DE858303C - Luftheizvorrichtung - Google Patents

Luftheizvorrichtung

Info

Publication number
DE858303C
DE858303C DEV1397D DEV0001397D DE858303C DE 858303 C DE858303 C DE 858303C DE V1397 D DEV1397 D DE V1397D DE V0001397 D DEV0001397 D DE V0001397D DE 858303 C DE858303 C DE 858303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
air
combustion
heat
flue gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1397D
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Georges Vicard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE858303C publication Critical patent/DE858303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes

Description

  • Luftheizvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Luftheizvorrichtung mit ummantelter Brennkammer zur Vorwärinung der einströmenden Verbrennungsluft und mit Führung des Rauchgasgemisches durch einen @\'iirme austauscher. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art werden die aus der Brennkammer austretenden FIeizgase unter Zumischung von vorgewärmter Frischluft durch einen Wärmeaustauscher und anschließend ins Freie geleitet. Damit läßt sich jedoch keine restlose Ausnutzung der durch die Verbrennung frei werdenden Wärme erzielen.
  • Nach der Erfindung werden bei einer Luftheizvorrichtung der eingangs genannten Gattung die aus dem Wärmeaustauscher austretenden Rauchgase durch ein Gebläse abgesaugt, dessen Druckseite mit einer zwischen der Brennkammer und der Luftvorwärmekammer liegenden Kammer und einem mit natürlichem Zug arbeitenden Kamin derart in Verbindung steht, daß die Rauchgase teilweise in die letztgenannte Kammer und teilweise durch den Kamin ins Freie strömen können. Die aus der Brennkammer austretende Wärme wird durch die Überleitung mittels der wärmeren Rauchgase zu dem Wärmeaustauscher besser ausgenutzt als durch die Überleitung mittels vorzuwärmender Luft, die schon eine geringere Temperatur als die Rauchgase besitzt und mithin die Wärmeverluste der Brennhammer erhöht. Ein wesentlicher Teil der in den abziehenden Rauchgasen enthaltenen Wärme wird nutzbar gemacht.
  • Ein weiterer Vorteil der Heizvorrichtung ist ferner darin zu sehen, daß die Wärnieaustauschflächen also Wärmeaustauscher eine verhältnismäßig geringe Temperatur besitzen, so daß die Nachteile der Heizvorrichtungen, die mit hoher Temperatur der Wärmeatistauschflächen arbeiten, vermieden werden. Diese -Nachteile sind im besonderen darin zu erblikken, daß i. durch die auf Rotglut befindlichen Wärmeatistauschflächen mit durch die Ausdehnung bewirkten Spalten oder Ritzen Rauchgase treten können, 2. der auf den hocherhitzten Flächen befindliche Staub einen unangenehmen Geruch verbreitet und 3. die Heizvorrichtung im Betrieb rasch verschleißt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Abb: i und 2 dargestellt, die einen senkrechten und waageechten Schnitt einer Luftlieizvorrichtung zeigen.. i Die geschlossene Verbrennungskaintrier a kann aus Gußeisei4 Stahl u. dgl. bestehen und wird mit Kohle, Masut oder jedem anderenBrentistoff beheizt. Zur Erzielung ,einer' guten Verbrennung befindet sich diese Brennkammer auf hoher Temperatur Rings um die Brennkammer a ist eine dichte Wärmeriickgewinnungskammer b angeordnet, die an ihrem unteren Ende mit dem Gebläse c in Verbindung steht und oben in einem wärmeabgedämmten Mischkanal d mündet, mit dem auch die Brennkammer a in Verbindung steht. Dieser Kanal d ist mit einem Wärmeaustauscher e verbunden.
  • Dieser Wärmeaustauscher besteht aus mit Außenrippen g ausgerüsteten geschweißten Rohren f aus einem die Wärme sehr gut leitenden Metall, deren Inneres mit zwei wärmeabgedämmten Sammlern, einem Eintrittssammler hl und einem Austrittssammler h2 in Verbindung steht. Zwischen diesen Sammlern ist ein Kanal od. dgl. i für die um die Rippenrohre strömende Luft vorgesehen. Die erhitzte Luft gelangt durch Rohrleitungen zu den Verbrauchsstellen.
  • Das Saugzuggebläse c ist an seiner Ansaugseite mit dem Rauchgassammler h2 und an seiner Druckseite mit der Kammer b verbunden. In einer Abzweigung der Druckleitung befindet sich der mit natürlichem Zug arbeitende Kamin j.
  • Die Kammer b ist von einem dichten Mantel h umgeben, der eine Vorwärmkammer für die Verbrennungsluft bildet und einen regelbaren Einlaß l für die Verbrennungsluft besitzt. Arbeitsweise der Heizvorrichtung Durch das Gebläse c wird der größte Teil der abgekühlten Rauchgase in die Kammer b gedruckt und die Verbrennung durch Saugung aufrechterhalten. Die in die Kammer b eintretenden Rauchgase nehmen die nach außen fließende Wärme der Brennkammer a auf und entweichen in erhitztem Zustande durch die Leitung d, wo sie sich mit den sehr heißen
    Verbrennungsgasen aus (ici- Brennkammer a ver-
    mischen, die ebenfalls durch die Leitung d abströ-
    men. Infolge der hohen Geschwindigkeit der Rauch-
    gase in der Leitung d findet eine innige Mischung
    der heißen Verbrennungsgase mit den Raucligascn
    ans der Kammer h statt, so da(1 die in den \\ tirme-
    austauscher c gelangenden Gase gleicliniiißi- heil.;
    sind.
    Die mit Außenrippen e rsetzteil Uolire f bietcil
    der Luft eine viel größei-c :\ustausclifläche als die
    glatten Innenseiten der I@olire den Rauchgasen.
    Hieraus folgt, daß zum AbfluGl einer bestimmten
    Wärmemenge der Temperaturunterschied zwischeil
    den Rauchgasen und der IZ(llii-N\an(l viel gröller als
    der Temperaturunterschied zwischen der Rohrwand
    und der Luft sein tnuß, so (lall die Temperatur Gier
    Wärmeaustauschflächen niedrig ist, da sie näher au
    die Temperatur der Luft heranrückt.
    Die durch den \\-:irmeaustausch abgekülilteu
    Rauchgase gelangen dann in (las Gebläse c, von wo
    sie teilweise in die Kammer b und teilweise in den
    Kamin j strömen. Dieses \lei-liriltiiis wird durch den
    Eintritt der Luft in die ßrennkaninier bedingt, weil
    der Strömungswiderstand in der Gasrückführanlage
    größer als in der 13rennkaininer ist.
    Abgesehen davon, daß die ldeizvorrichtung ein-
    fach im Aufbau und vollkommen (licht ist und sich
    im Betrieb nur tinwesentlicli abnutzt, wird durch
    die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Rauchgase
    jede Rußablagerung (x1. drl. in den Rohren ver-
    hindert, so daß sich ein lioilier Wirkungsgrad der
    Anlage ergibt.
    Da durch das Gel>l<ise ein l'nterdrucl< im i\us-
    tatischer geschaffen wird, köiiiien auch keine Rauch
    gase nach außen treten.
    Sollte das Gebläse durch irgendeinen Zufall außer
    Betrieb sein und dementsprechend keine Rauchgase
    zurückgeführt werden. genügt der natürliche "Lug
    vollkommen, um einen langsameren bzw. schwii-
    cheren Betrieb der Heizvorrichtung ohne irgend-
    welche Gefahr aufrechtzuerhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Luftheizvorrichtung mit ummantelter Brennkammer zur Vorwärrnung der einströmenden Verbrennungsluft und init Führung des Rauchgasgemisches durch einen @\'ä rmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Wärmeaustauscher austretenden Rauchgase durch ein Gebläse (c) abgesaugt werden, dessen Druckseite mit einer zwischen der Brennkammer (a) und der Luftvorwärmkammer (k) liegenden Kammer (b) und einem mit natürlichem Zug arbeitenden Kamin (j) derart in Verbindung steht, daß die Rauchgase teilweise in die Kammer (b) und teilweise ins Freie strömen können. Artgezogene Druckschriften: USA.-Patentschrifteii N r. 1 o/, 378, i 990 35!'.
DEV1397D 1936-12-10 1937-05-23 Luftheizvorrichtung Expired DE858303C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR858303X 1936-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858303C true DE858303C (de) 1952-12-04

