DE855832C - Rohrverbindung fuer Versatzrohre - Google Patents

Rohrverbindung fuer Versatzrohre

Info

Publication number
DE855832C
DE855832C DEW6665A DEW0006665A DE855832C DE 855832 C DE855832 C DE 855832C DE W6665 A DEW6665 A DE W6665A DE W0006665 A DEW0006665 A DE W0006665A DE 855832 C DE855832 C DE 855832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipes
pipe connection
offset
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6665A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEW6665A priority Critical patent/DE855832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE855832C publication Critical patent/DE855832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/523Wear protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

  • Bekanntlich sind Versatzrohre für den Blas- oder Spülversatz einem starken Verschleiß unterworfen, der in besonderem Maße an den Ein- oder Auslaufenden der Rohre auftritt und erfahrungsgemäß wesentlich begünstigt wird, wenn die Rohre nicht genau gleichachsig verlegt, also z. B. an den Anschlußenden radial versetzt oder gegenseitig abgewinkelt sind.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer für Versatzrohre geeigneten Verbindung, die mit einfachen und billigen Mitteln den Rohrenden eine hohe Verschleißfestigkeit verleiht, die Gleichachsigkeit ihrer Lage gewährleistet und mit geringstem Zeitaufwand gelöst und wieder hergestellt werden kann.
  • Das Neue besteht darin, daß Beide zu verbindende Rohrenden an sich bekannte Aufmuffungen mit Verschleißfutter und mit zweckmäßig durch Falze und Bördel gebildeten äußeren Bunden haben und daß auf der Aufmuffung des einen Rohrendes eine Überwurfmutter und auf der Aufmuffung des anderen Rohrendes ein in der Überwurfmutter eingreifender Schraubring ohne Spiel verschiebbar geführt sind, die beide mit den Bunden der Aufmuffungen zum stirnseitigen Zusammendrücken der Verschleißfutter zusammenwirken.
  • Die Uberwurfmutter und der Schraubring erfüllen gemeinsam gleichzeitig die Aufgabe einer Schraubverbindung und einer Zentrierhülse für die beiden Rohrenden. Die Verschleißfutter werden zweckmäßig so bemessen, daß sie die Aufmuffungen der Rohrenden ausfüllen, so daß ihre inneren Umfangsflächen mit denen der Rohrenden bündig liegen.
  • Zwischen den Stirnenden der Verschleiß futter kann ein Dichtungsring angeordnet sein, der z. B. durch einen stirnseitigen Ringvorsprung des einen Futters in eine stirnseitige Ringnut des anderen Futters gepreßt wird. Die Rohre können beispielsweise aus naturhartem Stahl mit go bis zoolmm2 Festigkeit und die Verscbleißfutter aus hochgehärtetem Stahl, z. B. aus Manganhartstahl, bestehen.
  • Eine Ausführung der neuen Rohrverbindung ist in der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
  • Die zu verbindenden Enden der Versatzrohre I und 2 sind mit je einer Aufmuffung3 bzw. 4 verse'hen, deren freie Enden durch mehrfache Falzung und Bördelung zu Bunden 5 und 6 ausgebildet sind.
  • In die Aufmuffungen sind Verschleißfutter 7 und 8, z. B. aus Manganhartstahl, eingepreßt, welche die Aufmuffungen ausfüllen und stirnseitig mit Feder g und Nut Io unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 1 1 ineinandergreifen. Mittels einer Uherwurfmutter I2 und eines in diese eingreifenden Schraubringes I3, die beide auf den Aufmuffungen 3 und 4 verschiebbar geführt sind und mit den Bunden 5 und 6 zusammenwirken, werden die Rohrenden gegeneinander gezogen. Dadurch wird die erforderliche Abdichtung zwischen den Stirnseiten der Verschleißfutter erzielt. Die Überwurfmutter und der Schraubring bilden durch ihre Führung auf den Aufmuffungen eine Zentrierhülse für die Rohrenden, um deren genau gleichachsige Lage zu sichern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rohrverbindung für Blasversatzrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrenden an sich bekannte Aufmuffungen mit Verschleißfuttern und mit zweckmäßig durch Falze und Bördel gebildeten äußeren Bunden haben und daß auf der Aufmuffung des einen Rohrendes eine Überwurfmutter und auf der Aufmuffung des anderen Rohrendes ein in die Uberwurfmutter eingreifender Schraubring ohne Spiel verschiebbar geführt sind, die beide mit den Bunden der Aufmuffungen zum stirnseitigen Zusammendrücken der Verschleißfutter zusammenwirken.
DEW6665A 1951-09-08 1951-09-08 Rohrverbindung fuer Versatzrohre Expired DE855832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6665A DE855832C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Rohrverbindung fuer Versatzrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6665A DE855832C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Rohrverbindung fuer Versatzrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE855832C true DE855832C (de) 1952-11-17

Family

ID=7593249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6665A Expired DE855832C (de) 1951-09-08 1951-09-08 Rohrverbindung fuer Versatzrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE855832C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529284A (en) * 1986-01-15 1996-06-25 Berger; Martin H. Reusable pipe union assembly with automatic fluid flow checking
US5678607A (en) * 1986-01-15 1997-10-21 Krywitsky; Lee A. Reusable pipe union and pipe cap assembly for wide thermal cycling
US5707152A (en) * 1986-01-15 1998-01-13 Krywitsky; Lee A. Method for using reusable pipe union and pipe cap assembly for wide thermal cycling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5529284A (en) * 1986-01-15 1996-06-25 Berger; Martin H. Reusable pipe union assembly with automatic fluid flow checking
US5678607A (en) * 1986-01-15 1997-10-21 Krywitsky; Lee A. Reusable pipe union and pipe cap assembly for wide thermal cycling
US5707152A (en) * 1986-01-15 1998-01-13 Krywitsky; Lee A. Method for using reusable pipe union and pipe cap assembly for wide thermal cycling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE912645C (de) Rohrschnellkupplung
DE855832C (de) Rohrverbindung fuer Versatzrohre
DE350608C (de) Rohrverbindung mit keilfoermigen Pressstuecken
DE1257501B (de) Rohrkupplung
EP0100771B1 (de) Vorrichtung zur selbstverriegelnden Verbindung von Tübbings für den Ausbau von Tunneln und Schächten
DE628915C (de) Gewindeverbindung fuer Rohre
DE624963C (de) Verfahren zur Herstellung von Buechsen fuer Treibketten
DE592326C (de) Rohrverschraubung mittels Dichtkegel und UEberwurfmutter
AT94023B (de) Rohrschußverbindung.
DE2520312C2 (de) Formteilring für elastische Klauenkupplung
AT92171B (de) Rohrverbindung.
EP0010332A1 (de) Kupplungselement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2013202A1 (de) Rohrleitungskupplung
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
DE546987C (de) Klauenkupplung
DE691170C (de) Nachgiebige Rohrverbindung
DE2617615A1 (de) Rohrkupplung
DE1029632B (de) Einsteckrohrkupplung
AT235093B (de) Rohrkupplung
DE755496C (de) Dichte Verbindung von Gehaeuseteilen fuer Brennkraftmaschinen
DE894340C (de) Rohrkupplung
DE722130C (de) Stemmuffenverbindung
DE819479C (de) Rohrverbindung von Betonrohren
DE855831C (de) Rohrverbindung fuer Versatzrohre
DE551332C (de) Versatzrohr mit Futterstuecken