht zurückgedrückt werden kann, und das Gewicht 4 legt sich gegen ihn (Abb. 3), wenn sich der Deckel 2 in Absehlußlage befindet, so daß er nicht nach oben schwingen kann, und der Deckel 2 festgestellt ist.
Der Feststellarm 7 sitzt mit seinem Handhebel 8
auf einer gemeinsamen Achse 9, die in der einen Seitenwand 10 des Beckens 1 längs verschiebbar ist und dadurch hinter das Gewicht 4 verschoben werden kann.
Bei dem in Abb. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Feststellarm 7 außerdem schwenkbar, und der Handgriff 8 ist mit ihm gleichgerichtet. Dadurch schwingt er nach dem Ausrücken und nach seiner Freigabe selbsttätig nach unten, wie die Abb. 1 zeigt, und verbleibt in dieser Lage, so daß ein ungewolltes Einrücken nicht vorkommen kann.
Anstatt auf der Achse 9 als? Anschlag einen verschiebbaren oder schwenkbaren Arm vorzusehen, könnte die Achse 9 gewissermaßen auch selbst als Feststellmittel dienen. In diesem Fall ist sie so angeordnet, daß sie in Feststellage das Gewicht 4 übergreift, das sich also dann, wie die Abb. 4 zeigt, mit seiner oberen Fläche gegen den Anschlag 9 legt. Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dieser ist der Anschlag, z. B. in Form eines Schraubenbolzens 10', eines längs verschiebbaren Zapfens od. .dgl., in der Platte 1Γ1 angeordnet, die den Raum zwischen der Rückwand 5 und der Deckellagerung 3 abdeckt. Bei Verwendung eines Schraubenbolzens io' ist dieser z. B. mittels eines Fingergriffs· 12 od. dgl. in der Platte 11 verschraubbar, und das Gewicht 4 legt sich mit seiner oberen Fläche gegen ihn.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: -
    I.Vorrichtung zürn Feststellen des durch ein Gewicht in Absehlußlage (schwenkbaren Deckels von Viehtränkbecken mit durch das Vieh zu öffnendem Wasserzuleitungsventil, gekennzeichnet durch einen ein1- und ausrückbaren, innerhalb desf Beckens (1) angeordneten Anschlag, .der mittels eines außerhalb des Beckens (1) vorgesehenen Handgriffs (8, 12) od. dgl. in solche Lage einstellbar ist, daß sich das Gewicht (4) gegen ihn legt, wenn der Deckel (2) die Absehlußlage einnimmt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-■kennzeichnet, daß der Anschlag aus einem Arm (7) besteht, der mit dem Handgriff (8) auf derselben, in einer Seitenwand (10) des Beckens (1) waagerecht verschiebbaren Achse (9) sitzt.
    3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, da- 85" durch gekennzeichnet, daß die Achse (9) verschiebbar und pendelnd drehbar gelagert ist, und der Anschlagarm (7) in Feststellage an der Rückwand (5) des Beckens (i)„ anliegt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- go kennzeichnet, daß der Anschlag aus einem waagerecht durch die eine Seitenwand (10) dies Beckens (1) faindiurchlaufenden Bolzen od. dgl. besteht, an dem das Gewicht (4) in Abschluß lage des Deckels (2) mit seiner oberen Fläche anliegt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einem Schraubenbolzen (10) od. dgl. besteht, der in der den Zwischenraum zwischen Beckenrückwand (5) und Deckellagerung (3) abdeckenden Platte (11) axial verstellbar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    12. Si
DEH8481A 1951-05-16 1951-05-16 Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken Expired DE860568C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8481A DE860568C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8481A DE860568C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860568C true DE860568C (de) 1952-12-22

Family

ID=7145545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8481A Expired DE860568C (de) 1951-05-16 1951-05-16 Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860568C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900161C2 (de) Viehselbsttränkeeinrichtung
DE860568C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Deckels von Viehtraenkbecken
CH281530A (de) Vorrichtung zum Halten von brettförmigen Gegenständen, wie Fensterläden und dergleichen, während der Behandlung mit Farbe.
DE2434137C3 (de) Vorrichtung zum Unterstützen und Halten eines Säugetieres
DE916002C (de) Viehtraenkbecken
DE941877C (de) Viehtraenkbecken mit durch seinen Boden eintretendem Wasser
DE804734C (de) Traenkbecken mit durch das Vieh zu oeffnendem Ventil
DE4222561C1 (de) Deckel für Abfallsammler
DE2431564B2 (de) Sauenkäfig in einer Abferkelbox Hörmann, Rudolf, 8938 Buchloe
DE510635C (de) Kippbares, in eine Mauernische einklappbares Viehtraenkbecken
DE1169851B (de) Vorrichtung zur gefahrlosen Entnahme von Fluessigkeitsproben aus verschiedenen Schicht-hoehen eines Lagerbehaelters
DE839137C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Deckels in Abschlusslage bei Traenkbecken fuer Vieh
WO2004105467A2 (de) Fütterungsvorrichtung für tiere
DE867622C (de) Mittels einer Klappe zu betaetigendes Traenkbeckenventil
DE1293531B (de) Stufenlos hoehenverstellbarer Fluessigkeitsauslass fuer Arbeitsbehaelter an Funkenerosionsmaschinen
DE838087C (de) Nichtunter mauertes Viehtrankebecken
CH363214A (de) Tischbohrmaschine
DE1485548C (de) Vorrichtung zum Beziehen von Rücken und Sitz eines Polstermöbels
DE831935C (de) Traenkbecken mit durch das Vieh zu oeffnendem Ventil
AT220502B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Pansen
DE202021100747U1 (de) Bohrgeräteständer
DE472989C (de) Anordnung an Futtertroegen mit schwenkbarer Klappe
DE580897C (de) Kippbares Traenkbecken
DE2807096C2 (de) Arbeitsbühne für eine Dekontaminierungseinrichtung
DE507460C (de) Schallplattenbehaelter