DE857732C - Verschwenkbarer Objektivtraeger - Google Patents

Verschwenkbarer Objektivtraeger

Info

Publication number
DE857732C
DE857732C DEP5129D DEP0005129D DE857732C DE 857732 C DE857732 C DE 857732C DE P5129 D DEP5129 D DE P5129D DE P0005129 D DEP0005129 D DE P0005129D DE 857732 C DE857732 C DE 857732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
spring
lens carrier
pivot
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5129D
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Thevenaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paillard SA
Original Assignee
Paillard SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paillard SA filed Critical Paillard SA
Application granted granted Critical
Publication of DE857732C publication Critical patent/DE857732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Verschwenkbarer Objektivträger
    Die Erfindung hat einen verschwenkbaren
    Objektivträger zum Gegenstand, der, auf einem
    Drehzapfen an der Vorderseite eines .,\-,iftialime-
    g er, *ites angeordnet, aus einem Support und minde-
    stens einem darin verstellbaren .-\nschlag bestellt,
    welcher mit einer Vertiefung der Gerätevorderwand
    zusammenarbeitet.
    Es gibt verschiedene Ausfiilirungsforineti der-
    artiger verschwenkbarer Objektivträger. Bei
    manchen von ihnen ist der verstellbare Anschlag
    auf der Wand des :\ufnalime"erätes angeordnet,
    wobei die Markierung der Winkeleinstellung des
    Objektivträgers zum Aufnahmegerät auf dem Uni-
    fang -des Objektivträgers angebracht ist. Mit einer
    solchen Ausbildung des Objektivträgers sind in-
    dessen Nachteile verbunden. Einerseits übt näni-
    lieh der :\nsclilag einen radialen Druck auf den
    Drehzapfen des Supportes aus und verursacht hier-
    durch gegel>etietifalls eine vorzeitige Abnutzung
    des Drehzapfens, wobei, falls ein gewisses Spiel
    zwischen Drehzapfen und Support auftritt, eine
    exzentrische Verschiebung des 0ltjektivträgers
    zum :\ufnahniefenster des Apparates eintreten
    kann. Andererseits ist die Anbringung der Mar-
    kierung für die. \\'inkelstellung des Olijelctiv-
    trägers auf dein Umfang des letzteren mit er-
    höhteni Raumbedarf verbunden, wodurch ein wenig
    ansprechendes Gebilde, insbesondere bei Auf-
    nahmegeräten von kleinem Format entsteht.
    Bei einer anderen bekannten Ausführungsform
    eines verschwenkbaren Objektivträgers wird der
    Support gegen die Wandung des Aufnahineger;ite-:
    durch eine Feder gehalten, wobei der Anschlag, z. B. eine Kugel, in einer Vertiefung des Supports sitzt. Andererseits versucht eine Feder, die sich auf den Support abstützt, den Anschlag aus seinem Lager herauszudrücken, um ihn in Eingriff mit Einsenkungen auf der anliegenden Oberfläche des Aufnabmegerätes zu bringen. Auch mit dieser Konstruktion ist ein unerwünschter Nachteil verbunden; denn die Kraft, mit welcher die Feder auf den Anschlag einwirkt, arbeitet,derjenigen Federwirkung entgegen, durch welche der Support gegen die Oberfläche des Aufnahmegerätes gehalten wird. Es ist daher, um den Support hinreichend gegen das Aufnahmegerät zu drücken, notwendig, auf der Drehachse eine kräftige voluminöse Feder anzuordnen.
  • Die Schwierigkeit, die sich bei der zuletzt beschriebenen Art eines verschwen'kbaren Objektivträgers ergibt, besteht auch noch bei einem anderen Typ, bei welchem der Anschlag und seine Feder in die Wandung des Aufnahmegerätes verlegt wird und der Anschlag in Vertiefungen des Supportes eingreift.
  • Von den bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der vierschwenkbare Objektivträger gemäß der Erfindung dadurch, daß mindestens eine Feder vorgesehen ist, welche sich gegen den Drehzapfen abstützt und einerseits den Support gegen die Gerätewand drückt, andererseits aber, unabhängig davon, den Anschlag betätigt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens. Fig. i veranschaulicht eine Vorderansicht des auf einem Aufnahmegerät, insbesondere auf einem Filmaufnahmegerät, angebrachten, vierschwenkbaren Objektivträgers; Fig. 2 gibt einen Querschnitt nach Linie II-II (Fig. i) wieder.
