DE1629509U - Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1629509U
DE1629509U DEW3570U DEW0003570U DE1629509U DE 1629509 U DE1629509 U DE 1629509U DE W3570 U DEW3570 U DE W3570U DE W0003570 U DEW0003570 U DE W0003570U DE 1629509 U DE1629509 U DE 1629509U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal light
strips
motor vehicles
edge
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3570U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW3570U priority Critical patent/DE1629509U/de
Publication of DE1629509U publication Critical patent/DE1629509U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Westfälische Metall-Industrie - llsohaft mit beschränkter Haftung, Lippstadt Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung ! "Signalleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge".
  • Es ist bekannt, bei Leuchten mit aus durchsichtigem Werkstoff bestehenden Abdeckscbeiben, die unmittelbar in der Karosserie des Kraftfahrzeuges oder im LeuchtengehSuse ohne besondere Glashalterung befestigt sind, die Umrandung der Scheibe vorzugsweise im Aufdampfverfahren von der Rückseite her mit einer gegebenenfalls spiegelnden Metallschicht zu versehen, um einerseits eine eindeutige Begrenzung der Leuchtfläche, andererseits einen gefälligen Übergang zwischen dem Werkstoff Glas und dem Werkstoff Metall zu erzielen.
  • Die Neuerung betrifft eine derartige Leuchte.
    Bei den nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Leuchten,
    hat sich herausgestellt, daß infolge der Lichtbrechung in
    L>
    der die Metallschicht bedeckenden Glasfläche insbesondere
    beim Betrachten von der Seite her, die Spiegelfläche seit-
    lich verschoben erscheint, so daß bei dieser Ausführung der erwünschte Effekt nicht in vollem Umfang eintritt.
  • Die Neuerung hat sich zur Aufgabe gemachte diesem Mangel abzuhelfen und schlägt vor, die Abdeckscheibe an ihrem Rand mit erhabenen Randleisten zu versehen und deren Grundfläche mit der spiegelnden Metallschicht zu belegen. Die Randleiste wird vorzugsweise als Dach- oder Halbrundprofil ausgebildete so daß der Beschauer auch von der Seite her
    ein klares Spiegelbild erhält und infolgedessen die Leucht-
    fläche eindeutig eingegrenzt ist. Die durchsichtige Ober-
    fläche verläuft nicht mehr parallel mit der Siegelschicht,
    sondern steht in einem bestimmten Winkel zu dieser und die
    Spiegelfläohe erscheint durch den senkrechten lichteinfall in ihrer wirklichen Lage.
  • Bei Leuchten, die mehrere Lichtquellen aufweisen, welche durch Zwischenwände von einander getrennt sind, ist es ebenfalls bekannt geworden, die Innen- bezw. Aussenfläche der Trennstelle bei einteiligen Scheiben im Aufdampfverfahren mit einer Metallschicht zu belegen, um eine eindeutige zwischen den einzelnen Leuchtkammern auch nach aussen hin zu erzielen und eine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Signale zu vermeiden.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Trennstelle der Abdeckscheibe ### aus den o@en angeführten Gründen ebenfalls mit erhabenen Trennleisten zu versehen, deren Grundfläche vor Aufbringung der Farbschicht vorzugsweise im Aufdampfverfahren mit einer hochglänzenden spiegelnden Metallschicht versehen ist. Um eine Vergrößerung der Spiegelfläche zu erreichen, wird weiterhin vorgeschlagen, an der Innen-und Außenseite der Scheibe Trennleisten vorzusehen, die zweckmässigerweiae gleichaohsig angeordnet sind, wobei die innere Leiste als Spiegelträger dient.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung und stellt einen Schnitt durch das Leuchtengehause dar.
  • Die Abdeckscheibe 1, die auf ihrer Innenseite in bekannter Weise mit Streuriffeln 4 versehen ist, weist neuerungsgemäß Randleisten 2 und Trennleisten 3. 3a und 3b auf. Die Grundfläche dieser Leisten ist mit einer Spiegelschicht 5 versehen. Nach Aufbringen der Spiegelschicht wird die Abdeckscheibe in bekannter Weise auf ihrer Innenseite mit einer Farbschicht 10 in Signalfarbe belegt. Die Radleisten
    2 sind dachförmig und die Trennleisten 3 halbrund ausge-
    führt. Die Trennleiaten 3a, 3b stellen eine Sonderausführung dar, bei der sowohl auf der Aussen-als auch auf der Innenseite eine dachförmige Leiste angeordnet ist. Die innere Leiste 3a dient in diesem Falle alG Spiegeltrser.
