DE2113457C - Vorrichtung zum Glatten der oberen Putzrander frischer keramischer Preßlinge - Google Patents

Vorrichtung zum Glatten der oberen Putzrander frischer keramischer Preßlinge

Info

Publication number
DE2113457C
DE2113457C DE2113457C DE 2113457 C DE2113457 C DE 2113457C DE 2113457 C DE2113457 C DE 2113457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoothing
clay
edge
plaster
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert 5412 Ransbach Spang
Original Assignee
Westerwalder Blumentopffabrik Spang & Co, 5412 Ransbach
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

und Ausfall. Auch bei dieser Putzart kann eine Kante Patentansprüche: stehenbleiben.
1. Vorrichtung zum Glätten der oberen Putz- Bei einer anderen bekannten Vomchtung giertet m ränder frischer keramischer Preßlinge, z. B. BIu- einem Einschnitt in der rotierenden Oberform ein mentöpfe, gekennzeichnet durch eine 5 durch einen Bügel gespannter dunner Stahldraht über oberhalb des Preßlings angeordnete horizontal die obere scharfe Kante der stehenden Unterform drehbare Scheibe (I), an welcher ein oder meh- und schneidet an dieser Kante den üb ;rschussigen rere nach unten gerichtete, elastisch biegsame Ton ab. Dieses Verfahren ist nur sinnvoll bei ge-Glättwerkzeuge angeordnet sind. schlemmtem Ton. Durch das Schleifen auf der Unter-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο form gehen die dünnen Drahte oft zu Bruch, kennzeichnet, daß die Scheibe (1) heb- und Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine senkbar ist einfache Vorrichtung zum Glätten der oberen Putz-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- ränder frischer keramischer Preßlinge, z. B. Blumendurch gekennzeichnet, daß die Glättwerkzeuge topfe, zu schaffen, bei welcher eine emwandfrce aus Stahlbandstücken (2 und 3) bestehen. 15 Glättung gewährleistet ist, ohne daß ein Futzgrat stehenbleibt. Insbesondere soll es nicht erforderlich sein, wie bisher die Preßerzeugnisse erst lederh:·;
trocknen zu müssen und dann auf einer Töpfe;
scheibe abzudrehen und zu glätten, da Massenware . ao wie Blumentöpfe, auf diese Weise nicht nachberuü Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Glät- delt werden können.
ten der oberen Putzränder frischer kramischer Preß- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ei.v
linge. z. B. Blumentöpfe. oberhalb des Preßlings angeordnete, horizontal dreh-
Keramische Preßlinge, vornehmlich Blumentöpfe, bare Scheibe gelöst, an welcher ein oder mehre;, werden mit Metallformen hergestellt. Ein Tonstück 25 nach unten gerichtete, elastisch biegsame Glättwert wird in eine Unterform gebracht, die dann mit gro- zeuge angeordnet sind. Durch ihre eigene Federkrau ßem Druck gegen eine rotierende Oberform geführt können diese Glättwerkzeuge tangential leicht über wird, so daß das Tonstück geformt wird. Um einen die scharfen Purzkanten der Preßlinge, z. B. Blum, η-voll ausgepreßtjn Gegenstand zu erhalten, muß das topfe, gleiten und diese somit glätten. Dadurch kann Tonstütk so groß sein, iaß be' η Pressen ein Teil des 30 das frisch gepreßte keramische Erzeugnis gleich nach Tones aus der Form herausgedrückt wird. Der Aus- dem Pressen verputzt werden, wenn es noch gan/ tritt dieses überschüssigen Ton s geschieht an den weich ist. Außerdem kann der weiche Preßling still Rändern der Ober- und Unterform, die beim hoch- stehen, braucht also nicht zu rotieren. Das an dem sten Preßdruck fast aufeinanderlaufen. frischen Preßling noch haftende Formenöl wirkt sich
Dieser austretende überschüssige Ton muß wäh- 35 f'ir ein sicheres und sauberes Glätten günstig aus. rend des sehr schnellen Preßvorganges sauber abge- Das Glätten wird zweckr-äßig vorgenommen,
schnitten werden, und zwar so, daß keine vorste- wenn die Preßlinge auf einem rythmisch bewegten hende Kante am Preßling übrigbleibt. Dieses söge- Transportband stehen. Hierbei ist es günstig, wenn nannte Verputzen beim Pressen war schon seit jeher die Scheibe heb- und senkbar ist, so daß diese über und ist auch heute noch ein schwieriges Problem, ins- 40 den zu behandelnden Preßling gesenkt wird, wenn besondere bei der Herstellung von Blumentöpfen. das Glätten durchgeführt werden soll.
Es ist bekannt, zum Verputzen der oberen Preß- Die Glättwerkzeuge bestehen zweckmäßig aus
ränder ein feststehendes Putzmesser an der Unter- Stahlbandstücken.
form zu verwenden. Der austretende Ton dreht sich Umgekehrt ist es selbstverständlich auch möglich,
