DE858434C - Schwachstrom-Loetkolben - Google Patents

Schwachstrom-Loetkolben

Info

Publication number
DE858434C
DE858434C DEP40847D DEP0040847D DE858434C DE 858434 C DE858434 C DE 858434C DE P40847 D DEP40847 D DE P40847D DE P0040847 D DEP0040847 D DE P0040847D DE 858434 C DE858434 C DE 858434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
soldering iron
low
voltage
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40847D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP40847D priority Critical patent/DE858434C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858434C publication Critical patent/DE858434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/03Soldering irons; Bits electrically heated
    • B23K3/0307Soldering irons; Bits electrically heated with current flow through the workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Der im Anschluß beschriebene Schwachstrom-Lötkolben arbeitet ohne Anheizzeit und ohne Erwärmung durch fremde Wärmequellen. Durch den durch Kurzschluß entstehenden Lichtbogen wird eine solche Lötwärme erzeugt, daß sämtliche Weichlötarbeiten, die bisher mit dem normalen angeheizten Kupferlötkolben ausgef'ü'hrt wurden, ohne jede Wartezeit zum Anheizen sofort begonnen werden können. Speziell bei Montagearbeiten im Telefon-und Telegrafenbau (Kleinlötstellen), Flugzeug, Auto, Kraftrad ist der Schwachstrom-Lötkolben verwendbar.
  • Der Schwachstrom-Lötkolben mit derLichtbogenkohle, die das Hauptstück zum Weichlöten darstellt, wird an eine Schwachstromquelle (Batterie oder Transformator) mit beispielsweise 6 Volt Spannung einpolig angeschlossen. Der zweite Pol steht mit dem Werkstück in direkter Verbindung. Durch Berühren der Elektrodenkohle mit dem zu lötendem Werkstück unter Verwendung von stromleitendem Weichlötmaterial (Lötzinn mit oder ohne Zusatzmittel) wird ein Lichtbogen erzeugt und eine sonst übliche Lötung ohne Wartezeit und gefahrlos durchgeführt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lötkolbens im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Lichtbogenkohle i ist das Hauptstück zum Weichlöten und wird in die konische Hülse 2 von unten nach oben einsgesteckt, so daß sie mindestens io mm aus der Hülse hervorragen muß. Die Scheibe 3 gilt als Führungsscheibe und dient zugleich zur Stromweiterleitung von der Spiralfeder q.. Durch die Führungsisolatoren 5 und 8 geht die Leitungsspannschraube 9, die das Stromzufü'hrungskabel i2 durch zwei Klemmuttern 6 verbindet. 7 ist die Klemmschraube mit Muttern zur Befestigung der konischen Hülse 2 an die Rohrschelle am Röhr io. Das Rohr io wird in den Heftgriff i r im Festsitz eingeführt. Das Kabel 12 läuft durch die Teile i i und io zu Teil 9 und verbindet die Stromquelle mit dem Lötkolben. Die Anschlußklemme 18 dient durch Anschluß an eine Stromquelle zur Stromabnahme. Die Anschlußklemme besteht aus dem Bügel 13 zur Befestigung des Kabels, der Schraube 14 zur Befestigung des Kabels an der Klammer, zwei Blattfedern 15 und der Spiralfeder 17, die zum selbständigen Halten von der Zange 16 und 18 an einem Batteriepol dient.
  • Der zweite Pol der Stromquelle wird mit handelsüblicher Klemme an das Werkstück angeschlossen. Der Stromlauf erfolgt von der Stromquelle über Klemme 18, Kabel 12, Spannschraube 9, Spiralfeder q., Führungsscheibe 3, Lichtbogenkohle i zum Werkstück und von diesem zum anderen: Pol der Stromquelle.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Löten, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück und der Lötkolben je an einem Pol einer Spannungsquelle angeschlossen werden und die Lötwärme durch einen zwischen Werkstück und Lötkolben gezogenen: Lichtbogen erzeugt wird.
  2. 2. Lötkolben zur Durchführung des Lötverfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenspitze aus Lichtbogenkohle besteht.
  3. 3. Lötvorrichtung unter Verwendung eines Lötkolbens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannungsquelle eine Kleinspannungsquelle, z. B. Batterie oder Transformator mit beispielsweise 6 Volt Spannung, verwendet wird.
DEP40847D 1949-05-08 1949-05-08 Schwachstrom-Loetkolben Expired DE858434C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40847D DE858434C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Schwachstrom-Loetkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40847D DE858434C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Schwachstrom-Loetkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858434C true DE858434C (de) 1952-12-08

Family

ID=7377406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40847D Expired DE858434C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Schwachstrom-Loetkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858434C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858434C (de) Schwachstrom-Loetkolben
ATE20442T1 (de) Verfahren zum elektrischen widerstandsrollennahtschweissen mit nur einem elektrodendraht und schweissmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE807699C (de) Elektrische Schweiss- und Loetzange
DE676906C (de) Schaltungsanordnung mit einem ueber einen Variator mit konstantem Strom zu speisenden Verbrauchsgeraet mit hochbelastetem Gluehkoerper
DE745012C (de) Anordnung zur Speisung einer elektromagnetischen Aufspannvorrichtung fuer die zu schweissenden Werkstuecke durch einen Gleichstrom-Querfeld-Schweissgenerator
DE403550C (de) Wechselstromtransformatoranlage fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE1934148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Schweissdauer beim Widerstandsschweissen
DE934297C (de) Lichtbogenschweissverfahren und Vorrichtung zu seiner Anwendung
DE568143C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kabelmuffenverbindungen o. dgl. durch Loetung
DE1870891U (de) Elektrischer loetkolben.
CH645052A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden eines gleichstromschweisslichtbogens, insbesondere beim schutzgaslichtbogenschweissen mit nicht abschmelzender elektrode von leichtmetallen.
DE6608316U (de) Anordnung zum verschweissen von mit isolation versehenen teilen.
DE1565457A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Auftragsschweissung nach dem Schutzgas-Schweissverfahren
DE615476C (de) Elektrisches Schweiss- und Loetwerkzeug in Form einer Zange
DE460041C (de) Einrichtung zum Schweissen mittels des elektrischen Gleichstromoder Wechselstromlichtbogens
DE439964C (de) Elektrische Schweissvorrichtung
DE921392C (de) Loet- oder Klemmverbindung von isolierten oder mit Rueschrohr ueberzogenen Stromleitern
DE1565158A1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Werkstuecken
DE323967C (de) Ausschaltvorrichtung fuer Metalldampfapparate
DE617228C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkstuecke, die mit dem elektrischen Lichtbogen geschweisst werden
DE877096C (de) Verfahren zum Hartloeten von duennen Draehten
DE705875C (de) Hochleistungsbogenlampe fuer Scheinwerfer
AT95085B (de) Vorrichtung zum Hervorbringen rasch aufeinanderfolgender Lichtblitze durch zeitlich bestimmte oszillatorische elektrische Entladungen.
DE954090C (de) Einrichtung zum Steuern von elektrischen Lichtboegen
AT165137B (de) Elektrodenhalter, insbesondere zur Dünnblechschweißung