  • Die Leuchte ist in bek@nnter Weise durch Trennwände 6, die die Lichtquellen 7 voneinander trennen, ausgestattet und mit der Karosserie 8 durch einen Metallring 9 verbunden.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche le Signalleuohte, gegebenenfalls mit mehreren durch Zwischenwände von einander getrennten Lichtquellen, insbesondere für Kraftfhrzeue, de- ren einteilige Abdeckschoibe aus durchsichtigem klaren Werstoff be-
    steht und die auf ihrer Innenseite mit einer durchscheinenden Farbschicht in der betreffenden Signalfarbe versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckscheibe erhabene Rand-und/oder Trennleisten aufweist, deren Grundfläche vor Aufbringung der Farbschicht vorzugsweise im Aufdan verfahren mit einer hochginnzenden, spiegelnden Metallschicht versehen ist.
  2. 2.) Signalleuchte nach Anspruch 1 oder2 dadurch gekennzeichnet. daß die Randbezw. Trennleisten dachförmig oder halbrund ausgebildet sind.
  3. 3. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten auf der Aussen- und Innenseite der Scheibe zweckmässigerweise gleichachsig angeordnet sind, wobei die innere Leiste als Spiegelträger dient.
DEW3570U 1951-07-09 1951-07-09 Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1629509U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3570U DE1629509U (de) 1951-07-09 1951-07-09 Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3570U DE1629509U (de) 1951-07-09 1951-07-09 Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629509U true DE1629509U (de) 1951-10-18

Family

ID=30009515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3570U Expired DE1629509U (de) 1951-07-09 1951-07-09 Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1629509U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754227A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19803403A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011113627A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Lichtscheibe für eine Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleute mit einer solchen Lichtscheibe
DE102021205415A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754227A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19754227B4 (de) * 1997-12-06 2012-02-16 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19803403A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19803403B4 (de) * 1998-01-29 2009-04-23 Volkswagen Ag Anordnung einer Heckleuchte in einem Fahrzeug
DE102011113627A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Lichtscheibe für eine Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleute mit einer solchen Lichtscheibe
DE102011113627B4 (de) * 2011-09-16 2020-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Lichtscheibe für eine Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleute mit einer solchen Lichtscheibe
DE102021205415A1 (de) 2021-05-27 2022-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605914C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE1629509U (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1655784A1 (de) Mehrkammersignalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE647133C (de) Lampe fuer Kraftfahrzeuge zum Beleuchten der rueckwaertigen Fahrbahn
DE657823C (de) Scheinwerfer
DE961791C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit nahezu rechteckiger Lichtaustritts- oeffnung, insbesondere zur Verwendung an Zweiradfahrzeugen
DE581134C (de) Verfahren zur Herstellung von changierenden Glaesern
DE1853209U (de) Mit optischen mitteln besetzte abdeckscheibe fuer farbiges licht abgebende kraftfahrzeug-scheinwerfer und -leuchten.
DE727667C (de) Verkehrsspiegel
DE825557C (de) Elektrische Gluehlampe mit roter Faerbung, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Strassenbahnwagen und aehnlichen Fahrzeugen
DE670375C (de) Verkehrsleuchtsaeule mit im Innern angeordneter Lichtquelle
DE816382C (de) Laterne
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE698669C (de) Lichtreklamevorrichtung fuer Personen- und sonstige mit Verdeck versehene Kraftfahrzeuge
DE476942C (de) Seitlich vor dem Fahrer anzubringende, nach rueckwaerts leuchtende Fahrzeuglaterne, insbesondere Richtungszeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE946593C (de) Vorrichtung zur Fahrzeugbeleuchtung bei Nebel
DE429310C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE560930C (de) Rueckstrahler
DE591714C (de) Einrichtung zur Beseitigung oder Verringerung von Reflexionen fuer Schaukaesten
DE840817C (de) Blinklicht fuer Verkehrssignale, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE719421C (de) Selbstleuchtendes Verkehrszeichen
DE702643C (de) Richtungsleuchte
DE886581C (de) Elektrische Strassenleuchte mit nach unten offenem Streuglas
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
DE822832C (de) Randeinfassung fuer transparente Lichtabschirmungen aus verbiegungsfaehigen Werkstoffen