  • Der vierschwenkbare Objektivträger besteht aus einem Support i, der drehrbar auf der Vorderwand 2 eines Aufnahmegerätes montiert wird. Der Drehzapfen des Supportes besteht aus einer Schaftschraube 3, die in eine Gewindebohrung der Gerätevorderwand 2 eingeschraubt ist und durch eine Bohrung 4 des Supportes i läuft. Der Support weist noch zwei weitere Bohrungen 5 auf, die diametral zu einer Schwenkachse angeordnet sind und zur Aufnahme je eines Anschlages 6 dienen, der durch einen Tauchkolben gebildet wird. Zwei Blattfedern 7 und 8, deren jede eine Mittelbohrung aufweist, sind auf die Schraube 3 geschoben und stützen sich gegen deren Kopf ab. Die Enden der Feder 7 drücken auf den Support i, um ihn gegen die Vorderwand 2 des Gerätes zu halten. Die Enden der Feder 8 andererseits ,stützen sich auf die Anschläge 6 ab und versuchen diese aus ihren Bohrungen 5 nach hinten herauszudrücken. In der Vorderwand 2 des Aufnahmegerätes sind zwei Bohrungen 9 vorgesehen, die als Rasten für die Anschläge 6 dienen. Die Federn 7 und 8 und der Kopf der Schraube 3 liegen m einer Vertiefung 1o des Supportes i.
  • Im Zeichnungsbeispiel kann der versc'hwenkbare Objektivträger zwei Objektive aufnehmen. Zu diesem Zweck ist er mit zwei Bohrungen i i und 12 versehen, deren'jede ein Objektiv faßt.
  • Die Anschläge 6 sind in hezug auf die Bohrungen 11 und 12 und die Bohrungen 9 zum Aufnahmefenster 13 des Gerätes so angeordnet, daß, wenn die Tauchkolben in die Bohrungen 9 greifen, stets eine der Bohrungen 11 und 12 genau gegenüber dem Fenster 13 liegt. Die Bohrungen 9 sind konisch eingesenkt, und ebenso weisen die Tauchkolben 6 einen entsprechenden kegeligen Teil auf. Wenn man daher auf den Support so einwirkt, daß er sich auf einem Drehzapfen dreht, bewirken die konischen Teile der Bohrungen und der Tauchkolben, daß die letzteren in das Innere ihrer Lagerbohrungen 5 zurückgeschoben werden und zwar entgegen der Wirkung der Feder B. Die Tauchkolben gleiten dann auf der Vorderwand 2 des Gerätes, bis sie durch die VerschNvenkung des Supportes erneut vor den Bohrungen 9 liegen.
  • Im Zeichnungsbeispiel verläuft die Linie, welche die Bohrungen 9 verbindet, senkrecht zu der Linie, die durch die Mitte der Bobrungen 11 und 12 läuft, wenn sich eine der letzteren gegenüber dem Aufnahmefenster 13 befindet. Indessen versteht es sich, daß die beiden genannten Linien nicht notwendig senkrecht zueinander liegen müssen. Vielmehr könnten sie auch irgendeinen Winkel miteinander bilden. Andererseits würde es, wenn der vierschwenkbare Support mehr als zwei Objektive tragen soll, genügen, den Support i 'hinreichend breit zu halten, damit z. B. drei oder mehr als drei Objektivl)ohrungen in gleichem Abstand von der Schwenkachse Platz finden könnten.
  • An Stelle von zwei Anschlägen könnte man auch nur einen einzigen vorsehen, der nacheinander mit mehreren Bohrungen 9 zusammenarbeitet, wobei die Zahl der letzteren der Anzahl der Objektivbohrungen i i und 12 entspricht.
  • Andererseits wäre es auch möglich, so viel Anschläge vorzusehen als Objektivbohrungen 1t1, 12 vorhanden sind, wobei dann die Anschläge nacheinander mit einer einzigen Bohrung 9 zusammenarbeiten könnten.
