DE856419C - Fahrzeugreifen fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge - Google Patents

Fahrzeugreifen fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge

Info

Publication number
DE856419C
DE856419C DE1949D0000117 DED0000117A DE856419C DE 856419 C DE856419 C DE 856419C DE 1949D0000117 DE1949D0000117 DE 1949D0000117 DE D0000117 A DED0000117 A DE D0000117A DE 856419 C DE856419 C DE 856419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
tire according
ribs
width
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0000117
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard William Deacon Lacey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE856419C publication Critical patent/DE856419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/04Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of continuous circumferential ribs, e.g. zig-zag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugreifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und betrifft eine neue Ausgestaltung des Laufflächenprafils, durch die eine gute Bodenhaftung und Rutschsicherheit sowohl nach den Seiten als auch nach hinten erreicht wird und sich auch beim Befahren von. sehr weichen1 Böden eine gute Griffigkeit ergibt. Erftndungsgemäii sind auf der Lauffläche zwei durchlaufende Umfangsrippen mit wellenförmigem Verlauf angeordnet, die eine Rille von, in Umfangsrichtung wechselnder Breite einschließen-, wobei die Breite der Rille an der Umfläche größer ist als an dem Grund und der Rillen'boden Umfangswellenform aufweist. Durch die geschlossene Rippenform und die sich abwechselnd verengende und verbreiternde Rille zwischen ihnen wird erreicht, daß das beim Abwälzen des Reifens auf dem Boden von den Rippen umfaßte Erdreich in der sich nach dem Grunde verengenden Rille zusammengepreßt und in dieser verfestigt wird. Zufolge der wechselnden Breite der Rille kann das eingeschlossene Erdreich nicht nach hinten entweichen, und wegen des Wellenverlaufs der Rippe kann sich der Reifen auch nicht im Erdreich drehen, da die durch das Profil aus dem Erdreich gebildeten festen Blöcke, die in der Wellen^ rille eingeschlossen sind, ein Durchrutschen des Reifens verhindern. Die Wellenform des Rillenboden® unterstützt dabei die Wirkung der Rippen. Da die Rippen femer in Umfangisrichtung durchlaufen, kann auch das von ihnen eingeschlossene
Erdreich nicht zur Seite herausgedrückt werden, und es ergibt sich eine, gute Standfestigkeit gegen seitliches Abrutschen.
An sich ist ein Laufflächenprofil bekannt, das aus in Zickzackform bestehenden Stollenblöcken hergestellt ist, wobei sich jedbch nach der Oberfläche der Blöcke hin zwischen ihnen ein erheblicher Abstand ergibt, durch die das zwischen den Blöcken eingeschlossene Erdreich nach außen gedrückt wird. Mit ίο dieser Ausbildung läßt sich eine Verfestigung des von den Blöcken eingeschlossenen Erdreiches nicht erreichen, zumal für eine sichere Verfestigung des Erdreiches nicht nur die Wellenform der Rippen wesentlich ist, die zu einer Rille von abwechselnd zu- und abnehmender Breite führt, sondern auch der ständige Wechsel in der Tiefe der Rille und die sich nach dem Grunde hin verengende Querschnittsform. Die neue Ausbildung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. ι einen Querschnitt nach Linie 1-1 der Fig. 2, Fig. 2 eine Draufsicht hierzu, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2, der die wechselnde Tiefe der Rille erkennen läßt, Fig. 4 eine Seitenansicht mit der Flankenausbildung,
