DE8604420U1 - Absauger-Vorrichtung - Google Patents

Absauger-Vorrichtung

Info

Publication number
DE8604420U1
DE8604420U1 DE19868604420 DE8604420U DE8604420U1 DE 8604420 U1 DE8604420 U1 DE 8604420U1 DE 19868604420 DE19868604420 DE 19868604420 DE 8604420 U DE8604420 U DE 8604420U DE 8604420 U1 DE8604420 U1 DE 8604420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
hood
suction device
pipe
support tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868604420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SORG HUGO 6839 OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DE
Original Assignee
SORG HUGO 6839 OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SORG HUGO 6839 OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DE filed Critical SORG HUGO 6839 OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN DE
Priority to DE19868604420 priority Critical patent/DE8604420U1/de
Publication of DE8604420U1 publication Critical patent/DE8604420U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2085Removing cooking fumes movable adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

■ ■ ■ a · · · «
I ··«■■! ■ t, «4
Die Erfindung betrifft eine Absauger-Vorrichtung.
Bei der Verarbeitung von Gemüse und insbesondere von Geruchsstoffen und Tränenreizstoffen enthaltenden Gemüsesorten, wie Zwiebeln und dergleichen, werden in Küchen schleimhautreizende und tränenreizende Stoffe frei: Diese stellen eine starke Beeinträchtigung und Belästigung der Personen, die Deispielsweise die Zwiebeln schneiden, dar.
Bisher war es nioht möglich, die bei diesen Schäl- und Schneidvorgängen auftretenden Tränenreiz- und Geruchsprobleme wirkungsvoll zu vermeiden. Auch konventionelle Luftumwälzung und Absaughauben (Dunsthauben) sind nicht ausreichend wirksam.
Demgegenüber liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu liefern, die eine von Reizstoffen und Geruchsstoffen weitgehend belästigungs- und störungsfreie Verarbeitung von Gemüse und insbesondere von Zwiebeln gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäfö bei einer Absauger-Vorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß sie aus einer Haube mit oben angeordnetem schwenkbaren Abluftrohr , die mittels einer Rasterung über eine Halterung variabel an einem aus einem vertikalen Standrohr und einem ringförmigen Auflagenrohr bestehenden Stativ befestigt ist, besteht, wobei auf dem Auflagenrohr ein Schneidbrett liegt.
Besondere Ausführungsformen sind dadurch gekennzeichnet, daß im zum schwenkbaren Abluftrohr benachbarten Teil der Haube ein Motor mit Luftschraube angebracht ist, der mittels im Standrohr angeordneter Batterien über ein
gegebenenfalls durch das Standrohr verlaufendes Kabel mit Energie versorgt wird,
daß das Auflagenrohr zur Rutschsicherung mit Gummiauflagen * versehen ist. |
] Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist die Besonderheit auf, daß )
ι Tränenreizstoffe der Zwiebel während des Schäl- und Schneid- ]
Vorganges abgesaust und in verschiedene Richtungen weggeblasen |
werden, nach hinten (Richtung Dunstabzugshaube usw.). Auch I
Meerrettich und andere Gemüsesorten können gerieben oder ge- | schnitten werden, ohne lästige Einwirkungen auf den Schneidenden. jj
Dabei wird die Haube mit Abluftroi α* in die Arbeitsstellung nach f oben geschoben zum Einrasten; dann wird die Absaugung einge- ί schaltet. Die Zwiebel oder dergleichen wird unter der Haube ge- * schält, wonach man die Zwiebelschalen auf dem Brett liegen läßt bzw. auf das Brett legt. Die geschälte Zwiebel wird gegebenenfalls in ein Schälchen gelegt. Die Zwiebelschalen werden entfernt und das Brett gesäubert. Man kann das Schälchen unter der ι Haube stehen lassen. Anschließend kann man das Schneidbrett in !
I die alte Stellung legen und die Zwiebeln oder dergleichen wie ' gewünscht schneiden. Nach Gebrauch wird das Gerät abgeschaltet und in die Ausgangsstellung gebracht.
Die Gummiauflagen für das Schneidbrett verhindern ein leichtes Wegrutschen beim Schneiden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand dreier Figuren, die lediglich beispielhafte Ausführungsformen .darstellen, näher erläutert.
• I « 1
-H-
Dabei zeigt Figur 1 eine Seitenansicht im Querschnitt mit Haube (1) mit oben angebrachtem schwenkbarem Abluftrohr (2), Rasterung (3), Standrohr (H), Auflagenrohr (5) und Schneidbrett (6), sowie Motor (7), Luftschraube (8), Batterien (9), Kabel (1o) und Gummiauflagen (11).
Figur 2 zeigt eine Frontansicht im Querschnitt mit Haube (1), Abluftrohr (2), Raster (3)* Standrohr (4), Auflagenrohr (5), Schneidbrett (6), Motor (7), Luftschraube (8), Batterien (9), Kabel (1o), Gummiauflagen (11).
Gezeigt ist dabei · in Figur 2 in schraffierter Form die Ausgangs- oder Endstellung, die als Ruhestellung den geringstrnöglichen Raum einnimmt.
Die erfindungsgemäße Absauger-Vorrichtung kann bei gleicher Wirksamkeit in jede beliebige Ecke gestallt werden; dabei erfolgt eine Verwirbelung der Luft und die Zwiebeldämpfe gelangen nicht mehr in die Augen.
Figur 3 zeigt eine Aufsicht im Querschnitt mit schwenkbarem Abluftrohr (2) in verschiedenen Stellungen, Auflagenrohr (5), Schneidbrett (6), Standrohr (4), Luftschraube (8), Gummiauflagen (11), Halterung (12).
• i I I ■ · I 1 · ·
* » tilt
Bezugszeichenliste
1 2 3 i| 5 6 7 8 9 Io 11 12 Haube
Abluftrohr Rasterung Standrohr Auflagenfohr Schneidbrett Motor
Luftschraube Batterien Kabel
Gummiauflagen Halterung