  • Des weiteren wäre es möglich, daß die beiden Federn 7 und 8 durch eine einzige Feder ersetzt werden. Dieselbe könnte die Gestalt der Feder 8 haben, zusätzlich aber zwei quer dazri verlaufende entgegengesetzt gerichtete Verlängerungen aufweisen, die sich tauf den Support i abstützen. Die Linie, welche die Abstützpunkte der Feder für die Anschläge 6 verbindet, und die Linie, die zwischen den Abstützpunkten der Feder auf dem Support i i verläuft, könnten zusammen beispielsweise ein Kreuz bilden. Es wäre aber auch denkbar, daß die beiden Linien unter irgendeinem anderen Winkel zueinander verlaufen. Eine andere Variation bestünde darin, daß die Feder aus einem Federblatt mit einer Mittelbohrung für die Schraube 3 besteht und an jedem Ende einen mittleren Längsschlitz aufweist. Auf diese Weise würden die Federenden in zwei Teile gespalten, die auf verschiedene Weise wirken, indem beispielsweise zwei sich gegenüberliegende Teile der Feder auf die Anschläge 6
    drücken, während die leiden anderen sich gegen-
    überliegenden Teile auf den Support i drücken.
    Die Anschläge 6 brauchen nicht als Tauchkolben
    geformt zu sein; sie könnten auch aus Kugeln oller
    irgendwie geformten (tollen bestehen. Ebenso könn-
    ten die Hohrungen 9 durch Einsenkungen, Nuten
    oder Schlitze in der Gerätewand 2 ersetzt werden.
    Der verschwenkbare Objektivträger, den das
    Zeichnungsbeispiel veranschaulicht, ist für ein
    Filniatiftialiineger<it bestimmt. Er könnte aberel>en-
    sogtit auch an einem photographischen Apparat an-
    gebracht sein.
    :1us den vierstehenden Erläuterungen ergibt sich,
    (1a1.1 die l,#raft die durch die Feder oder durch
    einen "feil derselben auf den Support i ausgeübt
    wird, unvermindert auf die anliegende Wandung
    des Aufnalnnegerätes übertragen wird, ohne daß
    die 1#eder oder der Teil der Feder, der die _'Xn-
    sc'hläge fi betätigt, dieser Kraft entgegenwirken
    wiii-(le.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. @-erschwenkliarer Objektivträger, -der, auf einem Drehzapfen an der Vorderseite ein; s Auf- nähmegerätes angeordnet, aus einem Support und mindestens einem darin verstellbaren Air schlag besteht, welcher mit einer Vertiefung der (@er:itevor(lerwand zusammenarbeitet, da- durch gekennzeichnet, daß mindestens eine Feder (7, 8) vergesehen ist, welche sich gegen den Drehzapfen (3) abstützt und einerseits den Support (i) gegen die Gerätewand (2) drückt, andererseits aber, unabhängig davon, den An- schlag (6) betätigt.
    2. Verschwenkbarer Objektivträger nach An- spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei diametral zum Drehzapfen (3) gelagerte An- schläge (6) aufweist, von denen jeder in eine Hohrung (5) des Supportes (i) gleiten kann, und daß der Drehzapfen (3) aus einer Schaftschraube besteht, deren Kopf als Anschlag für den Mit- telteil einer Blattfeder (7, 8) dient, welche mit gegenüberliegenden Teilen,die Anschläge (6) aus ihren Bohrungen (5) zu drücken sucht, während zwei andere gegenüberliegende Partien der Feder (7, 8) gegen den Support drücken. 3. VerschNvenkbarer Objektivträger nach An- sl>rticli i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei aufeinanderliegenide Federn (7,8) aufweist, die sich beide mit ihrem Mittelteil gegen den Schraubenkopf legen, während die Ränder der einen Feder (8) auf die Anschläge (6) und Teile der anderen Feder (7) auf den Support (t) drücken, .4. Verschwenkbarer Objektivträger nach An- spruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (i) eine mittlere Ausnehmung (io) für die Schraube (3) und,die Federn (7, 8) aufweist. ;. Verschwenkharer Objektivträger nach An- slirurli i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (7, 8) kreuzförmig ausgebildet ist und daß die gegenüberliegenden Endendes einen Zweiges auf die Anschläge (6) und die des anderen auf den Support drücken. 6. Verschwenkbarer Objektivträger nach An- spruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (7, 8) ein mittleres Loch für die Schaftschraube (3) und an jedem Ende einen mittleren Längsschlitz aufweist, der das Feder- ende in zwei verschieden wirkende Teile auf- teilt.
