DE857854C - Duese fuer Puderspritzdosen - Google Patents

Duese fuer Puderspritzdosen

Info

Publication number
DE857854C
DE857854C DEF2676D DEF0002676D DE857854C DE 857854 C DE857854 C DE 857854C DE F2676 D DEF2676 D DE F2676D DE F0002676 D DEF0002676 D DE F0002676D DE 857854 C DE857854 C DE 857854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
powder
powder spray
spray cans
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2676D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Siepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2676D priority Critical patent/DE857854C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857854C publication Critical patent/DE857854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material

Description

  • Die Erfindung betrifft eine neue Düse für Puderspritzdosen. Unter dem Begriff Puderspritzdose werden solche zum Ausstäuben von puderförmigen Materialien bestimmten Hülsen verstanden, bei denen der Austritt des puderförmigen Materials (entgegen den Streudosen) durch Ausübung eines Druckes auf die Dose ausgelöst wird. Derartige Dosen werden aus einem Material hergestellt, welches ihnen eine unter normalen Bedingungen beständige Form verleicht, während sie bei stärkerem Druck reversibel verformt werden können. Derartige Materialien liegen beispielsweise in den Folien aus verschiedensten thermoplastischen Kunststoffen, wie Acetylcellulosen, Nitrocellulosen, Vinylpolymerisaten u. dgl. vor. Die Spritzdosen können aus derartigen Folien in einfacher Weise, beispielsweise nach dem Blasverfahren, hergestellt werden. Der erforderliche Druck kann ohne weiteres mit der Hand ausgeübt werden. Derartige Dosen dienen zur Aufbewahrung und zum Aufbringen der verschiedenartigsten Pudersorten, z. B. antiseptischer Wundpuder, Körperpuder, Haarpuder u. dgl.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht in der allgemeinsten Form darin, daß die Diise, durch welche der Puder beim Zusammendrücken der Dose austritt, aus zwei perforierten Platten mit einem dazwischen befindlichen Hohlraum besteht. Mit dieser Anordnung sind verschiedene Vorteile verbunden.
  • Zunächst wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß bei dieser Anordnung im Vergleich zu den normalen Düsen mit nur einer perforierten Platte die Gefahr einer Verstopfung der Austrittsöffnungen weitgehend verringert ist. Worauf dies zurückzuführen ist, möge dahingestellt bleiben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß in dem Hohlraum zwischen den beiden perforierten Platten immer ein gewisser Anteil des Puders zurückbleibt, so daß die Puderdose auch mit der Öffnung nach oben benutzt werden kann.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Perforation der beiden Platten zwecks Erzielung einer unterschiedlichen Streuwirkung unterschiedlich ausgestaltet ist und daß die Düse derart auswechselbar in der Puderspritzdose angeordnet ist, daß je nach Wunsch die eine oder die andere perforierte Platte den Austritt des Puders nach außen hin regelt. Beispielsweise kann man die eine Platte mit nur einer größeren Austrittsöffnung und die andere Platte mit einer Vielzahl von kleineren Austrittsöffnungen versehen. Dieselbe Puderspritzdose kann dann lediglich durch Umstecken der Düse entweder für eine punktförmige Behandlung, z. B.
  • Einbringen eines antiseptischen Wundpuders in eine tiefe Wnnde, oder für eine flächenförmige Behandlung, z. B. Haarpuder oder Hautpuder, angewandt werden.
  • Die Zeichnung (Fig. I bis 3) illustriert die Puderspritzdose mit einer darunter befindlichen (d. h. nicht eingesetzten) Düse im Schnitt. Es bedeutet: I den Hohlkörper der Puderspritzdose, 2 die Austrittsöffnung desselben, 5 die eine perforierte Platte und 6 die andere perforierte Platte der Düse und 7 eine zweckmäßigerweise an der Düse angebrachte Manschette, welche ein gutes Aufsitzen auf der Austrittsöffnung 2 der Puderspritzdose I gewährleisten soll.
  • Die Düsen gemäß der Erfindung können in einfacher Weise aus Kunststoffen, z. B. nach dem Spritzgußverfahren, hergestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Düse für Puderspritzdosen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei perforierten Platten mit einem dazwischen befindlichen Hohlraum besteht.
  2. 2. Düse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation der beiden Platten zwecks Erzielung einer unterschiedlichen Streuwirkung unterschiedlich ausgestaltet ist, und daß die Düse derart auswechselbar angeordnet ist, daß je. nach Wunsch die eine oder andere perforierte Platte den Austritt des Puders nach außen regelt.
DEF2676D 1943-10-09 1943-10-09 Duese fuer Puderspritzdosen Expired DE857854C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2676D DE857854C (de) 1943-10-09 1943-10-09 Duese fuer Puderspritzdosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2676D DE857854C (de) 1943-10-09 1943-10-09 Duese fuer Puderspritzdosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857854C true DE857854C (de) 1952-12-01

Family

ID=7083396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2676D Expired DE857854C (de) 1943-10-09 1943-10-09 Duese fuer Puderspritzdosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857854C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265673B (de) Spruehventil fuer Aerosolbehaelter
DE2649772C3 (de) Vorrichtung zur getrennten Aufbewahrung und anschließenden Vermischung fließfähiger, pastöser und/oder löslicher Stoffe
DE857854C (de) Duese fuer Puderspritzdosen
DE2051258A1 (de) Behalter zur Aufnahme und Abgabe von unter Druck stehenden Pflegemitteln m Form von Reinigungs und/oder Schmiermittel zur Pflege von antreibbaren zahnärztlichen Handstucken
DE737843C (de) Spritzgussmaschine fuer waermeformbare Stoffe
DE2644780A1 (de) Vorrichtung zur abgabe mindestens zweier fliessfaehiger stoffe in vermischter form aus einem behaelter mittels treibgas und verfahren zum abpacken der stoffe unter verwendung der vorrichtung
DE827862C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz
DE2457296A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer haarsprays
DE3050226C1 (de) Vorrichtung zum Erkennen der aufgesetzten Spruehduese beim Innenbeschichten von Hohlraeumen und entsprechende Mengenzuordnung
DE1952006B2 (de) Vorrichtung zum dosieren von zweikomponenten-kunststoffvorprodukten
DE2246188C3 (de) Beschickungseinrichtung einer Strang-Formmaschine für GieBereizwecke
AT237556B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formstücken aus Teig oder andern spritzfähigen plastischen Massen
DE2331167A1 (de) Vorrichtung zum sofortigen vermischen von substanzen
DE469808C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von ringfoermigen Zuckerkoerpern
DE853505C (de) Geraet zum Zerstaeuben oder Spritzen von pulverfoermigen Stoffen
DE1078000B (de) Hohlstopfen in Napfform aus plastischem Werkstoff, sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE810594C (de) Als Effiliergeraet dienendes Rasiermesser
DE814461C (de) Mikrophon, vorzugsweise Kondensatormikrophon
CH563251A5 (en) Home decorator's accessory for painting doors - has cup shaped shroud fitted over handles
DE812696C (de) Halskrause als Schutzkragen beim Haarschneiden, Rasieren o. dgl.
AT215324B (de) Zusatzgerät für normale Wurstfüllmaschinen
DE942593C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim
DE889832C (de) Leimaufgabevorrichtung
DE867979C (de) Kastenschrappgefaess
DE728273C (de) Vorrichtung zum Verformen stark wasserhaltiger Massen