Family

ID=9329869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1397D Expired DE858303C (de) 1936-12-10 1937-05-23 Luftheizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858303C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077378A (en) * 1911-03-06 1913-11-04 Nathaniel B Wales Heating apparatus.
US1990356A (en) * 1933-03-31 1935-02-05 Reuben N Trane Heater

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077378A (en) * 1911-03-06 1913-11-04 Nathaniel B Wales Heating apparatus.
US1990356A (en) * 1933-03-31 1935-02-05 Reuben N Trane Heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858303C (de) Luftheizvorrichtung
DE2040797C3 (de) Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen
DE500934C (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger
DE949258C (de) Stehender Heizkessel zum Erzeugen von Warmwasser und Warmluft
DE567196C (de) Kuehltuerme zum Kuehlen von heissen Fluessigkeiten durch unmittelbare Einwirkung der Kuehlluft mit einer Einrichtung zum Beheizen der Abluft in dem Turm
DE915030C (de) Abhitze-Verwerter
DE3215971A1 (de) Luftvorwaermanlage
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
AT142165B (de) Rauchgasführung, insbesondere für ölgefeuerte Gliederkessel.
DE516287C (de) Aus durch Strahlung beheizten Rohrschlangen bestehender Dampferzeuger
DE65585C (de) Directe Gasfeuerung mit Flammenwechselstrom
DE804450C (de) Vorwaermer fuer Luft oder Gase
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE930476C (de) Ofen mit Rauchgasheizmantel
AT153545B (de) Zusatzheizkörper für Öfen.
DE413331C (de) Einrichtung zur Einleitung von Oberluft in den Verbrennungsraum von Gliederheizkesseln mit oberem Abbrand
DE2519899A1 (de) Verfahren zum beheizen von winderhitzern fuer hochoefen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE525584C (de) Feuerung fuer Brennstoffe mit stark sinternder Flugasche
DE726802C (de) Schmelzofenanlage mit Vorfeuerung und Abwaermeverwertung
DE800247C (de) Vorrichtung zur Raumheizung durch Luftumwaelzung
DE922904C (de) Feuerung mit Zufuehrung der Verbrennungsluft durch Duesen oder Schlitze
AT117144B (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger.
AT154854B (de) Flammrohrkessel.
DE645575C (de) OElgefeuerter Gliederkessel