DEP5129D 1950-03-28 1951-02-20 Verschwenkbarer Objektivtraeger Expired DE857732C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285802T 1950-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857732C true DE857732C (de) 1952-12-01

Family

ID=4485098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5129D Expired DE857732C (de) 1950-03-28 1951-02-20 Verschwenkbarer Objektivtraeger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2741965A (de)
CH (1) CH285802A (de)
DE (1) DE857732C (de)
FR (1) FR1031311A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996968A (en) * 1958-07-18 1961-08-22 Jur Amsco Corp De Photo-raphic camera with manualautomatic exposure control
US3259045A (en) * 1958-10-28 1966-07-05 Mansfield Ind Inc Automatic diaphragm control
US4580415A (en) * 1983-04-22 1986-04-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dual refrigerant cooling system
US6711349B1 (en) 2003-05-29 2004-03-23 Eastman Kodak Company Camera assembly having a traveler and pivotable turret driven by an over-center mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496269A (en) * 1950-02-07 Indexing detent means for optical lens turrets
US709079A (en) * 1900-08-27 1902-09-16 Zeiss Carl Fa Photographic shutter.
US807149A (en) * 1904-04-26 1905-12-12 Zeiss Carl Fa Photographic shutter.
US1884169A (en) * 1929-07-31 1932-10-25 Owens Dev Corp Photographic camera
US2482571A (en) * 1945-03-31 1949-09-20 Fairchild Camera Instr Co Camera focusing structure having pivoted supplementary lens
US2556546A (en) * 1948-03-10 1951-06-12 Eastman Kodak Co Diaphragm assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR1031311A (fr) 1953-06-23
CH285802A (fr) 1952-09-30
US2741965A (en) 1956-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736393C2 (de) Einstellbares Zapfenlager für einen Fensterflügel in einem Stützrahmen
DE857732C (de) Verschwenkbarer Objektivtraeger
DE2803020A1 (de) Einstellbare traganordnung
DE3717959A1 (de) Vorsatzgeraet zum eindrehen von schrauben mit hilfe eines kraftgetriebenen schraubers
DE2324277A1 (de) Formenhalterarm und einsatz-oeffnungsmechanismus
DE1797139B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Brillenglasgestelles,insbesondere in Vorrichtungen zum Herstellen von Brillenglasschablonen
DE1791930U (de) Fensterladenbeschlag.
DE1729351B1 (de) Spritzaggregat insbesondere fuer mehrstationen spritzgiess maschinen mit formendrehtisch
DE2713168B2 (de) Einrichtung zum dezentrierten Befestigen eines Halters an einer Brillenglaslinse
EP0316661A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von insbesondere Fliesen
CH439921A (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstückes bezüglich eines vorbestimmten Bezugspunktes an einer Bearbeitungsmaschine
DE2734700B1 (de) Daempfer fuer Klaviere
DE2356665A1 (de) Vorrichtung zur anbringung und loesbaren befestigung eines eine bohrung aufweisenden bauteils an einem das bauteil aufnehmenden bezugsteil
DE1940452C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Containern
DE847800C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen, Plaenen od. dgl.
DE468860C (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE805687C (de) Zeichengestell fuer stehende Bretter
DE3852058T2 (de) Siebdruckmaschine.
DE1461546C3 (de) Fluchtpunktperspektiv-Zeichengerät
DE1652629C3 (de) Halter für Tiefziehmatrizen
DE102019001924A1 (de) Hebelvorrichtung zum Brechen von Wal- und Haselnußschalen
DE529443C (de) Maschine zum Annieten von Briefordner-Mechaniken mit versetzt angeordneten Nietloechern
EP3912936A1 (de) Führungseinrichtung sowie greif- und transportvorrichtung zum greifen, halten, führen und transportieren von flaschenartigen behältern
DE894668C (de) Zeichengeraet mit einem auf der Bruecke des Geraetes schwenkbar und mittels Feineinstellung verstellbar angeordneten Zeichenkopf
DE1784218U (de) Federstuetze fuer stempelfussbrillen.