DE468860C - Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE468860C
DE468860C DEW74211D DEW0074211D DE468860C DE 468860 C DE468860 C DE 468860C DE W74211 D DEW74211 D DE W74211D DE W0074211 D DEW0074211 D DE W0074211D DE 468860 C DE468860 C DE 468860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
windshields
motor vehicles
nut
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW74211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE468860C publication Critical patent/DE468860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • B60J1/04Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen Es sind Vorrichtungen zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen bekannt, bei welchen die Einstellung mittels eines an der Scheibe befestigten Hebels bewirkt wird, an dessen Ende eine von zwei ineinander drehbaren, von Hand zu bedienenden Schraubenspindeln angreift, von denen die äußere Schraubenspindel in einer schwingbar gelagerten Schraubenmutter festgestellt werden kann. Bei derartigen Vorrichtungen trat der Übelstand ein, daß nach einer gewissen Gebrauchsdauer dieGewindegänge der äußerenSchraube und das Gewinde der für sie bestimmten Schraubenmutter sich abnutzten.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung derartiger Vorrichtungen, und sie besteht darin, daß die genannte Schraubenmutter aus zwei dehnbaren Kugelabschnitten gebildet ist, die zwischen zwei in Richtung der Schraubenspindel gegeneinander einstellbaren Schalen gelagert sind, von denen die eine verstellt wird, um die Schraubenmutter festzustellen, die andere, um die Abnutzung des Gewindes auszugleichen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i zeigt in Seitenansicht eine bekannte Vorrichtung dieser Art. Abb.2 zeigt in etwas vergrößertem Maßstab einen lotrechten Schnitt durch die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung.
  • Abb.3 ist eine Vorderansicht der Abb.2 von rechts gesehen.
  • Abb. q. zeigt in je einer Hälfte zwei Lotschnitte nach den Linien A-A, B-B der A.bb. 2.
  • In der bekannten Vorrichtung nach Abb. i ist mit i das Gestell bezeichnet, welches einerseits die beiden Drehzapfen 2 trägt, mittel welcher die als ein Ring 3 ausgebildete Schraubenmutter für die Schraubenspindel q. schwingbar gelagert ist, und andererseits die Drehachse 5 der schwenkbaren Windschutzscheibe 6. An der Drehachse 5 ist ein Hebel 7 befestigt, der gelenkig mit einer Schraubenspindel8 verbunden ist, die in das Innengewinde der Schraubenspindel q. greift.
  • Erfindungsgemäß ist die schwingbar gelagerte Schraubenmutter 3, in dem die Schraubenspinde1 q. verstellbar ist, aus zwei dehnbaren Kugelabschnitten 9, io gebildet.- Diese Kugelabschnitte 9, io sind auf ihrem Umfang mit Einschnitten i i versehen (Abb. 2 und q.), so daß sie dehnbar werden und durch Druck auf die Kugelfläche einander näher gebracht werden können. Diese Kugelabschnitte 9, ro sind zwischen einem Paar von mit kugelförmigen " Ausnehmungen versehenen Schalen 12, 13 gelagert, welche in dem Gestell i angeordnet sind. Beide Schalen sind gegeneinander einstellbar ausgebildet, indem sie mit Außengewinde versehen sind und in einer entsprechenden Gewindebohrung des Gestells i verschraubt werden können. Dies wird bei der Schale 12 dadurch bewirkt, daß man den Handgriff 14 dreht. Durch die Drehung der Schale 12 werden die Kugelabschnitte 9, io einander genähert, so daß beide ein Stück bilden, wodurch die Schraubenmutter auf der Schraubenspindel 4 festgestellt wird. Wird die Schale 12 irr umgekehrten Sinne gedreht, so wird die Schraubenspindel frei, so daß sie in der Schraubenmutter beweglich ist. Ein fester Anschlag 15 begrenzt die Verstellungen des Handgriffes 14 im Sinne der Entriegelung der Schale 12.
  • Die Schale 13 ist. in dem Gestell i ebenfalls einstellbar, und zwar mittels eines Einsteckschlüssels. Ihre Einstellbarkeit dient dazu, die Abnutzung, die sich zwischen dem Gewinde der Schraubenspindel 4 und dem Gewinde in den Kugelabschnitten 9, io bildet, auszugleichen.
  • Nach der Verstellung .der Schale 13 wird sie gegen jede weitere Drehung durch eine Feststellschraube 15 gesichert. Ein Stift 16 (Abb. 4), der zwischen die beiden Schalen 9, io geschraubt wird, dient dazu, um diese gegen zufällige Teildrehung zu sperren.
  • In dem in Abb. 3 dargestellten Beispiel ist die Schraubenspindel 8 nicht an dem Hebe17 befestigt, sondern an einer Feder 17, deren Enden durch Schrauben 18 an der Windschutzscheibe befestigt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen mittels eines an der Scheibe befestigten Hebels, an dessen Ende eine von zwei ineinander drehbaren, von Hand zu bedienenden Schraubenspindeln angreift, von denen die äußere Schraubenspindel in einer schwingbar gelagerten Schraubenmutter festgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Schraubenmutter aus zwei dehnbaren Kugelabschnitten (9, io) gebildet ist, die zwischen zwei in Richtung der Schraubenspindel gegeneinander einstellbaren Schalen (12, 13) gelagert sind, von denen die eine (12) verstellt wird, um die Schraubenmutter festzustellen, die andere (13), um die Abnutzung des Gewindes auszugleichen. .
DEW74211D 1925-11-16 1926-11-16 Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen Expired DE468860C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR468860X 1925-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468860C true DE468860C (de) 1928-11-24

Family

ID=8902388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW74211D Expired DE468860C (de) 1925-11-16 1926-11-16 Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468860C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE468860C (de) Vorrichtung, insbesondere zum Einstellen von schwenkbaren Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE3437198A1 (de) Vorrichtung zum verstellen von richtung und neigung eines scheinwerfers fuer motorfahrzeuge
DE666413C (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Befestigen eines Zeichenbrettes
DE340747C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Lichtquelle innerhalb des Gehaeuses oder Reflektors von Lampen
DE842431C (de) Raumbewegliches Gelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
DE588622C (de) Einrichtung zur Einstellung von Lenkspurstangen von Kraftfahrzeugen
DE946955C (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE596036C (de) Schraubstock
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE2321859B1 (de) Scharkörper an einer Sämaschine oder dergleichen
DE2611743A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE817385C (de) Kugelgelenk
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
DE665807C (de) Bruchbandpelotte
DE427889C (de) Lafettenachse fuer Geschuetze zum Einstellen verschiedener Feuerhoehen
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE837792C (de) Universalgelenk
DE922799C (de) Maehwerk, insbesondere Anbaumaehwerk
DE724804C (de) Feststellvorrichtung der Stuetzbeine von Maschinengewehrlafetten in den Kugelgelenken
DE333558C (de) Windschutzscheibe fuer Kraftwagen
DE806359C (de) Schlagkappe fuer Unterschlagwebstuehle
DE481654C (de) Einstellvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen