DE857673C - Spiegel mit beleuchtetem Rand - Google Patents

Spiegel mit beleuchtetem Rand

Info

Publication number
DE857673C
DE857673C DED3190A DED0003190A DE857673C DE 857673 C DE857673 C DE 857673C DE D3190 A DED3190 A DE D3190A DE D0003190 A DED0003190 A DE D0003190A DE 857673 C DE857673 C DE 857673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
edge
covering
way
translucent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3190A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Erich Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED3190A priority Critical patent/DE857673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857673C publication Critical patent/DE857673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/302Lighting for domestic or personal use for mirrors

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Spiegel mit dahinter angeordneter Leuchte.
  • Es sind bereits Spiegel mit lichtdurchlässiger Randzone, hinter denen Leuchten angeordnet sind, bekannt. Doch haben diese den Nachteil, daß die Randzone des Spiegels nur einseitig mattiert ist, den Beschauer blendet und den Spiegel schwarz erscheinen läßt, wodurch er seinen Zweck als Spiegel nicht recht erfüllt.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, wird erfindungsgemäß der Spiegel an der lichtdurchlässigen Randzone innen und außen mattiert, und zwar so, daß die äußere :Mattierung den Rand des Spiegelbelages überdeckt und die Leuchten so an dem Rand des Spiegels hinter dem Spiegelbelag eingebaut sind, daß kein direktes Licht sichtbar ist und die lichtzurückwerfenden Flächen so angeordnet sind, daß sie möglichst viele Strahlen durch das Spiegelglas auf die Spiegelfläche werfen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. r Vorderansicht auf die Spiegelecke, Abb. z Schnitt nach Linien A-B der Abb. r. Hinter dem Belag b des Spiegels a sind Leuchten c angeordnet. Die Randzone des Spiegels ist lichtdurchlässig. Sowohl die innere als auch die äußere Fläche d, e der lichtdurchlässigen Zone des Spiegels ist mattiert. Die äußere Mattierung e muß den Spiegelbelag b überdecken. Hierdurch wird erreicht, daß die Lichtstrahlen außer zur gleichmäßigen Beleuchtung des durchlässigen Randes auch zur indirekten Beleuchtung des Spiegels dienen, indem diese waagerecht durch das Glas auf die spiegelseitige Fläche des Belages gelenkt werden, was eine effektvolle Beleuchtung ergibt. Dieser Effekt wird noch dadurch erhöht, daß die lichtzurückwerfenden Flächen f am Rand des Spiegels so angeordnet sind, daß möglichst viele Strahlen annähernd waagerecht durch das Spiegelglas auf die Spiegelfläche treffen.
  • Diese Art von Spiegel können für verschiedene Zwecke, als Toilettenspiegel, Ankleidespiegel u. dgl. oder als Glasthekenbelag, verwendet werden. Durch den Spiegel als Glasthekenbelag kann der dem Kunden vorgeführte Verkaufsgegenstand in ansprechender Weise vorgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spiegel mit beleuchtetem Rand, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (a) an der lichtdurchlässigen Randzone innen und außen mattiert ist, und zwar so, daß die äußere Mattierung (e) den Rand des Spiegelbelages (b) überdeckt und die Leuchten (c) an dem Rande des Spiegels (a) hinter dem Spiegelbelag (b) so eingebaut sind, daß kein direktes Licht sichtbar wird, und die lichtzurückwerfenden Flächen (f) so angeordnet sind, daß sie möglichst viele Strahlen durch das Spiegelglas auf die Spiegelfläche werfen.
DED3190A 1950-06-07 1950-06-07 Spiegel mit beleuchtetem Rand Expired DE857673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3190A DE857673C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Spiegel mit beleuchtetem Rand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3190A DE857673C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Spiegel mit beleuchtetem Rand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857673C true DE857673C (de) 1952-12-01

Family

ID=7030357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3190A Expired DE857673C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Spiegel mit beleuchtetem Rand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857673C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805055C1 (en) * 1988-02-18 1989-06-01 Rolf Olaf 4000 Duesseldorf De Schabbach Frame for a mirror or a picture with at least one illuminated frame member
WO2012028819A1 (fr) * 2010-09-02 2012-03-08 Saint-Gobain Glass France Panneau decoratif et eclairant a diodes electroluminescentes
ITUD20110057A1 (it) * 2011-04-12 2012-10-13 Reflex Spa Dispositivo di illuminazione a specchio

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805055C1 (en) * 1988-02-18 1989-06-01 Rolf Olaf 4000 Duesseldorf De Schabbach Frame for a mirror or a picture with at least one illuminated frame member
WO2012028819A1 (fr) * 2010-09-02 2012-03-08 Saint-Gobain Glass France Panneau decoratif et eclairant a diodes electroluminescentes
FR2964446A1 (fr) * 2010-09-02 2012-03-09 Saint Gobain Panneau decoratif et eclairant a diodes electroluminescentes
ITUD20110057A1 (it) * 2011-04-12 2012-10-13 Reflex Spa Dispositivo di illuminazione a specchio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857673C (de) Spiegel mit beleuchtetem Rand
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE483034C (de) Leuchtbuchstaben und Zeichen
DE651028C (de) Spiegelreflektor zum nachtraeglichen Einbau in normale Aussenleuchten mit annaehernd zylindrischem Schutzglas
DE685850C (de) Vorrichtung zur indirekten Beleuchtung eines Transparentschildes mittels Gluehlampen
DE597477C (de) Kraftfahrzeugnummernschild mit von der Kante her beleuchteter Glasplatte
DE1629509U (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE630045C (de) Zu Reklamezwecken dienende Leuchtanordnung
DE703554C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer das Nummernschild von Kraftfahrzeugen
DE601876C (de) Schaukasten
DE825785C (de) Parabolisch gekruemmter Doppelreflektor zur Ausleuchtung von Lichtreklamegehaeusen
DE506329C (de) Warntafel mit spiegelndem Hintergrund
DE727667C (de) Verkehrsspiegel
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE1605972U (de) Spiegelanordnung.
DE704059C (de) Luftschutzleuchte
DE1759684U (de) Reklamevorrichtung mit leuchtstoff-gasentladungsroehren.
DE1415175U (de)
DE429310C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE871926C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE702643C (de) Richtungsleuchte
CH157772A (de) Lampe mit Reflektor zur Erzeugung künstlicher Tageslichtbeleuchtung.
DE449712C (de) Lichtreklameschild aus einer Glasplatte, welche von einer im Querschnitt liegenden Lichtquelle durchstrahlt wird
DE1497875A1 (de) Lichtwerbeanlage mit diffus beleuchteter Buchstabenkontur