DE857456C - Blechkaefig fuer Rollenlager - Google Patents

Blechkaefig fuer Rollenlager

Info

Publication number
DE857456C
DE857456C DEK5264D DEK0005264D DE857456C DE 857456 C DE857456 C DE 857456C DE K5264 D DEK5264 D DE K5264D DE K0005264 D DEK0005264 D DE K0005264D DE 857456 C DE857456 C DE 857456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cage
shaped
roller bearings
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5264D
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Messerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DEK5264D priority Critical patent/DE857456C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857456C publication Critical patent/DE857456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Blechkäfig für Rollenlager Die Erfindung betrifft einen Blechkäfig für Rollenlager, dessen Aufgabe es ist, den teueren und schweren Massivkäfig zu ersetzen.
  • Die Entwicklung in der Rollenlageeherstellung hat dazu geführt, dem rollenförmigen Wälzkörper eine absolut stabile Führung zu ,geben, d a das Verschränken eines Wälzkörpers zur Blockierung des Lagers und damit zu sehr nachteiligen Folgen führen kann. Man verwendet im allgemeinen den Massivkäfig aus Messing oder Leichtmetall, um eine stabile Form des Käfigs zu erhalten, bei möglichst geringem Gewicht und unter Vermeidung unnützer Reibung. Diese Vorteile auch mit einem Blechkäfig zu ereic'hen, führten zu Ausführungen, die in zwei Richtungen gehen. Die eine Richtung ist, die Rolle von den Stirnseiten her möglichst weit im Rollenumfang mit Blechseitenteilen zu umschließen, womit der Rolle im Käfig bzw. im Käfig auf den Rollen eine sichere Führung in radialer Richtung ;gegeben ist. Hierbei müssen die Blechseitenteile die Rollen auch in axialer und in Umfangsrichtung führen. Diese Blechseitenteile werden dabei nur mittels Zwischenstegen, die zwischen den Rollen hindurchführen, in Abstand gehalten. Diese Ausführungen haben den Nachteil, daB die einzelnen. Zwischenstege meist nicht in der Lage sind, die Verwindungen oder Verdrehunglen der beiden Seitenteile gegeneinander, verursacht .durch das Schränken der Rollen, zu vermeiden. Andererseits bringen die vielen Finzel.stege im Käfig große Gefahrenquellen mit sich.
  • Die andere Richtung ist, einen einteiligen Blechkäfig zu schaffen, wobei nur ein Blechstreifen zwischen den Rollen hindurchfährt, der besonders geformt oder auch gefaltet usw. sein kann. Zwar werden mit diesem Blechkäfig die Nachteile der oben beschriebenen Käfige mit den verbundenen Seitenteilen, insbesondere die geringe Verwindungsfestigkeit, beseitigt, dabei wird aber die diesen Käfigen eigene geringe radiale Führung des Käfigs auf den Rollen oder der Rolle im Käfig in Kauf genommen.
  • Der Rollenlagerblechkäfig nach der Erfindung vereinigt die den oben beschriebenen beiden bekannten Hauptarten von Blechkäfigen zugrunde liegenden Vorteile, um dabei gleichzeitig die angeführten Nachteile auszuschließen..
  • Die Erfindung geht aus von einem Blechkäfig, bei dem zwei ringförmige Seitenteile des Käfigs beiderseits der Stirnflächen der Rollen angeordnet und mittels zwischen den Rollen durchlaufenden Zwischenstegen gehalten werden. Die Erfindung besteht dann darin, daß die Zwischenstege durch zwischen den Stirnflächen der Rollen und den Seitenteilen in Umfangsrichtung durchlaufende Verbindungsstreifen zu einem hohlzylindrischen Stegband zusammengefaßt sind. Die Seitenteile können in an sich bekannter Weise einen rechteckigen, L-förlnigen, U-förmigen, Z-förmigen oder ähnlichen versteiftenQuerschnitt haben. Besonders zweckmäßig ist der U-förmige Querschnitt, der auch der folgenden Beschreibung und der Zeichnung zugrunde gelegt ist.
  • Dieser so ausgebildete Käfig hat nun tatsächlich alle die Vorteile und guten Eigenschaften, die dem Massivkäfig eigen sind, das ist eine sichere Führung der Rollen im Käfig bzw. des Käfigs auf den Rollen in radialer, axialer und Umfangsrichtung, und auch äußerste Stabilität gegen ein Verwinden der beiden Seitenteile bzw. gegen ein Schränken der Rollen. Die Seitenteile sind dabei zweckmäßig deshalb U-förmig ausgebildet, damit der Käfig, wie an sich bekannt, die Rollen in radialer Richtung führt, und insbesondere deshalb, daß das geschlossene Stegband .zwischen den Rollenstirnseiten und der Innenseite des U-förmigen Seitenteils durchlaufen kann. Gleichzeitig ist der dabei entstehende, den Rollen zu offene Raum ein Schmiermittelbehälter und Schmiermittelspeicher. Das Stegband verbindet die U-förmigen Seitenteile nicht nur, sondern führt insbesondere auch die Rollen in Axial- und Umfangsrichtung. Die für die Rollen vorgesehenen Ausnehmungen oder Taschen im Stegband können fensterförmig sein, wobei sie die Rollen vollständig umschließen, oder auch einseitig offen sein. Bei der letztgenannten Ausführung ist es möglich, das Stegband in axialer Richtung in ein bereits zusammengebautes Rollenlager einzuschieben. Bei fensterförmigen Ausnehmungen müssen die Rollen in radialer Richtung in das Stegband eingeführt werden. Das Stegband kann andererseits ebenso ein geschlossener als auch ein an einer Stelle geteilter oder geschlitzter Blechzylinder sein. Desgleichen ist es möglich, das Stegband eines Rollenlagerkätis;s aus mehreren einzelnen oder miteinander verbundenen Segmenten zu bilden. Die Stege selbst können noch in ihrem Mittelteil gebogene Lappen oder Ansätze erhalten, die sich an den Mantel anschmiegen und die Rollen auch radial führen.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel ein Blechkäfig für ein Zylinderrollenlager dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen zusammengebauten Käfig im Ouerschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2, Abb.2 eine Seitenansicht des Käfigs, bei dem ein Teil des obenliegenden U-förmig gebogenen Käfigseitenteils entfernt ist, Abb.3 Stücke eines Stegbandes mit fensterförmigen Ausnehmungen und der U-förmigen Seitenteile vor dem Zusammenbau, Abb. 4 ein abgewickeltes Stegband, das einseitig offen ist.