durch die rotierende Oberform und kann dadurch mit 45 den Topf anzuheben und die rotierende Scheibe in dem Putzmesser abgeschnitten werden. Nur unmittel- der Ebene fest stehenzulassen.
bar hinter dem Putzmesser ist bei dieser Lösung ein An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbei-
befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Es drückt näm- spiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt Hch dauernd Ton nach, so daß ein hinter dem Messer F i g. 1 eine Glättvorrichtung in Draufsicht,
immer breiter werdender Putzgrat entsteht. Es wur- 50 Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Seiden deshalb zwei, drei und vier Putzmesser angesetzt tenansicht mit einem darunter gestellten Blumentopf, und trotzdem kein sauberer Verputz erreicht. F i g. 3 dieselbe Vorrichtung in Arbeitsstellung,
Es wurden auch schon Schneidmesser an der rotie- F i g. 4 einen Rand eines Blumentopfes vor der Be-
renden Oberform verwendet. Bei diesem Verfahren handlung und
werden zwei einander gegenüberliegende, aufrecht 55 f i g· 5 denselben Rand nach dem Glätten, stehende Schneidmesser aus Bandfederstahl seitlich Wie die Figuren erkennen lassen, besteht die Vorder Oberform angeordnet. Die Unterform ist mit richtung aus einer Scheibe 1, an welcher zwei als elaeinem Stahlring ausgestattet, der am oberen Rand, an stisch biegsame Glättwerkzeuge ausgebildete Stahldem der überschüssige Ton austritt, messerscharf bandstücke 2 und 3 angeordnet sind, ausläuft. Die aufrecht stehenden Stahlmesser der 60 Für den Glättvorgang wird die Scheibe 1 in Rota-Oberform sind so angeordnet, daß sie den beim Pres- tion versetzt und so weit auf den Blumentopf 4 hersen austretenden Ton an der scharfen Kante durch abgesenkt, daß die elastisch biegsamen Stahlbandihre schnelle Rotation abschneiden. Dies Putzsystem stücke 2 und 3 den Rand 5 des Blumentopfes 4 beist sehr anfällig, da kleine Verunreinigungen im Ton rühren und die Glättung bewirken, durch Steinchen oder Holz die Ränder der Blumen- 65 Die Glättvorrichtung wird zum Arbeitsschutz topfe aufreißen und sie dadurch unbrauchbar ma- zweckmäßig mit einer geschlossenen Schutzvorrichchen. Die Messer müssen gut justiert sein und sehr oft tung umgeben, damit keine Verletzungen durch die nachgestellt werden. Das bedeutet Unterbrechung bewegten elastischen Werkzeuge eintreten können.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113457C (de) Vorrichtung zum Glatten der oberen Putzrander frischer keramischer Preßlinge
DE817351C (de) Geraet zum Zerteilen von Obst, Kartoffeln und anderen Fruechten
DE2113457B (de) Vorrichtung zum Glätten der oberen Putzränder frischer keramischer Preßlinge
DE523060C (de) Vorrichtung zum Entrinden von Baumstaemmen
DE888923C (de) Schneidgeraet zum Aufteilen von Weichkaese
DE2415560A1 (de) Vorrichtung zum entfleischen von fellen, insbesondere von kaninfellen
DE2343287C3 (de) Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene Haushalts-Schneidemaschine
DE7110551U (de) Vorrichtung zum Glatten der oberen Putzrander frischer, keramischer Preß linge
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
DE566566C (de) Verfahren zur Herstellung von durchbrochenen duennen Verzierungsplatten von Sperrholzfurnier o. dgl.
DE2260134C2 (de) Kreis- oder bogenförmig gestaltetes Maschinenmesser zum Schneiden insbesondere von Brot mit fester Rinde
DE846151C (de) Verfahren und Geraet zum Zerkleinern von Zwiebeln
DE827705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Schaelen und Schneiden von gekochten Kartoffeln
DE837761C (de) Kuechengeraet zum Zerkleinern von Rohgemuesen
DE2817383B2 (de) Beruhrungsschutzvorrichtung fur eine Drallkeilspitze
DE2453262C3 (de) Putzbearbeitungsgerät
DE2110080B2 (de)
DE817348C (de) Brotschneidemaschine mit umlaufendem Messer
AT92945B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Platten, Scheiben u. dgl. aus keramischen Massen.
DE1679061A1 (de) Vorrichtung zum Entgraeten von Fisch und zum Zerlegen desselben in Filet
DE447167C (de) Vorrichtung zum Teilen und Formen von Butter u. dgl.
DE7217849U (de) Schneidmesser
DE971637C (de) In Verbindung mit einer Haushalt-Schneidemaschine mit verstellbarer Anschlagplatte verwendbarer Vorschneider
DE605861C (de) Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere Zwiebeln, Fruechten u. dgl.
DE31183C (de) Zerkleinerungs-Maschine für gekochtes und rohes Fleisch