Fig. 5 einen Schnitt durch eine zweite Ausbildung nach Linie 5-5 der Fig. 6,
Fig. 6 eine Draufsicht hierzu und Fig. 7 die entsprechende Seitenansicht. Gemäß der Ausführung nach Fig. 1 bis 4 ist die Lauffläche mit zwei wellen- oder sinusförmig gebogenen Umfangsrippen 1 versehen, deren einander zugekehrte Seitenflächen nach innen abfallen und die so angeordnet sind, daß sie sich abwechselnd einander nähern bzw. voneinander entfernen. Die größte Tiefe der von den beiden Rippen eingeschlossenen Rille beträgt etwa die Hälfte des kleinsten Rippemabstandes an der Llmfläche des Reifens, und die Teilung der Wellenlinie ist etwa dasi 6- bis /fache dieses Maßes. Der Grund 2 der Rille verläuft ebenfalls1 nach einer Wellenlinie, so daß also die Rille keine gleichbleibende Tiefe aufweist und an der flachsten Stelle nur etwa Vz bis 2/s der größten Tiefe hat. Die Teilung dieser Wellenlinie ist gleich 'derjenigen der Wellenform der Rippen 1. Die Flankendes Reifens sind in gleichmäßigen Abständen mit Stützrippen 3 versehen.
Die Ausführung nach Fig. 5 bis 7 entspricht im
wesentlichen derjenigen nach Fig. 1 bis 4, doch sind hier noch zusätzliche Stützflächen 4 vorgesehen.
Diese Ausführung ist besonders für solche Reifen
bestimmt, die einen großen Teil auch auf Straßen oder harten Böden laufen müssen.
Beim Abrollen auf weichem Boden dringen die Rippen in diesen ein und pressen dabei den: Bodien in die von ihnen eingeschlossene Rille, in welcher er verfestigt wird, wodurch der Widerstand des Reifens gegen Rutschen' oder Gleiten vergrößert wird.
Die Rippen hal>en die Neigung, sich unter der Belastung nach außen auszubiegen1, und die nachfolgende Rückbewegung in die Ruhestellung unterstützt dais Herauslösen des verfestigten Bodens aus der Rille.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fahrzeugreifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß zwei durchlaufende Umfangsrippen mit wellenförmigem Verlauf auf der Lauffläche angeordnet sind, die eine Rille von in Umfangsrichtung wechselnder Breite einschließen, daß die Breite der Rille am der Umfläche größer ist als an ihrem Grund, und daß der Rillenboden Umfangswellenform aufweist.
2. Reifen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dtarch zwischen dien Rippen an der Stelle der größten Rillenbreite angeordnete frei stehende Stützblöcke.
3. Reifen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwischen den beiden Wellenrippen angeordnete gerade Mittelrippe.
4. Reifen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung der Wellenrippen etwa das 6- bis 7fache des kleinsten Rippenabstandes an der Reifenumfläche beträgt.
5. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung der Bodenwelle der Rille derjenigen der Rippenwelle entspricht.
6. Reifen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geringste Tiefe der Rille etwa V2 bis 2/s ihrer größten Tiefe ist.
Angezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 489596, 351784, 9294/94;
USA.-Patientschriften Nr. 1 071 071, 1999988, ι 662 599, 2068050;
schweizerische Patentschrift Nr. 226593;
österreichische Patentschriften Nr. 136076, 94627;
französische Patentschrift Nr. 703 087.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 5498 11.52
DE1949D0000117 1949-09-17 1949-10-25 Fahrzeugreifen fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge Expired DE856419C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2733148A GB655710A (en) 1949-09-17 1949-09-17 Improvements in or relating to pneumatic tyres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856419C true DE856419C (de) 1952-11-20