  • Der Blechkäfig ist aus zwei Seitenteilen a, a1 und einem Stegband b, f zusammengesetzt. Die Seitenteile haben U-förmigen Querschnitt mit dem Steg a und den beiden Flanschen a1 und sind mit ihren offenen Seiten gegeneinandergerichtet. Zur Aufnahme der Rollen sind die gegeneinandergerichteten Flansche a' mit Ausschnitten oder Taschen c versehen, so daß die stehengebliebenen Teile d der Flansche die Rollen e in radialer Richtung führen und festhalten. Die Zwischenstege b, die die beiden Seitenteile a, a1 miteinander verbinden und in entsprechendem Abstand halten, führen die Rollen ein der Umfangsrichtung. Die einzelnen Zwischenstege b sind erfindungsgemäß durch Verbindungsstreifen f so miteinander verbunden, daß ein umlaufendes hohlzylindrisches Band entsteht. Zu diesem Zweck ist zwischen den Stirnseiten der Rollen e und der Innenseite des U-förmig gebogenen Seitenteils a, a1 so viel Platz vorhanden, daß die die Stege b verbindenden Streifen f in diesem Raum g umlaufen können. Mittels Niete h, die zweckmäßigerweise Teile des Stegbandes b, f sind, werden die Käfigseitenteile a, a1 mit dem Stegband verbunden. Genau so können die Käfigteile auch zusammengeschweißt oder durch sonstige Verfahren miteinander verbunden sein.
  • In der Abb. 3 ist ein Stegband gezeigt, bei dem die die einzelnen Zwischenstege b verbindenden Streifen f beiderseits der Stirnflächen der Rollen e umlaufen.
  • Abb. 4 zeigt ein Stegband ä, das die Stege k nur einseitig verbindet. Erst das U-förmige Seitenteil schließt die offene Seite dieses Stegbandes beim Zusammenbau. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß sie in das bereits zusammengebaute Rollenlager nachträglich eingebaut werden kann.
  • Der Käfig gemäß der Erfindung ist für sämtliche anderen Rollenarten genau so verwendbar, da die Fenster des Stegbandes sowie die Flansche der U-förmigen Seitenteile nur dem Rollenprofil entsprechend ausgenommen zu werden brauchen. D:e zwischen den Rollen durchlaufenden Zwischenstege b können auch, wie an sich bekannt, mit Lappen versehen werden. die zweckmäßigerweise dem Rollenmantel angepaßt sind.
  • Ein Vorteil des Käfigs ist weiter, @daß zwischen den Rollen e sowie dem Stegband b, h und den Seitenteilen a. a< verhältnismäßig viel Zwisclienratim vorbanden ist, in dem sich das Schmiermittel, insbesondere l@.tt, speichern kann.
  • All Stelle des gez.eiclineteit U-Profils der Seitenteile a, ai können -diese auch ein anderes geeignetes Profil haben. Beispielsweise 'können die Seitenteile nur aus -den Stegen a bestehen. Die Seitenteile sind darin ebene kreisförmige Scheiben, senkrecht zu der Achse des Lagers, die das Stegband b, f zwischen sich halten. Für clie radiale Führung der Rollen erhalten dann die Zwischenstege b an einer oder b-eiden Seiten vorspringende Lappen bekannter Art, die sich dem Mantel der Rolle anschmiegen. Die Seitenteile können auch ein L-, S- oder Z-förmig-es Profil erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Blechkäfig für Rollenlager, bei dem zwei ringförmige Seitenteile des Käfigs beiderseits der Stirnflächen der Rollen angeordnet und mittels zwischen den Rollendurchlaufenden Zwischenstegen gehalten «-erden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstege (b) durch zwischen den Stirnflächen der Rollen (e) und den Seitenteilen (a, a1) in Umfangsrichtung durchlaufende Verbindungsstreifen (f) zti einem hohlzylindrischen Stegbancl zusammengefaßt sind. z. Blechkäfig für Rollenlager nach @'@nspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (a, a1) in an sich bekannter Weise einen rechteckigen, L-förmigen, S-förmigen, U-förmigen oder ähnlichen versteift.eii Querschnitt haben. 3. Blechkäfig für Rollenlager nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stegband endlos oder offen und ein- oder inehrteilig ist. d. Blechkäfig für Rollenlager nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, -daß die durch die Zwischenstege (b) und Verbindungsstreifen (f) gebildeten Rollentaschen im Stegband fensterförmig sind. 5. Blechkäfig für Rollenlager nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollentaschen im Stegband einseitig offen sind. 6. Blechkäfig für Rollenlager nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollentaschen im Stegban@d .durch Abbiegen vonLappen an den Zwischenstegen (b) gebildet werden.
DEK5264D 1941-03-08 1941-03-08 Blechkaefig fuer Rollenlager Expired DE857456C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5264D DE857456C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Blechkaefig fuer Rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5264D DE857456C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Blechkaefig fuer Rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857456C true DE857456C (de) 1952-12-01