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Absauger-Vorrichtung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus einer Haube C) mit oben angeordnetem schwenkbaren Abluftrohr (2), die mittels einer Rasterung (3) über eine Halterung (12) variabel an einem aus einem vertikalen j Standrohr (4) und einem ringförmigen Auflagenrohr (5) be-
    ! stehenden Stativ befestigt ist, besteht, wobei auf dem
    Auflagenrohr (5) ein Schneidbrett (6) liegt.
    Z. Absauger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß im zum schwenkbaren Abluftrohr (2) benachbarten Teil der Haube (1) ein Motor (7) mit Luftschraube (8) angebracht ist, der mittels im Standrohr (M) angeordneter Batterien (9) über ein gegebenenfalls durch das Standrohr
    (H) verlaufendes Kabel (1o) mit Energie versorgt wird.
    3. Absauger-Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Auflagenrohr (5) zur Rutschsicherung mit Gummiauflagen (11) versehen ist.
    * III I
    * I Il
    • I I I
DE19868604420 1986-02-19 1986-02-19 Absauger-Vorrichtung Expired DE8604420U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604420 DE8604420U1 (de) 1986-02-19 1986-02-19 Absauger-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868604420 DE8604420U1 (de) 1986-02-19 1986-02-19 Absauger-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8604420U1 true DE8604420U1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6791830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868604420 Expired DE8604420U1 (de) 1986-02-19 1986-02-19 Absauger-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8604420U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322662A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Max Homeier Dunstabzugshaubenanordnung
DE19543113A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Mayer Gmbh Fa Geb Dunstabzugshaube für eine Haushaltsküche
EP1434011A2 (de) * 2002-12-19 2004-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
EP2607796A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Ningbo Baoruima Kitchen Technique Co. Pte Ltd. Abzugshaube mit Direktantriebsbelüftung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322662A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Max Homeier Dunstabzugshaubenanordnung
DE4322662C2 (de) * 1993-07-07 2000-12-21 Max Homeier Dunstabzugshaubenanordnung
DE19543113A1 (de) * 1995-11-18 1997-05-22 Mayer Gmbh Fa Geb Dunstabzugshaube für eine Haushaltsküche
EP1434011A2 (de) * 2002-12-19 2004-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
EP1434011A3 (de) * 2002-12-19 2011-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
EP2607796A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Ningbo Baoruima Kitchen Technique Co. Pte Ltd. Abzugshaube mit Direktantriebsbelüftung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319272A1 (de) Verfahren zum behandeln von kaesekoernern und kaeseform zum anwenden des verfahrens
DE102019101589B4 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Wechseln von Filtereinheiten
DE202004002477U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
DE69933481T2 (de) Abdeckung für mehrstöckige sterile hospitaloberflächen
DE2122108A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines staubfreien Raumes von einem Raum
DE1938710A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von frisch gegossenem Beton
DE3206714A1 (de) Staubabsaugvorrichtung
DE8604420U1 (de) Absauger-Vorrichtung
DE2615290A1 (de) Apparat zum erzeugen keimfreier luftstroeme in der umgebung eines operationstisches
DE102006018729A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von schneidfähigen, Flüssigkeit enthaltenden Produkten
DE2917853C2 (de) Gasabzugschrank für chemische Laborarbeiten o.ä.
EP0915299A2 (de) Speisenzubereitungseinheit
DE2818347A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen einzelner papierabschnitte von einer auf einer rolle aufgewickelten papierbahn
DE2414001A1 (de) Buegelplatz mit absaugeinrichtung
DE2528268C2 (de) Als Tischmodell ausgebildeter Aktenvernichter mit Behälter
DE7734088U1 (de) Kuechenabzug mit einer desodorans-patrone
DE19910483B4 (de) Werktisch mit einem be- und entlüftbaren Arbeitsraum
DE102004062165B4 (de) Mittel zum Sitzen auf einem Toilettenbecken und gleichzeitigen Entlüften des Toilettenbeckens
DE3808955A1 (de) Fusspflegegeraet
DE846182C (de) Einrichtung zum Entdeckeln von Honigwaben
DE1604230C (de) Luftbefeuchter
DE2113457C (de) Vorrichtung zum Glatten der oberen Putzrander frischer keramischer Preßlinge
DE8205196U1 (de) Staubabsaugvorrichtung
DE19648226A1 (de) Vorrichtung zum Schutze der Lippen des menschlichen Mundes
DE10225374A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zitrusfruchtgetränken und Vorrichtung zum Schneiden und Pressen Zitrusfrüchten