DE856185C - Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge

Info

Publication number
DE856185C
DE856185C DER2269D DER0002269D DE856185C DE 856185 C DE856185 C DE 856185C DE R2269 D DER2269 D DE R2269D DE R0002269 D DER0002269 D DE R0002269D DE 856185 C DE856185 C DE 856185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste liquor
sulphite waste
improving
binder properties
sulphite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2269D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dr-Ing Thoennessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr F Raschig GmbH
Original Assignee
Dr F Raschig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr F Raschig GmbH filed Critical Dr F Raschig GmbH
Priority to DER2269D priority Critical patent/DE856185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856185C publication Critical patent/DE856185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J197/00Adhesives based on lignin-containing materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/26Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of carbohydrates; of distillation residues therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge Sulfitablauge wird bekanntlich als Bindemittel bei der lierst ellun- von Kernen und Formen in der n Gießerei benutzt. Da jedoch die mit Stilfitablauge allein er7ic11)are Trockenfestigk-eit in vielen Fällen nicht ausreicht, wurde bereits versucht, die Sulfital)latige durch eine Reihe von Zusätzen zu verbessern z. 13. durch Emulgierung mit Öl oder Rückständen aus der Öl- und Fettsäuredestillation.
  • Es -wurde nun gefunden, daß sich die Bindemitteleigeiischaften der Sulfitablauge in übürraschender Weise dadurch wesentlich verbessern lassen, \vunn der Sulfitablauge solche Verbindungen zugesetzt werden, die mindestens 2 aliphatisch gebunderie HYdroxylgruppen enthalten, wie beispielsweise Glykol, Glycerin u. a. rn. Die Verbesserung der Sulfitablauge ergibt sich ohne weiteres, wenn diese Verbindungen der Sulfitablauge einfach zugesetzt werden.
  • Folgende i#,usführungsbeispiele sollen dazu führen, die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen, ohne sie jedoch irgendwie einzuschränken. Beispiel i In iool", einer Buchenholzsulfitablauge von 36' W -,verden io kg Glykol verrührt. Das so her-2 estellte Bindemittel ergibt bei der Prüfung Probekerrie, die nach einstündiger Trocknung bei i5o' C eine Bielgefestigkeit von etwa 30 bis 35 kg/cM2 aufweisen, während die unbehandelte Buchenholzsulfitablauge unter gleichen Prüfbedingungen eine Biegefestigkeit von nur etwa 3 kg/cm2 ergibt.
  • Beispiel 2 In ioo kg einer Sulfitablauge, die aus einem Gemisch von Fichtenholz- und Buchenholzsulfitablauge besteht, werden iokg Glycerin eingerührt. Das so erhaltene Bindemittel ergibt Kerne mit einer Biegefestligkeit von 45 bis 5o kg/CM2, während die un,-behandelte Sulfitablauge unter gleichen Prüfbedingungen nur Biegefestigkeiten Von 2 bis 3 kg/cm2 ergibt.
  • Die erfindungsgemäß aus Sulfitablaugen 'hergestellten Bindemittel können direkt als solche in der Gießerei benutzt werden. Darüber hinaus aber können die neuen Bindemittel auch mit Ölen oder Rückständen aus der Öl- und F#ettsäuredestillation zu Emulsionen verarbeitet werden. Derartige Emulsionen besitzen gegenüber solchen, die lediglich ans Sulfitablauge und Ölen bzw. Rückständen aus der Öl- und Fettsäuredestillation bestehen, u. a. den erheblichen Vorteil, daß sich mit diesen Emulsionen Kerne von wesentlich größerer Trockenfestigkeit herstellen lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Sulfitablauge Verbindungen mit mindestens zwei aliphatisch gebundenen Hydroxylgruppen oder Stoffgemische, die solche Verbindungen enthalten, zugesetzt werden.
DER2269D 1942-11-08 1942-11-08 Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge Expired DE856185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2269D DE856185C (de) 1942-11-08 1942-11-08 Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2269D DE856185C (de) 1942-11-08 1942-11-08 Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856185C true DE856185C (de) 1952-11-20

Family

ID=7395889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2269D Expired DE856185C (de) 1942-11-08 1942-11-08 Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856185C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056790B (de) * 1956-01-30 1959-05-06 Huettenes Kommanditgesellschaf Form- und Kernsandbindemittel
DE977363C (de) * 1955-04-24 1966-02-03 Franz Pelikan Verfahren zur Herstellung eines Kittes zum Aufkleben von Gehbelaegen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977363C (de) * 1955-04-24 1966-02-03 Franz Pelikan Verfahren zur Herstellung eines Kittes zum Aufkleben von Gehbelaegen
DE1056790B (de) * 1956-01-30 1959-05-06 Huettenes Kommanditgesellschaf Form- und Kernsandbindemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856185C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge
DE546104C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE611462C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze aus mehrbasischen Carbonsaeuren oderihren Anhydriden und Alkoholaminen
DE414903C (de) Kernoel fuer Giessereizwecke
DE857116C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge bei der Verwendung in der Giesserei
DE490012C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten
DE905572C (de) Verfahren zum Leimen und Impraegnieren von faserigen Stoffen fuer Papiere, Pappen usw.
DE869147C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Pappen
DE901372C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Papiere
DE343954C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von eingedickter Sulfitablauge als Appretur-, Kleb- oder Gerbmittel
DE882306C (de) Verfahren zur Herstellung oelgehaerteter Faserplatten
DE503624C (de) Verfahren zur Herstellung von gut klebenden, nicht trocknenden und reizlosen Kautschukheftpflastern
DE539257C (de) Verfahren zur Herstellung von schmierig gemahlenem Zellstoff
DE416508C (de) Verfahren zum Gerben
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DE543807C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckfarben unter Verwendung von Sulfitcelluloseablauge
DE965869C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen, insbesondere Halmgewaechsen, vor ihrer Verarbeitung zu Bau- und Isoliermaterial
DE518394C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE437533C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE348088C (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundmasse fuer Lacke, Firnisse u. dgl.
AT137797B (de) Zu Stößen zusammengeklebte Kapseln aus Ceratpapier.
DE353977C (de) Verfahren zur Herstellung einer bildsamen Masse aus Torf und Altpapier
AT55400B (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter "Stege", Satz- und Schließmaterial (Bindmaterial) für die graphische Industrie.
DE739448C (de) Verfahren zur Herstellung leicht durch die Haut resorbierbarer Salben mit acylierten Sulfonamiden