Family

ID=7210745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5264D Expired DE857456C (de) 1941-03-08 1941-03-08 Blechkaefig fuer Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857456C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062502B (de) * 1955-03-18 1959-07-30 Kurt Wissmann Dr Ing Rollenlager mit Stegen zur Verbindung der Endringe
DE1072847B (de) * 1960-01-07 The Torrmgton Company, Torrmgton, Conn (V St A) Walzlagerkafig
DE1223630B (de) * 1956-10-10 1966-08-25 Torrington Co Fensterkaefig aus Blech fuer Radialnadellager
EP0033102B1 (de) * 1980-01-25 1983-10-19 Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für Kegelrollenlager
DE102007002360A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Schaeffler Kg Kammseitenscheibenkäfig zur Führung von Wälzkörpern in einem Wälzkörperlager sowie Wälzkörperlager
WO2013122527A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-22 Aktiebolaget Skf Bearing component

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072847B (de) * 1960-01-07 The Torrmgton Company, Torrmgton, Conn (V St A) Walzlagerkafig
DE1062502B (de) * 1955-03-18 1959-07-30 Kurt Wissmann Dr Ing Rollenlager mit Stegen zur Verbindung der Endringe
DE1223630B (de) * 1956-10-10 1966-08-25 Torrington Co Fensterkaefig aus Blech fuer Radialnadellager
EP0033102B1 (de) * 1980-01-25 1983-10-19 Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für Kegelrollenlager
DE102007002360A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Schaeffler Kg Kammseitenscheibenkäfig zur Führung von Wälzkörpern in einem Wälzkörperlager sowie Wälzkörperlager
WO2013122527A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-22 Aktiebolaget Skf Bearing component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161845C3 (de) Wahlweise zur Abdeckung oder Abdichtung zwischen Laufringen dienender Lagerschutzring
DE3023687A1 (de) Einstueckiger blechkaefig fuer einen klemmrollenfreilauf
DE857456C (de) Blechkaefig fuer Rollenlager
DE838237C (de) Nabenfoermige Waelzlageranordnung
DE663245C (de) Lager mit aus Scheiben gebildetem Lagerkoerper
DE4243450A1 (de) Wälzlager
DE802668C (de) Waelzlagerkaefig
DE1964717C3 (de) Kastenkafig für Axialrollenlager
DE10030268A1 (de) Lagerkäfig
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE921958C (de) Freilaufkupplung mit zwischen gegenueberliegenden Zylinderflaechen durch Kippen verklemmbaren Koerpern
DE643373C (de) Federnde Kupplung
DE833147C (de) Einteiliger Fensterkaefig fuer Zylinderrollenlager mit festen Aussenborden
DE2749118B2 (de) Mit Dichtlippen versehener Käfig für ein Axialwälzlager
DE1049167B (de) Blechkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
DE967539C (de) Nadellager fuer oszillierende Bewegungen, z.B. Kardangelenkzapfenlager, mit in einemKunststoffkaefig einzeln gehaltenen und gefuehrten Nadeln
DE818444C (de) Nadellager
DE599458C (de) Waelzlager
DE1911236C3 (de) Wälzlagerung für eine auf Biegung beanspruchte angetriebene Welle in einem Hohlraum einer Antriebswelle
DE2810116A1 (de) Waelzlagerkaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE1776244U (de) Kreuzrollen-ketten und fuehrungswagen.
AT210682B (de) Zweiteiliger Blechkäfig für Rollenlager
DE2043223A1 (de) Rad oder Rolle
DE2104438A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Vorhängen