Family

ID=10257831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0000117 Expired DE856419C (de) 1949-09-17 1949-10-25 Fahrzeugreifen fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE856419C (de)
FR (1) FR997729A (de)
GB (1) GB655710A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509610A (de) * 1951-09-28
US3674076A (en) * 1970-06-08 1972-07-04 Gen Tire & Rubber Co Pneumatic tire tread design
DE69311504T2 (de) * 1992-11-13 1997-10-02 Sumitomo Rubber Ind Luftreifen
US5472030A (en) * 1993-11-05 1995-12-05 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire
GB2326387B (en) * 1997-06-19 2001-08-29 Sumitomo Rubber Ind Improvements to tyres
CN102307736B (zh) * 2009-02-09 2014-02-26 株式会社普利司通 充气轮胎
US9145032B2 (en) * 2010-01-28 2015-09-29 Bridgestone Corporation Tire

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189409294A (en) * 1894-05-10 1895-03-16 Charles Kingston Welch Improvements relating to Pneumatic Tyres.
US1071071A (en) * 1912-09-05 1913-08-26 Racine Rubber Company Rubber-tire tread.
AT94627B (de) * 1920-11-01 1923-10-25 Continental Caoutchouc & Gutta Gleitschutz für Gummiradreifen.
US1662599A (en) * 1924-05-14 1928-03-13 Corduroy Tire Company Tire
FR703087A (fr) * 1930-10-02 1931-04-23 Antidérapant
GB351784A (en) * 1930-07-28 1931-07-02 Mitchell John Improvements in vehicle tyres
AT136076B (de) * 1932-12-21 1933-12-27 Radreifen A G Bereifung für Räder.
US1999988A (en) * 1933-09-23 1935-04-30 Gen Tire & Rubber Co Tread for pneumatic tires
US2068050A (en) * 1935-07-06 1937-01-19 Harry Z Bishop Antiskid tire
GB489596A (en) * 1936-11-28 1938-07-29 Peugeot Improvements in or relating to pneumatic tyres
CH226593A (de) * 1942-06-08 1943-04-15 R & E Huber Schweizerische Kab Luftreifendecke für Fahrzeuge.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189409294A (en) * 1894-05-10 1895-03-16 Charles Kingston Welch Improvements relating to Pneumatic Tyres.
US1071071A (en) * 1912-09-05 1913-08-26 Racine Rubber Company Rubber-tire tread.
AT94627B (de) * 1920-11-01 1923-10-25 Continental Caoutchouc & Gutta Gleitschutz für Gummiradreifen.
US1662599A (en) * 1924-05-14 1928-03-13 Corduroy Tire Company Tire
GB351784A (en) * 1930-07-28 1931-07-02 Mitchell John Improvements in vehicle tyres
FR703087A (fr) * 1930-10-02 1931-04-23 Antidérapant
AT136076B (de) * 1932-12-21 1933-12-27 Radreifen A G Bereifung für Räder.
US1999988A (en) * 1933-09-23 1935-04-30 Gen Tire & Rubber Co Tread for pneumatic tires
US2068050A (en) * 1935-07-06 1937-01-19 Harry Z Bishop Antiskid tire
GB489596A (en) * 1936-11-28 1938-07-29 Peugeot Improvements in or relating to pneumatic tyres
CH226593A (de) * 1942-06-08 1943-04-15 R & E Huber Schweizerische Kab Luftreifendecke für Fahrzeuge.

Also Published As

Publication number Publication date
FR997729A (fr) 1952-01-11
GB655710A (en) 1951-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401160B (de) Luftreifen mit einer lauffläche
DE60213098T2 (de) Mit schlitzen versehene lauffläche
DE60022854T2 (de) Reifenlauffläche mit unebenen nutenwänden
DE4016452A1 (de) Schublade mit dekorprofil
DE60103250T2 (de) Reifenlaufflächenprofil
DE856419C (de) Fahrzeugreifen fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE977236C (de) Laufflaeche fuer Fahrzeugreifen
DE2427197B2 (de) Luftreifen
EP2465708B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE820546C (de) Laufflaechenausbildung fuer Luftreifen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE202005014381U1 (de) Kältegerät
DE1780130U (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder beliebiger art.
DE950828C (de) Laufflaeche fuer Luftreifen
DE960968C (de) Laufflaechenprofilierung fuer Luftreifen
DE7238641U (de) Reifen fuer antriebsraeder von landwirtschaftlichen traktoren oder dergleichen
DE1605659A1 (de) Luftreifen
EP3446892A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19650701A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1505140A1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer Lkw-Reifen
EP3383675A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0844113B1 (de) Stegglied für eine Reifenkette
DE29921227U1 (de) Linearverbinder aus Kunststoff für Abstandhalterrahmen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE1480927A1 (de) Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugreifen,insbesondere Luftreifen
DE2949688A1 (de) Steighilfebelag zur anbringung an skiern
EP0005767B1 (de) Heftapparat